Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

06.03.2024 Isny aktuell

  • Text
  • Isny
  • Stadt
  • Isnyer
  • Energiewende
  • Energiegipfel
  • Shimano
  • Trio
  • Amtsblatt
  • Kurhaus
  • Refi

Isny

Isny erleben Isny aktuell 6. März 2024 12 Senioren Bitte beachten Den Fahrdienst von Herz und Gemüt erreichen Sie unter Tel. 07562/ 905747 oder 0160/95100876 Mittwoch, 6. März Ab 9 Uhr: Mühlenfrühstück für jedermann in der Unteren Mühle, Basteln mit Kindergartenkindern, Ansprechpartnerin Frau Schmitt, Tel. 0157 75387720; kostenloser Abholdienst, Kontakt: Günter Schmid, Tel. 0162 9274202; bitte bis spätestens Dienstag um 12 Uhr anmelden 14.30-17.30 Uhr: Betreuungsgruppe für demenziell erkrankte Menschen mit Hol- und Bringdienst in dem Gemeinschaftsraum der Residenz am Schloss, Herrenbergweg 22. Ansprechpartner Nicole Selonke, 07562/7097835, nicole.selonke@ahz-isny.de Donnerstag, 7. März 9-11 Uhr: Information und Beratung im AHZ Servicebüro, Wassertorstraße 43, Uschi Bodenmüller, Tel. 07562/914465 oder uschi.bodenmueller@ahz-isny.de Die Sprechstunde von Herz und Gemüt entfällt bis auf weiteres. In dringenden Fällen können Sie sich an die Stadtverwaltung, Frau Kreisle wenden. Tel. 07562/984148, alexandra.kreisle@isny.de 15-16.30 Uhr: Computer- und Handy- Hilfe in der Unteren Mühle, Seidenstraße 43, Stadtseniorenrat Isny, Tel. 0151/20172019, E-Mail: chh@ssr-isny.de Freitag, 8. März 14-17 Uhr: Karten- und Gesellschaftsspiel in der Unteren Mühle, Seidenstr. 43, neue Mitspieler sind herzlich willkommen 17 Uhr: Stammtisch des Stadtseniorenrates, im „Dolce Vita“, Espantorstraße Montag, 11. März Die Sprechstunde von Herz und Gemüt entfällt bis auf weiteres. In dringenden Fällen können Sie sich an die Stadtverwaltung, Frau Kreisle wenden. Tel. 07562/984148, alexandra.kreisle@isny.de 14-17 Uhr: Karten- und Gesellschaftsspiel in der Unteren Mühle, Seidenstr. 43, neue Mitspieler sind herzlich willkommen Mittwoch, 13. März Ab 9 Uhr: Mühlenfrühstück für jedermann in der Unteren Mühle, Qi- Gong Einführung und Übungen mit Lena Dreier; Ansprechpartnerin Frau Schmitt, Tel. 0157 75387720; kostenloser Abholdienst, Kontakt: Günter Schmid, Tel. 0162 9274202; bitte bis spätestens Dienstag um 12 Uhr anmelden 14.30-17.30 Uhr: Betreuungsgruppe für demenziell erkrankte Menschen mit Hol- und Bringdienst in dem Gemeinschaftsraum der Residenz am Schloss, Herrenbergweg 22. Ansprechpartner Nicole Selonke, 07562/7097835, nicole.selonke@ahz-isny.de Donnerstag 14. März 9-11 Uhr: Information und Beratung im AHZ Servicebüro, Wassertorstraße 43, Uschi Bodenmüller, Tel. 07562/914465 oder uschi.bodenmueller@ahz-isny.de Die Sprechstunde von Herz und Gemüt entfällt bis auf weiteres. In dringenden Fällen können Sie sich an die Stadtverwaltung, Frau Kreisle wenden. Tel. 07562/984148, alexandra.kreisle@isny.de 15-16.30 Uhr: Computer- und Handy- Hilfe in der Unteren Mühle, Seidenstraße 43, Stadtseniorenrat Isny, Tel. 0151/20172019, E-Mail: chh@ssr-isny.de Freitag, 15. März 14-17 Uhr: Karten- und Gesellschaftsspiel in der Unteren Mühle, Seidenstr. 43, neue Mitspieler sind herzlich willkommen Montag, 18. März Die Sprechstunde von Herz und Gemüt entfällt bis auf weiteres. In dringenden Fällen können Sie sich an die Stadtverwaltung, Frau Kreisle wenden. Tel. 07562/984148, alexandra.kreisle@isny.de 14-17 Uhr: Karten- und Gesellschaftsspiel in der Unteren Mühle, Seidenstr. 43, neue Mitspieler sind herzlich willkommen Dienstag, 19. März 14 Uhr: Gemeinsames Singen mit Rudi Hehl, Unteren Mühle, Seidenstr. 43 Mittwoch, 20. März Ab 9 Uhr: Mühlenfrühstück für jedermann in der Unteren Mühle, Ansprechpartnerin Frau Schmitt, Tel. 0157 75387720; kostenloser Abholdienst, Kontakt: Günter Schmid, Tel. 0162 9274202; bitte bis spätestens Dienstag um 12 Uhr anmelden 14.30-17.30 Uhr: Betreuungsgruppe für demenziell erkrankte Menschen mit Hol- und Bringdienst in dem Gemeinschaftsraum der Residenz am Schloss, Herrenbergweg 22. Ansprechpartner Nicole Selonke, 07562/7097835, nicole.selonke@ahz-isny.de Wir sind bunt, wir sind laut, wir sind viele Lasst uns im Allgäu solidarisch aufstehen gegen Diskriminierung, Rassismus, häusliche Gewalt und Faschismus. Wir wollen uns vernetzen und Projekte starten, um sichtbar und ansprechbar zu sein. Komm zu unserem 1.Treffen in der Alten Gerbe in Isny am 19.03.24 um 18:30 Uhr. www fuer-vielfalt com Unter diesem Motto wollen sich in und um Isny engagierte Menschen vernetzen, um sich für Integration und Vielfalt einzusetzen. Ihr Ziel ist es im Allgäu solidarisch gegen Diskriminierung, Rassismus, Gewalt und Sexismus aufzustehen und ein Zeichen gegen aktuelle politische rechte Hetze zu setzen. Um sich auszutauschen, Ideen zu sammeln, Aktionen zu organisieren und als Anlaufstelle bei Diskrimierung sichtbar und ansprechbar zu sein, laden sie herzlich zu einem 1. Vernetzungstreffen in der Alten Gerbe in Isny am Dienstag, 19. März um 18.30 Uhr ein. Sie freuen sich die bereits sehr engagierten AkteurInnen in Isny kennenzulernen, als auch auf viele neue MitstreiterInnen. Monatliche Treffen sollen dann folgen. Aktuelle Infos findet man auch unter www.fuer-vielfalt.com Führungen Stadtführung: Isny erzählt Geschichte jeden Samstag, 9.30 Uhr, TP Isny Info am Marktplatz; Gehen Sie mit unseren sympathischen und kompetenten Gastführern auf Entdeckungstour Tickets unter www.isny.de/erlebnisse Schwäbischer Albverein e.V.: Winterwanderung auf dem Höhenweg um Altusried Sonntag, 10.3., 13.30 Uhr, TP Parkplatz Rotmooshalle Isny, Anmeldung erforderlich Alpaka/Lama Wanderung mit Allgäer Vesper - Riedholzer Kugel Donnerstag, 14.3., 10 Uhr, TP Riedholz 11, Maierhöfen Kulinarische Stadtführung - Isny entdecken und schmecken Samstag, 16.3., 11 Uhr, TP Isny Info am Marktplatz, Tickets unter www.isny.de/erlebnisse Kunsthalle im Schloss mit Abthaus - Führung Führungen auf Anfrage, Tel. 07562/914100 Brauerei Schäffler Missen jeden Dienstag 10 Uhr, Anmeldung bei der Brauerei, Tel. 08320/920 Am 8. März ist Weltfrauentag ISNY - Frauen machen die Hälfte der Weltbevölkerung aus. Dann sollten sie auch mitentscheiden können. Im Mittelpunkt des Fairen Handels steht die gleichberechtigte Gesellschaft. In den Grundsätzen des Fairen Handels ist die Gleichstellung der Geschlechter, die wirtschaftliche Stärkung von Frauen und die Nichtdiskriminierung fest verankert. Es wird eine Politik zur Förderung der Gleichstellung von Männern und Frauen verfolgt. Diese gewährleistet gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit. Frauen erhalten erste oder zusätzliche Verdienstmöglichkeiten. Unbezahlte Arbeit wird in der selbstorganisierten Gruppe zur bezahlten Arbeit. Durch Bildungsmaßnahmen, finanziert über die Fair-Handels-Prämien, erhalten Frauen und Mädchen neue Zukunftschancen. Frauen können aktive Mitglieder von Fair-Handels-Organisationen werden. Zudem werden sie bestärkt, Leitungspositionen innerhalb der Entscheidungsstrukturen einzunehmen. Bereits jetzt an Ostern denken: mit fairen Schokoladenartikeln aus dem Weltladen kann man jedes Osternest aufwerten. Einfach im Weltladen in der Espantorstraße vorbei schauen. Öffnungszeiten: Mo-Fr von 15-18 Uhr, zusätzlich Do + Fr von 9.30– 12.30, Uhr, Sa 10-13 Uhr.

zwischentoenei h e Konzerte | Theater | Kabarett Mal ein Geheimtipp, mal große Namen. Eine Theater-Inszenierung, die ans Herz geht oder ein Kabarett-Abend, der die Lachmuskeln herausfordert und trotzdem zum Nachdenken anregt. Musik - mal laut, dann wieder zum Lauschen und sich fallen lassen. Die Kulturveranstaltungsreihe zwischentöne präsentiert Konzerte, Theater und Kabarett in und um Isny. Nie langweilig. Immer handverlesen, mit viel Liebe und einem Blick für das Besondere. © Hans von Draminski Theater: Extrawurst 10. März, 19:30 Uhr Kurhaus am Park, Isny Eine Kooperation mit dem Tennis Club Isny e.V. Das Landestheater Dinkelsbühl bringt die Satire „Extrawurst” auf die Bühne im Kurhaus am Park. Das Stück der „Stromberg“-Autoren D. Jacobs und M. Netenjakob lässt das Publikum an der Mitgliederversammlung eines deutschen Tennisclubs teilhaben. Als die Frage aufkommt, ob das einzige türkischstämmige Vereinsmitglied einen eigenen Grill bekommen soll, kommt alles ins Rutschen. Wie verhalte ich mich politisch korrekt? Gibt es auch am Grill eine deutsche Leitkultur? Und sind Vegetarier eigentlich auch eine Glaubensgemeinschaft? Die Uraufführung des Stücks wurde 2019 mit dem Monica-Bleibtreu-Preis der Privattheatertage ausgezeichnet. © Annika Weinthal Konzert: DOTA „Kaléko die Zweite“ 17. April, 19.30 Uhr Kurhaus am Park, Isny Sie wird oft als eine der besten zeitgenössischen Songschreiberinnen bezeichnet. Dota Kehr trifft den Nerv der Zeit. Musik und Inhalt stehen in ihren Liedern gleichermaßen im Vordergrund, es geht um Alltägliches, Politisches und Poetisches. Nun haben sich Kulturgetriebe Isny e.V., zwischentöne und Literaturtage zusammengetan, um diese Band der Stunde nach Isny zu holen. © Felix Groteloh / Raw King Rats Doppelkonzert: Leopold Kraus Wellenkapelle & Raw King Rats 11. Mai, 20 Uhr Hist. Adlersaal, Großholzleute Ambitioniert und beinah immer geschmackvoll spielt die Leopold Kraus Wellenkapelle ihre Version der Außenseiter-Musik des letzten Jahrhunderts. Und Raw King Rats legt dann mit ihrer explosiven Live-Energie nach und präsentiert ihren charakteristischen Sound, der Punkrock, Rockabilly und Psychobilly vereint. In Kooperation mit Kulturgetriebe Isny e. V. © Jean-Marc Turmes Theater: All Das Schöne 25. Mai, 19.30 Uhr Festsaal Neutrauchburg Wie reagiert man als Kind auf den Selbstmordversuch seiner Mutter? Man schreibt ihr eine Liste mit all den kleinen, besonderen, subjektiv einzigartigen und wunderbaren Dingen und Vorkommnissen, die das Leben ausmachen. Emotional, aber nie rührselig führt Duncan Macmillans Monolog durch ein Leben voller Höhen und Tiefen, das Narben hinterlässt, aber immer lebenswert bleibt: „Es wird besser. Nicht unbedingt immer absolut schön. Aber besser.“ Eine Inszenierung vom Metropoltheater München. Konzert: Eleven is one louder 7. Juni, 21 Uhr Seppis Brauhaus Isny Im Anschluss an den Feierabendmarkt: Eine Hard’n’Heavy-Tributeband aus Ravensburg-Rock-City. Live, laut und handgemacht bringen sie die Stromgitarren-Hits der 70er und 80er Jahre auf die Bühne. Veranstaltet vom Kulturgetriebe Isny e. V. In dieser Spielsaison präsentieren die zwischentöne zwei Teil-Programme. Für Teil Zwei können bereits folgende Veranstaltungen angekündigt werden: Kabarett: Eva Eiselt 22. September, 19:30 Uhr Hist. Adlersaal Großholzleute Live-Fußball-Podcast „Nachholspiel“ 11. Oktober, 19:30 Uhr Ort wird noch bekannt gegeben Familienkonzert: Rabauken & Trompete 2. November, 15 Uhr Kurhaus am Park Isny Konzert: Moving Krippenspieler 13. Dezember, 19:30 Uhr Dorfsaal Großholzleute © Eleven is one louder Tickets & Info Isny Info, Marktplatz 2, 88316 Isny, 07562 99990-50 info@isny-marketing.de isny.reservix.de oder an allen reservix-VVK-Stellen Veranstalter: Stadt Isny und Kulturforum Isny e. V. T 07562 99990-65 kultur@isny-marketing.de www.isny.de/zwischentoene

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen