Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 7 Monaten

05.10.2024 Isny aktuell

  • Text
  • Isny
  • Oktober
  • Isnyer
  • Anmeldung
  • Ausbildung
  • Schloss
  • Messfeier
  • Weitnau
  • Informationen
  • Foto

Isny

Isny aktuell Isny aktuell 5. Oktober 2024 6 Herbstliche Klangfarbenpracht für Orgel und Violine ISNY - Dies ist der Titel des zweiten Konzerts des diesjährigen Isnyer Orgelherbstes, welches am Sonntag, 13. Oktober, um 17 Uhr in der Isnyer Marienkirche stattfindet. Bei diesem etwa einstündigen Konzert werden Werke barocker Komponisten des 17. und 18. Jahrhunderts und von Romantikern des 19. und frühen 20. Jahrhunderts eine herbstliche Klangfarbenpracht erzeugen. Den ersten herbstlichen Farbton gestaltet Antonio Vivaldi mit dem Stück „Der Herbst“ aus seinem berühmten Werk „Die vier Jahreszeiten“, worin eine Stimmung von dankbarer Freude bei der Ernte und von der Aufregung bei der Jagd beim Hörer geschaffen wird. Das Werk erklingt in einer Fassung für Violine und Orgel. Die herbstliche Klangfarbenpalette wird erweitert in der Orgelsonate Nr. 5 in D-Dur von Felix Mendelssohn-Bartholdy, deren langsamer Satz den Hörer herbstliche Ruhe empfinden und dann im lebhaften Schlusssatz einen kräftigen Herbststurm Rebecca Cording Foto: Cording spüren lässt. Im darauffolgenden Stück wird klar, dass nicht nur die romantischen Komponisten im 19. Jahrhundert sehr gerne menschliche Gemütszustände in ihren Werken darstellen, sondern auch Barockkomponisten wie Arcangelo Corelli in einer kraftvollen Sonate mit dem Titel „La Follia“ (= die Torheit, der Wahnsinn). Emotionale Tiefe mit wunderschönen sanglichen Melodien wird vermittelt in der Pastorale von Josef Gabriel Rheinberger und in der Romanze des Norwegers Johan Severin Svendsen. Das zweite Stück für Orgel solo stammt von Camille Saint-Saëns, der in vielen musikalischen Genres erfolgreich war und in seiner Fantasie in Es-Dur die Hörer durch die Verwendung von drei exquisiten Klangfarben staunen lässt. Das letzte „Wort“ des Konzerts hat der italienische Komponist und Violinist Tomaso Antonio Vitali mit einer Chaconne, die der deutsche Geiger und Komponist, Ferdinand David bearbeitet hat. Die beiden Künstlerinnen Katharina Rebecca Cording an der Violine und Julia Kohler an der Orgel garantieren eine Interpretation der Werke auf höchsten Niveau. Julia Kohler wurde 1991 in Lauingen an der Donau geboren. Sie studierte Kirchenmusik an der Musikhochschule in Stuttgart, nachdem sie schon sehr früh mit dem Orgelspiel begonnen hatte. Seit zwei Jahren ist sie Bezirkskantorin in Tauberbischofsheim und sorgt dort für ein vielfältiges kirchenmusikalisches Angebot. Die aus Würzburg stammende Katharina Rebecca Cording begann schon mit vier Jahren Violine zu spielen und ist heute Dozentin an der Musikhochschule ihrer Heimatstadt. Mit ihrer Schwester Karla- Maria Cording und ihrem Partner, dem Cellisten Peer-Christoph Pulc bildet sie das Klaviertrio Würzburg und konzertiert im In- und Ausland. Das dritte und letzte Konzert des Isnyer Orgelherbst findet am Sonntag, 27. Oktober, um 17 Uhr in der Isnyer Marienkirche statt. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Spenden zugunsten der Arbeit des Fördervereins sind erwünscht. Der Förderverein dankt den Sponsoren Autohaus Seitz, Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG und der Dr. Renate und Karl Schuh Stiftung Isny, die mit ihrer großzügigen Unterstützung die Durchführung der Orgelkonzerte ermöglichen. Konzert mit Take2 + Bass ISNY - Das Duo Take2, Ben Beuker (saxes) und Christian Röck (keys) begeistert sein Publikum bei einer musikalischen Weltreise: Von Swing bis Latin, von Filmmusik bis Michael Jackson, mal funky, mal groovig, mal lyrisch ist für jeden Geschmack sicher etwas dabei. Take 2 , unterstützt von Koletta Fritz. Die beiden Musiker spielen seit gut zehn Jahren zusammen und lernten sich in verschiedenen Jazzensembles (u.a. die Kemptener Bigband „Babel and the Godmen“) kennen. Sie verbindet die Liebe zu besonderen Interpretationen bekannter Songs und sie bringen auch ihre Eigenkompositionen auf die Bühne. Dabei lassen sie gerne ihrer großen Improvisationslust freien Lauf. Beim Konzert im Refektorium, Schloss Isny am Samstag, 19. Oktober, werden sie von der einzigartigen Koletta Fritz am Bass unterstützt. Beginn ist um 19 Uhr. Der Förderverein für Kunst & Kultur im Schloss Isny e. V. freut sich auf viele Besucher. Karten sind nur an der Abendkasse erhältlich. Telefonische Voranmeldung (Tel.: 07562-914100) bei der Kunsthalle im Schloss erbeten. Foto: privat Eine Ode an das Leben, die Frauen, die Freiheit ISNY – Am Dienstag, 8. Oktober läuft um 20 Uhr im Neuen Ringtheater Isny „Ein kleines Stück vom Kuchen“. Der Film feierte seine umjubelte Welturaufführung auf der diesjährigen Berlinale und erzählt mit zartem Humor eine ebenso spielerische wie gefühlvolle Geschichte von Hoffnung und Liebe. Dabei zeichnet die Tragikomödie ein authentisches Bild des alltäglichen Lebens von Frauen im Iran und deren Möglichkeiten einer subtilen Emanzipation gegen die patriarchalen Autoritäten. Eine berührende Ode an das Leben, die Frauen und die Freiheit (Iran/Frankreich/Schweden/Deutschland 2024, Regie: Maryam Moghaddam & Behtash Sanaeeha, Mit Lili Farhadpour, Esmaeel Mehrabi, Etienne de Ricaud, Peter Krupenin, Christopher Zitterbart u. v. m., FSK: 12 Jahren, 97 Minuten). Der Film erzählt die Geschichte von Mahin. Die 70-Jährige lebt seit dem Tod ihres Mannes und der Auswanderung ihrer Tochter nach Europa allein in Teheran. Ein geselliger Nachmittagstee mit Freundinnen gibt den Anstoß dazu, ihren einsamen und monotonen Alltag hinter sich zu lassen. In Mahin reift der Wunsch, eine neue Liebe zu finden. Dieser Gedanke ängstigt sie zunächst, erfüllt sie aber auch mit Hoffnung. Auf der Suche nach einem neuen Partner, öffnet sie spontan ihr Herz für den gleichaltrigen Taxifahrer Faramarz. Aus der zufälligen Begegnung wird ein ebenso überraschender wie unvergesslicher Abend. Das Kulturforum Isny e. V. realisiert die Programmkino-Reihe in Kooperation mit dem Neuen Ringtheater Isny und der Buchhandlung Mayer. Ausführliche Informationen unter www.isny.de/filmreif. Karten sind im Vorverkauf oder an der Abendkasse erhältlich. Vorverkauf in der Isny Info am Marktplatz Isny, in der Buchhandlung Mayer (Isny & Neutrauchburg) sowie im Neuen Ringtheater. Unterstützt wird die Filmreihe von Dethleffs, Gärtnerei Gutmair, zebris, Optik Walzer und der Volksbank Allgäu- Oberschwaben eG. filmreif zeigt am 8. Oktober „Ein kleines Stück vom Kuchen“. Während der Film auf der Berlinale 2024 gefeiert wurde, durfte das Regie-Duo den Iran nicht verlassen. Foto: Hamid Janipour

7 Isny aktuell 5. Oktober 2024 Evang. Kirche Gemeindebrief der evang. Kirchengemeinde Informationen aus der Kirchengemeinde Gottesdienste in der Nikolaikirche (sonntags 10.30 Uhr) So. 06. Oktober – Erntedankfest Gottesdienst mit Abendmahl und Einführung von Kantor Matthias Kiefer; mit Projektchor (Andreas Assenbaum) und Kinderhaus. Im Anschluss an den Gottesdienst Verkauf von Hospizlichtern durch die Hospizgruppe Isny-Argenbühl (D. Oehring) So. 13. Oktober – Bezirksbläser- Gottesdienst, nähere Informationen siehe unten (D. Oehring) So. 20. Oktober - Gottesdienst mit Vorstellung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden mit Bibelübergabe (L. Zipperle) Gottesdienste in Neutrauchburg in der Lukaskirche (jeweils 09.30 Uhr) So. 06. Oktober (Pfr. i. R. Stiehler) Allerlei Musikalisches (und Finanzielles) Der Oktober wird in der Nikolaikirche mal wieder ein sehr musikalischer Monat: Am ersten Oktobersonntag, dem Erntedanksonntag, wird, nach zweijähriger Vakanz, endlich unser neuer Kantor Matthias Kiefer in sein Amt eingeführt. Wir freuen uns sehr auf ihn und sein Schaffen, und feiern zum Auftakt einen festlichen Gottesdienst, in dem Kinder, Gemeinde und ein Chor miteinander singen – herzliche Einladung dazu! Am Sonntag darauf findet bei uns ein Gottesdienst mit Bläsern aus dem gesamten Kirchenbezirk statt – dazu hat Angela Alber nebenan einen eigenen Artikel geschrieben. Am Vorabend gibt es ein Konzert der Chorgemeinschaft Büchele – Musik aus oberschwäbischen Klöstern wird erklingen, und wie immer sind spannende Entdeckungen zu erwarten. Und schließlich wird im Oktober auch Orgelbauer Gilbert Scharfe mit den Restarbeiten an unserer Orgel beginnen. Viel hat er schon im ersten Halbjahr geschafft – das Meiste davon hört und sieht man aber noch wenig. Bisher ging es hauptsächlich um die technische Zuverlässigkeit – jetzt aber folgt der Feinschliff am So. 13. Oktober – Gottesdienst mit Abendmahl (H. Nitsche) So. 20. Oktober (H. Nitsche) Konzert Chorgemeinschaft Büchele „Musik aus oberschwäbischen Klöstern“ Samstag, 12. Oktober 19.30 Uhr, Nikolaikirche Karten nur an der Abendkasse zu 15,-Euro, Schüler 10,- Euro, Kinder unter 10 Jahren gratis Konfirmandenfreizeit Donnerstag, 10. Oktober bis Sonntag, 13. Oktober in Bad Schussenried Konfi-Unterricht Mittwoch, 09. Oktober und Mittwoch, 16. Oktober 14.30 Uhr, Paul-Fagius-Haus Bibelkreis Dienstags, 19.30 Uhr Paul-Fagius-Haus, kleiner Saal Gebetskreis Donnerstags, 09.30 Uhr Paul-Fagius-Haus, kleiner Saal Gruppentreffen der APIS Sonntags, 19.00 Uhr Paul-Fagius-Haus, kleiner Saal Posaunenchor-Probe Montags, 19.30 Uhr Paul-Fagius-Haus, großer Saal Führungen in der Prädikantenbibliothek jeden Freitag, 14.00 Uhr, Nikolaikirche Öffentliche Führungen ohne Voranmeldung Klang. Und wir sind alle wahnsinnig gespannt auf das Ergebnis – am allermeisten wohl Kantor Matthias Kiefer, wie sein neuer Arbeitsplatz wohl klingen wird. Nach dem, was ich schon gehört habe, kann ich Ihnen versprechen: Viel, viel schöner als bisher! Wenn Sie’s ein bisschen genauer wissen und erklärt bekommen möchten: Am Mittwoch, 23. Oktober, planen wir einen „Abend der offenen Orgel“, wo Herr Scharfe uns zeigt, was und wie er in der Orgel gearbeitet hat – nutzen Sie diese seltene Gelegenheit zum Einblick in ein hochkomplexes Instrument. Und damit verbinden wir zum Schluss eine Bitte: Wer einmal gesehen hat, wie viel Technik, Handarbeit und Detailgenauigkeit in so einer Orgel steckt, der wird sofort verstehen, wie viel Geld so eine Grundsanierung kosten muss. Auf dem Weg, dass wir Herrn Scharfe seinen verdienten Lohn bezahlen können, sind wir schon ganz gut unterwegs – aber ein bisschen was fehlt uns tatsächlich noch dran. Und so haben wir beschlossen: Für unseren Freiwilligen Gemeindebeitrag (also das alljährliche besondere Spendenprojekt) bitten wir sie heuer um Ihren Beitrag für die Nikolaiorgel. Wenn Sie Freude an schöner Kirchenmusik haben, an Konzerten oder festlichen Gottesdiensten, und wenn Ihnen der Erhalt des Kulturgutes „Orgel“ am Herzen liegt, dann sind wir Ihnen dankbar für ihre Unterstützung – egal, ob Sie zu unserer Gemeinde gehören oder nicht. Wie immer können Sie dafür natürlich auf Wusch auch eine Spendenbescheinigung erhalten. Einzahlen bzw. überweisen können Sie auf das Konto der Evangelischen Kirchengemeinde Isny: IBAN: DE54 6505 0110 0024 6044 20 BIC: SOLADES1RVB Zweck: „Gemeindebeitrag 2024“ Und natürlich nehmen wir auch Barspenden in den Pfarrämtern oder unserer Kirchenpflege im Paul-Fagius-Haus entgegen. Ich grüße Sie herzlich im Namen des gesamten Kirchengemeinderates, Pfarrer Dietrich Oehring Gemeindebüro & Kirchenpflege (Mo-Fr vormittags): 07562/91018 gemeindebuero.isny@elkw.de Nachbarschaftshilfe: 07562/3151 Pfarrer Dietrich Oehring Weißlandstr. 21 07562/2314 pfarramt.isny-1@elkw.de Pfarrerin Linda Lee Zipperle Hans-Lantzenberg-Str. 21 07562/9754924 linda.zipperle@elkw.de Aktuelle Hinweise finden Sie auch auf unserer Homepage: www.isny-evangelisch.de Yellow Mountains – Berggipfel von der Herbstsonne beschienen … die haben den Komponisten Jacob de Haan inspiriert, dieses symphonische Stück für Bläserchor zu schreiben. Und weil es so gut in die Jahreszeit passt, wird es auch in der Nikolaikirche erklingen. Nicht mit kleinem, sondern großem Posaunenchor. Ein- bis zweimal im Jahr treffen sich die Posaunenchöre des Kirchenbezirks Ravensburg zu einem Bezirksbläsergottesdienst in einer der Kirchengemeinden. Zum gemeinsamen schwätzen, musizieren und Gottesdienst – zur Ehre Gottes und hoffentlich der Freude der jeweilen Zuhörer. Dieses Mal werden sie sich ins herbstliche Allgäu in die Nikolaikirche aufmachen – vom Schussental, vom Bodensee und aus der näheren Umgebung. Anlass ist ein erstaunlicher: Einige der Isnyer Bläser und Dirigenten haben bis in den hohen Lebensherbst dem Dienst im Posaunenchor die Treue gehalten – der Rekord liegt bei 72 Bläserjahren! Grund genug für Posaunenlandesreferent Albrecht Schuler vom Ev. Jugendwerk, dem die Posaunenarbeit angegliedert ist, ein großes Dankeschön zu sagen. Bezirksbläsergottesdienst in der Nikolaikirche 13.10.2024, 10.30 Uhr Herzliche Einladung! Angela Alber

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen