Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Freitag, 27. Oktober 2023 MONTFORT BOTE 2 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Zustellung gemäß § 11 Landesverwaltungszustellungsgesetz (LVwZG) Gemäß § 11 (LVwZG) i. V. m. § 122 der Abgabenordnung (AO) sowie § 3 Abs. 3 Ziffer 5. Kommunalabgabengesetz (KAG) und § 1 der Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Gemeinde Langenargen wird folgendes Dokument Zustellende Behörde: Gemeindeverwaltung Langenargen Zustellungsadressat: Zeray GmbH Letzte bekannte Anschrift: Eisenbahnstr. 23, 88085 Langenargen Datum des Dokumentes: 28.08.2023 Kassenzeichen: 1014645-0200-001 öffentlich zugestellt, da die vorgenannte Person postalisch nicht zu erreichen ist. Die öffentliche Zustellung erfolgt durch Veröffentlichung im Mitteilungsblatt der Gemeinde Langenargen. Das Dokument liegt im Gebäude Obere Seestr. 1, Zimmer 24, 88085 Langenargen für den Empfänger aus und kann dort vom Empfänger eingesehen werden. Nach § 11 LVwZG gilt das Dokument als zugestellt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. Durch die öffentliche Zustellung können Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Langenargen, den 23.10.2023 gez. Kollmuß Gemeindeamtfrau Gemeindenachrichten Amtlicher Teil die Themen angegangen werden können, die in den Bürgercafés im Mai zusammengetragen wurden. Im Hintergrund arbeiten seitdem drei Projektgruppen an der Umsetzung der Ideen, die dort entstanden sind. Erste Erfolge konnten teilweise schon erzielt werden: In der Seniorenbegegnungsstätte (SBS) wird es künftig einen Tag in der Woche geben, an dem neue Interessierte – insbesondere neu in die Gemeinde Gezogene - besonders begrüßt und willkommen geheißen werden. An diesem Termin wird Gelegenheit sein, die SBS als attraktiven Besuchsort bzw. Gestaltungsraum für ehrenamtliches Engagement kennenzulernen. Zudem plant das Team der SBS, das Angebot zu digitalen Themen auszubauen. Hierfür werden noch engagierte Mitarbeitende – sehr gerne auch „Jüngere“ - gesucht, die ihre Kenntnisse im digitalen Bereich gerne an andere weitergeben möchten. In den Startlöchern steht das Angebot „Kleine Hilfen“, das aktuell von der Projektgruppe „Niederschwellige Unterstützung im Alltag“ ausgearbeitet wird. Geplant ist hier, ein kurzfristig und unbürokratisches Hilfsangebot anzubieten, das kleine Unterstützungsleistungen ermöglicht, wenn dies von Familienangehörigen oder Freunden nicht übernommen werden kann. Z. B. bei Krankheit, wenn eingekauft oder Medikamente organisiert werden müssen. Oder wenn etwa einmalig schwere Gegenstände aus dem Keller zum Sperrmüll bereitgestellt werden sollen und das aus eigener Kraft nicht bewältigt werden kann. Diese „kleinen“ Hilfen sollen auch Personen ohne Pflegegrad zur Verfügung stehen, sind nicht auf Dauer angelegt und sollen das bestehende Angebot der organsierten Nachbarschaftshilfe ergänzen Die dritte Projektgruppe schließlich beschäftigt sich mit dem Thema „Öffentlichkeitsarbeit“ und arbeitet an der Umsetzung von Ideen, wie die vielen, bereits vorhandenen Angeboten in der Gemeinde noch besser bekannt gemacht werden können. Gedacht ist z. B. an eine Übersicht der verschiedenen Sport-, Freizeit und Begegnungsangebote, die in Langenargen schon heute ein aktives und gesundes Älter werden fördern. Dazu passt auch das Mitmach-Angebot „Singa isch gsond“, das auf private Initiative entstanden ist. Herzliche Herzliche Einladung zur Vortragsveranstaltung „Bedeutende Persönlichkeiten "Von der Steinzeit bis zum Mittelalter: der Langenargener Ortsgeschichte“ Archäologie in Langenargen." mit Priv.-Doz. Dr. Ralf Michael Fischer, Uni Tübingen/ Museum Langenargen, Verena Fix-Sorg und Andreas Fuchs mit Dr. Eric Breuer am Samstag, 4. November um am 15 Samstag, Uhr 7. Oktober im um Sitzungssaal 15 Uhr des Rathauses. im Münzhof Langenargen. Im Anschluss an den Vortrag wird ein Wissenschaftlicher Imbiss gereicht. Eintritt Vortrag frei. ohne Bewirtung. Eintritt frei. Projekt „Gut älter werden in Langenargen“ Projektgruppen arbeiten an der Umsetzung von Ideen Anfang Juli fand mit der Ideenschmiede im Münzhof die bisher letzte öffentlich wahrnehmbare Veranstaltung im Rahmen des Projekts „Gut älter werden in Langenargen“ statt. 25 interessierte Bürgerinnen und Bürger machten sich damals Gedanken, wie Beate und Wolfgang Bosch und Hans Kloos (am Akkordeon) haben das Projekt „Singa isch g’sond“ initiiert und bringen zu verschiedenen Gelegenheiten – hier beim Jubiläumsfest in der Seniorenwohnanlage Mühlengärten – die Besucher mit Begeisterung zum Mitsingen. Am Mittwoch, 15.11. ist eine zweite Ideenschmiede geplant, an der weitere Themen und Ideen besprochen und geplant werden können. Wer eine eigene Idee zum Thema „Gut älter werden in Langenargen“ hat und einbringen will, kann diese an diesem Tag ab 16:30 Uhr im Begegnungsraum der Seniorenwohnanlage Mühlengärten gemeinsam mit anderen besprechen und durchdenken. Ziel ist, am Ende die Ideen so „geschmiedet“ zu haben, dass ihre Umsetzung konkret angegangen werden kann. Interessenten können sich bei Annette Hermann im Seniorenbüro, Tel. 07543 – 499028, Mail: hermann@langenargen.de melden und weiter informieren.
Freitag, 27. Oktober 2023 MONTFORT BOTE 3 Veranstaltungen an besonders geschützten Feiertagen Öffentliche Tanzunterhaltungen und öffentliche Veranstaltungen, die über den Schank- und Speisebetrieb hinausgehen, sowie Tanzveranstaltungen von Vereinen und geschlossenen Gesellschaften in Wirtschaftsräumen, sind an Allerheiligen von 2 – 24 Uhr, wenn Allerheiligen auf Samstag oder Sonntag fällt von 5 – 24 Uhr, am Allgemeinen Buß- und Bettag von 2 – 24 Uhr, am Volkstrauertag (vorletzter Sonntag vor dem 1. Advent) und am Totengedenktag (letzter Sonntag vor dem 1. Advent) von 5 Uhr bis 24 Uhr verboten. Öffentliche Sportveranstaltungen sind am Totengedenktag bis 13 Uhr und am Ersten Weihnachtsfeiertag bis 11 Uhr nicht erlaubt. Wir bitten, die §§ 8, 10 und 11 des Gesetzes über die Sonn- und Feiertage und die der Sperrzeitverordnung der Gemeinde Langenargen unbedingt zu beachten. Baumfällarbeiten in der Kirchstraße – Fällung der Blutbuche Die in der Juni-Sitzung des Gemeinderats beschlossene Fällung der Blutbuche wurde am Donnerstag, 26.10.2023 durchgeführt. Die Kirchstraße und die Lindauerstraße wurden daher teilweise gesperrt. „Wäre das was für dich?“, fragt Landrat Luca Wilhelm Prayon Hier können Jugendliche die Zukunft mitgestalten: und lädt die Schülerinnen und Schüler im Bodenseekreis ein, sich Bodenseekreis bekommt einen Kreisjugendrat mal den neuen Kreisjugendrat anzuschauen: www.bodenseekreis. Als erster Landkreis in Baden-Württemberg soll der Bodenseekreis bald einen Kreisjugendrat haben. Der junge Rat kann dann Aktuell werden noch Kinder und Jugendliche gesucht, die bei der de/kreisjugendrat speziell die Belange und Ideen der Kinder und Jugendlichen im neuen Beteiligungsmöglichkeit im Landkreis mitmachen wollen. Bodenseekreis Hier können in Jugendliche die Kreispolitik die einbringen. Zukunft Landrat Luca Wilhelm mitgestalten: Prayon fragt Bodenseekreis deshalb die Schülerinnen bekommt und einen Schüler im Bo- Foto: Landratsamt Bodenseekreis denseekreis: „Wäre das was für dich?“ Er lädt die jungen Leute ein, Kreisjugendrat sich diese neue politische Mitmachmöglichkeit mal anzuschauen. „Nur wer sich zu Wort meldet und seine Vorstellungen Info-Nachmittag rund um Existenzgründung im formuliert, kann unser aller Zukunft im Bodenseekreis mitgestalten“, Als so erster der Landkreis Landrat. Infos in Baden-Württemberg gibt es unter www.bodenseekreis.de/ soll der Nebenerwerb kreisjugendrat Bodenseekreis bald einen Kreisjugendrat haben. Der Kostenfreie Veranstaltung für Gründungsinteressierte Friedrichshafen – Im Rahmen der Gründungswoche veranstaltet Info-Nachmittag die Wirtschaftsförderung junge Rat kann dann speziell die Belange und Ideen Info-Nachmittag Mit Beginn dieses Schuljahres sind alle weiterführenden Schulen rund um rund Existenzgründung um Existenzgründung Bodenseekreis im Nebenerwerb GmbH im Nebenerwerb (WFB) einen im der Bodenseekreis Kinder und Jugendlichen dazu aufgerufen, im Bodenseekreis jeweils zwei in junge die Menschen Kostenfreie kostenfreien Kostenfreie Veranstaltung Veranstaltung Info-Nachmittag für Gründungsinteressierte für Gründungsinteressierte rund um das Thema Gründen im für Kreispolitik den neuen einbringen. Kreisjugendrat Landrat zu Luca benennen. Wilhelm Eine Prayon bzw. einer wird Friedrichshafen Nebenerwerb. Friedrichshafen – Im Rahmen – Im der Die Rahmen Gründungswoche Veranstaltung der Gründungswoche veranstaltet beginnt veranstaltet die um Wirtschaftsförderung 14.00 Uhr in den die Wirtschaftsförderung als ordentliches Mitglied des Rats entsandt, die zweite Person Bodenseekreis als Räumlichkeiten fragt deshalb die Schülerinnen und Schüler im Bodenseekreis GmbH (WFB) GmbH einen der (WFB) kostenfreien Kreishandwerkerschaft einen kostenfreien Info-Nachmittag Info-Nachmittag rund um Bodenseekreis das rund Thema um das Gründen in Thema Gründen Stellvertretung. Ebenfalls zur Entsendung aufgerufen, sind die vier im Nebenerwerb. Friedrichshafen. im Nebenerwerb. Die Veranstaltung Die Veranstaltung Es beginnt sprechen um beginnt 14.00 Expertinnen Uhr um 14.00 den Räumlichkeiten Uhr und in den Experten Räumlichkeiten der zu den der gemeindlichen Bodenseekreis: Jugendvertretungen „Wäre das was für dich?“ sowie Er die lädt beiden die Jugendverbände jungen im Leute Bodenseekreis. ein, sich diese Aus neue diesen politische entsandten Jugendlichen Experten zu Absicherung. Experten den Themen zu den Finanzierung, Themen Zudem Finanzierung, Förderung, erhalten Förderung, Bezuschussung Teilnehmende Bezuschussung und Einblicke soziale und Absicherung. soziale in bereits Absicherung. Kreishandwerkerschaft Themen Kreishandwerkerschaft Finanzierung, Bodenseekreis Bodenseekreis Friedrichshafen. Förderung, in Friedrichshafen. Es Bezuschussung sprechen Es Expertinnen sprechen und Expertinnen soziale und formiert sich dann der Kreisjugendrat des Bodenseekreises, der Zudem erhalten erfolgreiche Zudem Teilnehmende erhalten Teilnehmende Nebenerwerbs-Gründungen Einblicke in Einblicke bereits erfolgreiche in bereits erfolgreiche Nebenerwerbs-Gründungen und können Nebenerwerbs-Gründungen sich vor aus Mitmachmöglichkeit seinen Reihen eine mal Person anzuschauen. als stimmberechtigtes „Nur wer sich zu und können Mitglied in und sich können vor Ort sich austauschen. Ort austauschen. vor Ort austauschen. den Wort Jugendhilfeausschuss meldet und seine Vorstellungen des Kreistags formuliert, entsendet. kann Außerdem hat der Kreisjugendrat ein eigenes Budget, um damit Projekte anzustoßen. Der neue Rat soll viermal im Jahr zusammenkommen. Existenzgründung Existenzgründung GründungsKompass GründungsKompass unser aller Zukunft im Bodenseekreis mitgestalten“, so Bodensee Bodensee Bodensee Existenzgründung im Nebenerwerb im Nebenerwerb im Nebenerwerb Die der erste Landrat. Sitzung Infos ist gibt für es den unter 4. Dezember 2023 geplant. Referierende: www.bodenseekreis.de/kreisjugendrat Referierende: Benedikt Otte (WFB), Benedikt Otte Patrick (WFB), Hummel Otte Patrick (WFB), Hummel Hendrik Patrick (WFB), Stürzebecher Hendrik Hummel Stürzebecher (Absolute (WFB), (Absolute Athletics), Markus Interessierte Jugendliche erhalten die Informationen zur Kandidatur und zur Entsendung auch von ihrer Schülermitverantwor- Moderation: Moderation: Joachim Hettler Baunach (Volksbank TT/FN), Jürgen Kuhn (IHK), Athletics), Baunach Markus (Volksbank Baunach TT/FN), (Volksbank Jürgen TT/FN), Kuhn Jürgen (IHK), Hendrik Stürzebecher (Absolute Athletics), Kuhn (IHK), Markus Karin Humpenöder Karin Humpenöder (Agentur für (Agentur Arbeit UE), für Horst Arbeit Kohler UE), Horst (R+V), Kohler u.a. (R+V), u.a. Joachim Hettler tung Mit (SMV), Beginn den dieses Verbindungslehrkräften Schuljahres sind alle weiterführenden oder vom Jugendreferat Datum: Datum: 17.11.2023 17.11.2023 Karin Humpenöder (Agentur für Arbeit UE), Horst vor Schulen Ort. Alle im Schulen Bodenseekreis wurden dazu hierzu aufgerufen, in den Ferien jeweils angeschrieben Uhrzeit: Uhrzeit: 14.00 Uhr (Einlass 14.00 Kohler Uhr ab 13.30 (Einlass (R+V), Uhr) ab 13.30 u.a. Uhr) Ort: und haben die nötigen Infos. Die Benennungsfrist endet am 8. Ort: Kreishandwerkerschaft Kreishandwerkerschaft Bodenseekreis, Bodenseekreis, Lindauer Str. Lindauer 11, 88046 Str. Friedrichshafen Moderation: Joachim Hettler 11, 88046 Friedrichshafen November zwei junge 2023. Menschen für den neuen Kreisjugendrat zu Veranstalter: Datum: Veranstalter: Wirtschaftsförderung 17.11.2023 Wirtschaftsförderung Bodenseekreis Bodenseekreis GmbH GmbH benennen. Eine bzw. einer wird als ordentliches Uhrzeit: 14.00 Uhr (Einlass ab 13.30 Uhr) www.bodenseekreis.de/kreisjugendrat Weitere Informationen Ort: Weitere Informationen und kostenfreie Kreishandwerkerschaft und Anmeldung: kostenfreie Anmeldung: Bodenseekreis, Mitglied des Rats entsandt, die zweite Person als wf-bodenseekreis.de/news-events/veranstaltungen/ wf-bodenseekreis.de/news-events/veranstaltungen/ Lindauer Str. 11, 88046 Friedrichshafen Stellvertretung. Ebenfalls zur Entsendung aufgerufen, Veranstalter: Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH sind die vier gemeindlichen Jugendvertretungen sowie Pressekontakt: Pressekontakt: Wirtschaftsförderung die beiden Jugendverbände im Bodenseekreis. Aus Wirtschaftsförderung Bodenseekreis Bodenseekreis GmbH GmbH Stefanie Rudolf Stefanie – Veranstaltungen Rudolf – Veranstaltungen & Projekte & Projekte
Laden...
Laden...