Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 8 Monaten

07.08.2024 Laichinger Anzeiger

  • Text
  • August
  • Laichingen
  • Foto
  • Biberle
  • Butzele
  • Guatsle
  • Marmelade
  • Bonbon
  • Blaubeuren
  • Wildkatze
  • Laichinger
  • Anzeiger

07.08.2024 Laichinger

Jeden Mittwoch kostenlos mit einer Auflage von 13.050 Exemplaren Mittwoch, 7. August 2024 Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Die Woche in der SZ WESTERHEIM (sz) - Wenn Schwaben gegen Bayern kochen. Der Westerheimer Rössle-Wirt und Küchenchef war zusammen mit seinem Kumpel Andreas Kottmann vom Gosbacher „Hirsch“ bei der SAT-1 Show „Wer kocht das Beste für die Gäste“. LAICHINGEN (sz) - Die Volksbank Alb steht trotz allgemeiner Widrigkeiten gut da. Das Geschäft der Banken war 2023 nicht einfach. Die Volksbank Alb schließt mit stabilen Werten ab. MÜNSINGEN (sz) - Vorbildcharakter: Gute Erdung der Pferch- Zäune soll 20000 Schafe vor dem Wolf schützen. Mehr Informationen finden Sie in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14-tägiges Probeabonnement (digital oder gedruckt) anfordern unter der Telefonnummer 0751 / 2955 5555 oder unter www.schwaebische.de/abo FELDSTETTEN (la) - Das Museum des Heimatvereins Feldstetten öffnet am Sonntag, 11. August, von 14 bis 17 Uhr wieder seine Pforten. Die diesjährige Sonderausstellung im ersten Obergeschoss stellt die drei kunstbegabten Schwestern Schweizer - Walburga, verheiratete Enderle, Maria, verheiratete Haible sowie die Leiterin der Kunstgewerbeschule für Frauen in Stuttgart Magdalene Schweizer - vor und präsentiert eine reiche Fülle ihrer „Denkmale der Liebe“, Gemälde, Skulpturen und kunstvolle Miniaturmöbelchen. Ferner kann man August Enderle, den jüngsten Sohn von Walburga und Paul Enderle kennen lernen und sein ereignisreiches Leben und Wirken vom Feldstetter Hirtenbuben zum Journalisten, Revolutionär und Gewerkschafter in der Weimarer Republik, im Exil mit Willi Brandt in den 12 Jahren Eintauchen in alte Zeiten Feldstetter Heimatmuseum hat am Sonntag geöffnet Ganz besondere Kunstwerke. FOTO: FELDSTETTER MUSEUM der nationalsozialistischen Diktatur und schließlich in der jungen Bundesrepublik verfolgen. Daneben werden eine Pfarrstube von 1865 mit Zeugnissen zu Geschichte der Kirchengemeinde sowie zu Volksfrömmigkeit und Aberglauben gezeigt. Interessante Ausstellungsstücke gibt es zum Kindergarten, zur Schule sowie zur Haushalts- und Nähschule in alten Zeiten. Und schließlich lockt im ehemaligen Sitzungssaal der „Gang durchs Leben“, vor allem die Kinder mit einer großen Fülle Spielzeug, auch viel Selbstgebasteltem, woran unsere Vorfahren ihre Freude hatten. Auch die frühere Feuerwehrremise im Erdgeschoss mit dem „Bürgermeisterhaus“ von 1670, dem Webstuhl von 1786 und der Postkutsche von 1850 ist wieder zugänglich ANZEIGEN schwäbische.de/ kleinanzeigen

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen