Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

05.07.2023 Die kleine See-Post

  • Text
  • Kressbronn
  • Telefon
  • Gemeinde
  • Kressbronner
  • Juni
  • Seepost
  • Kinder
  • Friedrichshafen
  • Bodensee
  • Voranmeldung

05.07.2023 Die kleine

Einzelpreis –,70 € Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt für die Gemeinde Kressbronn a. B. Nummer 21 Herausgeber: Andreas Kling • Verlag Schwäbische Zeitung Tettnang 25. Mai 2023 Großes Jubiläum: 70 Jahre Nonnenbachschule – und alle sind HAPPY Foto: Nicole Schäfler Die Festgäste konnten am Freitag, 19.5.2023 in über 200 glücklich strahlende Gesichter blicken, die sich auf der Bühne der Festhalle aufgestellt hatten, um ihre Gäste freudig musikalisch zu begrüßen. Anlass war das große Jubiläum der Nonnenbachschule. 1953 öffnete die Schule, benannt nach dem idyllischen Nonnenbach, ihre Türen für die Grundschüler von Kressbronn a. B. Seitdem bietet die Traditionsgrundschule den Kindern die Möglichkeit, in einer idealen Umgebung zu lernen und sich zu entwickeln. Im Vorfeld des Jubiläums wuselte es im ganzen Schulhaus: es wurde geprobt, getanzt, gesungen, gebastelt, dekoriert, vorbereitet und die Vorfreude auf den besonderen Tag wuchs. In der Festhalle waren die Kinder und Lehrkräfte schnell zu erkennen – in schicker blau-weißer Kleidung sangen sie ihren Gästen „Herzlich willkommen“, sowie ihre Schulhymne. Die Schulleitung Frau Hartrampf und Frau Hauber begrüßten herzlich alle Gäste. Grußworte wurden gesprochen von Bürgermeister Enzensperger, Schulrätin Frau Schultes, dem Elternbeirat sowie Schuldekanin Frau Rathgeb-Schmitt. Das Programm auf der Bühne war kunterbunt und abwechslungsreich durch die Beiträge der Schüler und Lehrerinnen. Die Bläserklasse unter der Leitung von Markus Thaler überzeugte mit zwei Stücken und die Lehrerband unterhielt mit drei Liedern. Schüler aus allen Klassen erklärten, warum sie ihre Nonnenbachschule so cool finden und was sie ihrer Schule schon immer mal sagen wollten. „Meine Schule ist so toll, weil die Lehrer cool sind und die Sicht aus dem Klassenzimmer mir gefällt!“ „Ich wünsche mir für unsere neue Schule einen schönen Pausenhof und eine Schaukel!“ Und wie kommen Lehrer morgens zur Schule? Das zeigte das Lehrerteam tänzerisch: HAPPY! Denn sie üben ihren Beruf gerne aus, freuen sich auf ihre Schüler und reißen alle mit! Zum Ende des Festaktes luden Schüler mit einem Gedicht zum Feiern in die Nonnenbachschule ein. Beim großen Schulfest in und rund um die Schule wurden die Gäste vom Elternbeirat kulinarisch auf dem Pausenhof versorgt. Dank des trockenen Wetters konnte man sich draußen auch mit ehemaligen Lehrern und Schülern austauschen. Die Kinder tobten sich an verschiedenen Spielestationen (Sagaland, Spiele früher – heute) aus, schossen mit ihren Eltern Fotos am Selfie-Point, rätselten über Einschulungsfotos der Lehrer (Wer ist wer?) und besuchten die verschiedenen Ausstellungen. Da war zum Beispiel die Mosaikwerkstatt, auf den Spuren der Kunst im Schulbau, die Schreibwerkstatt, Schule früher und heute und die Lapbooks über unseren Heimatort Kressbronn a. B. Ein Film in Dauerschleife lud zum Verweilen im Klassenzimmer ein. Ehemalige Schüler (heutige Omas und Opas) wurden interviewt, wie es so damals an der Nonnenbachschule war. Die jetzigen Nonnenbachkinder erklärten, warum sie sich an der Schule wohl fühlen. Ein Höhepunkt fand um 18.00 Uhr in der Aula statt „Notruf aus dem Märchenland“ Schauspieler und Sänger der Klasssen 3b und 4a nahmen überzeugend und witzig ihre Zuschauer mit ins Märchenland, wo das menschliche Wesen Anne-Panne hilft eine Entführung aufzuklären, die sieben Zwerge überführt und die Märchenwelt wieder in Ordnung bringt. Speziell zum 70. Jubiläum haben sich Ehemalige der Nonnenbachschule zusammengetan, um als „Ehemaligen-Chor“ einige schöne volkstümliche Stücke in der Aula zu präsentieren. Die Streicherklasse rundete das Programm ab. Erst in den späten Abendstunden endete dieses gelungene, abwechslungsreiche Jubiläumsfest! Silke Ergenschäfter

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen