Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Sonderveröffentlichung ISNYER NACHT DER AUSBILDUNG 10|10|2024 Komm in unser Team! Das Stephanuswerk Isny bietet Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten für über 200 Menschen mit Behinderung (stationär oder im ABW/AWS). Im Bildungszentrum führen wir Ausbildungen und Umschulungen für etwa 120 Menschen mit körperlichen, psychischen oder Lernbeeinträchtigungen durch - ergänzt durch VAB- und VABO-Klassen in der Georg-Kerschensteiner-Schule. Wir bieten Ausbildungsplätze Behinderung. www.karriere-ehs.de Deine Ausbildung im Berghotel Jägerhof Hotelfachmann/ -frau Fachmann/ -frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie Koch/ Köchin Sprich uns am 10.10.2024 an! Berghotel Jägerhof H. Aurenz GmbH & Co. KG D-88316 Isny/Allgäu - Telefon 07562 77-169 lena.wiedenluebbert@berghotel-jaegerhof.de www.berghotel-jaegerhof.de/jobs 25 Betriebe in einer Nacht An sieben Standorten präsentieren sowohl große, international tätige Produktionsbetriebe, als auch Handwerks-, Gastronomie- und Handelsunternehmen, Banken sowie Pflege- und Verwaltungseinrichtungen ihre Ausbildungsberufe. Neben gängigen Berufsbildern wie Schreiner, Konditor oder Erzieher werden auch seltene Handwerksberufe wie Seiler oder Büchsenmacher vorgestellt. Wer sich beispielsweise für eine Ausbildung zum Industriekaufmann interessiert, hat bei der Nacht der Ausbildung die einmalige Gelegenheit, sich an nur einem Abend bei zehn möglichen Arbeitgebern zu informieren. „Die Geschäftsräume, die konkreten Ausbildungsinhalte oder gar den künftigen Chef persönlich kennenzulernen, ist ein echter Mehrwert bei der Berufsorientierung und wird so manche Entscheidung erleichtern,“ ist sich Katrin Mechler sicher. Vielfältiger Branchenmix An allen sieben Veranstaltungsarealen bietet die Mischung der Betriebe einen vielfältigen Berufsmix: Zehn Betriebe gewähren Einblick in ihre Räumlichkeiten, öffnen Lager- und Produktionshallen, Werkstätten, Büro- und Verkaufsräume. Gleichzeitig sind sie Gastgeber für die fünfzehn weiteren Unternehmen, die sich mit Infoständen und verschiedenen Aktionen vorstellen. Den ganzen Abend über verbinden zwei kostenlose Busse die verschiedenen Standorte im Isnyer Stadtgebiet. Im Uhrzeigersinn fahren sie die gekennzeichneten Stationen ab, an denen das Ein- und Aussteigen jeweils alle 20 bis 30 Minuten möglich ist. An den Haltestellen sind Überblickstafeln angebracht, auf denen ersichtlich ist, wo welche Betriebe zu finden sind. Selbstverständlich sind die Veranstaltungsareale auch zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto bequem erreichbar. An allen Standorten gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten. Standort Obertorstraße Dritte Isnyer Nacht der Ausbildung – drei neue Betriebe: Neben dem Sägewerk Poschenrieder und der Berufsfachschule für Pflege aus Lindenberg ist auch die Arztpraxis Dr. Ober in diesem Jahr erstmals mit dabei. Zwischen 17 und 21.30 Uhr fahren zwei Shuttlebusse von einem Standort zum nächsten. FOTO: C. BROCKHOFF In ihren Behandlungsräumen in der Obertorstraße dürfen sich die jungen Erwachsenen im Arbeitsalltag als medizinische Fachangestellte ausprobieren: Blutzucker und Blutdruck messen, ein EKG schreiben oder einen Sehtest abnehmen. Den Messestand des Sägewerks findet man am Standort Leutkircher Straße, die Pflegeschule am Achener Weg. Alle 20 bis 30 Minuten kann man an den sieben Stationen zusteigen. Gewerbegebiet Nord W. Grabowski Kachelöfen – Fliesen informiert zu den Berufsbildern Fliesen-, Platten- und Mosaikleger sowie Ofen- und Luftheizungsbauer. Wer mag, kann seinen eigenen Ofen planen – zumindest virtuell. Am PC geht man die ersten Schritte durch das Planungstool CAD.
Sonderveröffentlichung ISNYER NACHT DER AUSBILDUNG 10|10|2024 Selber machen lautet die Devise Gewerbegebiet Leutkircher Straße Eine weitere Adresse für handwerklich Begeisterte ist auch das Gewerbegebiet Leutkircher Straße: Bei Kriegl Fensterbau sind das Xaver Deiss Bauunternehmen und das Sägewerk Poschenrieder zu Gast. Gemeinsam stellen sie dort die Ausbildungsinhalte von Fensterbauern und Glasern, Maurern und Stahlbetonbauern, Holzbearbeitungsmechanikern und Industriekaufleuten vor. Hier gibt es nicht nur eine Hobelbank und verschiedene Gesellenstücke zu bewundern, vielmehr darf tatkräftig mitangepackt werden – beispielsweise beim Erstellen eines Kamins aus Mauerwerksteinen. Für den bunten Berufsmix sorgt das Berghotel Jägerhof und lädt die Jugendlichen an den gedeckten Tisch sowie zu einem Quiz mit Fragen rund um Hotel und Gastronomie. Gewerbegebiet Achener Weg Im Gewerbegebiet Achener Weg begrüßt Stahlbau & Schneidtechnik Schwärzler die Jugendlichen auf seinem Betriebsgelände und informiert über sechs Berufsbilder. Am CAD-Arbeitsplatz lässt sich die digitale Welt des Konstruierens und Gestaltens entdecken und beim Zusammenbauen eines Tischgrills können handwerkliche Griffe ausprobiert werden – der Austausch mit den Azubis inklusive. Fingerfertigkeit ist auch bei der Biogastechnik Süd gefragt: Dort wartet ein Geschicklichkeitsspiel mit Strom, zudem kann ein eigener Schlüsselanhänger gelötet werden. Die Berufsfachschule für Pflege aus Lindenberg ist mit einer mobilen Pflegestation zu Gast. Am Krankenbett können erste einfach Handgriffe im Umgang mit Patienten eingeübt werden. Gesprächsbedarf? Vier Stunden lang gibt es die Gelegenheit alle Fragen loszuwerden. : Infos aus erster Hand oder direkt selbst Hand anlegen: Die Isnyer Nacht der Ausbildung macht die vielfältigen Ausbildungsangebote der örtlichen Betriebe greifbar. FOTOS: C. BROCKHOFF Gewerbegebiet Mittelösch Ganze zwölf Unternehmen präsentieren sich im Gewerbegebiet Mittelösch. Vier große Unternehmen bieten acht kleineren Platz und geben Besuchern somit die Chance ganz unterschiedliche Ausbildungsberufe kennenzulernen. Bei EDELRID, Hersteller von Kletter- und Bergsportausrüstungen, können Besucher mithilfe einer von Industriemechanikern gebauten Vorrichtung Seilreste zu Schlüsselanhängern aufwerten und erhalten so Einblick in das Tätigkeitsfeld dieses Berufs. Erste Erfahrungen im Seiler-Handwerk sammeln Interessierte beim „Aufsetzen“ einer Flechtmaschine. Eine einfache Programmieraufgabe vermittelt ein Gefühl für den Beruf des Fachinformatikers und obendrauf gibt´s Infos zu den vielseitigen Aufgaben eines Industriekaufmanns. Auch Drive Medical bildet zum Industriekaufmann sowie zum Mediengestalter aus. Das Unternehmen zeigt Rollstühle, Rollatoren sowie Badewannenlifter und lädt die Jugendlichen ein, seine Elektromobile in einem Scooter- Parcours zu testen. Ebenfalls zu Gast ist IFP Weber Fassadenbau. Hier dreht sich, wie der Name schon verrät, alles rund um die Planung und die Erstellung von 3-Modellen verschiedener „Außenansichten“. Neben der Arbeit am PC können die Besucher Fassadenmuster auseinander- und wieder zusammenbauen. Die Volksbank Allgäu- Oberschwaben bringt ihr beliebtes Glücksrad mit zum Infostand auf dem EDELRID-Gelände. Wir haben die Zutaten für Deine Karriere! Lerne uns als Betrieb kennen, sammle Infos zu unseren Ausbildungsberufen und fahre selbst einen LKW! Es wartet ein spannendes Programm auf Dich! Wir freuen uns auf Deinen Besuch! Wir bieten Ihnen FREUDE & Herausforderung Wir suchen Auszubildende als KOCH (m/w/d) RESTAURANT- FACHFRAU/-MANN (m/w/d) FACHKRAFT (m/w/d) Gastronomie FACHKRAFT (m/w/d) Küche mit LÄCHELN Gerne steht Ihnen für Rückfragen unser Direktor Horst Veile-Reiter zur Verfügung. Bewerbungen bitte an: Schloss Neutrauchburg Horst Veile-Reiter, Direktor Schlossstr. 11 I 88316 Isny-Neutrauchburg Telefon: 07562-975 64 60 I bewerbungen@schloss-neutrauchburg.de www.schloss-neutrauchburg.de
Laden...
Laden...