Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

03.10.2023 Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen

  • Text
  • Riedlingen
  • Oktober
  • Daugendorf
  • Biberach
  • Stadt
  • Telefon
  • Mitteilungsblatt
  • Gemeinderat
  • Einladung
  • Beschluss
  • Amtliches

Mitteilungsblatt KW 40 | Mittwoch, 04.10.2023 | 8 Der Gemeinderat fasste einstimmig den Beschluss: 1. Die vorgeschlagene Vorgehensweise wird mitgetragen. 2. Die erforderlichen Mittel werden wie im Zuwendungsantrag in der Anlage ersichtlich, in den Haushalten 2023 ff. eingestellt und zur Bewirtschaftung freigegeben. TOP 14: Bebauungsplan „Kreisberufsschulzentrum“ im Bereich der Beruflichen Schule Riedlingen – Auslegungsbeschluss Die frühzeitige Beteiligung der Behörden wurde zwischenzeitlich durchgeführt. Auf Grundlage der Stellungnahmen und in Abstimmung mit dem Landratsamt Biberach wurde der Entwurf ausgearbeitet. Hierin sind die Anforderungen des Entwurfs aus dem Wettbewerb für den Neubau und die Erweiterung der Berufsschule berücksichtigt. Ebenfalls sind die vorhandenen Nutzungen im ehemaligen Schwesternwohnheim und die für alle Nutzungen notwendigen Parkierungsflächen sowie der Standort für die neue Energieversorgung des Quartiers eingeplant. Dennoch ist der Bebauungsplan so frei gestaltet, dass Erweiterungen für die zukünftige Standortentwicklung möglich sind. Der Gemeinderat fasste einstimmig den Beschluss: 1. Der Gemeinderat der Stadt Riedlingen billigt den Entwurf zum Bebauungsplan „Kreisberufschulzentrum“ und die örtlichen Bauvorschriften hierzu in der Fassung vom 06.07.2023. 2. Mit diesem Entwurf sind die Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) und die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB durchzuführen. Die weiteren Tagesordnungspunkte wurden vertagt. ______________________________________________________ unterstützt, die vor Ort eine nachhaltige Strukturentwicklung bewirken. Jetzt ist die neue Förderperiode am Start. Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 11. Oktober 2023 um 15 Uhr in Sigmaringen im Gasthof Brauwerk (gegenüber dem Bahnhof). Neben den üblichen Formalien einer Mitgliederversammlung mit Jahresbericht und Wahlen, stehen notwendige Beschlüsse zur neuen Förderperiode 2023 – 2027 an. Die Mitgliederversammlung ist öffentlich - alle Interessierten haben die Möglichkeit dabei zu sein. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 4. Oktober 2023, um entsprechend organisieren zu können. Informationen und Anmeldung unter www.leader-oberschwaben.de. Oder Telefonisch bei der LEADER-Geschäftsstelle im Landratsamt Sigmaringen, Emmanuel Frank unter 07571 / 102- 5010. ______________________________________________________ Energieberatung der Energieagentur Biberach Die Energieagentur Biberach bietet Beratungsgespräche bzw. Entscheidungshilfen zu den Themen Bauen und Sanieren, Energieeinsparung, erneuerbare Energien, neue Technologien, kommunales Energiemanagement und Förderprogramme an. Die Dienstleistungen der Energieagentur sind unabhängig und produktneutral. Die Erstberatung ist für die Interessenten aus Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft sowie der Stadt Riedlingen mit ihren Teilgemeinden kostenlos. Die persönliche Beratung der Energieagentur für Bürgerinnen und Bürger findet immer am letzten Donnerstag des Monats statt. Eine Voranmeldung ist zwingend erforderlich und kann unter der Telefonnummer: 07371/183-21 oder mernst@ riedlingen.de vereinbart werden. ______________________________________________________ Wochenmarkt Jeden Freitag von 10 bis 18 Uhr Wochenmarkt-Knaller Käsetheke Semtner: Toggenburger Sonntagskäse aus der Schweiz (100g) 1,99 € frisch—regional—nah Stadt Riedlingen Marktplatz 1 88499 Riedlingen www.riedlingen.de info@riedlingen.de Fon 07371 183-0 Ehrenabteilung, Abt Riedlingen Die Kameraden der Ehrenabteilung treffen sich mit Partner am Donnerstag den 05.10.23 um 15:00 Uhr im Gerätehaus. ______________________________________________________ Nichtamtliche Mitteilungen Wir freuen uns auf Ihren Besuch. ______________________________________________________ Vereine LEADER-Oberschwaben startet in die neue Förderperiode und lädt zur Mitgliederversammlung ein! Auch unsere Stadt Riedlingen ist Mitglied in der LEADER-Aktionsgruppe Oberschwaben. Mit Fördergeldern der Europäischen Union, des Bundes und des Landes werden Projekte TSV Riedlingen 6. Riedlinger Misselauf mit Kreiswaldlaufmeisterschaften am 22.10.2023 Die Leichtathletikabteilung des TSV Riedlingen lädt alle Läuferinnen und Läufer zum 6. Misselauf am Sonntag, dem 22.10.2023, ein. In diese Laufveranstaltung sind die Kreiswaldlaufmeisterschaften integriert. Die Veranstaltung findet in den Missmahlschen Anlagen statt. Es werden 4 Wettbewerbe angeboten. Diese sind Kinder- (ca. 900 m) und Jugendläufe (ca. 1800 m) sowie eine Mittelstrecke (ca. 4 km) und eine Langstrecke (ca. 8 km). Der Beginn ist um 10:30 Uhr mit dem Mittelstreckenlauf.

9 | Mitteilungsblatt KW 40 | Mittwoch, 04.10.2023 Genauere Information zur Ausschreibung, wie z.B. zum Veranstaltungsort, zur Meldeadresse, zu den Meldegebühren, finden interessierte Läuferinnen und Läufer auf der folgenden Internetseite: www.tsv-riedlingen.com. Meldeschluss ist der 19.10.2023. Die Leichtathletikabteilung würde sich über viele Teilnehmer/-innen von jung bis alt freuen. ______________________________________________________ Schwäbischer Albverein e.V. Ortsgruppe Riedlingen Geologischer Lehrpfad Bad Schussenried Zu einer gemeinsamen Wanderung mit der Ortsgruppe Bad Buchau bieten die Senioren der Ortsgruppe Riedlingen des Schwäbischen Albvereins e.V. eine Rundwanderung auf dem Geologischen Lehrpfad in Bad Schussenried am Donnerstag, 12. Oktober an. Dazu sind alle Wanderfreunde recht herzlich eingeladen. Treffpunkt und Abfahrt ist um 14.00 Uhr beim Fotohaus Schwarzer in Riedlingen. Die Schlusseinkehr ist im Gasthaus „Löwen“ in Oggelshausen vorgesehen. Vom Parkplatz am Gletschergarten geht es durch die ZfP-Anlagen nach Kleinwinnaden. Nach der Pause an der Kapelle „Maria auf dem Berge“ führt die Wanderung zum Aussichtsplatz „Anton von Laussolx“. Nun erfolgt der Abstieg zur Schussenquelle und von dort zurück zum Ausgangspunkt. Die Wanderstrecke beträgt ca. 5 Km; eine Abkürzung wird angeboten. ______________________________________________________ R 1327 Eine Reise zu unseren Organen Leitung: Daniela Henselmann Zeiten: Dienstag, 10.10.2023, 19:15 - 20:15 Uhr Ort: VHS, St. Gerhard Str. 1, 88499 Riedlingen, Seminarraum 3, 2. OG Preis: 15,00 € Beschreibung: Haben Sie Lust eine magische Klang-Reise durch ihren Körper zu unternehmen? Wir besuchen alle unsere Organe. Verschiedene Klangschalen unterstützen Sie dabei. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Kissen, Decke. Anmeldungen nimmt die VHS entgegen unter Tel.: 07371/7691 oder per E-Mail: info@vhs-donau-bussen.de R 1407 Online: Italienisch für Anfänger (A1) - Live aus Italien Leitung: Gianluca Li Vigni Zeiten: 10 Tage, 11.10.2023 - 20.12.2023, Mittwoch, 17:45 - 19:15 Uhr Ort: Online bequem bei ihnen zu Hause Preis: 81,00 € (Bei einer Gruppe von 5-6 Teilnehmer:innen wird ein Kleingruppenzuschlag erhoben.) Beschreibung: In Kooperation mit der vhs Laupheim. Planen Sie eine Reise nach Italien und möchten Ihre Italienischkenntnisse schnell verbessern? In diesem Kurs sprechen Sie Italienisch schon ab der ersten Lektion! Sie lernen, sich in einfachen Alltagssituationen sprachlich auszudrücken, bauen den Wortschatz auf und lernen verschiedene grammatikalische Grundstrukturen. Der Schwerpunkt liegt aber auf der Kommunikation. Das Lerntempo orientiert sich an den Fähigkeiten und Bedürfnissen der Teilnehmenden. Die Methode des Lehrers ist sehr aktiv und lebt vom Mitmachen. Sie spielen und lernen dabei gleichzeitig sehr effektiv. Der Dozent unterrichtet einmal wöchentlich live aus Turin. Anmeldungen nimmt die VHS entgegen unter Tel.: 07371/7691 oder per E-Mail: info@vhs-donau-bussen.de. Organisation und Sonstiges 4 Sterne auf 600 Kilometern! Erneute Auszeichnung des Donauradweges als ADFC-Qualitätsradroute. Mit vier von fünf möglichen Sternen hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad‐Club (ADFC) den Donauradweg für seine hohe Qualität ausgezeichnet. „Wir freuen uns über die Auszeichnung durch den ADFC und sehen darin nicht nur eine Bestätigung der hohen Qualität des Radweges, sondern auch der guten Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren über 600 Kilometer und über Stadt‐, Kreis‐ und Landesgrenzen hinweg“, so Dr. Bernhard Gmehling Vorsitzender des Deutsche Donau Tourismus e.V.. Bereits im Jahr 2015 wurde der als „Mutter aller Radfernwege in Deutschland “ bekannte Radweg erstmalig vom ADFC klassifiziert. Seither ist der Donauradweg unter den beliebtesten Radfernwegen in Deutschland zu finden. „All dies ist nur durch ein kontinuierliches Qualitätsmanagement in Zusammenarbeit mit vielen Partnern entlang der Deutschen Donau möglich“, so Sabine Malecha, Geschäftsführerin der Deutschen Donau. Um die Kriterien zur Klassifizierung des Donauradweges nach den ADFC-Standards zu überprüfen, ist sowohl eine Befahrung der kompletten Route (knapp 600 km) durch zertifizierte Prüfer des ADFC mit dem Fahrrad, als auch eine im Anschluss durchgeführte Recherche des Angebots erforderlich. Für die Kriterienerfassung des Donauradweges wurde erstmalig eine neue Software des ADFC eingesetzt, die eine standortgenaue Aufnahme der Daten ermöglicht und den Kommunen und Landkreisen detaillierte Informationen zu jedem Standort an der Strecke liefert. Zu den Qualitätskriterien des ADFC zählen viele Gesichtspunkte aus den Bereichen Wegequalität, Sicherheit, Infrastruktur und Marketing. Auch Übernachtungsmöglichkeiten, Bett & Bike-Betriebe, Gastronomie, Infotafeln oder Abstellanlagen und Rastplätze fließen in die Bewertung mit ein. Dabei nehmen die Prüfer die Perspektive der Radreisenden ein. Bürgermeister Schafft betont die Bedeutung des Donauradweges für die Stadt und unterstreicht dessen Funktion als unverzichtbaren wirtschaftlichen und touristischen Faktor. „Der Radtourismus ist daneben auch ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Mobilität in unserer Region, so Bürgermeiste Schafft. „Wir laden alle ein den Donauradweg noch dieses oder spätestens nächstes Jahr selbst unter die Pedale zu nehmen“ ergänzt Vorsitzender Dr. Bernhard Gmehling. Weitere aktuelle Informationen zum Donauradweg finden sie im Internet unter: www.deutsche-donau.de Facebook | Instagram ______________________________________________________ Stefanus-Gemeinschaft Kloster Heiligkreuztal Vortrag zu „Marienpflanzen in der dunklen Jahreszeit“ am Montag, 09. Oktober 2023, 20.00 Uhr im Kloster Heiligkreuztal Am Montag, 09. Oktober um 20.00 Uhr findet im Kloster Heiligkreuztal der Vortrag „Marienpflanzen in der dunklen Jahreszeit. Marias Garten in christlicher Heilkunde, Symbolsprache und Kunst“ statt. Referentin ist Christina Maria Benz, Autorin und Naturpädagogin. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zu diesem Abend des Stefanuskreises Heiligkreuztal erhalten Sie unter: Telefon: 07371-186-14 oder per E-Mail: s.fuchs@stefanus.de ______________________________________________________

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen