Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 7 Monaten

05.10.2024 Isny aktuell

  • Text
  • Isny
  • Oktober
  • Isnyer
  • Anmeldung
  • Ausbildung
  • Schloss
  • Messfeier
  • Weitnau
  • Informationen
  • Foto

14 Isny

14 Isny aktuell 5. Oktober 2024 Isny aktuell Saisonal und typisch Isny Landebahn wird saniert ISNY (cb) – Pünktlich zum Isnyer Schmalzmarkt am Samstag, 5. Oktober von 9 bis 16 Uhr, sind die neuesten Ausgaben des Isny Butterschmalzes, des Isny Griebenschmalzes und des Isny Whiskeys erhältlich. Für deren Herstellung zeichnen sich die Käsküche Isny, die Metzgerei Giray sowie der Mockenhof in Argenbühl-Eisenharz verantwortlich. In Kooperation mit der Isny Marketing (IMG) erdacht und entwickelt, passen die drei Isny Produkte zum herbstlichen Charakter des dritten Isnyer Regionalmarktes. Insbesondere die beiden Schmalzsorten verweisen natürlich – wie der Markt am historischen Handelsplatz selbst – auf die Geschichte der Stadt. „Typisch Isny ist zudem die Herstellung“, betont Katrin Mechler von der IMG: in ihnen stecken ausgesuchte, regionale Zutaten, Handwerkstradition, die Liebe zum Selbermachen und sicherlich ein Stück weit Charakter der Menschen dahinter. Das Butterschmalz entsteht aus Bio-Heumilch, das von Bauern kommt, die Qualität, Nachhaltigkeit und das Wohl ihrer Kühe großschreiben. Die Herstellung des Griebenschmalzes folgt einem alten – natürlich streng geheimen – Familienrezept der vielfach ausgezeichneten Metzgerei Giray, die seit acht Generationen besteht und die ausschließlich einheimische Schlachttiere von festen Vertragspartnern aus der Region verarbeitet. Den torfig-rauchigen Isny Whiskey destillieren Petra und Gerhard Strodel in ihrer eigenen Brennerei, ihre Philosophie beruht auf Regionalität, Nachhaltigkeit, Ehrlichkeit und Offenheit. Beim Isnyer Schmalzmarkt stellen sich das Griebenschmalz und der Whiskey direkt an den Ständen der Metzgerei und Typisch Herbst, typisch Isny: Das neue Isny Griebenschmalz passt genauso zur Saison wie das Butterschmalz und der Isny Whiskey. Foto: IMG/C. Brockhoff des Mockenhof vor. Alle drei Produkte sind ab dem 5. Oktober auch saisonal im Isny Shop der Isny Info und ganzjährig jeweils in den Läden und Isnyer Filialen erhältlich. Das Butterschmalz kommt in zwei Glasgrößen, mit 180 und 450 Gramm, das Griebenschmalz mit 160 Gramm daher. Den Isny Whiskey gibtś mit o,35 Liter und 43 Prozent Alkoholgehalt. Das typische schwarz-weiße Etikett schmückt alle drei Isny Produkte gleichermaßen. Isny Butterschmalz, 450 und 180 Gramm, Käsküche Isny, Maierhöfener Straße 78, für 5,90 EUR bzw. 12,50 EUR. Isny Griebenschmalz, 160 Gramm, Metzgerei Giray, Filiale Isny, Entenmoos 3, für 4,95 EUR. Isny Whiskey, 0,35 Liter-Flasche, Mockenhof / PediśLikörlädle, Mockenhof 1, 88260 Argenbühl, für – 29,50 EUR. Alle Produkte auch im Isny Shop der Isny Info, Marktplatz 2, w.isny.de/shop www.isny.de ISNY - Am Segelflugplatz Isny wird in den kommenden Wochen die Startund Landebahn 25 (in Richtung Neutrauchburg) saniert. Die Landebahn muss saniert werden. Foto: Luftsportgruppe Über die Jahre ist diese Fläche sehr uneben geworden. Zuletzt hatten sich durch die ergiebigen Regenmengen an Pfingsten große Seen gebildet, die das Problem der erheblichen Bodenwellen noch verstärkt haben. Für die Durchführung eines sicheren Flugbetriebs ist aber eine ebene Start- und Landefläche nötig. Nachdem die Genehmigung seitens der Naturschutzbehörde nun vorliegt, wird der Verein die aufwändige und teure Maßnahme voraussichtlich ab dem 7. Oktober in Angriff nehmen. Dabei wird der Oberboden abgetragen, der Untergrund eingeebnet, anschließend der Oberboden wieder aufgebracht und neu eingesät. „Während der Durchführung der Maßnahme bis zur Neubildung des Rasens werden wir die Flächen mittels einem Absperrband begrenzen und bitten die Bevölkerung darum, die abgesperrten Bereiche nicht zu betreten und die Absperrungen nicht zu entfernen. Voraussichtlich kann unser Kiesweg nach den maschinellen Arbeiten weiter zum Spazierengehen und Radfahren unter der Woche benutzt werden, aber die frisch eingesäten Flächen dürfen nicht betreten werden. Wir bitten die IIsnyer Bevölkerung und die Besucher um Verständnis und die Unterstützung. Ihre Luftsportgruppe Isny e.V.“ Mitgliederversammlung des Kulturforum Isny e.V. ISNY - Literatur, Konzerte, Ausstellungen und Kino - das Kulturforum Isny e.V. ist einer der Dreh- und Angelpunkte für das kulturelle Leben in Isny. Es bietet vielerlei Möglichkeiten, um sich aktiv in das kulturelle Leben der Stadt einzubringen und das Angebot durch kreative Ideen zu ergänzen. Am Dienstag, 22. Oktober lädt das Kulturforum um 19 Uhr zur jährlichen Mitgliederversamm- lung in den Historischen Adler in Großholzleute. Tagesordnung: Genehmigung der Tagesordnung / Das Kulturforum Isny e.V. informiert / Jahres- und Finanzbericht / Bericht der Kassenprüfer / Entlastung der Vorstandschaft / Ausblick auf 2025. Im Anschluss lädt das Kulturforum alle Anwesenden zu einem Austausch unter Kulturschaffenden und -interessierten ein. Kinder- und Jugendbasar der „Klamottenkiste“ Zum Herbst- und Winterbasar in der „Weitnauer Klamottenkiste“ wird eingeladen. Der Verkauf findet am Freitag, 11. Oktober, von 18 bis 20 Uhr und am Samstag, 12. Oktober, von 9 bis 10.30 Uhr im Adlersaal in Weitnau statt. Angeboten wird neben Umstandsmode einfach alles rund ums Kind - Fahrzeuge, Spielsachen, gut erhaltene Kleidung, Schuhe u. v. m.! Auch für die Allerkleinsten wird in der extra eingerichteten Babyecke ein großes Sortiment zu finden sein. Mit etwas Glück sind bestimmt tolle Schnäppchen zu ergattern. Bei Interesse an einer Verkäufernummer ist die Registrierung unter www.easybasar.de erforderlich. Die Vergabe der Verkaufsnummern ist bereits gestartet. Der Basar wird zweimal jährlich von Eltern organisiert und mit dem Erlös örtliche Einrichtungen unterstützt. Dieses Jahr konnten bereits dem Bergsportverein Weitnau und dem Schwimmbad Seltmans jeweils 450 Euro gespendet werden. Fragen werden unter klamottenkiste.weitnau@gmail.com beantwortet. Foto: Basarteam Mit Resilienz und Kneipp in Balance ISNY - Der Kneipp Verein Isny lädt zu einem Vortrag zum Thema „Mit Resilienz und Kneipp zu einem Leben voller Balance und Kraft “ mit Cornelia Endres, Resilienztrainerin/-Coach, in der „Unteren Mühle“ in Isny am Samstag, 19. Oktober, um 14 Uhr ein. „Erleben Sie einen informativen Vortrag, SSR: Fit im digitalen Alltag ISNY - Der Isnyer Stadtseniorenrat weist auf eine online-Vortragsreihe im Rahmen des Projekts „Smart Surfer Baden Württemberg“ hin, die Tipps zur sicheren und souveränen Nutzung des Internets sowie einen Ausblick in die digitale Zukunft gibt. Am Dienstag, 8. Oktober, wird die Digitalisierung im Gesundheitswesen behandelt (u.a. Video-Sprechstunde, e- Rezept) und am Dienstag, 15. Oktober, der die Weisheit von Sebastian Kneipp mit moderner Resilienzforschung verbindet, was Ihr Leben nachhaltig verändern kann“, so die Verantwortlichen. Unkostenbeitrag: 15 Euro. Anmeldung und Info unter: Frau Gensheimer: 07562/ 6211351, Frau Streng-Prestel: 07562/ 1512 das Thema „Digitale Vorsorge- und Nachlassregelung“. Mehr Infos gibt es unter www.smartsurfer-bw.de. Weitere Vorträge folgen am Dienstag, 22. Oktober zu „Künstliche Intelligenz und sinnvolle Chatbot-Nutzung“ und abschließend am Dienstag 29. Oktober zur „Elektronischen Patientenakte“ (alle online-Vorträge jeweils um 17 Uhr).

Sonderveröffentlichung ISNYER NACHT DER AUSBILDUNG 10|10|2024 Berufsorientierung mal anders ISNY - Wenn ich groß bin, werde ich …! Was im Kindergarten noch sonnenklar schien, ruft kurz vor dem Schulabschluss häufig nur Stirnrunzeln hervor. Wer sich mit einer Entscheidung schwer tut, ist bei der Isnyer Nacht der Ausbildung goldrichtig: Am Donnerstag, 10. Oktober erwarten Schüler und Absolventen von 17 bis 21 Uhr wertvolle Informationen und spannende Gespräche - vor allem aber interaktive Einblicke. 2022 wurde die Isnyer Nacht der Ausbildung aus der Taufe gehoben: Eine Vielzahl Isnyer Unternehmen tat sich zusammen, um Nachwuchssorgen und dem zunehmenden Fachkräftemangel kreativ zu begegnen und ein zeitgemäßes Informationsangebot für junge Menschen zu schaffen. Konzept ist aufgegangen Und das Konzept ist aufgegangen. „Die erste Isnyer Nacht der Ausbildung war ein voller Erfolg,“ erklärt Katrin Mechler Gemeinsam für die Isnyer Nacht der Ausbildung: Azubis aus den verschiedensten Betrieben und Berufen geben ihre Erfahrungen weiter. FOTO: C. LANG von der Isny Marketing GmbH. „2023 ging es dann in die zweite Runde und auch sie wurde von den Jugendlichen sehr gut angenommen. Daher freuen wir uns riesig, dass das Organisationsteam erneut mit großem Enthusiasmus in die Planungen für das dritte Jahr gestartet ist.“ Das Gemeinschaftsprojekt, das jungen Menschen die vielfältigen Zukunftschancen in der Heimat aufzeigt, wird unterstützt von Isny Aktiv e.V., dem Büro für Stadtmarketing der Isny Marketing GmbH, der Kinder- und Jugendarbeit Isny und der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG. Baustelle oder Schreibtisch? Werkbank oder Tresen? Am Donnerstag, 10. Oktober ist es nun so weit: 25 Betriebe aus Isny und der Umgebung, legen sich mächtig ins Zeug, um Schüler und Schulabgänger für eine Ausbildung zu begeistern. „Wie bei den letzten beiden Malen haben sich die beteiligten Unternehmen einiges einfallen lassen, um allen Besuchern möglichst reale und praktische Einblicke in den Ausbildungsalltag zu gewähren,“ erklärt Denise Ried von der Firmengruppe Schwärzler, die schon seit der ersten Ausbildungsnacht im Orga-Team mitarbeitete. „Zahlreiche kleine Projekte geben wieder Gelegenheit, Arbeitsprozesse, Werkzeuge und -stoffe kennenzulernen.“ Außerdem stellen derzeitige Azubis Lehrstücke und Prüfungsgestelle vor und beantworten alle Fragen rund um ihren Ausbildungsalltag. In fast alle der 62 Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge, die an diesem Abend vorgestellt werden, lässt es sich so hineinschnuppern. 17 - 21 UHR ISNYER AUS BILDUNG DONNERSTAG 10. OKTOBER 24 www.isny.de

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen