Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Isny aktuell Isny aktuell 6. März 2024 14 Filme im Paul-Fagius-Haus ISNY - Historische Filme aus Isny bringen die Menschen zum Staunen – damals wie heute. Aufgrund der starken Nachfrage zeigt FilmProjekt für Freunde der Nostalgie in einer Wiederholungsveranstaltung historische Amateurfilme. Josefs-Kapelle öffnet nach sieben Jahren wieder ihre Türen Herzliche Einladung zur Wiedereröffnung der Josefs-Kapelle in der Isnyer Vorstadt am Sonntag, 17. März um 14.30 Uhr. Die kath. Gesamtkirchengemeinde Isny in Kooperation mit der AG Heimatpflege Isny laden herzlich zum feierlichen Rahmenprogramm. Neben Pfarrer Edgar Jans und Kirchenpflegerin Silke Sautter begrüßt Liane Menz AG Heimatpflege Isny mit einer Filmvorführung über die 7- jährige Sanierung die Besucher. Ann-Christine Rose-Choi an der Oboe und Christian Schmid am Klavier werden die Josefskapelle mit ihrer wunderschönen Musik auf besondere Weise zum Strahlen bringen. Im Anschluss an die offizielle Feier bietet Petra Frey, Architektin in Rente und ausgebildete Kirchenführerin, eine einmalige Führung in der Josefskapelle an. Neben Vertretern der kath. Kirchengemeinde Isny steht die AG Heimatpflege vertreten durch Rudi Daumann, Petra Frey und Liane Menz für Fragen rund um die Geschichte der Josefskapelle zur Verfügung. Foto: Liane Menz Zärtlich Lügen, wissend Lächeln ISNY - Die Firma Edelrid präsentiert von Montag 11. März bis Freitag 15. März eine interaktive Ausstellung zum Thema Gleichberechtigung. Die Ausstellung ist ein Masterprojekt der beiden Kommunikationsdesignerinnen Jana Rowenski und Magdalena Jo Umkehrer im Studiengang MultiMediaArt an der FH Salzburg. Jana Rowenski ist selbst Isnyerin und freut sich so die Ausstellung nach Isny zu bringen. Edelrid beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Gleichstellung und hat im letzten Jahr zum Weltfrauentag die renommierte Professorin Dr. Doris M. Lucke, eine deutsche Soziologin aus Bonn, für einen Impulsvortrag gewinnen können. Daran soll in diesem Jahr mit der Ausstellung „sind gleich da“ angeknüpft werden. Die Ausstellung geht mittels einer interaktiven Datenerhebung der Frage nach, wo Frauen im gesellschaftlichen Bild verschwinden. Ziel ist es, etablierte Repräsentationsformen in Frage zu stellen sowie vermittelnd und verändernd auf heteronormative Vorstellungen einzuwirken. Der thematische Schwerpunkt liegt auf der bescheidenen Konstruktion der Mutterrolle in unserer Gesellschaft. Diese Rolle wird mit interaktiven Ausstellungsstücken aufgedeckt und schafft damit eine Erkenntnis von "blinden Flecken": täglichen, versteckten Handlungen die unsere stereotypischen Rollenbilder, den Gender Bias und somit unsere Zukunft beeinflussen. Die Ausstellung „sind gleich da“ deckt mit interaktiven Ausstellungsstücken unerwartete „blinde Flecken“ auf. Foto: Katharina Breyer Ausstellung zur Gleichberechtigung: SIND GLEICH DA - Zärtlich Lügen, wissend Lächeln. 11. bis 15. März / Mo – Do. von 12 bis 18 Uhr / Fr. von 12 bis 16 Uhr. Edelrid, Achener Weg 66, Isny. Am Sonntag, 10. März werden im Paul- Fagius-Haus, am Marktplatz, 88316, Isny im Allgäu noch einmal folgende vier Filmbeiträge gezeigt: Fridolin Furtwängler, der legendäre Schmied in der Hofstatt - Bahnhof Isny - ADAC-3-Tagefahrt in Isny - 400 Jahre Kinderfest Isny. Vieles von früher wird einfach weggeworfen. Die Idee, Filmrollen von „Historischen Ereignissen in Isny“ vor der Entsorgung zu retten, stammt von Liane Menz und Hubert Jäger. Die beiden bemühen sich seit mehr als 15 Jahren unter dem Namen „FilmProjekt Isny“, das kulturelle Filmerbe aus Isny zu sammeln um es digital aufzubereiten und für die Nachwelt zu erhalten. Narrenzunft lädt zu Versammlung ein ISNY - Die Narrenzunft Lachende Kuh Isny e.V. lädt alle Mitglieder zur Generalversammlung am Freitag, 12. April, um 19 Uhr im Berggasthaus Haldenhof, Isny ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht der Zunftmeisterin 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastungen 6. Wahlen 7. Vorschau 8. Wünsche, Anregungen, sonstiges Anträge können schriftlich bei der Zunftmeisterin Manuela Benes (zunftmeisterin@lachendekuh.de) gestellt werden. NEUTRAUCHBURG - Im Rahmen der Vortragsreihe „Mittwochs bei den Waldburg-Zeil Kliniken“ informiert Prof. Dr. med. Wolfgang Dieing, Facharzt für Anästhesie und Leitender Notarzt Isny und Leutkirch, am Mittwoch, 20. März, um 19 Uhr zum Thema neue Erkenntnisse bei der Wiederbelebung. Kinderfestumzug 1955 – Frl. Junger und Eugen Österle – beide waren Lehrkräfte an der Volksschule Isny Foto: Menz Filmvortrag „Historische Ereignisse in Isny“ Liane Menz und Hubert Jäger Sonntag, 10. März, Beginn 16 Uhr Paul-Fagius-Haus, am Marktplatz, Isny EUR 4,00; Veranstalter: AG-Heimatpflege Isny in Kooperation mit der VHS Isny Senioren laden zum Stammtisch ISNY - Der Stadtseniorenrat Isny lädt zum nächsten Stammtisch für Freitag, 8. März ein. Jeden 2. Freitag im Monat treffen sich um 17 Uhr in geselliger Runde Isnyer Senioren im „Dolce Vita“ in der Espantorstraße zum Austausch. Willkommen sind natürlich auch Neubürger, für sie ist der Stammtisch eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen und Einstieg für ein bürgerschaftliches Miteinander. Der Stadtseniorenrat freut sich über einen guten Besuch. Wiederbelebung 2.0: Neue Erkenntnisse Der plötzliche Herztod ist mit über 130. 000 betroffenen Menschen pro Jahr eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Nur zehn Prozent der Menschen überleben. Diese Rate könnte verdreifacht werden, wenn rechtzeitig eine Laienreanimation eingeleitet wird. Dr. Wolfgang Dieing wird in seinem Vortrag nicht nur die grundlegenden Schritte der Herzdruckmassage und den Einsatz eines Defibrillators vorstellen, sondern auch neueste Erkenntnisse im Bereich der Wiederbelebung erläutern. Ist die stabile Seitenlage noch zeitgemäß und wann sind Herzdruckmassage und Atemspende erforderlich? Darüber hinaus gibt er weitere wertvolle Tipps, was bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wichtig ist. Die Online-Veranstaltung ist kostenlos, man kann ganz bequem zu Hause oder unterwegs dabei sein. https://vimeo.com/event/830943 oder den QR-Code mit dem Smartphone einscannen. Während des Vortrages können Fragen direkt per Chat an den Referenten gestellt werden.
15 Isny aktuell 6. März 2024 Isny aktuell Osterkerzen in Neutrauchburg Kunsthandwerkermarkt klein aber fein ANZEIGE IsnyKultur März 2024 Rund 40 Frauen haben in unzähligen ehrenamtlichen Stunden Hunderte von Kerzenrohlinge mit österlichen Motiven von Hand verziert. Am Samstag 9. März, gibt es Osterkerzen und selbstgemachte Osterdeko vor der Kirche, um 19 Uhr vor dem Gottesdienst. Der ganze Erlös aus dem Verkauf geht ohne Verwaltungskosten für Kinder- und Waisenprojekte in Tansania (Spiritanerbruder Peter Hötter in Monduli) und für Schulausbildungen in Sansibar (Region von Bischof Augustino Shao). Foto: cno Mit dem Albverein unterwegs ISNY - Der Schwäbische Albverein unternimmt am Sonntag, 10. März, eine etwa dreistündige Winterwanderung auf dem Höhenweg um Altusried. Der Weg führt vom Parkplatz am Friedhof aus in Richtung Freilichtbühne, über Geisemers, Oberhub und Winneberg nach Ottenstall und über Figlers, Knaus und Strobels nach Altusried zurück. Die Die Odyssee-Filme wurden prämiert Mehrere internationale Preise gehen an die künstlerischen Filmprojekte des Isny Opernfestivals. "Die Irrfahrten des Odysseus" im Jahr 2022 und "Die Heimkehr des Odysseus nach Ithaka" 2023: Zwei Film-Projekte des Isny Opernfestivals unter der künstlerischen Leitung von Hans-Christian Hauser. Beides außergewöhnliche und unkonventionelle Filme, die ihre Premiere im Neuen Ringtheater Isny feierten. Filme, die Am 17. März gibt ers wieder einen kleinen Kunsthandwerkermarkt in Maierhöfen, das erste Mal mit einem Ostermotto. Von 10 bis 17 Uhr erwarten die Besucher unter anderem handbemalte Ostereier, liebevoll gestaltete Frühlingsdeko, gedrechselte Osterhasen und allerlei Geschenkideen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Foto: N. Ludescher Wanderstrecke beträgt 10 Kilometer bei einem Höhenunterschied von etwa 190 Metern. Am Ende der Wanderung ist eine Einkehr in der Pizzeria Roma geplant. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften nach Altusried ist um 13.30 Uhr auf dem Parkplatz an der Rotmooshalle. Anmeldung bitte bis Freitag, 8. März, 17 Uhr unter Telefon 07562-914886 oder per E-Mail an tischer@albverein-isny.de. nicht dem Mainstream nachlaufen, dabei aber von Anfang bis Ende lebendig bleiben. Jetzt informiert das Isny Opernfestival, dass beide Filme über ein Portal bei einer Reihe internationaler Filmfestspiele eingereicht wurden und etliche Auszeichnungen gewonnen haben. Die Auszeichnungen sind für "Best Environment/Nature Feature Film", "Best Experimental Film", "Best Inspirational Film", Best Sound Design, Best Concept, Best Original Score (=Beste Originalkomposition). (in je einem Fall auch: Best Actor, Best Actress, Best supporting Actor),. Es ehrten bisher vier Festspiele im filmbegeisterten Indien (Thilsri, Athvikvaruni, Blue Bird, Majestic King), eines in Vietnam, eines in Thailand. Im Tatra-Festival in der Slowakei erreichten beide Filme das Finale, in Schweden das Halbfinale. Weitere (europäische) Festspiele folgen in nächster Zeit. Aktuelle Informationen zu den gewonnenen Preisen gibt es auf der facebook-Seite des Isny Opernfestival. Foto: Isny Opernfestival Sa 09.03. 18 Uhr Thomas Scheytt: Blues & Boogie - Piano Solo Refektorium, Schloss Isny So 10.03. 19.30 Uhr zwischentöne: Landestheater Dinkelsbühl „Extrawurst“ Kurhaus am Park, Isny Mo 11.03. bis Fr 15.03. Ausstellung zur Gleichberechtigung - „sind alle da“ Edelrid Di 12.03. 20 Uhr filmreif - Wim Wenders porträtiert Anselm Kiefer Neues Ringtheater, Isny Fr 15.03. 20 Uhr klavier plus: Klavier, Sitar & Drums - Pulsar Trio Städtische Galerie im Schloss Isny Sa 16.03. 19 Uhr Roter Salon: Theater - Camille Claudel, Bildhauerin Roter Salon, Schloss Isny Fr 22.03. 19 Uhr Konzert: Die Schwingung des Frühlings Katholische Kirche, Neutrauchburg Fr 22.03. 20 Uhr FilmPlus - Draußen in meinem Kopf Paul-Fagius-Haus Sa 23.03. 19.30 Uhr Konzert MK Rohrdorf & MK Ratzenried Ratzenried, Argenbühl So 24.03. 15 Uhr Mittagsmusik am Bösendorfer - H.-Ch. Hauser Kurhaus am Park, Isny Kunsthalle im Schloss / Friedrich Hechelmann Fr 14-18 Uhr / Sa, So 11-18 Uhr Führung inkl. Abthaus - So 24.03. 15 Uhr Info 07562 99990-65 / www.isny.de kulturforum isny
Laden...
Laden...