Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Mitteilungsblatt KW 36 | Mittwoch, 06.09.2023 | 4 Wie erhalten Sie Informationen? Lautsprecherwagen Warnung bei Gefahren vorsorgen – wissen – handeln Am 14.9. ist bundesweiter Warntag Gefahren können plötzlich und unerwartet auftreten. Amtliche Warnungen liefern wichtige Informationen zur Situation: Was ist passiert? Wo ist es passiert? Was kann ich tun? Diese Informationen sollen so viele Menschen wie möglich erreichen. Deshalb gibt es verschiedene Wege, sie zu verbreiten: Radio & TV Internetseiten Familien und Freundeskreis, Nachbarschaft Digitale Infoscreens Mobilfunkgeräte Sirenen Was kann passieren? BBK. Gemeinsam handeln. Sicher leben. Ausfall/Notruf Was können Sie tun? Warn-App NINA: Installieren Sie zum Beispiel die Warn-App NINA des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Abonnieren Sie die Orte, für die Sie Gefahreninformationen erhalten möchten. Informieren Sie sich, wie Sie bei Gefahr handeln und wie Sie vorsorgen können. Tipps für den Notfall gibt es in der Warn-App NINA oder auf bbk.bund.de/vorsorge. Das bedeuten die Sirenensignale Warnung bei Gefahr Einminütiger Heulton (auf- und abschwellend) Es besteht eine Gefahr. Informieren Sie sich. Entwarnung Durchgehender einminütiger Heulton Die Gefahr besteht nicht mehr. Biologische Gefahr Bomben/ Munitionsfund Chemieunfall Raketenangriff Großbrand Hochwasser Infektionsgefahr Trinkwasserverschmutzung Waldbrand Krisenvorsorge? Einfacher, als Sie denken. Machen Sie sich mit möglichen Risiken und dem Thema Warnung vertraut. Dann können Sie sich und andere besser schützen, wenn es drauf ankommt. Hilfreiche Tipps, detaillierte Informationen und verschiedene Broschüren finden Sie im Bereich „Warnung & Vorsorge“ auf: www.bbk.bund.de Cell Broadcast: Mit dem Betriebssystem für Android ab Version 11 oder iOS ab Version 16.1 können Sie über den Mobilfunkdienst Cell Broadcast auch Warnungen direkt auf Ihr Mobiltelefon erhalten. Dafür muss das Gerät eingeschaltet und empfangsbereit sein. Mehr Informationen finden Sie auf bbk.bund. de/cellbroadcast. Radio und TV: Fast alle deutschsprachigen Radiound TV-Sender sind an das deutsche Warnsystem angeschlossen. Schalten Sie deshalb bei Gefahr das Lokalradio oder das Fernsehen ein. Auch dort erhalten Sie im Notfall Informationen. Wie können Sie mithelfen? Ihr Beitrag ist wichtig! Denn Sie können Informationen weitergeben – an Familie und Freunde, an Nachbarn und Arbeitskolleginnen, an Menschen auf der Straße oder im Bus. Damit verbreitet sich die Nachricht, dass eine Gefahr droht: Alle können entsprechend handeln. Auch die, die wir nicht über das Handy, Radio oder andere Wege erreicht haben. Laden Sie sich die WarnApp NINA hier kostenlos herunter: iOS Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) Provinzialstraße 93, 53127 Bonn Postfach 1867, 53008 Bonn Telefon: +49(0)228-99550-0 poststelle@bbk.bund.de www.bbk.bund.de © BBK 2023 Android
5 | Mitteilungsblatt KW 36 | Mittwoch, 06.09.2023 Informationen zum Schulbeginn an der Joseph-Christian-Gemeinschaftsschule Das neue Schuljahr beginnt am Montag, 11.09.2022 an der Joseph-Christian- Gemeinschaftsschule. Die Schulleitung begrüßt alle Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schule sowie alle Eltern nach den Sommerferien und wünscht einen guten und erfolgreichen Start in das Schuljahr 2023/2024. Bitte beachten Sie folgende Informationen: - Alle Schülerinnen und Schüler (bis auf die Klassen 1, Grundschulförderklasse und Lerngruppen 5) beginnen am Montag, 11.09. um 08:30 Uhr. Der Unterricht endet am ersten Schultag um 11:50 Uhr. - Der Unterricht nach Stundenplan findet ab Dienstag, 12.09. statt, der Nachmittagsunterricht startet ab der zweiten Schulwoche. - Die Mensa nimmt ihren Betrieb ab 12.09. auf. Essen bestellen Sie wie gewohnt über den MensaMax. - Die Ganztagesangebote beginnen wir in der ersten Schulwoche in offener Form. Auch dieses startet ab dem 12.09. Bitte beachten Sie die Anmeldeformalitäten in dieser Woche. - Am Dienstag, 12.09. werden die Schülerinnen und Schüler der Lerngruppe 5, um 8:30 Uhr der Aula der Joseph-Christian-Gemeinschaftsschule aufgenommen und begrüßt. - Die Begrüßungsfeier für die Grundschulförderklasse findet ebenfalls am Dienstag, 12.09. um 9:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Grundschulförderklasse statt. - Am Donnerstag, 14.09. findet die Einschulungsfeier für alle Schulanfängerinnen und Schulanfänger in Klasse 1 und der Grundschulförderklasse statt: • 1a am 14.09. um 8:30 Uhr im Johannes-Zwick-Haus, Goldbronnenstr. 1 • 1b am 14.09. um 8:30 Uhr im Richard-Hohly-Saal im Grundschulgebäude • 1c am 14.09. um 9:30 Uhr im Johannes-Zwick-Haus, Goldbronnenstr. 1 • 1d am 14.09. um 9:30 Uhr im Richard-Hohly-Saal im Grundschulgebäude Kontakt: Joseph-Christian-Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschulrektor Martin Romer Kirchstraße 16, 88499 Riedlingen Telefon: 07371-923045, Fax: 07371-923209 E-Mail: info@joseph-christian-schule.de Übung der Bundeswehr im Zeitraum vom 12. – 13.09.2023 Eine Bundeswehreinheit führt in der Zeit von Dienstag, 12.09.2023, bis Mittwoch, 13.09.2023, im Raum Riedlingen eine Einsatzübung durch. An der Übung nehmen bis zu 250 Soldaten und Soldatinnen teil. Die Übung dient dem Erkunden und Beziehen von Räumen. Die Forstmitarbeiter, Eigenjagdbesitzer, Jagdgenossenschaften und Jagdberechtigten werden gebeten im o.g. Zeitraum Acht zu geben, um gegenseitige Gefährdungen auszuschließen. Sollten anlässlich der Übung Schäden auftreten, werden die Geschädigten gebeten, sich umgehend an das Bürgermeisteramt zu wenden. ______________________________________________________ Ehrenabteilung, Abt. Riedlingen Die Kameraden der Ehrenabteilung treffen sich mit Partner am Donnerstag, den 07.09.23, um 15:00 Uhr im Gerätehaus. Nichtamtliche Mitteilungen Vereine Narrenzunft Gole e.V. Die Narrenzunft Gole e.V. steckt schon mitten in den Vorbereitungen für das große Narrentreffen, welches am 03./04.02.2024 stattfindet. Dazu werden noch viele Helfer für den Auf- und Abbau, für die Narrennacht und am eigentlichen Treffen am Sonntag, den 4.2. gesucht, die sich bitte rasch unter helfer@ gole.de melden können. HELFER GESUCHT Sei mittendrin statt nur dabei! Bei Interesse schreibe uns gerne eine Mail an helfer@gole.de oder melde Dich über www.gole.de ______________________________________________________ Nabu Riedlingen Naturguide führt zu Kräuter- und Wildfruchtschätzen bei Pflummern Im Rahmen der Führungen entlang des neuen Biodiversitätspfades „Weg der Vielfalt“ lädt der Nabu Riedlingen am Sonntag, 17.09.2023 zum Naturgenuss für alle Sinne. Naturguide und Kräuterpädagogin Sabine Setz zeigt besondere Herbstschätze im Erlebnisraum Streuobstwiese, Trockenstandort, Wald, Waldrand und Feldhecke zwischen Pflummern und Grüningen. Die angenehme Runde auf z.T. schmalen Pfaden beginnt um 14.00 Uhr bei der Starttafel 3 am Backhaus Pflummern und dauert ca. 2,5 Stunden. Inklusive kleiner Verkostung beläuft sich der Kostenbeitrag auf 10.-€ pro Person und wird vor Ort erhoben. Die schriftliche verbindliche Anmeldung erfolgt bitte bis Donnerstag, 14.09. an: sabine.setz@web.de. ______________________________________________________ Freizeitclub Eichenau Folgende Angebote starten wieder ab Montag 11. September in der Sporthalle der Realschule in Riedlingen: Aerobic/Step-Aerobic Das Angebot beinhaltet Aerobic oder Step-Aerobic (= Ausdauertraining und Koordination) sowie ein Workout (= Kräftigungsund Dehnübungen für den ganzen Körper). Ein Sportangebot für alle, die Spaß an Bewegung mit Musik haben. Wann: Immer montags von 19:30 bis 21:00 Uhr Osteoporoseprävention Das Angebot beinhaltet gezielte Kräftigungs- und Dehnübungen sowie Spiel und Spaß mit Bewegung. Wann: Immer montags von 18:00 bis 19:15 Uhr in der Sporthalle der Realschule in Riedlingen.
Laden...
Laden...