Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

07.02.2024 Isny aktuell

  • Text
  • Isny
  • Februar
  • Messfeier
  • Stadt
  • Schloss
  • Anmeldung
  • Menschen
  • Ehrenamtskarte
  • Informationen
  • Kath

Amtsblatt

Amtsblatt Isny Isny aktuell 7. Februar 2024 4 Stadtnachrichten Gemeinderat Bei der Gemeinderatssitzung am Montag, 22. Januar, wurden folgende Themen beraten: 1. Verpflichtung Bürgermeister Rainer Magenreuter: Stadtrat Erhard Bolender verpflichtet Bürgermeister Rainer Magenreuter für seine dritte Amtszeit. 2. Bericht des Bürgermeisters: Auf die Anfrage eines Stadtrats in der letzten Sitzung erklärt er, dass es für die Kommune nur die Pflicht gibt, eine Wärmebedarfsplanung aufzustellen, aber nicht, ein Wärmenetz zu organisieren. Für die Wärmebedarfsplanung wurde rechtzeitig im vergangenen Jahr ein Zuschussantrag gestellt. Jetzt muss ein positiver Bescheid abgewartet werden, Gespräche mit planenden Firmen laufen parallel. Wie haben sich Spenden entwickelt, war eine weitere Frage. Im Jahr 2023 waren es 38 Spender mit eine Summe von 39.758,12 Euro, 2022 164 Spender mit einer Summe von 289.787,33 Euro (u.a. Spenden für Ukraine, Kinderfestbrunnen und Spenden für Crowdfunding Wasserspiele) und im Jahr 2021 39 Spender mit einer Summe von 14.312,05 Euro. Der TV Isny habe sich für die Jugendförderung und die Bereitstellung der Turnhallen und des Stadions durch die Stadt Isny bedankt. 3. Anfragen von Stadträten*innen: Am Wassertor werde auf beiden Seiten chaotisch geparkt, die Situation habe sich verschlimmert, wird ein Anliegen von Bürger*innen weitergegeben. Antwort: Die Situation sei schon lange schlimm, unter anderem deshalb werde auch der Vollzug mit einer zusätzlichen Kraft verstärkt. Im Friedhof sei an manchen Tagen wegen herumliegender Äste kaum ein Durchkommen gewesen. Antwort: Das war den heftigen Stürmen geschuldet. Am Samstag, 27. Januar, 11 Uhr sei eine Demo für die Demokratie in Isny geplant. Bürgermeister Rainer Magenreuter will sich dieser anschließen. 4. Bildung Gemeindewahlausschuss zur Kommunalwahl 2024: Den Vorsitz übernimmt Rolf Pawelka, Stellvertreter Jürgen Ziegler und Peter Manz; weitere Mitglieder: Christian Haag, Alexander Fürst von Quadt, Otto Ziegler, Karl-Heinz Hekler; als Stellvertreter fungieren Leonie Leuchtle, Silvia Ulrich, Gabi Kimmerle, Malte Natalis sowie als Ersatzleute Gudrun Berner und Johann Zeeh. Der Gemeinderat beschließt den Gemeindewahlausschuss einstimmig. 5. Wohnraumoffensive „Herein“ der Caritas: Der Gemeinderat beschließt eine Ausweitung des Projekts für drei Jahre und genehmigt den Vertrag zwischen Stadt und Caritas einstimmig. 6. Annahme von Spenden: Stellv. Kämmerer Andreas Mayer stellt die Spendenliste vor und dankt allen Spendern. Der Gemeinderat genehmigt die Annahme der Spenden einstimmig. Einladung zur Gemeinderatssitzung am Montag 19. Februar, 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses. Die aktuelle Tagesordnung finden Sie unter www.isny.de/sitzungen Kindergartenanmeldung Aufruf zur Anmeldung für Krippeund Kindergartenbesuch Kindergärten: Ende Februar findet der jährliche Anmeldeabgleich für alle Kindergärten in Isny statt. Daher bitten wir alle Eltern, die sich noch nicht für einen Kindergartenplatz angemeldet haben die Anmeldung umgehend direkt online über unsere Zentrale Vormerkung vorzunehmen: www.stadt.isny.de/ zentralevormerkung Städtische Kindergärten: Kindergarten Felderhalde, Tel. 3732 Mail: kiga.felderhalde@t-online.de Kindergarten Bolsternang, Tel. 55312 Mail: kiga.bolsternang@gmx.de Kindergarten Neutrauchburg, Tel. 8135, Mail: info@kiga-neutrauchburg.de Kindergarten Rohrdorf, Tel. 2913 Mail: kiga.rohrdorf@web.de Kinderhaus Spatzennest Tel. 4165, Mail: kinderhaus.spatzennest@freenet.de Kirchliche Kindergärten Kath. Kindergarten St. Josef, Tel. 3004 Mail: StJosef.Isny@kiga.drs.de Kath. Kindergarten St. Maria, Tel. 2287, Mail: StMaria.Isny@kiga.drs.de Kath. Kindergarten St. Georg, Tel. 3091, Mail: StGeorg.Isny@kiga.drs.de Kath. Kindergarten Beuren Tel. 07567/ 500, Mail: kiga-st-elisabeth-beuren@web.de Evang. Nikolaikinderhaus, Tel. 8332, Mail: nikolaikinderhaus@evkisny.de Ev. Freik. Kindergarten „Benjamin“, Tel. 93087, Mail: kigabenjamin@web.de DRK-Kindergarten und Waldorfkindergarten „Sieben Zwerge“, Tel. 9708914, Mail: maria.placzek@drk-kv-wangen.de Ausführliche Informationen zu den einzelnen Kindergärten finden Sie auf www.isny.de/kindergaerten Krippen Am 01.08.2013 trat der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab einem Jahr in Kraft. Gemäß §3 Abs.2a Ki- TaG BW sollten Kinder unter 3 Jahren mindestens ein halbes Jahr vor Aufnahmewunsch angemeldet werden. Städtische Krippen Kinderkrippe Felderhalde, Tel. 3732 Mail: kiga.felderhalde@t-online.de Kinderkrippen Spatzennest, Tel. 4165, Mail: kinderhaus.spatzennest@freenet.de Kindergarten Bolsternang ab 2 Jahren, Tel. 55312 Mail: kiga.bolsternang@gmx.de Kirchliche Krippen St. Josef, Tel. 3004 Mail: StJosef.Isny@kiga.drs.de Kath. Kinderkrippe St. Maria, Tel. 2287, Mail: StMaria.Isny@kiga.drs.de Kath. Kindergarten Beuren ab 2 J., Tel. 07567/500, Mail: kiga-st-elisabeth-beuren@web.de Evang. Nikolaikinderhaus, ab 2 J.,Tel. 8332, Mail: nikolaikinderhaus@evkisny.de DRK-Kinderkrippen „Zwergennest und Zwergenstube“, Tel. 9708914, Mail: maria.placzek@drk-kv-wangen.de Ausführliche Informationen zu den einzelnen Krippen finden Sie auf www.isny.de/kinderkrippen. Auf Grund der seit März 2020 geltenden Masernimpfpflicht bitten wir Sie, den Impfschutz Ihres Kindes bereits jetzt durch Ihren Kinder- oder Hausarzt überprüfen zu lassen, fehlende Impfungen nachzuholen und im Impfpass entsprechend eintragen zu lassen. Nicht geimpfte Kinder können nicht in einer Einrichtung aufgenommen werden. Termine Öffnungszeiten Rathaus Fasnet Am Gumpigen Donnerstag, 8. Februar, sind die Dienststellen im Rathaus, das BürgerBüro, die Mobilitätszentrale und die vhs bereits ab 12 Uhr wegen des Rathaus-Sturms durch die Narrenzunft "Lachende Kuh" nicht mehr besetzt. Am Fasnetsdienstag, 13. Februar, ist das Rathaus mit allen Dienststellen, Bürger- Büro, Stadtbücherei, Mobilitätszentrale und Isny Marketing GmbH bereits ab 12 Uhr geschlossen und auch telefonisch nicht erreichbar. Sperrung wegen Fasnetsumzug Am Dienstag, 13. Februar ist von 12.30 bis 17 Uhr ab Kreisel Achener Weg, Bahnhofstraße, Leutkircher Straße, Wassertorstraße, Obertorstraße, Fabrikstraße und Unterer Grabenweg gesperrt. Die Sperrung Bergtorstraße bis Obertorstraße bleibt wegen Hexendisco bis 19 Uhr. Wegen des Umzugs können von 12 bis 17 Uhr die Bushaltestellen Kurhaus, teilweise Karl-Wilhelm-Heck-Straße (Gymn.), Vorstadt Friedhof und Vorstadt Adler nicht angefahren werden. Die Haltestelle Achener Weg kann zudem bereits ab 12 Uhr ganztägig nicht mehr bedient werden. Als Ersatzhaltestelle für die Kurse der Linien Leutkirch, Wangen und Beuren wird während der Zeit der Sperrung die Haltestelle Neutrauchburger Straße angefahren, die Busse der Linie Röthenbach bedienen nur die Haltestellen in der Maierhöfener Straße und die Linie Kempten bedient nur die Haltestelle Friedhof. Wertstoffhof geschlossen Der Wertstoffhof bleibt am Fasnetsdienstag, 13. Februar, wegen des Fasnetsumzugs in Isny geschlossen. Gymnasium Isny Schnuppertag Das Gymnasium Isny veranstaltet einen Schnuppertag für Eltern und Kind am Dienstag, 20. Februar, Treffpunkt ist um 18 Uhr in der Aula. Im Anschluss können die Schülerinnen und Schüler ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm erleben, mit Experimenten in den Naturwissenschaften, Einblicken in die Fremdsprachen, einem Instrumentenkarussell oder Rätseln in Mathe und Geografie. Daneben erhalten die Eltern Informationen zur Schulanmeldung und haben die Möglichkeit zum Austausch mit der Schulleitung und den Lehrkräften. Verschiedene Führungen durchs Schulhaus und ein kleines Sportprogramm zum Mitmachen runden das Ganze ab. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Nutzen Sie die Gelegenheit und schauen Sie vorbei. Grundschulanmeldung Anmeldetage: Grundschule Beuren: Donnerstag, 19. Februar; Grundschule Neutrauchburg: Dienstag, 27. Februar; Grundschule am Rain in Siloah: Montag, 11. März. Die Eltern erhalten rechtzeitig per Post Einladung zur Schulanmeldung. Landratsamt geschlossen Das Landratsamt Ravensburg mit allen Außenstellen bleibt am Rosenmontag, 12. Februar, ganztägig geschlossen. VLF Leutkirch-Wangen Jahreshauptversammlung des Vereins Landwirtschaftlicher Fachbildung Leutkirch-Wangen am Dienstag, 20. Februar, 20 Uhr, im Gasthaus Hirsch in Christazhofen. Fachtagung Direktvermarktung Überregionaler Fachtag für landwirt-

5 Isny aktuell 7. Februar 2024 Amtsblatt Isny schaftliche Direktvermarkter*innen aus der Region Oberschwaben des Fachbereichs Landwirtschaft des Landratsamts Sigmaringen und das Landwirtschaftsamt Biberach am Dienstag, 27. Februar, von 9 bis 16.30 Uhr im Kloster Sießen bei Bad Saulgau. Anmeldung bis Montag, 12. Februar, unter www.landkreis-sigmaringen.de/veranstaltungen Das Landwirtschaftsamt informiert Im Rahmen der Agrar-Reform sind neue komplexe Vorgaben zur Flächenbewirtschaftung vorgeschrieben (GLÖZ Vorgaben). Das Landwirtschaftsamt stellt diese bei Online-Veranstaltungen vor: Freitag, 16. Februar, Beginn 13.30 Uhr und Dienstag, 20. Februar, 19.30 Uhr. Zugangslink auf der Homepage des Landratsamtes unter www.rv.de/aktuelle-veranstaltungen-la. Keine Anmeldung erforderlich. Amtliches Amtliche Bekanntmachungen auf Homepage der Stadt Isny Die Stadt Isny veröffentlicht alle Amtlichen Bekanntmachungen online auf www.isny.de/bekanntmachungen. Aktuelle Bekanntmachungen: - Wirtschaftsplan des Wasser- und Abwasserverbandes Untere Argen für das Wirtschaftsjahr 2024 Teilregionalplan Energie Der Teilregionalplan Wind des Regionalverbands Bodensee-Oberschwaben ist in der Offenlegung. Alle Pläne und Unterlagen sowie eine interaktive Karte, auf der die entsprechenden Flächen leicht zu finden sind, gibt es auf der Website des Regionalverbands unter www.rvbo-energie.de. Dort können Bürgerinnen und Bürger online seit 29. Januar Stellungnahmen einreichen. Die Anhörung läuft bis Ende März. Weitere Informationen zur Planungsoffensive Wind und Solar der Landesregierung mit Themenlandkarte finden sich auf dem Beteiligungsportal https://beteiligungsportal.badenwuerttemberg.de. Kreisverkehrswacht Ravensburg Die Kreisverkehrswacht Ravensburg bietet zusammen mit dem Landratsamt wieder Kurse für sicheres und energiebewusstes Fahren an. Die eintägigen Kurse finden im April statt, die Kosten betragen 70 Euro. Info, Kurstermine und Anmeldeformular auf www.kreisverkehrswacht-ravensburg.de . Kulturlandschaftspreis Privatpersonen, Vereine und Initiativen, die sich in Württemberg vorbildlich um den Erhalt traditioneller Landschaftsformen kümmern, können sich um den Kulturlandschaftspreis 2024 von Schwäbischem Heimatbund und den Sparkassen bewerben. Einsendungen sind bis zum 30. April möglich. Infos und Bewerbung unter www.kulturlandschaftspreis.de Denkmalschutzpreis für Privatleute Der Schwäbische Heimatbund und der Landesverein Badische Heimat loben zum 38. Mal den Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg aus. Dieser stellt die denkmalgerechte Erhaltung und Neunutzung historischer Gebäude in den Mittelpunkt. Bis zu fünf Preisträger werden mit einem Preisgeld von insgesamt 25.000 Euro belohnt, das die Wüstenrot Stiftung zur Verfügung stellt. Bewerbungsschluss 30. April 2024, weitere Informationen finden sich unter www.denkmalschutzpreis.de. Landespreis für Heimatforschung Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg schreibt den Landespreis für Heimatforschung aus. Infos und Bewerbung unter www.landespreis-fuerheimatforschung.de. Einsendeschluss ist der 30. April (für den Schülerpreis der 23. Juni). Mobilitätszentrale Busse fahren nach Ferienfahrplan In der Fasnetswoche vom 12. bis zum 16. Februar gilt im Stadtverkehr Isny aufgrund der beweglichen Ferientage der Ferienfahrplan. Ortsnachrichten Beuren Musikball Beuren Am Samstag,10. Februar um 13.30 Uhr und 20 Uhr ist Musikball in Beuren unter dem Motto „BERLIN - der Bundestag steht Kopf“. Neben dem Theater stehen die legendäre Schnitzelbank, eine Tanzeinlage, sowie Gesangseinlage und die musikalische Begleitung durch das Musikkorps der Bundeswehr auf dem Programm. „Maders Buben“ laden musikalisch bei der Familien- und Seniorenvorstellung nachmittags mit sämtlichen Klassikern zum Schunkeln und Mitsingen ein. Am Abend sorgt die fünfköpfige „Little Weiler Band“ für fetzige Stimmung. Zu guter Letzt heizt die Allgaier Urband ein. Die Musikkapelle Beuren Schafkopfturnier im Schützenhaus Am 17. Februar veranstaltet der Schützenverein Edelweiß Beuren ein Schafkopfturnier im Vereinsheim in Beuren. Beginn: 13.30 Uhr. Der Schützenverein freut sich auf ein spannendes und geselliges Turnier. Großholzleute Bericht aus der Ortschaftsratssitzung In der Sitzung vom 25. Januar wurden folgende Themen behandelt: Top I Aktueller Bericht des Ortsvorstehers - Das Genehmigungsverfahren zum Bauvorhaben „Gaiskopfalpe“ ist weitgehend abgeschlossen. Mit den Behörden abgestimmte Vorab-Rückbaumaßnahmen werden in Kürze beginnen. - Der Termin für eine Bürgerversammlung zur Erstellung der Wahlvorschläge der im Juni anstehenden Ortschaftsratswahl findet am 22. Februar im Dorfgemeinschaftshaus statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. TOP II Bestellung des Abteilungskommandanten/des Stellvertreters der Feuerwehrabteilung Großholzleute - Der Ortschaftsrat hat die Empfehlung, Herrn Chrysant Müller zum Abteilungskommandanten sowie Herrn Thomas Rusch zu seinem Stellvertreter zu bestellen, einstimmig an den GR der Stadt Isny abgegeben. TOP III Nahwärmeprojekt Kleinweiler/ Bolsternang/Überruh - Der aktuelle Projektstand wurde von H. Glasl (Projektgruppe) und OV Leuchtle ausführlich vorgestellt. Eine evtl. Umsetzung des Projekts bietet die Chance, unseren Bürgern in weiten Teilen der Gemeinde eine nachhaltige Wärmeversorgung anbieten zu können. Grundsätzlich wäre es im weiteren Verlauf des Projekts vorteilhaft, wenn auch Vertreter unserer Gemeinde gefunden werden könnten, welche sich zu diesem Thema in der Projektgruppe engagieren. Es wurde vom Ortschaftsrat die einstimmige Empfehlung abgegeben, sich an den Kosten zu der im nächsten Schritt anstehenden Machbarkeitsstudie - vorbehaltlich Haushaltsbeschluss des Gemeinderates der Stadt Isny - zu beteiligen. TOP IV Anfragen aus dem Ortschaftsrat und Bürgeranfragen - Unser Stadtförster, Johannes Merta, weist auf einen größeren und bereits laufenden Kahlschlag hin, nordöstlich des Ortsteils Wehrlang. Dieser ist aufgrund der prekären Borkenkäfersituation erforderlich und wurde im Vorfeld mit den Behörden abgestimmt Öffnungszeiten der OV Die Ortsverwaltung ist vom Gumpigen Donnerstag, 08. Februar bis einschließlich Fasnets-Dienstag, 13. Februar geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Isny, Tel. 984-0 oder an OV Rainer Leuchtle. Aufstellungsversammlung Am 9. Juni finden zusammen mit der Europawahl auch die Kommunalwahlen in Baden-Württemberg statt. Somit wird an diesem Tag auch der Ortschaftsrat in unserer Gemeinde neu gewählt. Wir laden deshalb für den 22. Februar, 19.30 Uhr zu einer Bürgerversammlung im Dorfgemeinschaftshaus in Großholzleute ein. Im Rahmen dieser Versammlung soll eine Liste mit Wahlvorschlägen für die Ortschaftsratswahl der Gemeinde Großholzleute erstellt werden. Auf der zu erstellenden Liste ist Platz für 22 Bürgerinnen und Bürger unserer Ortschaft die bereit sind, Verantwortung zu tragen, mitreden und mitverantworten wollen. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen. Einladung zum Funkenfeuer Die Freiwillige Feuerwehr Großholzleute lädt die gesamte Bevölkerung herzlich am Sonntag, 18. Februar, zum Funken in Burkwang ein. Für das leibliche Wohl bei musikalischer Umrahmung ist gesorgt. Der Funken wird um 19 Uhr entzündet. Pilates-Kurs Die Landfrauen Großholzleute bieten wieder einen Pilates-Kurs an. Termine sind jeweils dienstags beginnend ab 20. Februar, 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Der Kurs umfasst sechs Abende. Weitere Infos und Anmeldung bei B. Schmitt Tel. 07562/93325 Polizei klärt auf „Keine Chance für Trickbetrüger“ nennt sich ein Vortrag der Polizeidirektion Ravensburg am Donnerstag, 15. Februar, 13.30 Uhr im DGH. Frau Lang klärt auf, wo man wachsam sein und wie man als Betroffene/r von Trickbetrügereien reagieren sollte. Es wird dazu Kaffee und Kuchen angeboten. Die Landfrauen aus Großholzleute laden herzlich ein. Neutrauchburg Ortsverwaltung Neutrauchburg Die Ortsverwaltung ist am Donnerstag, 8., Montag, 12., Dienstag, 13. und Donnerstag, 15. Februar geschlossen. Geänderte Öffnungszeiten am Mittwoch, 14. Februar und Freitag, 16. Februar: von 9.15 Uhr bis 12 Uhr. In dringenden Fällen wenden Sie sich bit-

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen