Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Isny aktuell Isny aktuell 6. März 2024 16 Blues erklingt im Refektorium ISNY - Am Samstag, 9. März, um m 18 Uhr kommt Thomas Scheytt nach dem großen Erfolg vor zwei Jahren erneut mit Klassikern des Blues & Boogie Woogie und eigenen Kompositionen nach Isny ins Refektorium von Schloß Isny. Scheytt gehört zu den meistbeschäftigten Musikern der europäischen Bluesund Boogie-Szene. Er ist seit über 20 Jahren nicht nur als Solist, sondern auch mit seinem Trio Boogie Connection in Jazzclubs und auf Festivals im In- und Ausland zu Gast - allein vier Mal beim weltberühmten New Orleans Jazz Festival in Ascona. Scheytt wurde mehrfach ausgezeichnet. Besonderes Ansehen verschafften ihm die Nominierung seiner CD Blues Colours für den Preis der deutschen Schallplattenkritik sowie der zweifache Gewinn des German Blues Award 2015. Beginn: 18 Uhr | Einlaß: 17.30 Uhr Eintritt: 17 Euro (VVK) | 20 Euro (Abendkasse) Thomas Scheytt verbindet in seinem Spiel hohes pianistisches Können mit einer unglaublichen, tiefempfundenen Ausdrucksvielfalt“ Foto: pr VVK: Büro für Tourismus, Im Hallgebäude, Marktplatz 2, 88316 Isny www.reservix.de Kartenreservationen für die Abendkasse unter www.thomas-scheytt.d „Camille Claudel. Bildhauerin“ ISNY - Janne Wagler gibt am 16. März, 19 Uhr, ein Gastspiel im Roten Salon, Schloss Isny. In dieser Inszenierung wird Camille Claudels Innenleben in all seiner Brüchigkeit dem Publikum auf erschütternde und faszinierende Weise nahegebracht. Es ist die Geschichte einer Künstlerin, der es nicht gelang, ihren Platz als Bildhauerin zu finden. In dichter, packender Weise wird der Blick des Zuschauers nah heran geholt an das Leben und Innenleben der Janne Wagler Foto: Wagler Künstlerin Camille Claudel, eines Menschen voller Kraft, Ideen und Tatendrang- mit dem großen Bedürfnis nach Anerkennung und Geborgenheit und zugleich voller Sturheit und Eigenbrötelei. Für die Dauer des Stückes ist Janne Wagler Camille Claudel - und hat damit das Publikum vielerorts begeistert. Für den Zuschauer stellt sich, oft verblüffend, der Eindruck her, die Personen, mit denen Camille spricht, zu erleben. Auf der Bühne entsteht unter den Augen der Zuschauer in jeder Vorstellung ein Werk aus Ton und geht jedes Mal den Weg vieler Werke Camille Claudels: Der simplen, unpathetischen, kommentarlosen Zerstörung. Das Schicksal einer ungewöhnlichen Künstlerin wird aus dem Schatten ihres berühmten Kollegen Rodin geholt. Erfolgreich in ganz Deutschland auf den unterschiedlichsten Bühnen unterwegs, begeistert dieses Stück immer wieder ein großes Publikum. Nach dem großen Erfolg der Gastspiele auf den Camille-Claudel-Ausstellungen in Graz, Apolda, der Kunsthalle Rostock und in Frankreich wird Janne Wagler mit dem Stück „Camille-Claudel – Eine Bildhauerin“ in Isny im Roten Salon zu sehen sein. Roter Salon, Schloss Isny 16. März, Beginn 19 Uhr Karten sind nur an der Abendkasse erhältlich (22 Euro je Karte). Telefonische Voranmeldung (Tel.: 07562-914100) bei der Kunsthalle im Schloss erbeten. baROCK‘n Beat der Jugendmusikschule Dass 300 Jahre alte Musik auch etwas für junge Leute ist, beweisen elf Schülerinnen und Schüler der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu bei einem Konzert am Freitag, 8. März im Refektorium Isny. Die beiden Instrumentallehrerinnen Uta Babinecz-Ellwanger, Violine und Viola, und Helgard Braun, Blockflöte, haben mit weiteren Kolleginnen und Kollegen der JMS ein Programm rund um ein Instrument zusammengestellt, dass aus der Musik des 17. Jahrhunderts nicht wegzudenken ist: das Cembalo. Zu welchen Instrumenten das Cembalo besonders gut passt, was es vom Klavier unterscheidet, warum das Konzert den Titel „ba- ROCK’n Beat“ trägt und noch mehr verraten die beiden Initiatorinnen bei dem Konzert am 8. März. Neben dem Cembalo als Soloinstrument werden vielfältige Instrumentenkombinationen sowie Sologesang zu hören sein, begleitet am Cembalo von Miriam Aoki-Heuberger. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Foto: jms Frühschoppen in der Kunst- und Kulturschmiede Nachdem der Februar in der Kunst- und Kulturschmiede in Sibratshofen mit einem Schmiedekurs und einem Handlettering-Workshop ganz unter dem Motto der Kunst stand, soll es im März wieder mit einem Dorftreff weitergehen. Am 10. März, 10 bis 15 Uhr, lädt der Kunst- und Kulturschmiede-Verein daher zu einem frühlingshaften, gemütlichen Frühschoppen ein. Im Anschluss gibt es selbstgebackene Kuchen und Kaffee. Der Verein freut sich auf viele Besucher Ausblick April: Am 7. April gibt es voraussichtlich ein Reparaturcafé mit kleinem Fahrradcheck für die bevorstehende Radlsaison. Zusätzlich gibt es einen weiteren Handlettering-Workshop am 14. April, 13 bis 16.30 Uhr (75 Euro). Anmeldung unter: barbara-schwaerzler@web.de Foto: Kunstschmiede
17 Isny aktuell 6. März 2024 Isny aktuell Isny startet am Samstag vor Ostern die Marktsaison ISNY – Ende März startet das legendäre Markttreiben in der Stadt. Schlendern, schnacken, stöbern: Dazu laden der erste lange Einkaufssamstag des Jahres und Isnys Früher-Flohmarkt am Karsamstag, 30. März, von 9 bis 16 Uhr in die österlich dekorierte Innenstadt von Isny ein. Von Vintage-Kleidung bis hin zu Handgemachtem, schicken Dekorartikeln und besonderen Fundstücken - entlang der Obertor- und Bergtorstraße sowie auf dem Marktplatz finden Flohmarktfans, was ihre Herzen höherschlagen lässt. Kleine Käufer freuen sich beim Kinderflohmarkt in der Espantorstraße über neue Schätze. Isny Glas und Milchflasche suchen beim Flaschenflohmarkt vor der Isny Info, am Marktplatz, ihre neuen Besitzer. Viele Isnyer Geschäfte haben ihre Türen durchgehend von 9 bis 16 Uhr geöffnet und bieten spezielle Angebote passend zu den bevorstehenden Feiertagen an. Für diejenigen, die ihren müden Beinen eine Auszeit gönnen möchten, laden die umliegenden Lokale zu einer kulinarischen Pause ein. Kunstvoll geschmückten Osterbrunnen kündigen den Auftakt zur Marktsaison in Isny an. Foto: IMG/C. Lang Junge Besucher können sich auf eine Fahrt im Kinderkarussell oder einen Besuch am Süßwarenstand freuen. Samstag vor Ostern in Isny, 30. März 2024, 9 bis 16 Uhr, Innenstadt Langer Einkaufssamstag im Handel & Isnys Früher-Flohmarkt www.isny-aktiv.de WSV Isny mit DSV -Nachwuchspreis ausgezeichnet ISNY - Der Deutsche Skiverband hat auch dieses Jahr wieder die besten Vereinskonzepte prämiert. Der WSV Isny wurde mit seinem „Wikii“ Konzept (Wintersportkinder Isny) DSV Nachwuchsverein 2023. WiKiI ist ein Ganzjahreskonzept, bei dem 30 Kindern im Alter von vier bis sieben Jahren das breite Spektrum des Wintersports aufgezeigt wird. Dabei werden im Winter die drei Sportarten (Alpin, Langlauf, Skisprung) ausprobiert und den Kindern näher gebracht. Die Realisierung wird durch die kurzen Wege und die guten Bedingungen an den Sportstätten (Langlaufstadion Volksbank Allgäu Oberschwaben eG, Hasenbergschanzen und Max Wild Arena) unterstützt. Im Sommer steht neben Inlinern auch Skispringen auf dem Programm, sowie viele Übungen für die Koordination. Durch diese breite Grundlagenausbildung können die Kinder mit sieben Jahren entscheiden, welche der drei Disziplinen sie intensiver trainieren und in Zukunft ausüben möchten. Die Preisverleihung und Scheckübergabe fand im Rahmen des Weltcups im Skifliegen in Oberstdorf statt. Susanne Holland, die im WSV für das Wikii Projekt verantwortlich ist, nahm den Scheck über EUR 3.000 in Empfang. Theater in Gestratz: „Alarm auf Station 6“ GESTRATZ - Seit 1. September 2020 sorgt der gemeinnützige Verein „Bürgermobilität Argental e.V.“ für eine bessere Mobilität für hilfsbedürftige, kranke und alten Menschen in den vier Argentalgemeinden. Sehr erfreulich ist, dass das Bürgermobil so gut wie jeden Tag im Einsatz ist und dafür sorgt, dass der vorhin genannte Personenkreis mit unseren ehrenamtlichen Fahrern zum gewünschten Ziel gebracht werden. Die Ziele sind sehr vielseitig – Fahrten zu Arztpraxen, Zahnarztpraxen, Physiotherapien, Cafe Schulstube in Grünenbach und vieles mehr. Erfreulich ist, dass dank der sehr zuverlässigen und gewissenhaften Fahrer, das r Bürgermobil (Caddy) mit Rollstuhlplatz noch sehr gut im Schuss ist. Die jährliche Kilometerleistung beträgt ca. 25.000 km. Der Vorstandschaft war bzw. ist klar, dass es gilt, rechtzeitig Vorsorge für ein Ersatzfahrzeug zu treffen. Die Vorstandschaft hat nun 2023 mit dem Gedanken „Eigeninitiative anstatt Hände aufzuhalten“ beschlossen, Theater zu spielen und somit Einnahmen für ein Szene im Krankenzimmer mit den „Patienten“ Foto: Theatergruppe künftiges Ersatzfahrzeug zu akquirieren. Großartig ist, dass sich die Spielerschar – gebündelt in der Theatergruppe Gestratz – ehrenamtlich für dieses Engagement zur Verfügung stellt. Mit dem Theaterstück von Ulla Kling „Alarm auf Station 6“ bringt die Theatergruppe nicht nur ein äußerst lustiges Stück ab Ostersonntag in der Argenhalle Gestratz auf die Bühne, sondern es handelt sich auch um ein derzeit hochbrisantes, gesellschaftliches Thema. Wie sich das in einem Krankenhaus abspielt, das werden die Besucher sehen. Es wird bei diesem Theater ein rundum Paket an, das da lautet: „Vor der Aufführung gut Essen, beim Theaterstück die Lachmuskeln intensiv benutzen, gemütlich zusammensitzen, einen unvergesslichen Abend erleben“. „Mit Ihrem Besuch unterstützen sie unser ehrenamtliches Engagement für unser Bürgermobil Argental“, so Johnnes Buhmann, 1. Vorsitzender. Ab sofort können zu jeder Tag- und Nachtzeit Karten unter www.theatergruppe-gestratz.de reserviert werden. Wer die bisherige Form der Kartenbestellung benutzen möchte, kann dies natürlich nach wie vor von Montag bis Freitag von 17 bis 19 Uhr bei Beate u. Hanna Veser, Tel. Nr. 08383/ 921344 tun. Aufführungstermine: 31. März, Ostersonntag, 20 Uhr, Premiere; 1. April, Ostermontag, 19 Uhr; 5./6. April, Freitag/Samstag, jeweils 20 Uhr; 7. April, Sonntag, 17 Uhr; 11. April, Donnerstag, 19 Uhr; 12./13. April, Freitag/Samstag, jeweils 20 Uhr. Auf einen recht zahlreichen Besuch freut sich Bürgermobilität Argental e.V. Theatergruppe Gestratz Alle weiteren Informationen zum Theater 2024 im Argental unter www.theatergruppe-gestratz.de
Laden...
Laden...