Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Amtsblatt Isny Isny aktuell 5. Oktober 2024 4 Stadtnachrichten Gemeinderat VORANKÜNDIGUNG: Einladung zur Sitzung des Gemeinderats am Montag, 21. Oktober im großen Sitzungssaal des Rathauses. Bei der Technik-, Immobilien- und Umweltausschusssitzung am Montag, 16. September, wurden folgende Themen behandelt: 1. Straßenendausbau: In den Baugebieten Lohbauer Bauabschnitt 3 und Rohrdorf Am Sportplatz erfolgt der Straßenendausbau mit Feinbelag. Diese Arbeiten werden einstimmig an die Firma Käser, Wolfegg, zum Angebotspreis von 86.968,79 Euro vergeben. 2. Wasserleitung Leutkircher Straße: Weil die alte Wasserleitung schadhaft ist und in diesem Bereich auf Privatgrund liegt, wird eine neue Wasserleitung mit Trassenführung auf der L318 gebaut. Der Ausschuss vergibt einstimmig diese Arbeiten an Fa. Oberall Bau, Durach, zur Angebotssumme von 285.664,14 Euro brutto. Bei der Gemeinderatssitzung am Montag, 23. September, wurden folgende Themen behandelt: 1. Verpflichtung Marc Siebler, neu gewählter Gemeinderat am 9. Juni 2024 2. Aktueller Bericht des Bürgermeisters und Bekanntgaben: Aufgrund der Anfrage in der letzten Sitzung des Technischen Ausschusses teilte Bürgermeister Rainer Magenreuter mit, dass die städtischen Brücken regelmäßig überprüft werden und zahlreiche Brücken in den letzten Jahren saniert und erneuert wurden, darunter auch die über die Argen. 3. Anfragen von Stadträten: Auf die Frage nach dem aktuellen Stand der Windkraftplanung auf der Adelegg gibt es keine Neuigkeiten zu berichten. Wie sieht der Hochwasserschutz in Isny aus? Es gibt den klassischen Hochwasserschutz, dazu gibt es Hochwassergefahrenkarten im Internet auf der Seite der LUBW. Ein Starkregenrisikomanagement wurde für den östlichen Teil der Stadt in Auftrag gegeben. Nach Abschluss der Verifizierung ist eine Informationsveranstaltung für die Öffentlichkeit geplant. 4. Bürgeranfragen: Keine 5. Jahresabschlüsse 2022: Stellvertretender Kämmerer Andreas Mayer stellt die Jahresabschlüsse zum städtischen Haushalt, dem Eigenbetrieb Städtisches Wasserwerk, dem Eigenbetrieb Wohnungsbau und Grundstücksentwicklung und den Beteiligungsbericht der Stadt Isny für 2022 vor. Die Aufwendungen überwogen die Erträge im Haushaltsjahr 2022 um rund 4,7 Mio. Euro. Der Gemeinderat genehmigt die Jahresabschlüsse einstimmig. 6. Hundesteuersatzung: Der Gemeinderat stimmt einstimmig der Erhöhung des Steuersatzes ab 1. Januar 2025 auf 102 Euro für den ersten Hund und 204 Euro für jeden weiteren Hund zu. 7. Änderung der Wasserversorgungssatzung: Der Satzungsänderung und der Gebührenerhöhung stimmen der Gemeinderat einstimmig zu. Der Kubikmeter Wasser kostet ab Januar 1,58 Euro. Der Gebührensatz für die Grundgebühr ist gestaffelt nach Zählergröße. Für den „normalen“ Hausanschluss (Zählergröße Q 3-4) erhöht sich die Grundgebühr von 7,70 Euro auf 9,30 Euro je Monat. Die Sätze auf der Basis der weiteren Zählergrößen können unter www.isny.de/bekanntmachungen eingesehen werden. 8. Gebietsbezogenes Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) für das Sanierungsgebiet „Westlich des Stadtovals“: Der Gemeinderat nimmt den Entwurf zur Kenntnis und stimmt der Beantragung der Städtebaufördermittel in vorgestellter Höhe einstimmig zu. Die Verwaltung wird mit dem weiteren Verfahren beauftragt. 9. 1. Änderung des Bebauungsplans „Sondergebiet Familienlifte Isny-Felderhalde“: Der Gemeinderat billigt den vorgestellten Planvorentwurf und stimmt ihm mehrheitlich zu. Die Verwaltung wird einstimmig vom Gemeinderat beauftragt, eine verkürzte Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung durchzuführen. 10. Bedarfsplanung der Kindertagesbetreuung 2024/2025: Der Gemeinderat beschließt den vorgestellten Bedarfsplan einstimmig. Termine Bürgermeistersprechstunde Am Donnerstag, 17. Oktober, steht Ihnen Bürgermeister Rainer Magenreuter von 16 bis 18 Uhr im Rathaus, Zimmer 122 ohne Voranmeldung für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Michaelimarkt Herbstzeit ist Jahrmarktzeit. Am 10. Oktober ist der Michaelimarkt in der Innenstadt. Mit allen Ständen und Angeboten, die Besucher auf einem guten Krämermarkt vorfinden möchten. Standesamt geschlossen Aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung ist das Standesamt am Dienstag, 22. Oktober sowie am Mittwoch, 23. Oktober nicht besetzt und auch telefonisch nicht erreichbar. Blutspenden Der DRK-Blutspendedienst lädt am Donnerstag, 17. und Freitag, 18. Oktober, jeweils von 14 bis 19.30 Uhr zur Blutspende ins Kurhaus Isny ein. Terminreservierung unter www.blutspende.de oder QR Code Frauenwirtschaftstage 2024 Wiedereinstieg und akademische Weiterbildung angehen, Selbstwirksamkeit stärken, Sichtbarkeit erhöhen, Kommunikationsfähigkeiten weiterentwickeln, Potenzial entfachen, Gründen mit 50+; das sind die Themen der Frauenwirtschaftstage 2024. Das Landratsamt Ravensburg lädt zu einem umfangreichen und interessanten Programm vom 10. bis 21. Oktober ein. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es unter www.frauenwirtschaftstage-sued.de Frischkäse selbst kreieren Im Rahmen der Öko-Aktionswochen Baden-Württemberg bietet das Landwirtschaftsamt Ravensburg einen Workshop „Kreiere deinen eigenen Frischkäse“ in der Käserei Martin Bauhofer in Kofeld an. Die Veranstaltungen finden jeweils am 8., 15. und 22. Oktober von 10 bis 11 Uhr statt. Telefonische Anmeldung jeweils bis zum Freitag vor der Veranstaltung unter 07520 9473524. Amtliches Amtliche Bekanntmachungen auf der Homepage der Stadt Isny Die Stadt Isny veröffentlicht alle Amtlichen Bekanntmachungen online auf www.isny.de/bekanntmachungen. Aktuelle Bekanntmachungen: 1. Änderung des Bebauungsplanes „Sondergebiet Familienlifte Isny – Felderhalde“ - Aufstellungsbeschluss und frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB zum Vorentwurf Satzung zur Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung - WVS) Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer vhs Beginnende Kurse Dienstag, 8. Oktober, 16.45 Uhr Pilates Basic; 18 Uhr Meal Prep – Effizientes Kochen für den Alltag; 18.15 Uhr, After Work Yoga; 19 Uhr online, Superhirn – Kopfrechnen schneller als mit dem Taschenrechner; Mittwoch, 9 Oktober; 19 Uhr Workshop: die Macht der Worte; 19 Uhr „Mama, dir darfs gut gehen“ FF-Kartenkurs; Donnerstag, 10. Oktober, 18 Uhr online, Investigativrecherche; Freitag, 11. Oktober, 15.15 Uhr, Yoga der Achtsamkeit; Montag, 14. Oktober, 18.30 Uhr Aquarellmalerei – Lesezeichen gestalten; Mittwoch, 16. Oktober, 18.30 Uhr, Unser Becken, unsere Mitte; Donnerstag, 17. Oktober, 9 Uhr Alltagshelferlein – Anwendung ätherischer Öle, FF-Kartenkurs; 15 Uhr Töpfern für Einsteiger. Stadtbücherei Neue Bücher in der Stadtbücherei: Bernhard Aichner: Yoko; Nora Bossong: Reichskanzlerplatz; Alina Bronsky: Pi mal Daumen; Inez Corbi: Die Pilotin; Arno Geiger: Reise nach Laredo; Wolf Harlander: Partikel – überall, unsichtbar, tödlich; Alexa Hennig von Lange: Vielleicht können wir glücklich sein; Manuela Inusa: Hortensientage; Wladimir Kaminer: Mahlzeit!; Karin Slaughter: Letzte Lügen. Ehrenamtskarte 2024 noch bis 30. November beantragen und für 2025 ab Dezember unter www.isny.de/ehrenamtskarte
5 Isny aktuell 5. Oktober 2024 Amtsblatt Isny Ortsnachrichten Beuren Seniorengruppe Beuren Einladung zur Ausflugsfahrt am Freitag, 11. Oktober, Abfahrt um 13.30 Uhr in Beuren und den weiteren bereits bekannten Zustiegen. Die Fahrt geht in das Hofcafé Bernhard in Ottmannshofen, wo wir Kaffee und leckeren Kuchen genießen. Danach Weiterfahrt in die Käserei Vogler nach Gospoldshofen. Dort gibt es eine Führung durch den Käsereibetrieb und die Herstellung. Dort werden wir auch das Abendessen einnehmen und circa um 19 Uhr nach Beuren zurückkehren. Alle sind dazu herzlich eingeladen und willkommen! Stellenanzeige Die Ortsverwaltung Beuren sucht für die Turn- und Festhalle in Beuren ab Januar 2025 eine Reinigungskraft. Der Stundenumfang beträgt monatlich 45 Stunden bei flexiblen Arbeitszeiten. Nähere Informationen bei der Ortsverwaltung. Großholzleute Vorankündigung Alteisensammlung Die alljährliche Alteisensammlung wird in gewohnter Weise am Samstag, 02.11.2024 von der FFW Großholzleute durchgeführt. Weitere Informationen dazu folgen im nächsten IsnyAktuell. Neutrauchburg Bericht aus der Ortschaftsratssitzung vom 19. September 2024 Ortsvorsteher Claus Zengerle begrüßte den Ortschaftsrat und führte durch die Tagesordnungspunkte. Zu Beginn stand die Verpflichtung des Ortsvorstehers Claus Zengerle an. Um diese durchführen zu können, wurde vorab ein Mitglied des Ortschaftsrats gewählt, der die Verpflichtung durchführte, welche schließlich OR Anwander übernahm. Als nächstes folgte die Nachverpflichtung von OR Sabrina Ehrle. Alle anderen Ortschaftsratsmitglieder wurden bereits am 09.07.24 verpflichtet. Zudem stand eine Bauvoranfrage in Gründels, sowie ein Baugesuch in Neutrauchburg an. Beide Projekte wurden vom Ortschaftsrat besprochen und abgesegnet. Schließlich wurden noch die Haushaltsanmeldungen für 2025 besprochen. Der Imkerverein Isny kommt zusammen Der Imkerverein hält sein nächstes Vereinstreffen am Donnerstag, 10. Oktober um 19:30 Uhr im Sitzungssaal der Ortsverwaltung Neutrauchburg ab. Das Thema lautet: „Bienenstockluft und Propolis“. Hierzu sind alle Mitglieder und Interessierte herzlich eingeladen. Bei Fragen rund um den Verein bitte an kontakt@imker-isny.de wenden. Rohrdorf Öffnungszeiten Ortsverwaltung Ab dem 1. Oktober bleibt die Ortsverwaltung montags immer geschlossen. Wenden Sie sich dann bitte direkt das Bürgerbüro der Stadt Isny, das telefonisch unter 07562/984-114 oder persönlich zu den Öffnungszeiten erreichbar ist. Schützenverein Jedermannschießen Der Schützenverein Rohrdorf lädt am Sonntag, 6. Oktober, ab 10 Uhr wieder zum Jedermannsschießen mit gemütlichem Frühschoppen im Schützenheim ein. Neben Spaß am Sport ist wie immer auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die Gäste können sich diesmal auf leckeren Schweinsbraten mit Soße freuen, der entweder im Semmel oder mit Kartoffelsalat serviert wird. Auch diesmal kommt der Erlös dem geplanten Ankauf der neuen elektronischen Schießanlage zugute, weshalb sich die Vorstandschaft über rege Teilnahme freut. IsnyRundschau Mobilitätszentrale gibt Auskunft auf Wochenmarkt Die Mobilitätszentrale hat sich wieder auf dem Wochenmarkt in Isny gezeigt. Mit Lastenrad, Fahrplänen, Ausflugsflyern und weiterem Infomaterial standen Marion Kolb, im Rathaus für ÖPNV zuständig (links) und Franz Hiemer, der Bahn- und Busexperte (Mitte) an prominenter Stelle auf dem Marktplatz, hier im Gespräch mit Malte Natalis. Die Frage einer Isnyerin zielte beispielsweise darauf ab, ob und wie man mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Therme nach Bad Waldsee kommt. Das ist möglich, zeigte Hiemer auf, sowohl nur mit dem Bus als auch kombiniert mit Bus und Bahn. Wer das Lastenrad ausleihen möchte, kann dies in der Mobilitätszentrale im Kurhaus tun. Infos und Anmeldung unter 07562/9735403, info@mobizentrale-isny.de. Text und Foto: Stadt Isny/Rau Kunst und Schokolade sind Ziel von vhs-Exkursionen ISNY (sz) – Was verbindet Kunst und Schokolade? Die Reihe Einblicke der vhs Isny, die spannende Ziele hat. Die beliebten Exkursionen führen im Herbst nach Stuttgart und Flawil (CH). Rudi Daumann und Gudrun Albrecht begleiten Interessierte am Mittwoch, 16. Oktober, zu einer Ganztagesexkursion nach Stuttgart. Ziel ist die Staatsgalerie und dort die Ausstellung von Werken der Villa Massimo. Der Rompreis der deutschen Akademie Villa Massimo gilt als eine der bedeutendsten Auszeichnungen für deutsche und in Deutschland wirkende Künstler und Künstlerinnen im Ausland. In der Staatsgalerie gibt es eine „Highlight-Führung“. Der Nachmittag kann zu einem Stadtbummel genutzt werden oder noch besser, zu einem Besuch der Ausstellung „The hidden Länd“, die Verborgenes zeigt. Schweizer Schokolade genießt einen guten Ruf und da liegt es nahe, dort eine Schokoladenfabrik zu besuchen. Aber Gudrun Albrecht und Jan Rübsam locken am Mittwochnachmittag, 27. November, nicht in irgendeine, sondern die in der Schweizer Partnerstadt Flawil. Im Chocolarium in Flawil erfährt man Schritt für Schritt, wie Schokolade hergestellt wird. Verkosten gehört natürlich dazu. Jan Rübsam, der Vorsitzende des Partnerschaftsvereins erzählt auf der Fahrt, wie diese Städtepartnerschaft zustande gekommen ist. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, das Museum in Flawil zu besuchen. Es ist in einer alten Villa untergebracht und gibt unter anderem Einblicke in einstige Wohnkultur. Weitere Informationen zu den Kursen, tagesaktuelle Hinweise und Anmeldung unter www.vhs-isny.de.
Laden...
Laden...