Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Isny aktuell Isny aktuell 7. Februar 2024 2 Stellenangebote Wir suchen zur Verstärkung unserer Teams eine/n: • Leitung (m/w/d) für den städt. Kindergarten Ziegelbach (80% - 100%) • Erzieher bzw. pädagogische Fachkraft (m/w/d) für den städt. Waldkindergarten (60% - 70%) Wir bieten: • unbefristete Beschäftigung in einem starken Team • krisenfeste und familienfreundliche Arbeitsbedingungen • in Vollzeit 39 Wochenstunden und eine leistungsgerechte Entlohnung entsprechend dem TVöD • eine Jahressonderzahlung sowie eine Betriebsrente (ZVK) • weitere Pluspunkte: Gesundheitsmanagement, Bike-Leasing, u.v.m. Nähere Informationen zu diesen Stellen erhalten Sie unter www.bad-wurzach.de in der Rubrik Stellenangebote. Sie sind an einer dieser Aufgaben interessiert? Dann senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 23.02.2024 an die Stadtverwaltung Bad Wurzach, Personal, Marktstr. 16, 88410 Bad Wurzach oder per Mail an bewerbungen.stadt@bad-wurzach.de. Gemeinde Maierhöfen Für die Krippengruppe im gemeindlichen „Haus für Kinder-St. Gebhard“ suchen wir zum 01.04.24 Ich suche für den Service ab 12.00 Uhr Aushilfen (m/w/d) Kein Abendbetrieb. für 4 Tage wöchentlich ab April - Oktober. Tel.: 08375 929245 Reinigungskraft auf 450,- € Basis gesucht. Sozial- und Büroräume (ca. 4 bis 5 h/Woche) DSL Air Technologie GmbH & Co. KG Großholzleute (0 75 62) 90 58 11 E-Mail: dsl.air@dsl-air.de Für unseren Brauereigasthof suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung Frühstückskraft Teilzeit oder Aushilfe Reinigungskraft Zimmer Teilzeit oder Aushilfe Brauerei Gasthof Engel, Isny Frau Ryser, Tel. 07562/971510 www.engel-isny.de jobs.schwaebische.de Sie wünschen sofort, kostenlos und online den Verkaufswert Ihrer Immobilie? Diesen Wert können Sie auf unserer Webseite ermitteln: Stellenangebote Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) in Vollzeit / Teilzeit jobs.schwaebische.de Werde Teil unseres Traditionsbetriebs mit starker Identität, Sicherheit, Individualität und Wertschätzung. DEINE AUFGABEN Ladenreinigung in Isny nach Ladenschluss (Montag - Samstag) DEIN PROFIL WAS WIR BIETEN Einsatz in unserem Käseladen in Isny Angemessene Vergütung Mitarbeiterrabatte, Mitarbeiterevents WirfreuenunsaufIhreschriftlicheBewerbung. info@drmuellerisny.de Unsere Kneipp®Kindertagesstätte in Weitnau braucht dringend Verstärkung. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Erzieher/in und/oder Kinderpfleger/in (m/w/d) unbefristet in Voll- oder Teilzeit Alle näheren Informationen zur Ausschreibung finden Sie auf unserer Homepage: https://www.weitnau.de/verwaltungsgemeinschaft-weitnau/stellenangebote Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 29.02.2024 oder Ihre aussagekräftigen Unterlagen per Post: Markt Weitnau, Hauchenbergweg 6, 87480 Weitnau oder per E-Mail: bewerbung@weitnau.de Wir freuen uns auf Sie!
3 Isny aktuell 7. Februar 2024 Isny aktuell filmreif zeigt „Fallende Blätter“ Inhalt ISNY - Am Dienstag, 20. Februar, zeigt die Isnyer Programmkino-Reihe filmreif um 20 Uhr im Neuen Ringtheater den vierten Teil der „Proletarischen Reihe“ des finnischen Filmemachers Aki Kaurismäki. „Fallende Blätter“ begleitet zwei Menschen, die fallen, taumeln, die wie Blätter wehen, wohin der Wind sie trägt, und scheinbar keine Kontrolle über ihr Leben haben. Ansa und Holappa hoffen auf die eine, endgültige Liebe ihres Lebens. Ansa arbeitet in der finnischen Hauptstadt in einem Supermarkt, sie räumt Regale ein, fegt den Boden und kehrt abends in ihr leeres Apartment zurück. Der schwermütige Holappa lebt in einem Container auf einer Baustelle, geht gelegentlich in eine Karaoke-Bar und kämpft mit seiner Alkoholsucht. Eines nachts treffen sich die zwei einsamen Seelen zufällig, doch ihrem möglichen Glück werden immer wieder Steine in den Weg gelegt. Der Film präsentiert meisterhafte Melancholie verbunden mit Sympathie für den kargen Alltag der Arbeiterklasse, wodurch ein zutiefst menschlicher, witziger und ergreifender Film entsteht. Eine Geschichte über die Sehnsucht nach Liebe, nach Solidarität, nach Hoffnung. Die Programmkino-Reihe filmreif wird vom Kulturforum Isny e. V. in Kooperation mit dem Neuen Ringtheater und der Buchhandlung Mayer veranstaltet. Ausführliche Informationen unter www.isny.de/filmreif. Karten sind im Vorverkauf oder an der Abendkasse erhältlich. In seinem neuen Werk lässt der finnische Filmemacher Aki Kaurismäki die beiden Protagonisten Ansa und Hollapa durch ihr Leben taumeln wie „Fallende Blätter“. Foto: Hukkanan Vorverkauf in der Isny Info am Marktplatz Isny, in der Buchhandlung Mayer (Isny & Neutrauchburg) sowie im Neuen Ringtheater. Unterstützt wird die Filmreihe von Dethleffs, Gärtnerei Gutmair, zebris, Optik Walzer und der Volksbank Allgäu- Oberschwaben eG. Amtsblatt der Stadt Isny Stadtnachrichten 4 Ortsnachrichten 5 Isny Rundschau 6 Kirchenblatt Evang. Kirche 9 Kath. Kirche 10 Gottesdienste 11 Isny erleben Veranstaltungsübersicht 12 Isny Marketing 13 Öffentliche Einrichtungen 13 Geburtstage 13 Ausstellungen 13 Sonntagsdienste 13 Führungen 14 Senioren 14 Impressum 14 Musikalischer Schlossspaziergang ISNY - Am Samstag, 17. Februar lädt der Förderverein für Kunst und Kultur im Schloss Isny e.V. ab 19 Uhr zu einem musikalischen Spaziergang durchs Schloss Isny ein. Dabei wird Berthold Büchele, begleitet vom Gitarristen Ernst Greinacher, die Gäste durch verschiedene Räume führen und mit Texten, Liedern und Instrumentalstücken interessante Einblicke in die Geschichte des ehemaligen Klosters und Schlosses geben. Im Refektorium geht es um Essen und Trinken, in der Marienkapelle um sakrale Musik. In weiteren Räumen wie dem kleinen Barocksaal wird an das gesellige Zusammensein der Mönche, an die Erlangung der Reichsunmittelbarkeit sowie an das Ende des Klosters durch die Säkularisation und an die weltliche Nutzung des Gebäudes als Schloss erinnert. In der Pause gibt es im Abtshaus etwas für den Gaumen, umrahmt von höfischer Tafelmusik. Anschließend endet der Abend im roten Salon. Durch diesen musikalischen Schlossspaziergang erfährt der Besucher auf kurzweilige Weise etwas über die wechselhafte Geschichte von Kloster und Schloss Isny. Die Karten sind nur an der Abendkasse erhältlich, telefonische Voranmeldung unter der Telefon-Nr. 07562 914100 bei der Kunsthalle im Schloss erbeten. Dokumentarfilm „Jüdisches Leben am Federsee – eine Spurensuche“ ISNY - Die Gesellschaft für Christlich- Jüdische Begegnung in Oberschwaben (CJB) präsentiert diesen Film über die einzigartige jahrhundertelange friedvolle Koexistenz von Juden und Christen in Buchau, die über 600 Jahre bestand. Zu diesem Filmabend am Freitag, 16. Februar 20 Uhr im Paul-Fagius-Haus lädt der Partnerschaftsverein Städtefreundschaft Isny - Andrychow ein und möchte zum Gespräch über den vermehrten Antisemitismus anregen. Der Film bietet grundlegende Einblicke in jüdisches Leben; schwerpunktmäßig stellt er aber die faszinierenden Besonderheiten der jüdischen Buchauer Gemeinde dar. Was lief in Buchau anders als in den meisten Städten Süddeutschlands, in denen Pogrome und Vertreibungen die Regel waren? Welche Rolle spielte die jüdische Einwohnerschaft für die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der Stadt? Und welche Besonderheiten prägten das jüdisch-christliche Miteinander und welche das religiöse Leben der jüdischen Buchauer? Fast zwei Jahre hat ein CJB-Filmteam recherchiert, dessen Mitglieder zum Gedankenaustausch nach der Filmvorführung zur Verfügung stehen. Freitag, 16. Februar, 20 Uhr, Paul-Fagius-Haus, Saal 2.OG, Marktplatz 12 Eintritt frei, Spenden willkommen Freie Platzwahl Erinnerungscafé startet ins Frühjahr ISNY - Das Team der Städtischen Museen Isny lädt zu einer Reihe an Erinnerungscafés in die Kulturwerkstatt (Schloss 4) ein. „Ab in den Garten“ heißt die Überschrift für den 30. April 2024. Ein Nachmittag für alle Gartenfreunde, Selbstversorger und Blumenschmuckliebhaber. Ernst Greinacher und Berthold Büchele führen durchs Schloss Foto: Schloss Am Dienstag, 27. Februar, geht es in der Kulturwerkstatt um Fußball. Aufgrund des Jubiläums zu 100 Jahre FC Isny soll es an diesem Nachmittag um Menschen und Familien gehen, die beim Thema Fußball in Isny vor und hinter den Kulissen wie Schiedsrichter, Platzwart oder Spieler besonders in Erinnerung geblieben sind. Am Dienstag, 26. März, geht es um Musik. Welcher Musiklehrer oder welches Konzert ist bis heute unvergessen? Foto: Liane Menz
Laden...
Laden...