Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

04.10.2023 Die kleine See-Post

  • Text
  • Kressbronn
  • Gemeinde
  • Benutzer
  • Benutzung
  • Kommunalen
  • August
  • Nebenkosten
  • Kinder
  • Kressbronner
  • Kommunaler

Nummer 34

Nummer 34 Die kleine Seepost Seite 10 Dienstag, 29.08.2023 09:00 Nordic Walking mit Trainer Roland Treffpunkt: Festhallenparkplatz 9:30 - 11:00 Seniorenrat: Wandern rund um Kressbronn, Infos: Julia Fratz 07543 7903, kostenfrei, ohne Voranmeldung, Stellwerk, Argenstraße 17 17:00 Uhr Saisonabschluss: öffentliche Führung auf der historischen Hofanlage Milz, ohne Voranmeldung. Kosten: 3,00 € incl. ein Glas eigener Saft oder Most, Hofanlage Milz, Retterschen 18:00 Uhr Kutschfahrt zur historischen Kabelhängebrücke. Kosten: Erwachsene: 15,00 €, Erwachsene mit EBC: 14,00 €, Kinder mit Sitzplatz: 7,00 €, Kinder mit EBC: 6,00 €, Kinder ohne Sitzplatz: 0,00 €. Anmeldung Tourist-Info, Tel. 07543 9665-0, Treffpunkt: Tourist-Information, Nonnenbacher Weg 30 Mittwoch, 30.08.2023 08:30 Uhr Seniorenrat: Rehasport, Bücherei, Mehrzweckraum 14:30 - 15:30 Uhr Ultramarin Hafenführung (ab 12 Jahren), kostenfrei. Vor dem Fachmarkt Meichle + Mohr, Im Wassersportzentrum 10, Gohren 14:30 Uhr Familienferien-Programm: Ausflug mit dem Traktor ins Maislabyrinth nach Nitzenweiler. Voranmeldung mit Anzahlung, in der Tourist-Info im Bahnhof, Tel. 96650 bis spätestens Dienstag, 29.08.2023, 12.00 Uhr. Preis: 5,00 € pro Person, Kressbronner Übernachtungsgäste 4,00 €, Gastfamilien inkl. Kinder 12,00 €. Treffpunkt: Parkplatz Maîcher Str. beim Sportrestaurant 17:00 Uhr LissyDis Fadenzauber: „Der große Zauberer Mumpizzi Dallores“, Eintritt 1,00 € pro Person, Kressbronner Übernachtungsgäste frei, nur Tageskasse. Konzertmuschel im Schlösslepark, bei Starkregen/Sturm: Lände, Seestraße 24 Donnerstag, 31.08.2023 8:00 - 12:00 Uhr Kressbronner Wochenmarkt, Rathausplatz 15:00 Uhr geführte Wanderung (mit Voranmeldung), 1 1/2-2 Stunden, gute Schuhe erforderlich, für Kinder ab 8 Jahren geeignet, anschließend Dinnete-Essen mit Reservierung: info@hofgut-schleinsee.de, Hofgut Schleinsee, Schleinsee 3 15:45 Uhr Einmal hinter die Kulissen der 1. Bodensee Whisky-Destillerie schauen. Incl. Verkostung, ohne Voranmeldung. Kosten: 13,00 € pro Person. Steinhauser GmbH, Raiffeisenstraße 23 16:45 Uhr Führung durch die ehemalige Bodan-Werft, Kosten: 5,00 €, kostenfrei bis einschl. 17 Jahren, Voranmeldung in der Tourist-Information, Tel. 07543 9665 0 bis zum Vortag 16:00 Uhr. Treffpunkt: Brunnen am Bodan- Platz, Bodan Werft 11 18:00 - 22:00 Uhr Muschelmusik - Live-Musik mit Bands aus der Region: „John Leon & Escalation“ und „PAUSE“, Eintritt frei. Konzertmuschel, Schlösslepark Samstag, 02.09.2023 14:00 Uhr geführte Wanderung auf dem Kressbronner Bibelweg, Treffpunkt: Tourist-Information, Nonnenbacher Weg 30 17:00 Uhr Auf-ge-schloss-en. Performance Kunst im Schlösslepark mit Gisela Hochuli (CH), Dominik Lipp (CH) und OVASKO (D) mit anschließendem Künstlergespräch. Eintritt frei. Schlösslepark Sonntag, 03.09.2023 19:00 Uhr Parkkonzert mit der Tanzband Harmonie, Eintritt frei, entfällt bei Starkregen/Sturm. Konzertmuschel im Schlösslepark Alle Veranstaltungen finden Alle Veranstaltungen finden Sie auch online unter: Sie auch online unter www.kressbronn.de/ www.kressbronn.de/veranstaltungen veranstaltungen Familientreff Kressbronn a. B. Öffnungszeiten und Gruppenangebote finden Sie auf der Homepage www.kressbronn.de/unsere-gemeinde/oeffentlicheeinrichtungen/kinderbetreuung/familientreff/ Museum und Galerie Lände, Seestraße 24, 88079 Kressbronn a. B. Ausstellung: „Starke Frauen - Künstlerinnen im Dialog“ (bis einschl. 27.08.2023) Freitag und Samstag: 15:00 – 17:00 Uhr, Sonntag: 14:00 – 17:00 Uhr Infos zu Ausstellungen in der Lände finden Sie unter www.laende.kressbronn.info Museum für historische Schiffsmodelle, Seestraße 20, 88079 Kressbronn a. B. Dienstag bis Sonntag: 10:00 – 12:00 und 15:00 – 18:00 Uhr Abfuhrkalender Restmüll 4-wöchig am Dienstag, 29. August Gelber Sack am Mittwoch, 30. August

Nummer 34 Die kleine Seepost Seite 11 Volkshochschule Bodenseekreis Bei u.a. folgenden Kursen der VHS Kressbronn sind noch Plätze frei: Spanisch Niveau A1, Lektion 1 „Con gusto nuevo A1“ Lektion 1, (Klett Verlag) In diesem Kurs lernen wir mit viel Spaß und auf eine lockere Art und Weise Spanisch. Das interaktive Buch „Con gusto nuevo A1“ ergänzt den Lernprozess. Zur Arbeit im Unterricht und zu Hause gibt es Spiele und Aktivitäten zur Motivationssteigerung. Sie lernen die verschiedenen Länder und Kulturen kennen, in denen man Spanisch spricht. Dieser Kurs eignet sich für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Mercè Abelló, 13 Nachmittage, 18.09.2023 - 29.01.2024 Montag, 16:30 - 18:00 Uhr, Bücherei, Hemigkofener Straße 11, JB422104KR / 130,52 EUR (gültig ab 6 Teilnehmenden) Eltern-Kind-Gymnastik Gemeinsam mit ihren Eltern erobern Kinder im Alter von 1 1/2 bis 3 Jahren die Turnhalle. Bewegungslandschaften, Turngeräte, kleine Handgeräte motivieren die kleinen und großen Teilnehmenden zu vielseitigen Bewegungserfahrungen. Auf spielerische Art und Weise lernen die Kinder Bewegungsabläufe kennen. Sie werden in ihren motorischen, kognitiven und sozialen Fähigkeiten gefördert. Zu Beginn helfen alle Teilnehmer mit, eine Bewegungslandschaft unter Anleitung der Übungsleiterin aufzubauen. Dann wird mit einem Bewegungslied gestartet. Nach diesem kann jeder in seinem Tempo die Turnhalle erforschen. Am Ende wird gemeinsam aufgeräumt und ein kleines Bewegungslied rundet die Stunde ab. Mitzubringen sind: sportliche Kleidung und rutschfeste Socken oder Turnschuhe für alle Teilnehmenden, Spaß an der Bewegung und am gemeinsamen Tun. Barbara Bitzer, 10 Nachmittage, 19.09.2023 - 05.12.2023 Dienstag, 16:15 - 17:15 Uhr , Seesporthalle, Hallendrittel, Maicherstr. 33, JB302752KR / 47,34 EUR (für ein Kind; 58,00 EUR mit Geschwisterkindern) (gültig ab 9 Teilnehmenden) Yoga Yoga ist der Weg zu körperlichem Wohlbefinden, zu Gelöstheit und Gelassenheit. Auf sanfte Weise, frei von Leistungsansprüchen, werden Körperübungen (Asanas) des Yoga praktiziert. Die Achtsamkeit gegenüber Körper und Geist hilft, Dinge im Alltag besser zu bewältigen und anzunehmen. Der Kurs ist für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Bitte bringen Sie zum Kurs eine Matte, eine Decke und bequeme Kleidung mit. Alexandra Endrikat, 15 Abende, 21.09.2023 - 18.01.2024 Donnerstag, 19:15 - 20:30 Uhr, Seesporthalle, Ludwig-Birk- Saal, Maicher Straße 33, JB301121KR / 87,25 EUR (gültig ab 9 Teilnehmenden) Nähere Infos zu den Kursen gibt es auf unserer Homepage unter ww.vhs-bodenseekreis.de (Anmeldungen direkt online möglich) oder telefonisch bei der der Außenstellenleiterin in Kressbronn a. B., Ulrike Martin, Tel. 07543 500956 (ggf. Mailbox) oder per Mail an kressbronn@vhs-bodenseekreis.de. Sportnachrichten TURNVEREIN KRESSBRONN Skiclub: Radtour im Tiroler Lechtal am Donnerstag 31. August Mit dem Fahrradbus fahren wir ab Bregenz um 8:35 Uhr nach Warth (1500 m). Dort ist der Start durch das Tiroler Lechtal. Zunächst 11 km auf der Bundesstraße nach Steeg (1100 m), danach ca. 55 km auf Fahrradwegen nach Reutte (840 m) in Tirol. Von dort fahren wir mit dem Zug zurück nach Kressbronn. Abfahrt mit dem Fahrrad ab dem Bahnhof Kressbronn um 7:00 Uhr oder mit dem Zug um 7:14 Uhr. Fahrtkosten ca. 40 €. Anmeldung erforderlich per Telefon bis Montag 28. August 16:00 Uhr, gerne auch früher bei: Günter Stöckl 08382 28995 (AB vorhanden) Jahrhundertsommer Das Zellengrau ist schon marode, Kräfte schwitzen sich zu Tode. Der Elan ist längst verpufft, Größte Feuchte in der Luft, Mit Prozenten über achtzig, Und die Apathie, sie macht sich diktatorisch breit und breiter, Dass man denkt: Das ist ja heiter! Aushalten lässt es sich drinnen, Wo man dann mit coolen Sinnen Und als Duldsamer und Frommer Von dem idealen Sommer Mit Gefühlen himmelan Herzerfrischend träumen kann. Alles geht dir auf den Senkel, Und du greifst zum Bierglashenkel, - Bei dem Wetter, diesem linken, Soll man ja gewaltig trinken. Also trinkst du jetzt ein Bier Oder zwei und drei und vier. - Hast du da was falsch verstanden? - Die Dynamik kommt abhanden. Doch die brauchst du jetzt nicht weiter, Wettergott steigt von der Leiter, Fern ein Donner und dann Blitze, Schauer kämpfen gegen Hitze, Bis dass erste Hagelballen Auf, was grade reif wird, fallen. Als Präfix für die Jahreszeit Macht sich jetzt „Jahrhundert“ breit, Additiv des Sommerworts Lautete am besten Mords-. Und es heißt, für das Desaster Wär‘ der Mensch das größte Laster. Mach‘ mich also lang und breit, Üb‘ mich in Untätigkeit. Axel Rheineck

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen