Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 5 Monaten

05.12.2024 Die kleine See-Post

  • Text
  • Kressbronn
  • Gemeinde
  • Oktober
  • November
  • Kressbronner
  • Seepost
  • Klimag
  • Kommunalen
  • Anmeldung
  • Ausstellung

Nummer 43

Nummer 43 Die kleine Seepost Seite 6 Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinden Kressbronn und Gattnau und Kapellen Kressbronn, St. Maria, Hilfe der Christen Samstag, 26. Oktober 2024 19:00 Uhr Konzert Kresscendo Sonntag, 27. Oktober 2024 10:30 Uhr Wort Gottes Feier mit Kommunionspendung 17:00 Uhr Konzert Kresscendo Montag, 28. Oktober 2024 20:00 Uhr Saitenklang in der evangelischen Kirche Donnerstag, 31. Oktober 2024 09:00 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 01. November 2024 10:30 Uhr Eucharistiefeier 14:00 Uhr Gräberbesuch alter Friedhof 15:00 Uhr Gräberbesuch neuer Friedhof Samstag, 02. November 2024 18:30 Requiem für die Verstorbenen des vergangenen Jahres für beide Gemeinden Gattnau, St. Gallus Sonntag, 27. Oktober 2024 09:00 Uhr Wort Gottes Feier mit Kommunionspendung Freitag, 01. November 2024 09:00 Uhr Eucharistiefeier 14:00 Uhr Gräberbesuch Sonntagabendgottesdienst unter dem Motto „Meine Mission – unsere Mission“ Der „Andere Gottesdienst“ am letzten Sonntag des Monats findet diesmal in Oberdorf statt. Allgemein ist dieser letzte Oktobersonntag besonders dem Anliegen der Weltmission gewidmet, oder wie es das Hilfswerk Missio formuliert: der christlichen Solidarität weltweit. Solidarisch sein meint Gleichrangigkeit und Gegenseitigkeit. In dieser Eucharistiefeier lassen wir konkret etwas „zurückkommen“ durch junge Menschen aus den Philippinen, die einige Lieder aus der christlichen Tradition ihrer Heimat einbringen. Zum andern versuchen wir das Wort „Mission“ im heute zunehmend gebräuchlichen Sinn zu buchstabieren, nämlich als etwas, das man nicht eigens zu machen hat und betreibt, sondern etwas, das man hat und lebt, weil es die eigene Identität ausmacht. Bleibt die Frage: Wie nah sind wir dem, was wir eigentlich sind und zu sein berufen sind? – Herzliche Einladung! Pfarrer Lorenz Rösch Anzeigen bringen Erfolg! Saitenklang Herzliche Einladung zum „Saitenklang“ am Montag, 28. Oktober um 20 Uhr in der evangelischen Kirche. Eine Stunde mit Liedern, die die Seele berühren; Texte und Impulse, die in die Begegnung mit Gott führen; Gitarrenklänge, die in uns etwas zum Klingen bringen möchten. Wir freuen uns auf Sie! Jolanta Baumeister und Maria Schöberl Das Pfarrbüro hat aufgrund von Urlaub am Mittwoch, 30. Oktober und Donnerstag, 31. Oktober geschlossen. An Allerheiligen, am 1. November Der Gräberbesuch beginnt um 14 Uhr in Gattnau in der Kirche, in Kressbronn direkt auf dem Alten Friedhof sowie auch anschließend auf dem Neuen Friedhof um 15 Uhr. Bitte bringen Sie für die Andacht draußen ihr „Gotteslob“ mit und feiern Sie die Andacht an der Aussegnungshallen bzw. am zentralen Platz des Friedhofs mit. An Allerseelen, 2. November um 18.30 Uhr gedenken wir besonders der verstorbenen Gemeindemitglieder des letzten Jahres in einem Requiem in der Pfarrkirche Maria Hilfe der Christen, Kressbronn für die Gemeinden: Gattnau und Kressbronn. Im Gottesdienst werden wir die Namen der Verstorbenen vorlesen und jeweils eine Kerze entzünden. Dadurch wollen wir uns bewusst machen, dass jeder Name in Gottes Hand eingeschrieben ist und bleibt. Die Kerzen dürfen die Angehörigen nach dem Gottesdienst gerne mitnehmen. Teenie-Eltern-Kurs Eltern von Teenager-Kindern zwischen 11 und 18 Jahren sind eingeladen, sich an fünf Mittwoch-Abenden eine Auszeit zu gönnen, um ihre herausfordernde Aufgabe noch ein bisschen versierter und entspannter angehen zu können. Nach dem Muster der Alphakurse bestehen die Abende aus drei Elementen: Mahl-Zeit, Input-Zeit mit Kurzfilm und Gesprächszeit in der Kleingruppe. Treffpunkt ist die Gaststätte La Taverna in Langenargen-Bierkeller, Sportanlagen 1 (Nebenzimmer). Die Termine sind: 6., 13., 20. und 27. November sowie 4. Dezember jeweils ab 19:00 Uhr bis gegen 21:30 Uhr. Der (erwünschte!) Konsum von Speisen und Getränken geht auf eigene Rechnung. Von Vorteil ist es, wenn beide Eltern kommen können, jedoch nicht zwingend. Auch Großeltern oder andere mit Mitverantwortung in der Erziehung von Teenies sind willkommen. Verantwortlich für den Kurs: Pfarrer Lorenz Rösch mit Team. Einfach ohne Anmeldung zum ersten Abend am 6. November kommen und schauen, ob Sie weiter dabeisein möchten! Abfuhrkalender Bioabfall am Dienstag, 29. Oktober Altpapier am Samstag, 2. November

Nummer 43 Die kleine Seepost Seite 7 Evangelische. Kirchengemeinde Kressbronn Wochenspruch: Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Psalm 130,4 Gottesdienste So, 27.10.24 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Schöberl) mit Kindergottesdienst So, 03.11.24 Aktuelles 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Emrich-Sterl) Do, 24.10.24 19.30 Uhr gemeinsames Gebet Fr, 25.10.24 16.30 Uhr Tanzprojekt 18.30 Uhr Jugendgruppe „Alive“ Mo, 28.10.24 20.00 Uhr Saitenklang in der Ev. Kirche Weihnachts-Aktion „Ein Päckchen Liebe schenken“ LICHT IM OSTEN bei Stuttgart führt auch 2024 wieder seine Weihnachtsaktion EIN PÄCKCHEN LIEBE SCHENKEN für hilfsbedürftige Kinder, Senioren und Familien in Osteuropa durch. Bis 8. November können Weihnachtspäckchen liebevoll gepackt und abgegeben werden. Kinder, Senioren und Familien kämpfen täglich darum, sich mit dem Lebensnotwendigsten zu versorgen, und oftmals sind sie dabei auf sich selbst gestellt. Darum: Machen Sie mit und setzen Sie mit Ihrem PÄCKCHEN LIEBE ein Zeichen der Hoffnung! So erleben auch diese Menschen ein hoffnungsvolles Weihnachtsfest. Weitere Informationen in den Flyer (liegen in der Kirche und Gemeindehaus aus). Bei der Sammelstelle in Kressbronn: Frau Anja Hotopf (Tel: 0151-15736169) oder auf: www.lio.org Neuapostolische Kirche Langenargen Kressbronn - Sonntag, 27.10.2024 um 09:30 Uhr in der Neuapostolischen Kirche, Goethestraße 15, 88085 Langenargen - Donnerstag, 31.10.2024 um 20:00 Uhr in der Neuapostolischen Kirche, Goethestraße 15, 88085 Langenargen Kressbronner Seniorenrat Seniorensingen im Oktober Erinnerung Unter dem Motto „he, ho, spann den Wagen an….“ singen wir am Freitag, den 25. Oktober um 17.00 Uhr im Kapellenhof Herbstlieder zu unser aller Freude. Doris Schössner Bootz wird uns auf dem Klavier begleiten. Kontakt: Emma Woyte, Telefon 953945. Verschiedenes KressCendo ,,Ein deutsches Requiem“ Diesen Samstag und Sonntag wird der Chor KressCendo „Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms, eines der bekanntesten oratorischen Werke des 19. Jahrhunderts, in die katholische Pfarrkirche nach Kressbronn bringen. Den Sopran-Solopart wird Anjulie Hartrampf singen, eine junge, aufstrebende Sängerin aus Kressbronn. Für das Bariton- Solo konnte wieder Hermann Locher gewonnen werden. Den instrumentalen Teil des Requiems wird das junge und innovative Kammerensemble „ensemble minifaktur“ übernehmen. Gemeindeversammlung: Sonntag, 10.11.2024 Pfarrplan 2030? Erhaltung der Pfarrstelle? Kooperationsraum Bodensee-Ost? Bleibt unsere Kirchengemeinde eigenständig? Weiterhin jeden Sonntag Gottesdienst in unserer Kirche? Die Gemeinde – ein Körper mit vielen Gliedern? Welche Auswirkung und Konsequenzen hat das alles für unsere Gemeinde? Liebe Gemeinde! Zu diesen Themen und Fragen wollen wir Sie gern auf den aktuellen Stand bringen. Deshalb laden wir Sie ein zu einer Gemeindeversammlung am Sonntag, den 10. November 2024 im Anschluss an den Gottesdienst in der Christuskirche. Der Gottesdienst beginnt um 10.00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen und denken, dass wir in etwa einer halben Stunde in dieser Form das Nötige miteinander voranbringen können. Wir freuen uns auf Ihre rege Beteiligung. Für den Kirchengemeinderat: Gerhard Henßler, gewählter Vorsitzender und Uli Adt, Pfarrer Dieses Werk weckte so großes Interesse bei Sängerinnen und Sängern, dass sie nicht nur aus dem Bodenseekreis, sondern auch aus Lindau und Oberschwaben kommen, um bei Kress- Cendo mitzusingen. So wird wieder ein großer, stimmgewaltiger Chor unter der Gesamtleitung von Jürgen Jakob im Altarraum der Kirche stehen. „Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms, Katholische Kirche Maria Hilfe der Christen Kressbronn Samstag, 26. Oktober 2024 19:00 Uhr Sonntag, 27. Oktober 2024 17:00 Uhr Kartenvorverkauf bei der Tourist-Info Kressbronn und auf www.reservix.de. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen