Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Isny aktuell Isny aktuell 6. März 2024 18 Pullis zum Upcycling gesucht ISNY - Nachhaltig, energieeffizient und selbstgebaut von Schülerinnen und Schülern, zusammen mit regionalen Partnern und einem engagierten Lehrerteam. Ein echtes Ausnahmeprojekt: Im Sommer 2023 wurde das EnergieHaus am Gymnasium Isny eröffnet. Die Energie-AG vom Gymnasium Isny sammelt abgelegte Sweatshirts für ihr Upcycling-Projket im EnergieHaus Foto: Katharina Breyer „Das Gebäude findet in seine Nutzung. Da ist es wichtig, dass wir es nicht nur zur Verfügung stellen, sondern es auch gezielt mit nachhaltigen Themen bespielen.“ sagt David Amann. Parallel zum 13. Isnyer Energiegipfel lädt die Energie-AG des Gymnasiums am 15. und 16. März zu der zweitägigen Veranstaltung KlimaCONNECT. Thema 1 der Veranstaltung: Fakten zum Klimawandel. Der ehemalige Schüler Jacob Fischer begleitet ein Puzzlespiel, mit dem in Teamarbeit Fakten zum Klimawandel zusammengesetzt werden. Und als zweites Thema der Veranstaltung: Nachhaltigkeit durch Upcycling. Hier werden aus gespendeten Sweatshirts neue Pullis entstehen. Das ist das Gegenteil von Fast- Fashion. Mit coolen Schnitten, Kreativität und spannenden Näherlebnissen bauen die jungen Veranstalter die Brücke zu mehr Nachhaltigkeit in der Mode. Die Schülerinnen und Schüler der Energie-AG rufen zur Sweatshirt-Spende auf. Gebraucht werden abgelegte Sweatshirts. Farbe und Größe egal, bedruckt oder unbedruckt. Gesammelt werden die Kleiderspenden im Eingangsbereich des Gymnasiums Isny sowie unter den Arkaden vor der Isny Info im Hallgebäude und zwar bis Donnerstag, 14. März. Verstärkung im wellcome -Team gesucht ISNY - Die ersten Monate nach der Geburt können für junge Familien trotz aller Freude über den ersehnten Nachwuchs ganz schön anstrengend und chaotisch werden. Mit dieser Erfahrung, dass Mütter nach der Geburt oft wenig Unterstützung haben, wird wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt in der Region Allgäu, immer wieder konfrontiert. Alle Eltern sind nach der Geburt eines Familienmitgliedes stark gefordert. Der Alltag konzentriert sich auf die Bedürfnisse der Kleinen. Eine Mutter ist es gewohnt ihre eigenen Bedürfnisse, besonders in den ersten Monaten hintenanzustellen. „Und darum brauchen Mütter Pausen. Damit sie Energie tanken können, um wieder Kraft zu haben, den Familienalltag am Laufen zu halten“, so Corinna Muderer, wellcome- Koordinatorin aus der Region. Wer keine Hilfe hat bekommt sie von „wellcome“. Das heißt, ein „wellcome- Engel“ kommt zuverlässig ca. einmal die Woche für ein paar Stunden und hilft mit, bzw. übernimmt die Kinderbetreuung. Dann ist Zeit für die Mama durchzuatmen. Längstens bis zum ersten Geburtstag des Babys kann die Ehrenamtliche in der Familie bleiben. Die Einrichtung mit Sitz in Leutkirch sucht kurzfristig eine ehrenamtliche Helferin aus Isny, die eine nette Familie mit neugeborenem Baby und einem 2-jährigen Geschwisterkind ca. drei Stunden in der Woche für ungefähr vier Monate unterstützen und entlasten möchte. Wer Lust und Zeit hat und mobil ist darf sich gerne bei wellcome Allgäu melden. Versicherungsschutz, Fahrtkostenerstattung, Austauschund Beratung sind selbstverständlich. Kontakt: wellcome Allgäu, Corinna Muderer, Telefon: 07561-9852391, e-mail: leutkirch@wellcome-online.de, www.stiftung-st-anna.de/wellcome Informationsverranstaltung in Ravensburg In der Region Schussental werden auch dringend neue Ehrenamtliche für wellcome gesucht. Hierzu gibt es eine Infoveranstaltung. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 6. März , um 15.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus am Gänsbühl, Herrenstraße 43, in Ravensburg statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – kommen Sie einfach vorbei. Weitere Informationen gibt es online unter www.wellcome-online.de oder www.netzwerkfamilie.de Unternehmerfrühstück mit Isny Aktiv und Stadtverwaltung ISNY (cb) - Auch die zweite Ausgabe des Unternehmerfrühstücks, 2023 erstmals initiiert von Isny Aktiv e.V. und der Stadtverwaltung Isny, stieß auf breites Interesse. Knapp einhundert Isnyer Geschäftsleute fanden sich am Vormittag des 23. Februar im Kurhaus zusammen. „Das Format ging aus der Idee hervor, den Austausch zwischen Verwaltung und Wirtschaft in Isny zu fördern“, erklärt Katrin Mechler, Leitung der Vereinsgeschäftsstelle. „Gedacht als Zusatz zu den lang etablierten Unternehmerstammtischen von Isny Aktiv, bei denen monatlich hiesige Betriebe besucht werden und die in kleinerem Kreis Gelegenheiten zur Vernetzung bieten.“ Eingeladen wurde auch dieses Mal dazu, die neuen Gesichter im Rathaus kennenzulernen und sich über städtische Themen, Daten und Zahlen zu informieren. Neben Bürgermeister Rainer Magenreuter waren Michael Dirner, neue Leitung des Fachbereiches III – Stadtbauamt, die neue Stadtkämmerin Christiane Höllring, Andrea Pezold, Leiterin des Fachbereichs IV – Wirtschaft, Gebäude- und Flächenmanagement, sowie Klaus Hägele, Sachgebietsleiter Ordnungswesen, vor Ort. Austausch beim frühstücken Einblick in Tätigkeitsbereiche Bei der Begrüßung aller Anwesenden durch Patrick Kaufmann, 2. Vorsitzender von Isny Aktiv, und Rainer Magenreuter betonte zweiterer, wie wichtig Zusammenhalt und Austausch sei und es darum ginge Stadt und Gesellschaft gemeinsam voranzubringen, um den Herausforderungen der Zeit zu begegnen. Nach seinem Überblick rund um Einwohnerzahl, Gewerbe und Tourismus, stellte Christiane Höllring den Haushaltsentwurf für 2024, Ausgaben und Einnahmen sowie Investitionsprojekte vor. Klaus Hägele gab einen Einblick in die aktuelle Flüchtlingssituation und stellte heraus, welche Aufgaben für die Verwaltung aus der kürzlich gefallenen Entscheidung zur Beibehaltung der Fußgängerzone am Marktplatz resultieren. Dazu gehörten Optimierung und Installation der Beschilderung und die Überprüfung der Foto: Brockhoff Parksituation. Michael Dirner stellte wichtige Bauprojekte für 2024 – u.a. die Neustrukturierungen des Schulzentrums und der Grundschule Isny und den Neubau des Kindergarten Rohrdorf - vor und zuletzt ging Andrea Pezold auf die Gewerbeflächenentwicklung und aktuelle Erweiterungspläne hiesiger Firmen ein. Kaum Kritik, wenige Nachfragen Bis auf einen negativen Kommentar über das Vorgehen der CIMA, die endgültige Entscheidung für die Fußgängerzone am Marktplatz und die problematische Parksituation in Isny, gab es im Nachgang kaum Kritik. Nachfragen gab es lediglich zur Polizeipräsenz – diese werde in Isny nicht ausgebaut, zu Dach-PV-Anlagen auf städtischen und Firmengebäuden – wozu Treffen anberaumt sind, zu Aktivitäten der Isny Marketing in der Unterstadt – über die gern in anderem Rahmen gesprochen werden kann, und zu Plänen in der Hofstatt, in der laut Magenreuter jetzt erst einmal der Neubau der Volksbank anstünde. Bei Weißwurst und Brezeln ging die Veranstaltung dann in den gemütlichen Teil über. Das Unternehmerfrühstück soll nach den erneut positiven Rückmeldungen künftig jährlich stattfinden. Für das kommende Jahr plane man jedoch „sich im Vorfeld mit der Stadtverwaltung auf ein oder zwei wichtige Hauptthemen zu verständigen, um diese genauer zu beleuchten“, erklärt Lukretia Mayer-Kottmann, Vorsitzende von Isny Aktiv. Außerdem solle es noch mehr Raum für Fragen, Austausch und Diskussionen geben. Infos zu den Isny Aktiv Unternehmerstammtischen: www.isnyaktiv.de/veranstaltungen/ unternehmerstammtische
19 Isny aktuell 6. März 2024 Isny aktuell Ärzte Die Hausarzt-Praxis im Weitnauer Tal Facharztpraxis für Allgemeinmedizin Dr. med. Michael Müller Am Steinacker 5, 87480 Weitnau, OT Seltmans Vom 21.3. bis einschließlich 1.4.24 ist die Praxis geschlossen. Wir wünschen frohe Ostern! Vertretung über Anrufbeantworter 0 83 75 /2 84 oder Servicezentrale 116117 Immer informiert über die Einkaufsstadt Isny KFZ−Angebote Wohnmobile Kaufe Wohnmobile + Wohnwagen. 0 39 44/3 61 60, www.wm-aw.de Fa. Rezept einwerfen, Medikament nach Hause bekommen. Immobilien Ulrich Zeh GmbH&Co.KG · Tel.08383/92051-0 So einfach geht‘s: 1 Rezept(e) in einen Briefumschlag legen, Telefonnummer auf die Rückseite des Briefumschlages schreiben, den Briefumschlag auf der Vorderseite mit dem Wort „Rezept“ beschriften und in einen Südmail-Briefkasten einwerfen. 350 Briefkästen in ihrer Nähe Mietgesuche 4-köpfige freundliche (rauchfreie) Familie (derzeit nur zu dritt), mit einem kleinen sehr friedlichem Hündchen, sucht in Isny u. Umgebung bis 5 km eine 3,5-4 Zimmer- Wohnung. 0174/9421817 In Neutrauchburg: 2 Zi.-EG- Whg. mit Terrasse, 50-60m², von Rentnerin, NR, ohne HT gesucht. 0160/91837605 Kaufgesuche Kleines Haus oder Eigentums- Whg., gern auch renovierungsbed. von privat zu kaufen gesucht in Isny. 07566/4730100 2 3 Die Rezepte werden noch am Tag der Briefkastenleerung an die Achtal-Apotheke in Baienfurt übermittelt. Von Eingang Ihrer Bestellung, der Beratung, bis zur Zustellung Ihrer Arzneimittel kümmern wir, die Achtal-Apotheke, uns um Ihre Bestellung. RAVENSBURGER STR. 6 - 88255 BAIENFURT MIT UNTERSTÜTZUNG DER SÜDMAIL schwäbische.de/immo
Laden...
Laden...