Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Nummer 43 Die kleine Seepost Seite 8 Ausstellungseröffnung in der Lände Zur Eröffnung der Ausstellung „Trotz allem - Künstlerheimat Oberschaben“ am Sonntag, 27. Oktober um 11 Uhr in der Lände laden wir Sie recht herzlich ein! Mit der Präsentation eines Werkquerschnitts von Shmuel Shapiro setzt die Lände eine gute Tradition fort, ist doch die Ausstellungsreihe „Erinnerung wachhalten an Künstler und Künstlerinnen der Region“ einem zentralen Anliegen der Kunstvermittlung in Kressbronn gewidmet, Kunstschaffende und ihr Werk der Öffentlichkeit als Anregung und Impuls, als Teil eines Kunst- und Kulturraumes vorzustellen. So war die letzte Ausstellung dieser Reihe Diether F. Domes gewidmet. Internationales Treffen der Schiffsmodellbauer in Evian-les-Bains Am 19. und 20. Oktober 2024 organisierte der Evian Schiffsmodellbauverein mit der Unterstützung der Stadt und dem Verein der Freunde des Nationalen Marinemuseums ein großes Treffen über die Kunst des Schiffsmodellbaus. Erinnern wollen wir mit dieser Ausstellung an den Maler Shmuel Shapiro, der als Sohn jüdisch-russischer Emmigranten vor einhundert Jahren in den Vereinigten Staaten geboren wurde. Das Leben Shapiros war so farbenfroh, voller Kontraste und Bewegung wie seine Kunst. Seine Bilder sind ein Fest der Farben, er liebte es, von heller zur dunklen Farbigkeit, vom Abstrakten zum Gegenständlichen, vom Kompliziert-Dramatischen zum Einfach-Stillen zu gehen. Seine Malweise erinnert an das amerikanische Action-Painting, doch auch die europäischen Einflüsse wie der französische Informel oder der deutsche Expressionismus sind bemerkbar. Für ihn hieß malen aus der Farbe ein Bild formen. Die meisten Kompositionen waren freie Umsetzungen von Erinnerungen an Landschaften und Stillleben. Es war weniger die Geste als die Farbe, die für ihn zum Mittel wurde, sein Lebensgefühl darzustellen. Die Grafikmappe und die Zeichnungen (1964 - 67) mit dem Thema „Tor des Todes“ waren seine künstlerische Antwort auf den Holocaust und das grausame Schicksal seines geschundenen Volkes. 1975 hatte sich Shapiro endgültig in Immenried/Kisslegg im Allgäu niedergelassen. Bis zu seinem Tode malte er wie ein Besessener und hinterließ ein großes Oeuvre. Gestorben ist Shmuel Shapiro 1983 in Ravensburg. Seine Werke wurden in USA, Frankreich, Deutschland, Großbritannien und der Schweiz ausgestellt. Die Kulturjournalistin D. Schaefer führt ein, Gudrun-Teumer- Schwaderer unterhält sich mit dem Freund und Förderer Shapiros, dem Galeristen und Leihgeber Ewald Schrade aus Schloss Mochental, Michael Huber begleitet mit der Posaune. Es handelte sich um ein internationales, freundschaftliches Treffen, das den Austausch zwischen den besten Modellbauern ermöglichte und gleichzeitig die Möglichkeit darbot, dem überaus interessierten Publikum die Kunst des Schiffmodellbaus zu präsentieren. An beiden Tagen war die Ausstellung mit ca. 2000 Besuchern sehr gut besucht. Ivan Trtanj war mit zwei Schiffsmodellen als deutscher Vertreter vor Ort und präsentierte nicht nur seine handwerkliche Kunst, sondern auch das Museum wie auch die Gemeinde Kressbronn. Die weiteste Anreise hatte ein Modellbauer aus Israel. DONNERSTAGS 8.00 -12.00 Uhr KRESSBRONNER WOCHENMARKT
Nummer 43 Die kleine Seepost Seite 9 Festliches Konzert für zwei Trompeten und Orgel mit dem Ensemble „Trio Toccata“ in St. Martin Zum traditionell festlichen Herbstkonzert am Sonntag, 27.10. um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin in Langenargen lädt das Ensemble Trio Toccata herzlich ein. In der Besetzung mit Daniel Bucher und Florian Keller (Trompeten) sowie Münsterorganist Patrick Brugger versprechen die Künstler exzellent abgestimmte Musik aus verschiedenen Epochen und eine faszinierende Klangmischung, die die barocke Brillanz der Trompeten und die majestätische Klangfülle der Orgel meisterhaft vereint. Unter dem Motto vom „Barock zur Romantik“ erklingen Werke großer Komponisten wie z. B. der feierliche Bridal March von Sir Charles Hubert Hastings Parry, die virtuose Wassermusik von Georg Philipp Telemann, das Präludium in d-moll von Buxtehude sowie die klangvolle Suite gothique von Léon Boellmann. Als Höhepunkt des Konzerts steht eine außergewöhnliche Bearbeitung der Oper „Carmen“ von Georges Bizet auf dem Programm. Als ein perfekt eingespieltes Ensemble mit einem abwechslungsreichen Konzertprogramm, Virtuosität und einer klanglichen Vielfalt zeichnen sich die Konzerte des Trios auf besondere Art und Weise aus. Die drei Musiker studierten an der Musikhochschule in Stuttgart und spielen als Solisten seit über 10 Jahren erfolgreich im In- und Ausland in dieser Besetzung. Der Eintritt ist frei, um Spenden nach dem Konzert wird gebeten. Die Musiker freuen sich auf interessierte Zuhörer, weitere Infos unter: www.triotoccata.eu Schwimm mal wieder... ... im Hallenbad Kressbronn a. B. Öffnungszeiten: Dienstag: Mittwoch: 09:45 – 11:00 Uhr und 17:00 – 20:00 Uhr 15:00 – 21:00 Uhr (Familien- und Senioren-Badetag) Donnerstag: 09:45 – 11:00 Uhr und 16:00 – 20:00 Uhr Freitag: Samstag: 16:00 – 19:00 Uhr 09:00 – 12:00 Uhr (nur von Oktober bis April) Aktuelle Woche Freitag, 25.10.2024 08:45 – 09:45 Uhr Boot Camp mit Jasmin, bei jeder Witterung, Matte mitbringen. Kosten: 15,00 €, Anmeldung: 0176 43741928 / 07543 6467 Hofgut Schleinsee, Schleinsee 3 17:00 Uhr Seniorenrat: offenes Singen, Kapellenhof, Friedhofweg 17:00 – 20:00 Uhr Saisonabschluss: Kressbronn brennt: Schaubrennen eines Obstbrandes mit Adelbert Rist, kostenfrei, ohne Voranmeldung Gasthaus „Seerose“, Nitzenweiler 12 Samstag, 26.10.2024 12:00 – 18:00 Uhr Hausmesse: „Heiraten in der Werft1919“, Tag der offenen Tür, Werft 1919, Bodan Werft 11 13:00 Uhr Jodel-Workshop mit Cordula Hermenau, Anmeldung: www.vhs-bodenseekreis.de / 07541 2045468, St. Gallus-Saal, Pfarrweg, Gattnau 19:00 Uhr Chor KressCendo e. V.: „Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms, freie Platzwahl, Einlass ab 18:00 Uhr, Tickets: Tourist-Info im Bahnhof, www.reservix.de (22,00/17,00 €) und ggf. an der Abendkasse (24,00 €), Pfarrkirche Maria Hilfe der Christen Sonntag, 27.10.2024 10:00 – 11:30 Uhr Yoga in der Werft1919 „Guten Morgen Praxis“, Anmeldung: www.bewegungsoase.de, 20,00 € Werft 1919, Bodan Werft 11 11:00 Uhr Ausstellungseröffnung: Trotz allem - Künstlerheimat Oberschwaben, zum 100. Geburtstag von Shmuel Shapiro. Mit einer Einführung von Dorothee L. Schaefer und musikalischer Begleitung von Michael Huber, Kunstmuseum Lände, Seestraße 24 13:00 – 17:00 Uhr Kürbisschnitzen für Kinder, inkl. Apfelpunsch 6,00 €, Werft 1919, Bodan Werft 11 17:00 Uhr Chor KressCendo e. V.: „Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms, freie Platzwahl, Einlass ab 16:00 Uhr, Tickets: Tourist-Info im Bahnhof, www.reservix.de (22,00/17,00 €) und ggf. an der Abendkasse (24,00 €), Pfarrkirche Maria Hilfe der Christen Montag, 28.10.2024 17:00 Uhr Seniorenrat: Gedächtnistraining, Kapellenhof, Friedhofweg Dienstag, 30.10.2024 09:00 Uhr Nordic Walking mit Trainer Roland, kostenfrei, ohne Voranmeldung, Treff: Festhallenparkplatz
Laden...
Laden...