Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Isny aktuell Isny aktuell 5. Oktober 2024 20 "Die seltsamen Mieter des Herrn Tung" - künstlerisches Filmprojekt des Isny Opernfestivals ISNY - Nach den gelungenen Odysseefilmen hat sich Hans-Christian Hauser aufs Neue ein Filmprojekt vorgenommen. Er verfilmte an fünf Drehtagen, von 7. bis 11. September, vierzehn historische chinesische Novellen im wunderschönen Kloster Schöntal an der Jagst. Zum Team gehörten sechs Schauspieler aus dem Sänger/Musiker-Milieu des Isny Opernfestivals, auf die die gesamten Partien verteilt werden. Ein Kameramann aus dem nahegelegenen Öhringen übernahm de Kameraführung. Maria Anelli, Sängerin des Isny Opernfestivals, die eine große Begabung auch für Filmschnitt entwickelt hat, wird im Oktober diese vierzehn Novellen schneiden, und dabei auch Einblendungen von historischen chinesischen Bildern, Zeichnungen, Figuren verwenden. Hans-Christian Hauser selbst gestaltet die Filmregie, formte aus den Novellen Drehbücher und ist einer der sechs Schauspieler. Dazu komponierte er Filmmusik für zehn Instrumente. Die Filmmusik wird im Oktober durch Werner Walra- Raum geradezu eine Oase an schönen architektonischen und landschaftlichen Motiven darstellt. Schöntal ist ein Teil von Hans- Christian Hausers Heimat, seine Mutter lebte dort 15 Jahre, als Frau des Ephorus des evangelischtheologischen Seminars; und sein Vater war dort Pfarrer, ehe er nach Isny wechselte. So kennt Hans- Impression von der Aufzeichnung in Schöntal Foto: Hauser Christian Hauser sich dort bestens vens aufgenommen, mit Instrumentalisten des Isny Opernfestivals. Hans-Christian Hauser wählte diesmal das optisch äußerst reizvollen Klosters Schöntal an der Jagst, das auf dichtem aus und erhält Hilfe von etlichen Schöntalern, die auch zum Drehen in privaten Innenräumen ermöglichen. Nachdem die beiden Odysseefilme 2022 und 2023 so gut gelungen sind, geht das Isny Opernfestival - neben den Opernaufführungen und Festivalkonzerten - auch weiterhin immer wieder solche künstlerische Filmprojekte an. Für die beiden Filme "Die Irrfahrten des Odysseus"(2022) und "Die Heimkehr des Odysseus nach Ithaka"(2023), erhielt Hauser im Jahr 2024 eine Menge internationaler Auszeichnungen. Die Auszeichnungen sind für "Best Environment/ Nature Feature Film", "Best Experimental Film", "Best Inspirational Film", Best Sound Design, Best Concept, Best Original Score (=Beste Originalkomposition). Beim Hollywood IWAA Filmfestival zudem die Auszeichnung Best Experimental Film für "Die Irrfahrten des Odysseus". Es ehrten außer Hollywood bisher vier Festspiele im filmbegeisterten Indien (Thilsri, Athvikvaruni, Blue Bird, Majestic King), eines in Vietnam, eines in Thailand. Zuletzt wurden dem Team im Tatra-Festival in der Slowakei die Titel "Best Environmental Film" und "Best Soundtrack" verliehen. Um das Budget vollends zu sichern, sind Spenden herzlich willkommen auf das Konto des Isny Opernfestivals e.V., IBAN DE30 6508 0009 0248 7780 00. Eine festliche Filmpremiere ist für Januar 2025 vorgesehen. Mittwochs bei den WZ-Kliniken Helfende Hände spenden knapp 4000 Euro Erfolgreich war der Verein mit seinem großen Verkaufsstand beim Eglofser Kunstmarkt. Dass helfende Hände keine Frage des Alters sind, sondern der Einstellung, beweisen die ehrenamtlichen Verkäufer und Verkäuferinnen des Vereins in Argenbühl sei langem. Die Jüngsten sind erst acht Jahre alt und die zwei Ältesten 86. Bei angenehmen Temperaturen kamen die ersten Käufer recht früh, um sich mit Raritäten und Nützlichem einzudecken. Erst um die Mittagszeit wurde es ruhiger, bevor dann am Nachmittag so Manches noch den Besitzer wechselte. Das Fundament dieses Erfolges legte der Geschichts- und Heimatverein Eglofs, der wieder einmal beim Kunstmarkt einen großzügigen Standplatz zur Verfügung stellte. Der Erlös geht vollständig an die Missionsstation Mutumba in Burundi für den Neubau eines Krankenhauses, wohin seit Jahren ein regelmäßiger und vertrauenswürdiger E-Mail Kontakt besteht. Foto: Rasch NEUTRAUCHBURG – Im Rahmen der Vortragsreihe „Mittwochs bei den Waldburg-Zeil Kliniken“ informiert Katharina Feiertag, Psychologin an der Klinik Oberammergau, am Mittwoch, 9. Oktober, um 19 Uhr darüber, wie man Depressionen erkennen und erfolgreich behandeln kann. „Depression ist eine weit verbreitete und ernstzunehmende Erkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Allein in Deutschland leiden etwa 5,3 Millionen Menschen jährlich an einer behandlungsbedürftigen Depression“, erläutert Katharina Feiertag. „Es gibt es viele Faktoren, die zu einer depressiven Episode führen können. Ursachen können genetische Veranlagungen, biochemische Ungleichgewichte im Gehirn, belastende Lebensereignisse und chronischer Stress sein“, erklärt Feiertag. „Zu verstehen, wie diese Faktoren zusammenwirken, kann uns helfen, die Erkrankung besser zu begreifen und geeignete Behandlungsstrategien zu entwickeln,“ so die erfahrene Psychologin weiter. Katharina Feiertag wird in ihrem Vortrag erläutern, wie Depressionen diagnostiziert werden und welche Symptome typisch sind. Was unterscheidet eine Depression von einem normalen Stimmungstief oder Trauer? Dieser Fragen wird Feiertag ebenso nachgehen wie der Frage nach den Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten, die Betroffenen helfen können, ihre Depression zu bewältigen und wieder ein erfülltes Leben zu führen. Herzlich Einladung zu dieser kostenlosen Online-Veranstaltung ganz bequem zu Hause oder unterwegs dabeisein: https://vimeo.com/event/830943 oder den QR-Code mit dem Smartphone einscannen. Während des Vortrages können Fragen direkt per Chat an die Referentin geschrieben werden.
21 Isny aktuell 5. Oktober 2024 Isny aktuell Otto Maus startet mit zwei Siegen in die neue Saison ISNY - Vor kurzem fand in Oberstdorf auf der Normalschanze (Hill Size 106) der erste Deutschlandpokal der Saison sowie der DSV-Jugendcup im Skispringen statt. Hierbei handelt es sich um die höchste nationale Wettkampfserie, bei der auch vier Athleten des Wintersportvereins Isny (WSV Isny) dabei waren. Nach seinem Vorjahressieg in der Gesamtwertung der Wertungsklasse „Herren + Junioren“ legte Otto Maus (Jg. 2005) auch in diesem Jahr einen Start nach Maß hin: Am ersten Wettkampftag, an dem windbedingt nur Noah Witter, Hannes Hofmann und Otto Maus vom WSV Isny beim Deutschlandpokal in Oberstdorf Foto: WSV ein Durchgang gewertet wurde, sprang er mit 98 Metern zum Sieg. Am zweiten Wettkampftag landete er mit 103 und 105 Metern ebenfalls aus dem ersten Platz und hat somit die Führung in der Gesamtwertung inne. Hannes Hofmann (2005), der in derselben Wertungsklasse an den Start ging, erreichte an beiden Wettkampftagen den vierten Platz, Amelie Neumann (2006) sprang bei den „Damen + Juniorinnen“ jeweils auf Platz sieben. Im Rahmen des DSV-Jugendcups ging Noah Witter (2009) in der Wertungsklasse „J16m“ für den WSV Isny an den Start. Am ersten Wettkampftag landete er mit 68,5 Metern noch auf dem zwölften Rang. In einem starken Teilnehmerfeld konnte er sich am zweiten Wettkampftag mit Sprüngen auf 79,5 und 85 Metern auf einen guten neunten Platz von insgesamt 17 Springern verbessern. Missen-Wilhamser Frauenlauf auf dem Carl-Hirnbeinweg MISSEN - „Ohne Frauen läuft nichts“. Dieses Motto steht für eine neue Laufveranstaltung am Samstag, 12. Oktober, in Missen-Wilhams, bei der die Frauen im Mittelpunkt stehen. Der Lauf hat keinen Wettbewerbscharakter und die 5 km lange Strecke ist auch für Ungeübte geeignet. Im Vordergrund steht die Freude an der Bewegung. Joggen, Walken, Laufen – jede Teilnehmerin entscheidet selbst, wie sie die Strecke zurücklegen möchte, gerne auch gemütlich mit Walking-Stöcken oder mit dem Nachwuchs im Kinderwagen. Start und Ziel ist am Skiliftparkplatz im Ortsteil Wilhams. Ab 12 Uhr erfolgt die Ausgabe der Startnummern. Um 13 Uhr startet die Laufveranstaltung. Alle Läufe finden ohne Zeitnahme statt. Ab 15 Uhr starten am Sportplatz in Missen noch Kinderläufe auf verkürzten Streckenabschnitten. Kindergartenkinder: 350 m / Schüler ab 1. Klasse: 700 m. Dort findet auch der Frauenlauf seinen Abschluss. Jede Teilnehmerin erhält ein Teilnahmegeschenk. Die Startnummer der Läuferinnen ist automatisch die Losnummer für die große Tombola im Anschluss. Eine kleine Startgebühr muss entrichtet werden. Anmeldung im Tourismusbüro Missen-Wilhams, Tel. 08320-456 oder tourismus@missen-wilhams.de Meldeschluss ist Freitag, 11. Oktober um 12 Uhr. ANZEIGEN Stellenmarkt DEIN TYP IST GEFRAGT Zur Verstärkung unseres „Fütterungsteams“ der Biogas-Anlage Isny suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Aushilfe (m/w/d) als Minijob für abends, am Wochenende und an Feiertagen zur Beschickung (Füttern) unserer Biogasanlage. Die Arbeitszeiten sind wochentags zwischen 19 und 22 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen. Sie werden innerhalb des Fütterungsteams abgestimmt und verteilt. Du erhältst natürlich eine ausführliche Einweisung an unseren Radladern. Besitzt Du die Führerscheinklasse B, bist zuverlässig, aufgeschlossen und flexibel? Dann freuen wir uns auf Deine unverbindliche Kontaktaufnahme per Email an info@naturenergie-isny.de oder per Telefon unter +49 7562 905 198. Deine zukünftigen Kollegen Naturenergie Isny GmbH Weidachweg 55 D-88316 Isny Tel.: +49 7562 905 198 Email: info@naturenergie-isny.de Weitere Informationen: jobs.schwaebische.de jobs.schwaebische.de Wir mobilisieren Kräfte Für unsere Rehaklinik Überruh suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Medizinischen Fachangestellten Diagnostik (m/w/d) in Teilzeit (50%), unbefristet https://bewerbermanagement.net/yu43p Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit, unbefristet https://bewerbermanagement.net/8a892 Wollen Sie Ihre Kraft in unser Team einbringen? Wir freuen uns. Eine Klinik der Reha Zentren Baden-Württemberg gGmbH Bolsternang | 88316 Isny | 07562 75-0
Laden...
Laden...