Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

05.09.2023 Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen

  • Text
  • Riedlingen
  • September
  • Daugendorf
  • Telefon
  • Neufra
  • Biberach
  • Informationen
  • Mitteilungsblatt
  • Unlingen
  • Rathaus
  • Amtliches

Mitteilungsblatt KW 36 | Mittwoch, 06.09.2023 | 6 Bei allen Sportangeboten sind Neueinsteiger willkommen. Leitung: Annette Nehm (Übungsleiterin-C Aerobic, Übungsleiterin B/ Prävention sowie DTB-Rückentrainer) Info unter: 07371/129236 (ab ca. 15:00 Uhr) ______________________________________________________ TSV Riedlingen Abt. Turnen Step-Aerobic startet wieder Das Angebot findet wieder ab Dienstag, den 12. September statt. Step-Aerobic ist ein Sportangebot für alle, die Spaß an Bewegung mit Musik haben. Ausdauer und Koordination werden verbessert. Wann/Wo: Immer dienstags um 20:00 Uhr in der Sporthalle des Kreisgymnasiums in Riedlingen Auch Neueinsteiger sind willkommen. Leitung: Annette Nehm (Übungsleiterin-C Aerobic, Übungsleiterin B/ Prävention sowie DTB-Rückentrainer) Info unter: 07371/129236 (ab ca. 15:00 Uhr) ______________________________________________________ Fit im Alltag und aktiv gegen Stürze - in Balance bleiben, den Alltag sicher meistern, Stürze verhindern- Bewegung im Alter ist eine unabdingbare Voraussetzung, um möglichst lange selbstständig, fit und gesund zu Hause leben zu können. Dies betrifft sowohl Frauen als auch Männer. Der Kurs „Fit im Alltag und aktiv gegen Stürze“ ist ein Bewegungskurs, der die Gleichgewichtsfähigkeit der Beinmuskulatur sowie die Muskulatur des gesamten Körpers älterer Menschen trainiert. Dadurch werden die Standfestigkeit und die Bewegungssicherheit im Alltag erhalten und das Sturzrisiko reduziert. Sie lernen ebenso, wie sie ihr eigenes Sturzrisiko erkennen und wie sie Stürze vermeiden können. Der VHS Kurs beginnt am 20.09.2023 und findet immer mittwochs von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Erisdorf statt. Sie können sich per Internet unter www.vhs-donau-bussen.de anmelden. Ebenso nehmen wir Ihre Anmeldung per E-Mail ertingen@vhs-donau-bussen.de oder telefonisch unter (07371) 508-41 entgegen. Dieser Kurs richtet sich an Frauen und Männer, die nicht mehr sicher auf den Beinen sind! Mitzubringen sind Hallenturnschuhe, bequeme Kleidung, rutschfeste Gymnastikmatte, Handtuch, Getränk. Organisation und Sonstiges Liebe Zwerge mit ihren Zwergen-Mamis und Papis, zum zweiten Mal veranstalten wir als Krabbelgruppe aus Betzenweiler in der Mehrzweckhalle einen Kleider- und Spielzeug Basar „Rund ums Kind“. Dazu laden wir alle ein, die gerne etwas kaufen oder verkaufen möchten. Anmeldungen zum Verkauf sind ab sofort per Mail an Basar.Zwergenland@gmx.de möglich! Ein Tisch kostet 10 €, jeder weitere Tisch 8 €. Der Erlös des Tischverkaufes spenden wir einem Förderverein für kranke Kinder. Der Basar findet am 23. September von 13:30 bis 15:30 Uhr statt. Schwangere dürfen mit Nachweis und einer Begleitperson ab 13 Uhr stöbern ;-) Anschließend kann man sich bei Kaffee und Kuchen den Mittag ausklingen lassen. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Eure Mamis aus dem Zwergenland ______________________________________________________ Radspaß-Training für sicheres Fahren mit dem Pedelec in Sigmaringen Schulstart heißt mehr Kinder auf der Straße. Wenn Erwachsene mit gutem Vorbild vorangehen, legen sie ihre Wege auch aktiv zurück – zum Beispiel mit einem der beliebten Pedelecs. Mit höherem Gewicht, stärkeren Bremsen und elektronischer Unterstützung fährt sich ein Pedelec aber anders als klassische Fahrräder. Für mehr Sicherheit auf dem eigenen Gefährt bietet der ADFC Baden-Württemberg mit dem Projekt radspaß – sicher e-biken Fahrsicherheitstrainings in Sigmaringen an. Am 15. September können Sie ihre Fähigkeiten auf dem Pedelec verbessern, Spaß beim Fahren und ein gutes Gefühl für ihr Pedelec bekommen. Wer auf‘s e-Bike umsattelt, merkt schnell: elektrounterstütztes Fahren unterscheidet sich vom herkömmlichen Radfahren. Ziel der Fahrsicherheitstrainings von radspaß – sicher e-biken ist die Verbesserung der Fahrtechnik und des Fahrverhaltens aller Kursteilnehmer*innen. Damit erhöht sich auch die Verkehrssicherheit aller Beteiligten. Der Fahrspaß mit dem Pedelec kommt in den maßgeschneiderten Kursen auch nicht zu kurz. Am Freitag, 15. September, von 14:00 bis 17:00 Uhr findet ein Sicherheitstraining für Pedelecs in Sigmaringen auf dem Parkplatz am Bootshaus (Ecke In den Burgwiesen / Käppelewiesen) statt. Von der Ergonomie über Aufsteigen, sicheres Bremsen, Lenken und dem Schulterblick werden die wichtigen Punkte für den Straßenverkehr geübt. Bringen Sie für das Training das eigene Pedelec und passendes Equipment (Helm, wetterfeste Kleidung und Verpflegung) mit. Das Pedelectraining kostet 35 € pro Person. Sie können Ihren Kurs auf unserer Website buchen unter www.radspass.org ______________________________________________________ L A N D R A T S A M T B I B E R A C H - untere Flurbereinigungsbehörde - Hauptstraße 25 • 89584 Ehingen • Telefax 07391 779- 2600 • ☎ Vermittlung 07391 779-2500 Spatenstich der Flurbereinigung Unlingen (B 311) Die Flurbereinigung Unlingen (B 311) wird aufgrund der Umsetzung der Umgehungstraße B 311 durchgeführt. Neben der Flächenbereitstellung für die Umgehungsstraße dient die Flurbereinigung auch der Verbesserung der Agrarstruktur sowie der Entlastung des Ortskerns. Durch Neubau und Modernisierung wichtiger Wirtschaftswege sowie der Rekultivierung bestehender Feldwege entsteht ein neues, an moderne landwirtschaftliche Maschinen angepasstes Wegenetz. Um den Meilenstein des Baubeginns entsprechend zu würdigen, findet am Mittwoch, 13. September 2023 um 16.15 Uhr bei der Alten Landstraße in der Nähe des Sportheims in Unlingen der Spatenstich statt. Hierzu sind alle Teilnehmer der Flurbereinigung sowie interessierte Bürger und Bürgerinnen herzlich eingeladen. Die Flurbereinigung Unlingen (B 311) geht in die Umsetzungsphase Die Arbeiten zum Ausbau des neuen Wegenetzes beginnen voraussichtlich Ende September im Süden des Verfahrensgebiets. Im Vorfeld der Umsetzung der Baumaßnahmen werden Buntbrachen angelegt. Diese dienen als Ersatz für Eingriffe, die Offenlandbrüter beeinträchtigen. Die Buntbrachestreifen werden in den Gewannen Taubried und Unterer Esch angelegt. Die Anlage der Buntbrachen erfolgt Anfang September, wodurch bestehende Feldwege zerschnitten werden. Da die Buntbrachen dem Artenschutz dienen, dürfen sie nicht überfahren werden. Die durchschnittenen Wege sind bis zur Besitzeinweisung als Stichwege zu nutzen. Bei Fragen steht Ihnen die untere Flurneuordnungsbehörde gerne zur Verfügung. Ansprechpartnerin ist Frau Habdank (Tel.:

7 | Mitteilungsblatt KW 36 | Mittwoch, 06.09.2023 07391 / 779 - 25 31, franziska.habdank@albdonau-kreis.de). gez. Lewin Hajer (Leitender Ingenieur) Biber-Führung entlang des Biotops Zollhauserbach Im Rahmen der Führungen entlang des Riedlinger Biodiversitätspfades „Weg der Vielfalt“ findet am Montag, 11. September eine Biberführung im Feuchtbiotop Zollhauserbach statt. Die Leitung hat der Naturguide und ehrenamtliche Biberberater Ulrich Münst. Die Führung entlang des Zollhauser Baches dauert etwa zwei Stunden und kostet 7,50 Euro pro Person. Die Gebühr ist vor Ort zu entrichten. Treffpunkt ist die Bushaltestelle der Schulen in der Ziegelhüttenstraße (unterhalb vom Hallenbad) um 19 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten per Mail an ullimue55@gmail.com oder Mobil-Nummer 0178 6677144 ______________________________________________________ Das Kreisforstamt informiert: Fortbildungen Jungbestandspflege im Nadelholz und im Laubholz Das Kreisforstamt bietet im September und Oktober zwei Fortbildungen zum Thema Jungbestandspflege im Nadelholz und im Laubholz für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer an. Die Schulungen finden am Donnerstag, 21. September und am Donnerstag, 26. Oktober 2023 statt. Mit der Jungbestandspflege können junge Wälder hinsichtlich Baumartenmischung, Vitalität, Stabilität und Qualität frühzeitig in die richtige Richtung gelenkt und an die sich stetig verändernden Klimabedingungen angepasst werden. In der Schulung erfahren die Teilnehmer, wann eine Jungbestandspflege nötig ist, wie sie dabei vorgehen sollten, welche Werkzeuge zur Verfügung stehen und warum es sich überhaupt lohnt, junge Wälder zu pflegen. Der Workshop für Nadelholz findet am Donnerstag, 21. September von 13 bis circa 16.30 Uhr im Revier Laupheim statt. Der Workshop für Laubholz findet am Donnerstag, 26. Oktober, ebenfalls von 13 bis circa 16.30 Uhr im Revier Ochsenhausen statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen nimmt das Kreisforstamt unter der Telefonnummer 07351 52-6900 oder per E-Mail an forstamt@biberach.de entgegen. Einen Lageplan des Treffpunkts erhalten die Teilnehmer einige Tage vor der jeweiligen Schulung per Mail. Bitte wetterfeste Arbeitskleidung, Handschuhe und trittfeste Schuhe mitbringen. ______________________________________________________ Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg, Regionalzentrum Ulm, lädt am 26.09.2023 ein zur Informationsveranstaltung Selbständig? – Richtig und gut rentenversichert! Selbständig oder Scheinselbständig? Wie sich Existenzgründer absichern sollten? Wer muss oder kann Beiträge zahlen? Welche Fristen sind zu beachten? Unsere Leistungen – ohne Risikoausschluss bzw. -zuschlag Diese und weitere Fragen erklären unsere Rentenexperten in allgemein verständlicher Form. Die Informationsveranstaltung findet am Dienstag, 26.09.2023, 16 Uhr im Regionalzentrum Ulm, Wichernstr. 10 (Bastei-Center), 89073 Ulm statt. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen sind bis spätestens 22.09.2023 erforderlich unter Tel.: 0731 920410, Fax 0731 92041- 193, E-Mail: regio.ul@drv-bw.de

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen