Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Nummer 43 Die kleine Seepost Seite 12 Da nur eine Telefonleitung für die Reservierungen zur Verfügung steht, besteht auch nachmittags häufig noch die Möglichkeit, einen Termin zu erhalten. Wir wünschen allen Interessenten viel Erfolg bei der Terminvergabe und freuen uns auf ein schönes Hüttenjahr 2025! Euer Skiclub Kressbronn Skiflohmarkt/Skikursanmeldung am Samstag, dem 09. November in der Festhalle Der Kressbronner Skiclub veranstaltet am Samstag, dem 09. November seinen 50. Skiflohmarkt. Die Skikursanmeldung wird wieder rein online angeboten. Fragen hierzu können an diesem Samstag vor Ort gestellt werden. Zeitplan Skiflohmarkt: Anlieferung von 10.00-12.00 Uhr, Verkauf von 13.30- 15.00 Uhr. Abholung von Erlös und nicht gebrauchten Gegenständen von 15.00-15.30 Uhr. Das Skirennteam lädt zu Kaffee und Kuchen ein. Sportnachrichten TURNVEREIN KRESSBRONN Taekwondo: Trainer auf Weiterbildung bei Großmeister Siegfried Lory Die beiden Trainer Michael Förg und Uwe Gischas hatten kürzlich die Gelegenheit, sich in München bei Großmeister Siegfried Lory (10. Dan) weiterzubilden. Dieser Lehrgang bot wertvolle Einblicke in die Verteidigung gegen waffenlose Angriffe sowie Angriffe mit Stock, Messer und Pistole. Die vermittelten Verteidigungstechniken basieren größtenteils aus den Kampfsportarten Goshin-Jitsu und Hanbo-Jitsu, die sich durch ihre praxisnahen Ansätze und effektiven Techniken auszeichnen. Schmerzbehandlung Hast du an Arm, Knie, Hüfte Schmerzen, vergeht dir alle Lust zu scherzen, du raffst dich auf, versuchst mit Fluchen, Termin beim Knochenarzt zu buchen, damit derselbe eine schnelle hilfreiche Diagnose stelle. „Oh“, sagt man mir, „Sie haben Schwein, ich plan‘ Sie in acht Wochen ein.“ – Nicht nur die Qual, nein auch die Wut verstärkt den Schmerzbefall akut. Ich unterdrück‘ ein schlimmes Wort: „Ich brauch‘ Termin - vor Ort - sofort!“ „Ja“, grinst die Dame, „wie ich seh‘, geht morgen noch was im OP. Sie sollten keine Zeit verlieren, ich trag‘ Sie ein zum Operieren. – Was sagten Sie, das rechte Knie? – Ich schau‘ mal in der Galerie. Tatsächlich! Es ist nicht zu fassen! Wir haben eins, das müsste passen.“ – Gibt es für Schulter, Knie, Arm, Bein Prothesen längst auf Krankenschein und könnt‘ mir einst solch Kunstknie nützen, auch um die Kliniken zu stützen, wird mir ein wenig flau im Magen, ich werd‘ mal erst den Schmerz ertragen Der Arztbesuch ging in die Hose, es bleibt die Eigendiagnose. Ich such in alten Archivaren nach Omas, Opas Heilverfahren und reib‘ statt OP-Traumata das Knie jetzt ein mit Arnika. – Das zahlt die Kasse nicht, - au weh! Jetzt schmerzt auch noch das Portemonnaie. Axel Rheineck von llinks: Michael Förg, Großmeister Siegfried Lory, Uwe Gischas Die Atmosphäre des Lehrgangs war sowohl lehrreich als auch inspirierend. Die Zeit verging wie im Flug, während die Trainer neues Wissen erwarben und ihre Fähigkeiten weiter verbesserten. Die Schüler der Taekwondo-Abteilung des TV Kressbronn werden zweifellos von den erlernten Techniken und dem Wissen der Trainer profitieren. Besonders bedeutsam war dieser Lehrgang auch, weil er die letzte Möglichkeit bot, von dem sehr erfahrenen Kampfsportexperten Siegfried Lory zu lernen. Nach über 60 Jahren aktiver Kampfsporterfahrung zieht er sich aus dem Budosport zurück. Kletterhalle ab 26. Oktober 2024 für zwei Wochen geschlossen Die Kletterhalle bleibt ab Samstag, 26.10.2024 für die nächsten beiden Wochen geschlossen. Zwei Wochen wird in der Halle dann gewerkelt, Griffe rausgeschraubt, geputzt, sortiert und wieder zu neuen Routen zusammengesetzt. Ab 11.11.2024 ist die Halle für alle Kletterbegeisterten wieder geöffnet. Mit dem Gipfelsturm am 9.11.2024 wird die Halle für die Abteilungsmitglieder freigegeben. Beim Gipfelsturm in diesem Jahr klettern wir für einen guten Zweck. Mit jeder geschafften Route kommt ein Beitrag für einen Brunnen im Kressbronn-Turil-Education-Projekt (KTEP) in den Topf. Aber erst einmal wird umgeschraubt und seid schon mal gespannt auf die neuen Routen.
Nummer 43 Die kleine Seepost Seite 13 Wieder Yogakurs beim Turnverein Kressbronn Für Freunde des Yogas, gibt es gute Neuigkeiten: Es gibt wieder eine Trainerin für die Yoga-Stunden. Bei den Yoga-Kursen können alle mitmachen – TVK-Mitglieder, Nichtmitglieder, Fortgeschrittene, Anfänger und Wiedereinsteiger. Beginn am 04.11.2024 in der Seesporthalle Ludwig-Birk-Saal Montags: 18:30 Uhr bis 19:45 Uhr mit Franziska Walser Anmeldung bitte per E-Mail: fitnesskurse@tv-kressbronn.de JSG Bodensee Handball: D-Jugend jetzt alleiniger Zweiter Die D-Jugend der JSG Bodensee setzte vergangenen Samstag in der Bezirksliga den positiven Trend der letzten Wochen fort. Durch den Heimsieg gegen den direkten Konkurrenten aus Bregenz, sicherte man sich Platz 2 in der Tabelle. Die Gastgeber mussten auf Jonas verzichten, der zeitgleich in Göppingen beim Landesfördertraining weilte. Erfreulicherweise kehrte Pius in den Kader zurück. welches auch der nächste Gegner ist. Fazit, nachdem jetzt alle Gegner einmal gespielt wurden: Die JSG ist absolut konkurrenzfähig und steht verdient auf Platz 2. Unglaublich, vom Jäger zum Gejagten! Nun gilt es in den Rückspielen die Leistung und Entwicklung zu bestätigen sowie den 2. Platz zu verteidigen, was den Aufstieg in die Bezirksoberliga bedeuten würde. Für die JSG spielten: Felix G. und Tobias (Tor), Pius, Noah, Felix A., Elias, Moritz, Jakob S., Mike, Matteo, Jakob L., Levin und Marius. Georg Vögele SPORTVEREIN KRESSBRONN B-Juniorinnen: Am Samstag ging es für die B-Juniorinnen in der Bezirksstaffel zur SG Inzigkofen/Vilsingen/Engelswies. In einem anfangs hektischen Spiel gingen die Gastgeberinnen mit 1:0 in Führung. Es dauerte allerdings nicht lange ehe die SGM-Mädels nach einem Freistoß, der im ersten Anlauf noch nicht den Weg ins Tor fand, ausgleichen konnten. Torschützin per Nachschuss war Jana in der 11. Spielminute. Weiter ging’s mit viel Einsatz und Spielzügen, die dann auch zum Erfolg führten. Die Treffer zum 1:2 durch Linas direkten Freistoß (18.min), Cynthia zum 1:3 nach schöner Hereingabe durch Jana von der linken Die punktgleichen Gäste aus Vorarlberg waren, wie erwartet, der schwere Gegner und ein Konkurrent um Platz 2 auf Augenhöhe. Ein nervöser und zerfahrener Beginn auf beiden Seiten machte das Spiel in den ersten Minuten nicht sehr ansehnlich. Ab Minute sechs entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem beide Abwehrreihen inklusive der Torhüter in den Fokus rückten. Bregenz legte vor, die JSG nach. Und so fiel der Ausgleichstreffer der Hausherren quasi mit der Halbzeitsirene zum 8:8. Das Trainerdreigestirn Georg Vögele, Joschka Reger und Nikolaj Pfaffenrodt hatte in der Kabine Redebedarf. Unerklärlich die sicht- und spürbare Nervosität, welche es galt in Durchgang zwei abzustellen, denn die JSG war das bessere Team. Nur das Ergebnis spiegelte dies nicht wider. Zu Beginn der zweiten Halbzeit mussten die Gastgeber binnen 90 Sekunden zwei Gegentreffer hinnehmen, ehe man schließlich ins Spiel fand. Endlich, nach dem 1:0 führten die Jungs vom See in Minute 25 mit 11:10 das zweite Mal in der Partie. Und Mitte der zweiten Halbzeit führte zum ersten Mal ein Team mit mehr als zwei Toren, beim zwischenzeitlichen Spielstand von 16:13. Die Bregenzer gaben nicht auf und kämpften eindrucksvoll bis zum Schluss. Jedoch gehörten die letzten fünf Minuten den Hausherren. Ohne Gegentor erhöhte die JSG beim Stande von 18:16 zum Endstand auf 21:16. Mit viel Krampf und Kampf zum letztendlich verdienten Heimsieg. Durch den vierten Sieg in Folge festigten die Jungs Platz 2 in der Tabelle hinter Dornbirn, Strafraumecke (32.min) und Selias fulminantem Treffer zum 1:4 Halbzeitstand aus knapp 16m (37min.) waren das Ergebnis einer spielerisch starken ersten Hälfte. In der zweiten Halbzeit ging dann viel daneben. Ein zweiter Treffer durch einen fraglichen Elfmeter für die Heimmannschaft (44.min) und die Überlegenheit war dahin. Ein Spielaufbau und Cleverness waren nur noch selten zu sehen. Stattdessen viel Körpereinsatz und Nervosität, Fouls die teils grenzwertig waren und kurz vor Abpfiff dann auch noch der dritte Treffer zum Endergebnis 3:4. Unterm Strich steht aber der zweite Sieg und weitere drei Punkte für unsere B-Juniorinnen. C-Junioren: Die Jungs der C-Jugend waren zu Gast in Weiler. Bereits in der 4. Min konnte sich Phillip Kolb gut von links durchdribbeln und im 16er nach schönem Doppelpass mit Mark Heilig zur Führung vollenden. Danach wurde das Spiel etwas fahriger und der Gegner konnte in der 15. Minute ausgleichen. In der 27. Minute wurde Phillip Kolb am 16-Meterraum angespielt und konnte sich im Zweikampf behaupten. Am Gegner vorbei überwand er mit einem Linksschuss in die rechte untere Ecke den Torwart. Im weiteren Verlauf gab es noch einige gute Chancen, die leider vergeben wurden. So blieb es beim 2:1 Auswärtssieg.
Laden...
Laden...