Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

06.03.2024 Isny aktuell

  • Text
  • Isny
  • Stadt
  • Isnyer
  • Energiewende
  • Energiegipfel
  • Shimano
  • Trio
  • Amtsblatt
  • Kurhaus
  • Refi

Amtsblatt

Amtsblatt Isny Isny aktuell 6. März 2024 4 Stadtnachrichten Gemeinderat Einladung zur Technik-, Immobilienund Umweltausschusssitzung am Montag, 11. März, ca. 19 Uhr, großer Sitzungssaal des Rathauses. Tagesordung (Änderungen vorbehalten): 1. Städtischer Forstbetrieb Isny - Betriebsergebnis 2023 - Wirtschaftsplan 2024 - Personalwechsel Leiter Revier Isny 2. Bekanntgaben und Mitteilungen Einladung zur Gemeinderatssitzung am Montag, 18. März, 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses. Die Tagesordnung finden Sie ab 11. März unter www.isny.de/sitzungen Bei der Gemeinderatssitzung am Montag, 19. Februar, wurden folgende Themen beraten: 1. Aktueller Bericht des Bürgermeisters: Der Zuschussbescheid Digitalpakt Schule für IT-Administration über 76.536 Euro ist eingetroffen. Bürgermeister Magenreuter dankt dem Land. 2. Anfragen von Stadträten*innen: Die Fußgängerzone Marktplatz wird zu sehr überfahren. Die Poller sollten wieder aktiviert werden. Antwort: Die Poller funktionierten wegen Eis und Salz nicht und weil sie meist unten waren. Ein Ingenieurbüro prüft, was die Reaktivierung der Poller kostet. Gibt es Förderung für Obstbäume? Anderswo zahlen Kommune, Landkreis und Privatleute je ein Drittel. Antwort: Die Stadt wartet das beauftragte Biodiversitätskonzept ab. Dieses Jahr ist für die Förderung nichts im Haushalt eingestellt. 3. Anfrage von Bürger*innen: Mehrere Anfragen, die sich auf den geplanten Neubau des Discounters Norma in der Maierhöfener Straße beziehen. Es wird Ausgleich für die artenreiche Wiese gefordert, es gibt den Wunsch, auf dem Markt ein zusätzliches Geschoss für sozialen Wohnungsbau zu errichten, andere möchten dagegen keine Mehrgeschossigkeit. Die Fragen werden im entsprechenden Tagesordnungspunkt behandelt. 4. Antrag auf Änderung des rechtskräftigen Bebauungsplanes "Maierhöfener Straße West: Der Gemeinderat stimmt der Änderung mehrheitlich zu, die Verwaltung wird mit dem weiteren Verfahren zur Änderung des BPlans beauftragt. Geplant ist ein eingeschossiger Markt mit Bäckerei und Parkflächen, die außerhalb der Stoßzeiten öffentlich nutzbar sein sollen. 5. Bebauungsplan „Ziegelstadel West II“: Der Gemeinderat fasst mehrheitlich den Aufstellungsbeschluss zur 1. Änderung und Erweiterung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes und die örtlichen Bauvorschriften hierzu. Die Firma Blaser plant in diesem Bereich eine betriebliche Erweiterung mit einer Logistikhalle. 6. Flächennutzungsplan „Ziegelstadel West II“: Der Gemeinderat fasst mehrheitlich den Aufstellungsbeschluss zur Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich des vorhabensbezogenen Bebauungsplans, sowie dessen 1. Änderung und Erweiterung. 7. Bebauungsplan „Herrenbergpark“: Der Gemeinderat stimmt mehrheitlich der zweiten Änderung und Erweiterung des Bebauungsplans zu. Das war erforderlich, weil nach Wegfall des § 13b BauGB auf das Verfahren nach § 13a BauGB umgestellt wird. Eine erneute Auslegung ist vorgesehen. Termine Bürgermeistersprechstunde Am Donnerstag, 14. März, steht Ihnen Bürgermeister Rainer Magenreuter von 16 bis 18 Uhr im Rathaus, Zimmer 122 ohne Voranmeldung für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Energieberatung Die nächste persönliche Beratung beim unabhängigen Energieberater im Rathaus Isny ist am Donnerstag, 28. März, von 14 bis 18 Uhr. Vorherige telefonische Anmeldung erbeten bei Frau Dorner, Stadt Isny Tel. 07562/984-154. JHV Förderverein Verbundschule Einladung zur Jahreshauptversammlung der Mitglieder des Fördervereins der Verbundschule Isny e.V. am Mittwoch, 20. März, 18.30 Uhr in der Verbundschule am Rotmoos Isny im Besprechungsraum Rektorat / 0.14. Auf der Tagesordnung stehen der Bericht des Vorstands, Ausblick auf das Jahr 2024/2025 und Wahlen. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch. Pflegestützpunkt Landkreis RV Im März findet die Außensprechstunden in Isny bereits am dritten Donnerstag im Monat statt, am Donnerstag, 21. März von 9 bis 11 Uhr im Historischen Sitzungssaal des Rathauses. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Beratung ist kostenfrei und erfolgt neutral, unabhängig und vertraulich. Hilfesuchende können auch Termine vereinbaren oder anrufen bei Sabine Bracciale, s. bracciale@rv.de, 07561/98203501. B12 gesperrt in Eglofstal Die Bauarbeiten für die Verlegung des Anschlusses der Kreisstraße K 8011 an die Bundesstraße 12 bei Eglofstal haben am Montag, 26. Februar, begonnen. Neben der Verbreiterung der B12 für den Bau von zwei neuen Linksabbiegerspuren wird auch eine Erneuerung des Fahrbahnbelags über die gesamte Breite der B12 durchgeführt. Mehr dazu auf der Baustellenkarte unter www.isny.de/baustellen Amtliches Amtliche Bekanntmachungen auf Homepage der Stadt Isny Die Stadt Isny veröffentlicht alle Amtlichen Bekanntmachungen online auf www.isny.de/bekanntmachungen. - Änderung des Bebauungsplanes „Herrenbergpark“ und die örtlichen Bauvorschriften hierzu - Änderung Aufstellungsbeschluss und Auslegung - 1. Änderung und Erweiterung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Ziegelstadel West II“- Aufstellungsbeschluss - Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Ziegelstadel West II" und die örtlichen Bauvorschriften hierzu sowie der 1. Änderung und 1. Erweiterung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Ziegelstadel West II" und die örtlichen Bauvorschriften hierzu -Aufstellungsbeschluss Abfall- und Wertstoffentsorgung Des Öfteren werden Mülltonnen, Wertstofftonnen oder Gelbe Säcke an falschen Tagen auf die Straße gestellt. Die Verwaltung bittet alle Bürger*innen, sich den Müllkalender oder die Müll-App des Landratsamtes im Internet herunterzuladen. Dort sind dann die Abfuhrtermine straßengenau abzulesen. Wer keine Möglichkeit dazu hat, bekommt an der Rathauspforte einen passenden Ausdruck gegen einen Unkostenbeitrag von einem Euro. Holzfällung am Eisensberg Im Forstrevier Allgäu am Eisensberg findet eine große Holzerntemaßnahme zu Gunsten der Laubhölzer und Lärchen statt. Da die Baumart Fichte stark von Klimawandel, Sturm und Borkenkäfer bedroht ist, werden Fichten zu Gunsten anderer Baumarten, besonders Laubbäume und Lärchen, entnommen, um die Gefahren zu reduzieren. Laubhölzer und Lärchen sind wesentlich sturmstabiler und weniger anfällig für Borkenkäfer. Da es sich um eine Durchforstung auf über fünf ha Wald handelt, wird sehr viel Holz an einer Stelle gelagert sein. Die Waldränder sollen für Schmetterling und Reptilien lichter gestaltet werden. Im Naturschutzgebiet Bodenmöser am Eisensberg befindet sich eine alte Sandgrube. Diese zugewachsene Sandgrube soll wieder geöffnet werden, um vielen gefährdeten Arten wie Wildbienen, Laufkäfer und Reptilien einen Lebensraum zu bieten. Dazu muss ein größerer Anteil der Bäume, auch am Waldrand, entnommen werden, um eine stärkere Besonnung zu erreichen. Nur bei ausreichend Wärme am Boden kommen die Arten zurück. Sand und Kies sind gutes Ausgangsmaterial zum Bau von Wildbienenbrutröhren. Da Sand, Kies und Felsen sich schneller erwärmen als Waldboden finden dort wärmeliebende Tiere, wie Eidechsen, neuen Lebensraum. Tibet Flagge Am Sonntag, 10. März, dem Gedenktag für den tibetischen Volksaufstand von 1959, hisst die Stadt Isny am Rathaus die tibetische Flagge. Sie beteiligt sich damit an der Kampagne „Flagge zeigen für Tibet!“ der Tibet Initiative Deutschland (TID), um ein Zeichen der Solidarität mit Tibet zu setzen und sich für die Einhaltung der Menschenrechte dort einzusetzen. Weitere Informationen zur Kampagne: www.tibet-flagge.de. Mobilitätszentrale Vorteil Carsharing Der Bundesverband CarSharing e.V. hat im Januar 2024 eine Studie zum Kostenvergleich zwischen Carsharing und privat genutztem Pkw erstellt und kommt zu folgendem Ergebnis: Carsharing ist bis zu einer Fahrleistung von etwa 14.000 Kilometern pro Jahr (38,5 Kilometer pro Tag) die günstigere Alternative zum eigenen Auto – mit teils erheblichen Kostenvorteilen. Im Jahr 2019 lag diese Grenze noch bei etwa 10.000 Kilometern pro Jahr. Carsharing wird im Vergleich zum eigenen Auto also immer günstiger und lohnt sich vor allem für Menschen, die nicht täglich lange Strecken mit dem Auto fahren. Mehr Informationen unter https://carsharing.de/alles-ueber-carsharing/carsharing-wird-im-vergleichzum-eigenen-auto-immer-guenstiger. vhs Beginnende Kurse Zu folgenden Kursen sind Anmeldungen möglich: Sonntag, 10. März, 16 Uhr Historische Filme aus Isny; Dienstag, 12. März, 9.30 Uhr Französisch am Vormittag (B1/B2), 17.30 Uhr Frühlingsküche, 19 Uhr FF-Kartenkurs Entdeckung Geschwister, 19 Uhr online digitaler Dienstag Osterdeko mal anders mit Eggbot und Lasercutter, 20 Uhr Mit Tänzen aus aller Welt durch Frühling und Sommer Anmeldungen und tagesaktuelle Hinweise unter www.vhs-isny.de.

5 Isny aktuell 6. März 2024 Amtsblatt Isny Wochenmarkt Neuer Marktstand Der Isnyer Wochenmarkt vergrößert sich um einen neuen Marktstand. Ab Donnerstag, 7. März, wird David Tschugg, Käsemeister und Affineur, das Angebot auf dem Wochenmarkt mit seinem Käse erweitern. Tschugg kauft jungen Käse ein und veredelt ihn über Monate mit diversen Kräutern, Gewürzen und Ölen in einem alten Gewölbekeller in Leutkirch. Der Wochenmarkt findet jeweils donnerstags von 7 bis 13 Uhr statt. Stellenausschreibung Die Stadtverwaltung Isny im Allgäu sucht eine Sachbearbeitung Lohnbuchhaltung (m/w/d) Voll- oder Teilzeit: 50 – 100 % (19,50 – 39 Std./Woche) Verdienst: EG 9a TVöD Aufgabenschwerpunkte, Anforderungsprofil und Bewerbung bis 10. März unter www.isny.de/stellenangebote. Die Stadtverwaltung Isny im Allgäu sucht einen Mitarbeiter für das Vorzimmer der Fachbereichsleitung III (m/w/d) in Teilzeit: 23,4 – 31,2 Std./Woche Verdienst: EG 6 TVöD Aufgabenschwerpunkte, Anforderungsprofil und Bewerbung bis 24.3.2024 unter www.isny.de/stellenangebote. Stadtbücherei Neue Bücher in der Stadtbücherei Geraldine Brooks: Das Gemälde; Andrea Camilleri: Ein tiefer Blick in die Seele; Jon Fosse: Ein Leuchten; Jonas Jonasson: Wie die Schweden das Träumen erfanden; Ildikó von Kürthy: Eine halbe Ewigkeit; Inger-Maria Mahlke: Unsereins; Oliver Masucci: Träumertänzer; Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer; Nora Roberts: Spur der Finsternis; Ruth Ware: Zero days. Ortsnachrichten Beuren Einladung zur Bürgerversammlung Am Sonntag, 9. Juni finden zusammen mit der Europawahl auch die Kommunalwahlen in Baden-Württemberg statt. An diesem Tag wird auch der Ortschaftsrat in unserer Gemeinde neu gewählt. Wir laden recht herzlich am Freitag, 8. März, 19.30 Uhr zu einer Bürgerversammlung in der Turn- und Festhalle in Beuren ein. Im Rahmen der Versammlung wird eine Liste mit Wahlvorschlägen für den Ortschaftsrat Beuren erstellt. Wir freuen uns über ein zahlreiches Erscheinen von potentiellen Kandidatinnen und Kandidaten sowie auch von vielen Bürgern, die am Versammlungstag diese Listenerstellung per Wahl unterstützen. Wählbar zum Ortschaftsrat sind alle Wahlberechtigten der Ortschaft. Dies sind alle, die am Wahltag Deutsche oder Staatsangehörige eines anderen Mitgliedsstaats der Europäischen Union sind, die das 16. Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens drei Monaten ihre Hauptwohnung oder einzige Wohnung in der Gemeinde haben oder sich dort gewöhnlich aufhalten oder nach einem früheren Wegzug aus der Gemeinde innerhalb von drei Jahren wieder in die Gemeinde zurückgezogen sind und nicht von der Wählbarkeit ausgeschlossen sind. Wenn Sie Interesse an der Kommunalpolitik haben und an der Entwicklung Ihres Heimatortes interessiert sind, besteht jetzt die Möglichkeit künftig daran im Ortschaftsrat aktiv teilzunehmen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Generalversammlung Allgaier Urband Am Samstag, 9. März, 19.30 Uhr, Landgasthaus zum Kreuz. Tagesordnung: Begrüßung, Bericht Vorstand, Bericht Musikalischer Leiter, Bericht Schriftführer, Bericht Kassier, Bericht Kassenprüfer, Entlastung der Vorstandschaft, Anträge/ Sonstiges/Verschiedenes. GV Förderverein Allgaier Urband Samstag, 9. März, 19.30 Uhr, Landgasthaus zum Kreuz. Tagesordnung: Begrüßung, Bericht Vorstand, Bericht Schriftführer, Bericht Kassier, Bericht Kassenprüfer, Entlastung der Vorstandschaft, Anträge/Sonstiges/Verschiedenes. GV Förderverein Lumpenkapelle Samstag, 9. März, 19.30 Uhr, Landgasthaus zum Kreuz, Tagesordnung: Begrüßung, Bericht Vorstand, Bericht Schriftführer, Bericht Kassier, Bericht Kassenprüfer, Entlastung der Vorstandschaft, Anträge/Sonstiges/Verschiedenes. JV Jagdgenossenschaft Beuren Am Freitag, 15. März, 20 Uhr, Gasthaus Kreuz in Beuren. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Kassenbericht; 3. Bericht des Schriftführers; 4. Bericht des Vorstandes; 5. Entlastung; 6. Verwendung des Reinertrages; 7. Förster Waldemar Schmidt (zuständig für Beuren) stellt sich vor und berichtet über den aktuellen Holzmarkt; 8. Remig Albrecht zeigt Bilder über den Borkenkäferbefall im Harz; 9. Verschiedenes. Jeder Grundstücksbesitzer/in mit bejagbarer Fläche auf der Gemarkung Beuren, ist recht herzlich eingeladen mit Partner/in. Vorstand Georg Hodrus Großholzleute Einladung zur Ortschaftsratssitzung Am Donnerstag, 14. März, 19 Uhr findet im Rathaus in Großholzleute die Sitzung des Ortschaftsrates statt. Tagesordnung: TOP I Aktueller Bericht des Ortsvorstehers und Bekanntgaben TOP II Baugesuche - Umbau des besteh. Wohnhauses, Anbau eines Wintergartens und Einbau einer Dachgaube, Gemarkung Großholzleute, Am Römerkastell 7 - Neubau einer Forstbetriebsstätte, Gemarkung Großholzleute, Burkwang TOP III Nochmalige Aussprache zum Haushalt 2024, Ortschaft Großholzleute - Veränderungen nach den Haushaltsplanberatungen der Arbeitskreise / Ausschüsse bzw. der bis zur Sitzung ggfs. erfolgten Haushaltsplanverabschiedung durch den Gemeinderat der Stadt Isny. TOP IV Anfragen aus dem Ortschaftsrat und Bürgeranfragen. Die Tagesordnung kann den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Isny unter www.isny.de/oeffentliche-bekanntmachungen sowie per Aushang am Rathaus Großholzleute entnommen werden. Schützenkamerad. Kleinhaslach Am 23. März, 19 Uhr findet erstmals an einem Samstag im Dorfgemeinschaftshaus Großholzleute unser traditionelles "Ostereierschießen" statt. Dazu sind alle Mitglieder und Freunde des Vereins sowie alle Mitbürger herzlich eingeladen und gerne gesehen. Schützenverein Bolsternang Der Schützenverein Bolsternang lädt alle Interessierten am Freitag, 22. März, zum diesjährigen Ostereierschiessen ein. Schiesszeiten sind von 19 bis 21 Uhr. Teilnahme ab 8 Jahre (von 8-12 Jahre mit Lichtgewehr) Jeder Teilnehmer erhält einen Preis. Auf zahlreiche Teilnahme freut sich SV Bolsternang. Neutrauchburg Bericht aus der Ortschaftsratssitzung Ortsvorsteher Claus Zengerle begrüßte am Dienstag, 20. Februar, den Ortschaftsrat und führte durch die Tagesordnungspunkte. Unter Bericht des Ortsvorstehers informierte er über die Baumfällarbeiten in der Stadt Isny und auf der Gemarkung Neutrauchburg. Ein Gutachten ergab, dass diese leider notwendig sind. Ebenso folgte die Information, dass eine Informationsveranstaltung der Ortschaftsräte aller Ortschaften anstehe zum Thema Haushalt 2024. Auf dem nächsten Punkt stand eine Stellungnahme zum Baugesuch „Alpenblickweg 1“, welches erläutert und einstimmig abgesegnet wurde. Bevor die öffentliche Sitzung geschlossen werden konnte, wurde noch die Stellplatzvergabe der Argenstraße 1 besprochen und über den Vorschlag abgestimmt. Jagdgenossenschaft Neutrauchburg Die Jagdgenossenschaft Neutrauchburg lädt ihre Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 5. April, 20 Uhr in den Landgasthof zum Kreuz in Beuren ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Bericht des Vorstands, 3. Bericht des Schriftführers; 4. Bericht des Kassiers; 5. Bericht des Kassenprüfers; 6. Entlastung des Vorstands; 7. Verschiedenes. Der Vorstand Rohrdorf Aus der Ortschaftsratssitzung Der Bericht des Ortsvorstehers am 14. Februar, begann mit dem Fazit der Fasnets- Saison 2024. Das Engagement der Vereine bei Dorfpokal-Schießen, Guggenund Kinderball wurde tatkräftig unterstützt vom Ortschaftsrat Rohrdorf, der auch in diesem Jahr wieder ehrenamtlich den Seniorenball organisiert und selbst die Bewirtung übernommen hat. Der Neubau des Kindergartens wird nach dem Umzug in Betrieb genommen und mit Leben gefüllt, die Außenanlagen werden im Frühling fertiggestellt. Erfreulicherweise blieben die Kosten innerhalb des Budgets. Auch der Rückbau der Turnhalle ist erledigt, so dass diese wieder für den Sport genutzt werden kann. Besprochen wurde außerdem die Bürgerversammlung, die am 1. März stattfindet und der Aufstellung der Wahlliste für Rohrdorf zur Kommunalwahl am 9. Juni dient. Der OR stimmte den drei vorliegenden Baugesuchen einstimmig zu. Einladung zum Bockbierfest Rohrdorf Am Samstag, 9. März, 20 Uhr findet das traditionelle Bockbierfest im Theaterund Gemeindesaal Rohrdorf statt. Das leibliche Wohl kommt wie immer nicht zu kurz und für die musikalische Untermalung sorgt die Allgäuer Stimmungsund Party Band „Alpenstreuner“. Auf zahlreiche Besucher freut sich die Freiwillige Feuerwehr Rohrdorf..

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen