Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Monaten

06.02.2025 Die kleine See-Post

  • Text
  • Kressbronn
  • Februar
  • Telefon
  • Gemeinde
  • Kressbronner
  • Seepost
  • Langenargen
  • Kinder
  • Festhalle
  • Friedrichshafen

06.02.2025 Die kleine

Einzelpreis –,70 € Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt für die Gemeinde Kressbronn a. B. Nummer 06 Herausgeber: Andreas Kling • Verlag Schwäbische Zeitung Tettnang 06. Februar 2025 Amtlicher Teil Gemeindenachrichten Empfang der PV-Scouts im Rathaus Bürgermeister Daniel Enzensperger hatte die PV-Scouts eingeladen, um sich bei ihnen für ihre Leistungen und Erfolge im vergangenen Jahr zu bedanken. Mit rund 55 Beratungen hatten die PV-Scouts dazu beigetragen, dass zahlreiche Kressbronnerinnen und Kressbronner Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von ca. 280 kWp auf ihren Dächern und Balkonen installiert haben. Damit trugen die Bürger und die PV-Scouts im Jahr 2024 aktiv dazu bei, die Gemeinde auf dem Weg zu mehr Klimaschutz weiterzuentwickeln. von links: Dr. Thomas Hegel, Adalbert Kern, Bürgermeister Daniel Enzens perger, Dr. Andreas Treichel, Adolf Glatt, Walter Geirhos, Michael Leiter. Nicht auf dem Bild: Frank Lindner Auch im neuen Jahr 2025 werden die PV-Scouts wieder Bürgerberatungen für Einfamilienhäuser, Balkonbesitzer und für Mehrfamilienhäuser anbieten. Solarspaziergänge, bei denen engagierte Bürger von ihren Erfahrungen bei der Installation, dem Betrieb und der Steuerung von nachhaltigen Energieerzeugungsanlagen berichten können, sind ebenfalls geplant. In eigenen Ausstellungen werden die PV-Scouts Exponate zur nachhaltigen Energieerzeugung zeigen und wieder mit Rat und Tat zur Verfügung stehen. Mit ihrer Erfahrung unterstützen sie zusätzlich die neu ausgebildeten PV-Scouts vom Landratsamt Bodenseekreis bei ersten Beratungen und organisatorischen Fragestellungen. Die wichtigen monatlichen Treffen werden sie weiterhin für den Wissensaustausch nutzen, um dazu zu lernen und um neue Ideen zu entwickeln, wie die Bürger und das Gewerbe in Kressbronn a. B. beim Klimaschutz unterstützt werden können. Bürgermeister Daniel Enzensperger übergab schließlich jedem PV-Scout ein Geschenk und das Jahrbuch der Gemeinde und wünschte viel Erfolg auf ihrem Weg zu mehr Klimaschutz für Kressbronn a. B. Bodanstraße im Bereich des Naturstrandbades ab 17. Februar beidseitig gesperrt Auf Grund von Kanal-, Wasserleitungs- und Straßenbauarbeiten ist die Bodanstraße ab dem 17. Februar ab der Brücke über den Nonnenbach bis zur Einfahrt in den Strandbadparkplatz beidseitig gesperrt. Die Zufahrt zum Strandbadparkplatz, Sportplatz und zum Naturkindergarten ist von Tunau her weiter möglich. Die Gemeinde bittet, die Umleitungsschilder zu beachten. Bis zur Eröffnung des Naturstrandbades wird die Bodanstraße für den PKW-Verkehr freigegeben sein. Glasfaser in Kressbronn a. B. weiter ausgebaut Der Glasfaserausbau in Kressbronn am Bodensee ist ein bedeutendes Projekt, das die Gemeinde vorantreibt, um möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern schnelles Internet bereitzustellen. Da private Telekommunikationsunternehmen oft nur wirtschaftlich rentable Gebiete ausbauen, hat die Gemeinde beschlossen, in einem ersten Schritt selbst aktiv zu werden. Der Glasfaserausbau und die damit einhergehenden Tiefbauarbeiten werden von Bund und Land gefördert. Ziel ist es, eine ­flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet zu gewährleisten und so die Lebensqualität und Wettbewerbsfähigkeit der Gemeinde zu steigern. Im Dezember wurde nun das Glasfasernetz im Gemeindegebiet weiter ausgebaut und einzelne Netzbereiche technisch fertiggestellt. Ein Teil des weißen Flecken- Netzes ist in Betrieb gegangen. Zu den Bereichen zählen das Bildungszentrum Parkschule, das Gewerbegebiet Heidach, Tunau, Schnaidt, Kümmertsweiler, im Eichert und die Heidachstraße.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen