Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Jeden Mittwoch kostenlos mit einer Auflage von 13.050 Exemplaren Mittwoch, 3. Mai 2023 Unser Beitrag für Ihre Zahngesundheit • Implantologie • Kinderzahnheilkunde • Zahnersatz • Prophylaxe • Zahnerhaltung • Vollnarkose Labor und Praxis – Alles unter einem Dach Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laichingen, Berghülen, Merklingen, Nellingen, Heroldstatt, Hohenstadt, Römerstein, Westerheim, Oberdrackenstein, Ingstetten und Justingen Marktplatz 15 89150 Laichingen Telefon 0 73 33 / 54 33 www.zahnarzt-schleifer.de Die Woche in der SZ HEROLDSTATT (sz) - Feuerwehren blicken in die Zukunft. Kreisfeuerwehrverband des Alb-Donau-Kreises tagt in Heroldstatt – Mehr als 4000 Mitglieder. LAICHINGEN (sz) - Wertschätzung mit kommunaler Kostensteigerung. Laichingen verkraftet die Tarifeinigung im öffentlichen Dienst dieses Jahr gut – Nächstes Jahr fängt das Rechnen an. LAICHINGEN (sz) - Karst-Forschungsprojekt wird verlängert. Wissenschaftler untersuchen die Höhlensystem unter der Alb auch von Laichingen aus. Mehr Informationen finden Sie in der Schwäbischen Zeitung. Sie können ein kostenloses 14-tägiges Probeabonnement (digital oder gedruckt) anfordern unter der Telefonnummer 0751 / 2955 5555 oder unter www.schwaebische.de/abo Wildkräuter aus dem Garten Löwenzahn, Giersch, Brennnessel - Nicht ärgern sondern ernten HEROLDSTATT (la) - Der Heroldstatter Landfrauenverein lädt für Donnerstag, 4. Mai, um 19 Uhr zu einem Vortrag in die Seniorenbegegnunsstätte ein. Thema sind Wildkräuter aus dem Garten. „Freuen Sie sich über Löwenzahn, Giersch, Brennnessel und so weiter in Ihrem Garten“, ermuntern die Referentinnen Elisabeth Kuch und Andrea Anhorn. Wenn im Gemüsebeet noch nichts zu ernten ist, sprießen die jungen Triebe dieser Pflanzen bereits im Garten. „Nicht ärgern – ernten“, empfehlen die beiden ihren Gästen. „Die Wildpflanzen versorgen uns mit reichlich Vitaminen, Mineralstoffen, Pflanzenstoffen und schmecken noch dazu.“ Wie man sie in der Küche einsetzen kann, zeigen die beiden an diesem Abend. Es gibt auch ein paar Kostproben. Brennnessel Eine Anmeldung ist ab sofort möglich bei Margarete Schrems-Kiefer unter Telefon 0152/37768746 oder schremskiefer@t-online.de. Für Mitglieder ist die Teilnahme an der Veranstaltung kostenlos, Nichtmitglieder bezahlen fünf Euro. Löwenzahn Giersch FOTOS: SU ANZEIGEN KLEIN IM FORMAT – GROSS IN DER WIRKUNG Der Kleinanzeigenmarkt der Schwäbischen Zeitung Rufen Sie an: 0751 2955 5444 Gestalten Sie selbst: schwäbische.de/anzeigen PERLEN & &
Laden...
Laden...