Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Isny erleben Isny aktuell 3. April 2024 12 Senioren Bitte beachten Den Fahrdienst von Herz und Gemüt erreichen Sie unter Tel. 07562/ 905747 oder 0160/95100876 Mittwoch, 3. April Ab 9 Uhr: Mühlenfrühstück für jedermann in der Unteren Mühle, Besuch der Kindergartenkinder, Ansprechpartnerin Frau Schmitt, Tel. 0157 75387720; kostenloser Abholdienst, Kontakt: Günter Schmid, Tel. 0162 9274202; bitte bis spätestens Dienstag um 12 Uhr anmelden 14.30-17.30 Uhr: Betreuungsgruppe für demenziell erkrankte Menschen mit Hol- und Bringdienst in der Residenz am Schloss, Herrenbergweg 22. Ansprechpartner Nicole Selonke, 07562/7097835, nicole.selonke@ahz-isny.de Donnerstag, 4. April 9-11 Uhr: Information und Beratung im AHZ Servicebüro, Wassertorstraße 43, Frau Uschi Bodenmüller, Tel. 07562/914465 oder uschi.bodenmueller@ahz-isny.de Computer- und Handy-Hilfe macht Osterferien; Stadtseniorenrat Isny, Führungen Stadtführung: Isny erzählt Geschichte jeden Samstag, 9.30 Uhr, TP Isny Info am Marktplatz; Gehen Sie mit unseren sympathischen und kompetenten Gastführern auf Entdeckungstour, Tickets unter www.isny.de/erlebnisse Trilogierundgang: Isny erkundet Mittelalter Erkunden Sie den Wehrgang, einstige Verliese und Türme. Sonntag, 14. April, 11 Uhr, TP Unterer Eingang Kurhaus am Park Isny, Tickets unter www.isny.de/erlebnisse Tel. 0151/20172019, E-Mail: chh@ssr-isny.de Die Sprechstunde von Herz und Gemüt entfällt bis auf weiteres. In dringenden Fällen können Sie sich an die Stadtverwaltung, Frau Kreisle wenden. Tel. 07562-984148, alexandra.kreisle@isny.de Freitag, 5. April Nette Toilette/Öffentliche Toilette 14-17 Uhr: Karten- und Gesellschaftsspiel in der Unteren Mühle, Seidenstr. 43, neue Mitspieler sind herzlich willkommen Montag, 8. April Die Sprechstunde von Herz und Gemüt entfällt bis auf weiteres. In dringenden Fällen können Sie sich an die Stadtverwaltung, Frau Kreisle wenden. Tel. 07562-984148, alexandra.kreisle@isny.de 14-17 Uhr: Karten- und Gesellschaftsspiel in der Unteren Mühle, Seidenstr. 43, neue Mitspieler sind herzlich willkommen Mittwoch, 10. April Kunsthalle im Schloss mit Abthaus - Führung Führungen auf Anfrage, Tel. 07562/914100 Führung durch die Prädikantenbibliothek in der Evang. Kirche Isny, ohne Anmeldung, jeden Freitag 13 Uhr Kneipp-Verein: Frühjahrskräuter durch das Jahr Samstag, 6. April, 14 Uhr, Untere Mühle, Isny, Brauerei Schäffler Missen jeden Dienstag 10 Uhr, Anmeldung bei der Brauerei, Tel. 08320/920 Ab 9 Uhr: Mühlenfrühstück für jedermann in der Unteren Mühle, Ansprechpartnerin Frau Schmitt, Tel. 0157 75387720; kostenloser Abholdienst, Kontakt: Günter Schmid, Tel. 0162 9274202; bitte bis spätestens Dienstag um 12 Uhr anmelden 14.30-17.30 Uhr: Betreuungsgruppe für demenziell erkrankte Menschen mit Hol- und Bringdienst in der Residenz am Schloss, Herrenbergweg 22. Ansprechpartner Nicole Selonke, 07562/7097835, nicole.selonke@ahz-isny.de Donnerstag, 11. April 9-11 Uhr: Information und Beratung im AHZ Servicebüro, Wassertorstraße 43, Frau Uschi Bodenmüller, Tel. 07562/914465 oder uschi.bodenmueller@ahz-isny.de Die Sprechstunde von Herz und Gemüt entfällt bis auf weiteres. In dringenden Fällen können Sie sich an die Stadtverwaltung, Frau Kreisle wenden. Tel. 07562-984148, alexandra.kreisle@isny.de 15-16.30 Uhr: Computer- und Handy- Hilfe in der Unteren Mühle, Seidenstraße 43, Stadtseniorenrat Isny, Tel. 0151/20172019, E-Mail: chh@ssr-isny.de Freitag, 12. April Sicher fahren mit dem E-Bike 14-17 Uhr: Karten- und Gesellschaftsspiel in der Unteren Mühle, Seidenstr. 43, neue Mitspieler sind herzlich willkommen 17 Uhr: SSR: Senioren-Stammtisch, Treffen im „Dolce Vita“, Espantorstraße, zum Austausch, willkommen sind natürlich auch Neubürger, für sie ist der Stammtisch eine gute Gelegenheit zum Einstieg für ein bürgerschaftliches Miteinander Montag, 15. April Die Sprechstunde von Herz und Gemüt entfällt bis auf weiteres. In dringenden Fällen können Sie sich an die Stadtverwaltung, Frau Kreisle wenden. Tel. 07562-984148, alexandra.kreisle@isny.de 14-17 Uhr: Karten- und Gesellschaftsspiel in der Unteren Mühle, Seidenstr. 43, neue Mitspieler sind herzlich willkommen Dienstag, 16. April 14 Uhr: Gemeinsames Singen mit Rudi Hehl, Unteren Mühle, Seidenstr. 43 Mittwoch, 17. April Ab 9 Uhr: Mühlenfrühstück für jedermann in der Unteren Mühle, Ansprechpartnerin Frau Schmitt, Tel. 0157 75387720; kostenloser Abholdienst, Kontakt: Günter Schmid, Tel. 0162 9274202; bitte bis spätestens Dienstag um 12 Uhr anmelden 14.30-17.30 Uhr: Betreuungsgruppe für demenziell erkrankte Menschen mit Hol- und Bringdienst in der Residenz am Schloss, Herrenbergweg 22. Ansprechpartner Nicole Selonke, 07562/7097835, nicole.selonke@ahz-isny.de ISNY - Der Trend zum E-Bike (Pedelec) ist ungebrochen. Pedelec-Fahren ist jedoch anders als herkömmliches Fahrradfahren, allein schon durch das höhere Gewicht, die starke Beschleunigung und die zügige Grundgeschwindigkeit. Das Pedelec besser kennenzulernen, sich auf das neue Fahrgefühl einzustellen und Alltagssituationen auf dem Rad zu meistern, dies vermittelt ein spezielles Fahrsicherheitstraining. Bei dem Kurs werden neben Fahrtechnik-Übungen zur Schulung der Koordination und Reaktion mit richtigem Bremsen auch Themen der Verkehrssicherheit behandelt. In Isny wird das E- Bike-Training in Kooperation mit der ADFC-Ortsgruppe und dem Stadtseniorenrat am Samstag 4. Mai von 10 bis 13 Uhr am Übungsplatz der Rainsporthalle durchgeführt. Anmeldungen sind bis 28. April unter Telefon 07562/ 2645 oder per mail (oswald.laengst@t-online.de) möglich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 10 E-BikerInnen. Rathaus Isny Mo bis Fr 9-12 Uhr Do 14-18 Uhr Kurhaus Isny Mo bis Fr 8-17 Uhr Bäckerei Hamma Mo bis Fr 7-18 Uhr Sa 7-17 Uhr, So 8-17 Uhr Einkehrbackstube (Bäckerei Mayer) Mo bis So 7-18 Uhr Bergtorcafe (Bäckerei Mayer) Mo bis Fr 6.30-18 Uhr, Sa + So 7-13 Uhr Eiscafe Soravia Mo bis So 10-19 Uhr Behinderten-WC Parkhaus Am Stadtpark West und Parkhaus Post Zugang nur mit Euroschlüssel Ist Isnys Innenstadt fußgängerfreundlich ISNY - Mit einem „kommunalpolitischen Stadtrundgang“ durch die Innenstadt wollen die Isnyer Grünen der Frage nachgehen, wo es aus Fußgängerperspektive hakt. Farina Schättiger, Robert Blaser- Sziede und Jörg Lausch, die sich als Gemeinderatskandidaten auch für eine zukunftstaugliche Mobilität in Isny einsetzen wollen, werden dazu an ausgewählten Stationen Hinweise geben, wie Sicherheit und Attraktivität im Fußverkehr verbessert werden können. Wer bei dieser „Isny zu Fuß“-Runde dabei sein will, ist herzlich eigeladen am Samstag, 13. April, um 11 Uhr zum Marktplatz zu kommen. Dort startet die etwa zweistündige Tour, bei der es auch Gelegenheit gibt, eigene Ideen und Hinweise einzubringen
Dota Kehr kommt nach Isny! Und mit Caroline Wahl und Charlotte Gneuß zwei junge, mehrfach ausgezeichnete Autorinnen, die zurzeit die Literaturwelt in ganz Deutschland aufhorchen lassen. Der Vorverkauf läuft. Seit über 20 Jahren lädt das Kulturforum Isny e.V. Groß und Klein im Frühjahr dazu ein, sich auf das Abenteuer Literatur mit allen Sinnen einzulassen, Unbekanntes aufzuspüren und in andere Welten einzutauchen. Freuen Sie sich auf das Programm 2024: Isnyer Schreibwettbewerb: Literaturfrühschoppen So. 14. April, 10.30 Uhr Gasthof Adler, Großholzleute Eröffnet werden die Literaturtage von den Gewinnertexten des Schreibwettbewerbs beim traditionellen Literaturfrühschoppen im historischen Gasthof Adler in Großholzleute. Dieses Jahr dreht sich dabei alles um ein Zitat von Erich Kästner. © Zoé Hopf Poesie und Musik: Manon Hopf und Dina Kehl Sa. 20. April, 19.30 Uhr Café/Bar hello my deer, Isny Die Lyrikerin Manon Hopf ist in Isny aufgewachsen und kommt an diesem Abend in Begleitung der Gambistin Dina Kehl ins hello my deer. In ihrem Programm „hier steht dein mensch. verwandlungen“ laufen wir zu anderen Tieren über. Wie sprechen wir über andere Tiere? Was können wir von anderen Tieren lernen? Bewegen wir uns im selben Text? Frauengeschichten am Lagerfeuer Mi. 24. April, 18.30 Uhr Schlossi, Kita St. Josef Nach dem großen Anklang im letzten Jahr, lädt das Familienzentrum St. Josef erneut zu einem gemütlichen Abend am Lagerfeuer ein. Thema dieses Jahr: Erich Kästner. Literarischer Abend: Erich Kästner - Die 13 Monate Fr. 26. April, 19 Uhr Roter Salon, Schloss Isny Ein Blick auf Erich Kästners Lyrik und sein Wirken als politischer Aktivist. Anhand eines seiner letzten Werke, dem Gedichtzyklus „Die 13 Monate“, rückt der Isnyer Arzt und Autor Dr. Till Bastian dieses weitgehend vergessene Schaffen wieder ins Licht. Schreibwerkstatt: Wortcollagen Sprache & Kunst im Verbund Sa. 27. April, 13.30 Uhr EnergieHaus Isny Christina Pirker ist in Isny aufgewachsen, hat eine ganz besondere Beziehung zu den Isnyer Literaturtagen und ist dieses Jahr erstmals als Workshopleiterin dabei. An verschiedenen Stationen laden in ihrem Workshop Kreativimpulse dazu ein, Sprache ganz neu zu entdecken. KINDER- & JUGENDPROGRAMM Geschichten am Lagerfeuer Mi. 17. April, 17 Uhr Schlossi, Kita St. Josef Ob es was von „Emil und die Detektive“ gibt, Auszüge aus dem „Doppelten Lottchen“ oder etwas ganz anderes, wird nicht verraten. Auf alle Fälle wird es lustig am Lagerfeuer mit Stockbrot. Ab 3 Jahre. © NGF / Wild Bunch Germany filmreif für Kinder: Neue Geschichten vom Franz Di. 21. April, 15 Uhr Neues Ringtheater Isny In dem mitreißenden Kinderfilm will Franz aus Wien zusammen mit seinen Freunden einer Diebesbande auf die Schliche kommen. Ein Film, der mit Witz, Herz und Verstand eine spannende Detektivgeschichte erzählt. Ab 6 Jahre. Figurentheater: Wenn Fuchs und Hase sich Gute Nacht sagen Fr. 26. April, 15 Uhr Stadtbücherei Isny Wo ist er? Der Ort, wo Fuchs und Hase sich “Gute Nacht” sagen? Und was passiert, wenn Fuchs und Hase sich “Gute Nacht” sagen? Eine spannende Geschichte an deren Ende Mut und List über die Angst siegen. Nach dem Bilderbuch von Kathrin Schärer. Ab 4 Jahren. © Annika Weinthal Konzert: DOTA – Kaléko die Zweite Mi. 17. April, 19.30 Uhr Kurhaus am Park, Isny Nach dem großen Erfolg des ersten Albums widmet sich die Berliner Band erneut musikalisch den Texten der Dichterin Mascha Kaléko. Die schlichte Eleganz und zeitlose Strahlkraft ihrer Dichtkunst passt zu Dota Kehr wie angegossen. Die Berlinerin tritt mit Jan Rohrbach (Gitarre), Janis Görlich (Drums) und Jonas Hauer (Keys) unter dem Bandnamen DOTA auf. Zusammen bringen sie die Texte Kalékos in unsere Zeit, noch mehr: sie klingen, als wären sie jetzt geschrieben. © Alena Schmick Autorinnenlesung: Charlotte Gneuß “Gittersee” Mo. 22. April, 19.30 Uhr Allgäuer Genussmanufaktur Charlotte Gneuß liest aus ihrem für den Deutschen Buchpreis 2023 nominierten Roman “Gittersee”. „Ein Debütroman mit dem richtigen Ton und den richtigen Fragen” schreibt die FAZ. filmreif: Ingeborg Bachman Reise in die Wüste Di. 23. April, 20 Uhr Neues Ringtheater Isny Die Regisseurin Margarethe von Trotta widmet sich in ihrem ebenso eleganten wie aufwühlenden Film einer weiblichen Lichtgestalt des 20. Jahrhunderts: Ingeborg Bachmann. © Frederike Wetzels Autorinnenlesung: Caroline Wahl „22 Bahnen“ So. 28. April, 19.30 Uhr Kurhaus am Park, Isny Den Abschluss der Literaturtage bildet die Lesung von Caroline Wahl. Sie ist mit ihrem mehrfach ausgezeichneten Roman “22 Bahnen” zu Gast. Der Roman beschreibt eine Welt, die zu oft vergessen wird und eine unerschütterliche Liebe zweier Schwestern. Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen 2023. Zusätzlich steht pünktlich zu den Literaturtagen wieder die BuchZelle in der Isnyer Innenstadt und lädt ein zum Bücher leihen, tauschen und spenden. Die Isnyer Literaturtage werden gefördert von der Kreissparkasse Ravensburg, der Buchhandlung Mayer und Igel & Kaufmann.
Laden...
Laden...