Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 8 Monaten

04.09.2024 Isny aktuell

  • Text
  • Isny
  • September
  • Weitnau
  • Messfeier
  • Kinder
  • Hechelmann
  • Stadt
  • Schloss
  • Isnyer
  • Treffpunkt

Isny

Isny aktuell Isny aktuell 4. September 2024 6 Mit Experten in der Natur unterwegs Isny – Auf den geführten Wanderungen der Sommererlebnisse im September geht es mit Experten zu aussichtsreichen Höhen der Adelegg und in die Tiefen der Isnyer Wälder auf Pilzsuche. Bei einer Wanderung mit Experten Einblicke erhalten und Ausblicke genießen. Foto: Ernst Fesseler Kinder ab sechs Jahren entdecken zusammen mit dem Adelegg Ranger die Tiere und Pflanzen des Waldes. Die Termine im Überblick: Do, 5. September, 9 Uhr: Entdeckertour für Kinder - Tiere & Pflanzen des Waldes. Treffpunkt: Familienspielwiese Isny, Lohbauerstraße 59, 88316 Isny im Allgäu. Sa, 7. September, 16 Uhr: Adelegg Wanderung - Allgäuer Ein- und Ausblicke Treffpunkt: Alpe Wenger Egg, erreichbar über die Mautstraße Alpe-Egg-Weg, 87480 Weitnau. So, 15. September, 10 Uhr: Adelegg Wanderung – Die Bergbauern der Adelegg, Treffpunkt: Wanderparkplatz Ulmerthal, im Ulmerthal 1, 87474 Buchenberg. So, 22. September, 9.30 Uhr: Pilzwanderung - Heimische Pilze finden und erkennen. Treffpunkt: Wanderparkplatz Schwanden, 88316 Isny im Allgäu. Informationen und Anmeldung bis zwei Tage vor Termin in der Isny Info, Marktplatz 2, 88316 Isny im Allgäu oder online unter www.isny.de/sommererlebnisse. Familienführung an der Isnyer Ach Das Projekt „Naturvielfalt Westallgäu“ lädt am Sonntag, 15. September um 14.45 Uhr zu einer Familienführung mit Naturlotsin und Gästeführerin Gabriele Koeppel-Schirmer ein. Der Name „Isny“ leitet sich vermutlich aus dem indogermanischen „Ise“ ab, was fließendes Wasser bedeutet. Die Isnyer Ach prägt den Erholungsort bis heute. Das Flüsschen entspringt im Achquelltopf am östlichen Rande der Stadt und durchfließt die Niedermoorbereiche des Schächele und des Rotmoos. Ob glasklar oder trüb, frei oder reguliert - vieles lässt sich entdecken beim Folgen des Verlaufs. Kleinste Details wie Blüten und Insekten können mit einem speziellen „Nahglas“ genau betrachtet werden. Treffpunkt: Bushaltestelle Vorstadt Friedhof, Senngutweg 40, Isny Dauer: 1,5 Stunden. Streckenwanderung: ca. 2,5 km, barrierefrei Infos: https://naturvielfalt-westallgaeu.de/vielfalt-erleben/veranstaltungen/ Foto: Gabriele Koeppel-Schirmer Traditioneller Herbstmarkt in Weitnau WEITNAU - Am Samstag, 7. September, findet der Weitnauer Herbstmarkt ab 10 Uhr in der Dorfmitte von Weitnau statt. Entlang der Hoheneggstraße bieten Händler ihre Waren an. Neben dem breiten Angebot an Geschenk- und Gebrauchsartikeln, Textilien sowie Produkten aus der Region verwöhnen die Weitnauer Vereine die Marktbesucher mit leckeren Gaumenfreuden. Für musikalische Unterhaltung mit der Harmoniemusikgesellschaft Weitnau ist auf dem Dorfplatz ab 11 Uhr gesorgt. Ab 14 Uhr wird der Trachtenverein D’Oberargentaler Wengen traditionelle Tänze vorführen und die Alphornmusik Sonneck Naturtöne erklingen lassen. Das beliebte Internationale Treffen der Motormäher und der Schlepper mit einer Achse findet wieder unter der Leitung von Norbert Horn statt. Rattern und knattern wird es beim „Gaudi-Rennen“ ab 11 Uhr, wenn die Teilnehmer auf der kleinen Wiese den „Gaudi-Parcours“ meistern. Der Schützenverein Weitnau bietet ab 8 Uhr ein Weißwurstfrühstück im alten Feuerwehrhaus an. Einzug der Musikkapelle Weitnau Für die Kids gibt es die Kindereisenbahn des Modelleisenbahnclub Oberallgäu- Kempten, die zum Mitfahren einlädt. Die Kindertagesstätte Kleinweiler organisiert für die Kleinen eine „Kunterbunte Farbenwelt“. Die „Kickstarter Weitnau“ präsentiert ihre Oldtimer- Motorräder. Mit einem Dorfabend an verschiedenen Foto: Jürgen Huber Ständen der Vereine, lässt sich der Markt miteinander ausklingen. Der Markttag bietet eine gute Gelegenheit Freunde zu treffen und ein bisschen zu ratschen. Informationen: Markt Weitnau, Tel. 08375/9202-41 oder unter: www.weitnau.de. Mit dem Albverein unterwegs ISNY - Der Schwäbische Albverein bietet am Sonntag, 15. September, eine Wanderung um Schelklingen an. Die etwa 12 Kilometer lange Tour mit einem Höhenunterschied von 530 Metern und einer Gehzeit von etwa dreieinhalb bis vier Stunden führt vom Bahnhof Schelklingen über das ehemalige Kloster Urspring auf die Albhochfläche, durch herrliche Buchenwälder in das Tal der Schmiech und nach Schelklingen zurück. Ein Vesper und genügend Getränke sollten mitgenommen werden. Die Schlusseinkehr hängt von der Abfahrtszeit der Bahn ab. Treffpunkt zur Bahnfahrt nach Schelklingen ist um 7 Uhr am Busbahnhof Isny. Anmeldung bitte bis Freitag, 13. September, 18 Uhr unter Telefon 07562/1290 oder per E-Mail an priboth@albverein-isny.de.

7 Isny aktuell 4. September 2024 Evang. Kirche Gemeindebrief der evang. Kirchengemeinde Informationen aus der Kirchengemeinde Gottesdienste in der Nikolaikirche (sonntags 10.30 Uhr) So. 08. September (H. Nitsche) So. 15. September (D. Oehring) Gottesdienste in Neutrauchburg in der Lukaskirche (jeweils 09.30 Uhr) So. 08. September – Gottesdienst mit Abendmahl (H. Nitsche) So. 15. September (D. Oehring) Taufgottesdienst in der Nikolaikirche Samstag, 07. September, 10.30 Uhr Taufe von Joshua und Ray Lichanin (H. Nitsche) Trauung von Claudia Niebecker und Florian Hofmann Samstag, 14. September Lukaskirche Neutrauchburg, 13.00 Uhr (H. Nitsche) Konzert des Collegium Instrumentale Stuttgart Mittwoch, 04. September Nikolaikirche, 20.00 Uhr Babyschritte Jetzt in den Hoch- und Spätsommertagen kann man sie überall sehen. Auf den Spielplätzen, im Freibad oder an den Badeseen: Lachende Kleinkinder mit ihren Sonnenmützchen, an der Hand ihrer Mütter und Väter, wie sie mit schwankenden Schritten Laufen lernen. Winzige Schritte, ein Füßchen vor das andere und nach ein paar Sekunden landen sie auch schon wieder auf dem Hosenboden. Und sofort geht es weiter. Es ist immer ein berührender Anblick. Diese kleinen Schritte, unsicher und wackelig und dahinter ein großer Wille und große Durchhaltekraft. Als Erwachsene sind wir es nicht mehr gewohnt, dass es uns öfter Mal auf den Hosenboden setzt. Wir suchen eher die großen, schnellen Fortschritte. Wir wollen sofortige Ergebnisse sehen und sind oft frustriert, wenn sich der Erfolg nicht gleich einstellt. „Dazu habe ich einfach mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart unter der Leitung des Dirigenten Albrecht Schmid. Karten sind zu 20,- Euro (ermäßigt 15,- Euro) an der Abendkasse erhältlich. Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst des Gymnasiums Isny für die Klassen 6 - 12 Montag, 09. September Nikolaikirche, 07.30 Uhr Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst des Gymnasiums Isny für die neuen Klassen 5 Mittwoch, 11. September Nikolaikirche, 07.30 Uhr Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst der Verbundschule Isny Donnerstag, 12. September Nikolaikirche, 07.45 Uhr Weltladen Faire Woche – Ausstellung in der Gotischen Halle von Sonntag, 15. September bis kein Talent.“ Denkt man sich schon nach wenigen Anläufen. Gut, dass uns als Kleinkindern noch nichts peinlich ist, sonst würde vielleicht keiner je Laufen lernen. Dabei sind die beharrlichen kleinen Schritte so wichtig. Und kein einziger davon ist vergeblich, denn mit jedem Schritt, mit jedem Hinfallen und jedem Wackeln lernt der Körper, die Balance besser zu halten und jedes kleine Scheitern ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Schritt hin zum Erfolg. In einer Welt, die von großen Taten und schnellen Erfolgen fasziniert ist, verlieren wir manchmal den Blick für die Bedeutung der kleinen Schritte. Aber es sind diese kleinen, alltäglichen Handlungen und Entscheidungen, die den größten Unterschied in unserem Leben machen. Oft wollen wir in unserem Leben schelle, große Erfolge oder Veränderungen sehen, im Beruf, unseren Beziehungen oder Sonntag, 22. September Jeweils 10-12 und 15-17 Uhr Beginn Konfi-Unterricht Mittwoch, 18. September 14.30 Uhr, Paul-Fagius-Haus Bibelkreis Dienstags, 19.30 Uhr Paul-Fagius-Haus, kleiner Saal Gebetskreis Donnerstags, 09.30 Uhr Paul-Fagius-Haus, kleiner Saal Gruppentreffen der APIS Sonntags, 19.00 Uhr Paul-Fagius-Haus, kleiner Saal Posaunenchor-Probe Montags, 19.30 Uhr Paul-Fagius-Haus, großer Saal Führungen in der Prädikantenbibliothek, jeden Freitag, NEU: 14.00 Uhr, Nikolaikirche, Öffentliche Führungen ohne Voranmeldung in unserem Alltag. Doch wir übersehen dabei, dass die wirkliche Kraft in der Beständigkeit der kleinen Schritte liegt. Die kleinen Schritte werden oft belächelt oder unterschätzt, aber auch kleine Fortschritte summieren sich mit der Zeit zu einem großen Wachstum. Das Gleiche gilt auch für unser Glaubensleben. Denken wir nur an ein Samenkorn, das auf die Erde fällt. Es beginnt seine Reise ja auch nicht gleich nicht als großer, stattlicher Baum. Doch durch kontinuierliche Pflege, durch Wasser und Sonne, wächst er langsam heran. Geduld und Beharrlichkeit bringen Großes hervor. Jesus selbst hat uns das gelehrt, dass der Glaube sein soll wie das Senfkorn. "Denn wahrlich, ich sage euch: Wenn ihr Glauben habt wie ein Senfkorn, so könnt ihr zu diesem Berge sagen: Hebe dich dorthin! und er wird sich heben; und nichts wird euch unmöglich sein." Matthäus 17,20: Die Qualität des Samenkorns liegt darin, dass es mit Geduld und Beharrlichkeit zu Gemeindebüro & Kirchenpflege (Mo-Fr vormittags): 07562/91018 gemeindebuero.isny@elkw.de Nachbarschaftshilfe: 07562/3151 Pfarrer Dietrich Oehring Weißlandstr. 21 07562/2314 pfarramt.isny-1@elkw.de Pfarrerin Linda Lee Zipperle Hans-Lantzenberg-Str. 21 07562/9754924 linda.zipperle@elkw.de Aktuelle Hinweise finden Sie auch auf unserer Homepage: www.isny-evangelisch.de „For the beauty of the earth“ Unser nächstes offenes Chorsingen beginnt nach den Schulferien und zielt auf den Erntedanksonntag, den 6. Oktober. Es ist eine Gelegenheit für alle, die gern mal singen, ohne sich dauerhaft an einen Chor zu binden. Wir singen diesmal mehrere Chorstücke von John Rutter (auf Englisch), die so wunderbar zum Erntedank und zur Freude an der Schöpfung passen. Wer früher bei Fidelity gesungen hat, wird diese Stücke noch kennen. Und wir begrüßen damit unseren neuen Kantor Matthias Kiefer, für den es der erste Sonntag bei uns sein wird. Proben donnerstags 12.9., 19.9., 26.9. jeweils im Paul-Fagius-Haus. Dann eine Probe in der Kirche am Samstagvormittag 5.10. und Singen im Gottesdienst am Sonntag 6.10. Bei Interesse melden Sie sich bitte an bei Andreas Assenbaum (07522 /263 8479 oder andreas.assenbaum@web.de) einer Größe heranwachsen kann, die man seinen kleinen und unscheinbaren Anfängen nie zugetraut hätte. Und selbst die Niederländerin Sifan Hassan die mit einem neuen olympischen Rekord den Frauen-Marathon von Paris 2024 gewinnen konnte, hat einmal genauso angefangen zu Laufen, wie alle anderen auch: mit wackeligen, kleinen Babyschritten.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen