Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Freitag, 27. Oktober 2023 MONTFORT BOTE 16 Idealerweise führt jeder Teilnehmende während des Spaziergangs „sein eigenes“ Tier. Maximal eine weitere Begleiterperson (Entgelt 10 Euro vor Ort zu entrichten) ist möglich. Die Veranstaltung richtet sich vorwiegend an Erwachsene, es könnten aber auch Kinder ab 10 Jahren teilnehmen. Mitzubringen sind: wetterfeste Kleidung (bitte keinen Regenschirm), robuste Schuhe, evtl. Getränk. Bitte keine Hunde mitbringen! Daniela Beck, 1 Vormittag, Samstag, 11.11.2023, 10:00 - 12:00 Uhr , Treffpunkt: Betznau, gegenüber Gaststätte, Kapellenstraße 26, JB104443KR / 38,00 EUR, kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn. Das Torschlossgebäude kennt man sonst nur von außen. Die Führung zeigt, wie es innen aussieht. Bild: Ernst Fesseler Die VHS in Kressbronn bietet noch Kursplätze an Nähkurs - „Leggings selbst genäht“ für Kinder ab 10 Jahren. Für Kinder mit Näherfahrung geeignet. Egal ob bunt oder uni - unter das Kleid oder den Rock. Leggings sind voll im Trend und mega praktisch. Du nähst dir im Kurs deine eigene Legging mit deinem Wunschstoff. Materialmenge bitte nach Anmeldung bei der Kursleiterin anfragen (Tel. 07543/9346287 oder fadenwerkstattbetznau@gmx.de). Ivonne Schäfler, 1 Tag, Donnerstag, 09.11.2023, 16:00 - 19:00 Uhr, Fadenwerkstatt Betznau, Rädlegasse 3. JB209225KR /24,00 EUR (gültig ab 5 Teilnehmenden), kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn. Naturseife sieden – Grundkurs. Seife sieden ist eine kleine Kunst und ein uraltes Handwerk, das jeder erlernen kann. Naturseife wird aus hochwertigen Ölen und Fetten hergestellt, sie enthält das natürliche Glycerin und pflegt die Haut schon beim Waschen. Es hat sich sogar schon manche „Problemhaut“ durch die Benutzung von Naturseife wieder beruhigt und erholt. Wir stellen in diesem Kurs Naturseife im Kaltrührverfahren her. Nach einer kleinen Einführung und Sicherheitsunterweisung wird eine Seife gesiedet. Jeder Teilnehmende kann seine Seife individuell mit Kräutern, Duft und Farbe gestalten. - Jeder Teilnehmende bringt mit: Entweder Box oder Korb, zwei alte Handtücher, Arbeitskleidung (langärmlig!) und geschlossene Schuhe sind wichtig! - …und nimmt mit nach Hause: erste Grundkenntnisse, ca. 250g Naturseife, das Rezept der gesiedeten Seife Hinweis: Seife sieden erfordert ein diszipliniertes und genaues Arbeiten. Das für die Lauge verwendete Natriumhydroxid (NaOH) ist stark ätzend und nur unter Sicherheitsmaßnahmen zu verarbeiten. Schutzkleidung ist unerlässlich! Schutzbrillen, Atemschutzmasken (FFP2) und Handschuhe werden im Kurs gestellt. Ebenso alle benötigten Utensilien. Die Materialkosten werden vor Ort von der Kursleiterin in bar eingesammelt. Christine Hüll, 1 Tag, Samstag, 11.11.2023, 09:30 - 12:30 Uhr, Bildungszentrum Parkschule, Kunstraum, Raum 011, UG, Maîcherstr. 15, JB210545KR / 39,00 EUR zzgl. 13,00 EUR Materialkosten (gültig ab 8 Teilnehmenden, kostenfreier Rücktritt bis zwei Wochen vor Kursbeginn. Wandern mit Lamas und Alpakas: Sie wollten schon immer mal mit Lamas und Alpakas in Kontakt treten, sie führen und erleben, sich von ihrer ruhigen und gemütlichen Mentalität anstecken lassen? Wandern Sie mit deren heilsamen Ruhe und Gelassenheit dieser besonderen Tiere durch das schöne Kressbronner Hinterland. Improvisationstheater-Workshop: „Schalte den verneinenden Intellekt aus, und heiße das Unbewusste willkommen!“ - sagte der berühmte Theater Lehrer Keith Johnstone. Mit Methoden des Impro-Theaters wollen wir unsere Schnelligkeit, Witz, Spontanität und Kreativität trainieren. Am Schluss wollen wir unsere Spielfreude in einigen kurzen Szenen „auf die Bühne“ bringen! Sie erhalten hier die Möglichkeit, in Rollen zu schlüpfen und Außenansichten von Mitspielern zu erleben. Es können neue Lösungsansätze und Reaktionsmöglichkeiten erkannt und eingeübt werden. So ist es spannend zu sehen, wie z.B. innere und äußere körperliche Haltungen die Umwelt beeinflussen. Der Spaß am Experimentieren von Verhaltensmustern wird geweckt. Keine Vorkenntnisse nötig, nur Spielfreude. Bitte Getränk und Verpflegung für Mittagspause (60 min.) mitbringen. Siegfried Wörner, 1 Tag, Samstag, 11.11.2023, 10:00 - 15:30 Uhr, Bücherei, Hemigkofener Str. 11, JB204042KR / 36,30 EUR (gültig ab 5 Teilnehmenden), kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn. Nähere Infos zu den Kursen gibt es auf unserer Homepage unter ww.vhs-bodenseekreis.de (Anmeldungen direkt online möglich) oder telefonisch bei der der Außenstellenleiterin in Kressbronn a. B., Ulrike Martin, Tel. 07543/500956 (ggf. Mailbox) oder per Mail an kressbronn@vhs-bodenseekreis.de. Jugendmedienwoche in den Herbstferien: Mitmach-Angebote und Vorträge für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (plus Bild) In und um die Herbstferien 2023 hat die Jugendmedienwoche im Bodenseekreis wieder viele interessante Themen und Angebote für Kinder, Jugendliche und Eltern. Im Mittelpunkt der Workshops, Kurse, Vorträge und Mitmachmöglichkeiten steht die kreative und sichere Nutzung digitaler Medien. Rund 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich bisher angemeldet, viele Kurse sind bereits ausgebucht oder fast voll. Für einige spannenden Themen gibt es aber noch freie Plätze. Die einzelnen Angebote kosten drei Euro pro Person, einige sind sogar kostenfrei. Programm und Anmeldung unter www.vhs-bodenseekreis.de Für Kinder und Jugendliche • Scratch your Programming Skills: Einführung in die Programmierung mit einer visuellen Sprache, Friedrichshafen, 4. November 2023 von 13 bis 19:00 Uhr • Gamedesign mit PowerPoint, Friedrichshafen, 3. November 2023 von 9 bis 16 Uhr • Meme-Workshop, Überlingen, 03. November 2023 von 11:00 bis 12:30 Uhr • Wie Cäsar seine Daten schützt, Überlingen, 30. Oktober 2023 von 9:30 bis 12:00 Uhr • Extended Reality, Friedrichshafen, 3. November 2023 von 14 bis 16 Uhr • Trickfilm im Spielezimmer, Online, 30. Oktober 2023 von 8 bis 12 Uhr Für Erwachsene • Unterwegs in der virtuellen Welt: Tipps für den digitalen Familienalltag aus rechtlicher, pädagogischer und suchtberaterischer Sicht, Online, 25. Oktober 2023 vom 19:00 bis 20:30 Uhr
Freitag, 27. Oktober 2023 MONTFORT BOTE 17 FVL muss sich beim SV Schmalegg wieder steigern Um dem führenden SK Weingarten weiterhin auf den Fersen zu bleiben, darf sich der FV Langenargen keinen Ausrutscher erlauben. Auch nicht am kommenden Sonntag, 29. Oktober, beim SV Schmalegg, gegen den man sich schon in der letzten Saison sehr schwergetan hatte und sogar die Punkte in dem Ravensburger Vorort lassen musste. Wenn auch der SVS in der Tabelle mit nur zwölf Punkten auf dem bedeutungslosen siebten Rang steht, muss sich der FVL wieder spielerisch steigern um auch dort die Punkte mitnehmen zu können. Anpfiff ist um 15 Uhr, das Vorspiel bestreiten die beiden Reservemannschaften ab 13.15 Uhr. Zur gleichen Zeit empfängt die zweite Mannschaft des FVL in der Kreisliga B4 im Sportzentrum die SGM Fischbach-Schnetzenhausen II. Hier treffen zwei Verlierer des letzten Spieltages aufeinander, wobei die Gäste mit 0:7 gegen den SV Tannau II eine herbe Enttäuschung erlebten. „Alt-Fußballer“ erleben schöne Tage am Neckar Für einige spannende Themen gibt es bei der Jugendmedienwoche noch freie Plätze. Bild: Landratsamt Bodenseekreis Sport FV Langenargen Ein Tor reicht: Herren wieder Tabellenzweite „Puuhhh!“ Knapper hätte der erleichternde Kommentar von FVL-Trainer Jürgen Ebert nach dem 1:0-Erfolg über den Tabellennachbarn SC Bürgermoos nicht ausfallen könnten. Eng sei es gewesen und Glück habe man gehabt, dass man es zumindest zu einem Elfmetertor durch Julian Strobel gebracht habe. Einig waren sich Spieler, Trainer und die FVL-Fans, dass das junge Langenargener Team weit unter seinen spielerischen Möglichkeiten aufgetreten sei. Gegen die sehr defensiv auftretenden Gäste (bis dahin nur ein Gegentor in acht Spielen!) tat man sich auch schwer, entscheidend vor das Tor des SCB zu kommen. Doch am Ende hielt man es mit der Regel von Alt-Bundestrainer Sepp Herberger: „Wenn Du ein Spiel gewinnen willst, musst du nur ein Tor mehr schießen als der Gegner.“ Hat ja geklappt. Die zweite Mannschaft des FVL hatte sich beim FC Dostluk Friedrichshafen II zumindest einen Teilerfolg erhofft, unterlag am Ende aber doch mit 3:1. Auch die Reserve musste gegen den SC Bürgermoos II eine Niederlage verkraften. 2:4 hieß es am Ende für die Gäste. gbr Langenargener Fußballer im Technikmuseum Sinsheim Bild: FV Langenarge „Wunderschönes Herbstwetter, ein abwechslungsreiches Programm, beste Organisation und eine prima Gemeinschaft!“ So fasste ein Teilnehmer die Zwei-Tages-Fahrt der „Alten Herren“ (AH) des Fußballvereins Langenargen zusammen. Rudi Thierer, der ehemalige Vorsitzende der AH-Abteilung des Traditionsvereins, hatte die Ausfahrt mit dem Busunternehmen Kasch bis ins Detail geplant. Auf der Hinfahrt verließ man bei Rottweil die lästige Autobahn, um gemütlich das traumhafte Neckartal zu genießen. Nach einem Zwischenstopp in Stuttgart saß die Langenargener Delegation pünktlich zur Flugvorführung der Greifenwarte auf der Tribüne von Burg Guttenberg bei Heilbronn. Frei fliegende Großgreifvögel mit bis zu zwei Metern Spannweite rauschten über die Köpfe der Zuschauer. Nach der Übernachtung in Haßmersheim am Neckar folgte mit dem Besuch des Technikmuseums in Sinsheim ein weiterer Höhepunkt der Reise, ehe die großen Kuchenstücke beim letzten Zwischenstopp der Heimfahrt im Café auf Schloss Glatt die Langenargener Reisegesellschaft satt werden ließen. Ob es im nächsten Jahr erneut eine AH-Fahrt geben wird? Der Wunsch der Teilnehmer dieser Reise danach war am Ende groß. Juniorenfußball D-Mädchen überzeugen zwei Mal Wenige Tage, nachdem die A-Junioren der SGM Langenargen/ Eriskirch im Bezirkspokal gegen den klassenhöheren SV Kressbronn unglücklich im Elfmeterschießen ausgeschieden waren, schien zunächst auch das folgende Meisterschaftsspiel gegen die SGM Neuravensburg/Achberg zu einem Misserfolgserlebnis zu werden. Blend Mikullovci brachte die Einheimischen zwar in Führung, danach gaben sie das Spiel aber aus der Hand und die SGM Neuravensburg/Achberg führte mit 1:3. Eine schöne Einzelaktion von Jakob Müller und ein durch Leif Harder verwandelter Foulelfmeter sorgten jedoch bis zu Ende für ein versöhnliches Unentschieden. Die D-Junioren hatten ebenfalls zwei Spiele innerhalb von wenigen Tagen zu absolvieren. Am Mittwoch war man gegen den SV Oberteuringen deutlich überlegen. Tess Michel, Ben Sesselmann und David Schätzle sorgten mit ihren Toren für einen 5:2-Erfolg. Am Samstag klappte es beim VfL Bochenzell jedoch nicht mit dem Siegen. Janis Grewe glich zunächst die Führung des VfL aus, dann zogen die Gastgeber auf 3:1 davon. Raphael Geißler verkürzte noch auf 3:2, „aber an diesem Tag fehlte uns ein wenig das Glück, um das Spiel zu drehen“, berichtete FVL-Trainer Manuel Reinhardt.
Laden...
Laden...