Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Freitag, 22. November 2024 MONTFORT BOTE 6 Soroptimisten und Familientreff erfüllen Weihnachtswünsche Kinder einer Gruppe des Familientreffs dekorieren den Weihnachtsbaum im Rathaus mit selbstgebasteltem Schmuck. Ab Montag sind hier die Wunschzettel der Weihnachtsbaumaktion zu finden. Bild: Tamara Bestler Auch in diesem Jahr ist der Familientreff Langenargen mit an Bord der Weihnachtsbaumaktion, die armutsgefährdeten Kindern und Jugendlichen einen Weihnachtswunsch erfüllt. Dafür setzt sich der Club Soroptimist International Friedrichshafen/Bodensee – ein weltweites Netzwerk berufstätiger Frauen mit gesellschaftspolitischem Engagement – seit Jahren gemeinsam mit dem Jugendamt Bodenseekreis ein. Denn: Laut einer Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes in 2024 gelten 2,1 Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland aktuell als armutsgefährdet. Durch die weiterhin steigenden Lebenshaltungskosten sind besonders die Familien mit Kindern belastet, die bereits vorher finanziell in einer schwierigen Situation waren. Für Weihnachtsgeschenke der Kinder wird daher auch in diesem Jahr in vielen Familien nur wenig Geld übrig sein. In Kooperation mit dem Jugendamt wurden auch Wünsche von Kindern aus Langenargen und Umgebung ermittelt. Wie auch in den vergangenen beiden Jahren ist der Familientreff Langenargen mit einem eigenen „Wunschbaumstandort“ im Foyer des Rathauses vertreten. Dazu geht ein herzlicher Dank an Bürgermeister Ole Münder für die erneute tatkräftige Unterstützung der Aktion. Dank der großzügigen Unterstützung durch die Langenargener Bürger konnten in den vergangenen zwei Jahren alle Wünsche erfüllt werden. Viele der beschenkten Kinder und deren Eltern haben sich im Familientreff Langenargen von Herzen für die Geschenke bedankt. Diesen Dank möchten wir unbedingt weitergeben und wir würden uns natürlich sehr freuen, wenn wir auch 2024 wieder allen Kindern und Jugendlichen einen Wunsch erfüllen können. Bitte unterstützen Sie uns auch weiterhin! Was können Sie tun? Die anonymisierten „Wunschzettel“ der Kinder/Jugendlichen hängen ab Montag, 25. November, als Geschenkanhänger am Weihnachtsbaum im Foyer des Rathauses in Langenargen aus. Wer nun einen Weihnachtswunsch erfüllen möchte, sucht sich einen Wunschzettel am Baum aus, besorgt das Geschenk (Wert pro Geschenk etwa 25 bis 30 Euro), verpackt es und gibt es mit dem Geschenkanhänger versehen (unbedingt erforderlich für die Zuordnung) bis spätestens Montag, 9. Dezember, wieder im Rathaus, OG 1, Zimmer 16, ab. Über den Familientreff Langenargen, der ganz wesentlich an der Erhebung beteiligt ist, werden alle Geschenke rechtzeitig vor Weihnachten an die jeweiligen Familien übergeben. Für die tatkräftige Hilfe bedanken sich Margitta Bohn (Präsidentin Soroptimist International Club Friedrichshafen/Bodensee) und Tamara Bestler (Familientreffleitung Langenargen). tab Keine Möglichkeit, ein Geschenk zu besorgen? Sie können unsere Aktion natürlich auch gerne mit einer Spende unterstützen: Freunde und Förderer von Soroptimist International e.V. Friedrichshafen BIC SOLADES1KNZ IBAN: DE 08 6905 0001 0024 1949 87 https://clubfriedrichshafen.soroptimist.de Theatergruppe Oberdorf startet in die Spielsaison und bietet Kartenvorverkauf an Herzlich willkommen bei der Theatergruppe Oberdorf und bei dem turbulenten Theaterstück: „Kiss no frog – Küsse keinen Frosch“. Da ist ja mal wieder mächtig was los auf der Bühne. Das diesjährige Stück spielt in einer derzeit nicht vermieteten Wohnung von Immobilienmakler Winfried Hausmann. Dieser hatte für selbige Wohnung schon seine Pläne. Doch da funkt ihm seine ehemalige Sekretärin dazwischen. Sie will sich revanchieren für die fristlose Kündigung ihres Ex-Chefs, in dem sie sich heimlich um die Vermietung der Wohnung kümmert. Gleich mehreren Interessenten verspricht sie die Räumlichkeiten. Ständig erscheinen neue Personen und unausweichlich kommt es zu höchst amüsanten Verwechslungen, verbunden mit witzigen Dialogen, Begegnungen, Ereignissen. Zu guter Letzt kommt dann auch noch DIE Notärztin und Winfrieds Ehefrau Isabella ins Spiel... Das alles verspricht einen sehr lebhaften, abwechslungsreichen und lustigen Theaterabend. Der Theatervorhang im Dorfgemeinschaftshaus in Oberdorf öffnet sich an folgenden Abenden: 3.1., 9.1., 10.1., 15.1.; 16.1. und 17.1.2025 je um 19.30 Uhr. 4.1., 5.1., 6.1., 11.1., 12.1. und 18.1.2025 je um 17 Uhr. Reservierungen sind ab Montag, 2. Dezember, über das Theaterhandy mit der Nummer 01 51/64 68 68 67 möglich, und zwar zu folgenden Zeiten: Mo. bis Fr. je 18 bis 21 Uhr, Sa. 9 bis 12 Uhr. Einen Kartenvorverkauf vor Ort gibt es am Sa.,30. November, und So.,1. Dezember, im Dorfgemeinschaftshaus in Oberdorf, jeweils von 10 bis 12 Uhr. Außerdem ab sofort Verkauf von Gutscheinen in Gierer´s Bauernlädele. Die Gruppe im Internet: www.theatergruppeoberdorf.com Und wer ist jetzt hier der Frosch? Die Theatergruppe Oberdorf mit (von links, hinten) Michaela Günthör, Gisela Sterk, Iliyas Paluza, Marga Brugger, Sabrina Enzenmüller sowie (von links, vorne) Lars Bucher, Susanne Späth (Souffleuse), Tobias Stähle, Michael Zell und Christine Denn. Es fehlen Silvia Bucher und Sven Kurz. Bild: Michael Zell Schlosskonzerte: Im Advent heiter bis hintergründig mit Peter Veit und Peter Vogel Zum ersten Advent laden Peter Vogel und Peter Veit zu einem musikalisch-literarischen Abend im Schloss Montfort – „Winter Crackers“ bieten hintergründige Texte und Weihnachtslieder in neuem Gewand, und zwar am Sonntag, 1. Dezember, mit Beginn um 17 Uhr.
Freitag, 22. November 2024 MONTFORT BOTE 7 Mit Zimt oder Anis, Marmelade oder Puderzucker, Marzipan oder Ahornsirup – Weihnachtsplätzchen sind so verschieden, wie die Familien, die sie backen. Ihre Rezepte erzählen Geschichten. Auch die Winter Crackers am ersten Advent erzählen Geschichten. Leise und laut, fröhlich und melancholisch, ungewöhnlich und vertraut bilden sie einen bunten Reigen. Ausgesucht und gelesen von Peter Veit, entführen sie ihr Publikum in eine eigene Welt. Sie regen zum Schmunzeln und Nachdenken ein und bieten jenseits von Kitsch und Sentimentalität eine Zuflucht im Adventstrubel. Dazu erfindet Peter Vogel neue Geschichten für alte Weihnachtslieder, indem er sie zum Ausgangspunkt von Improvisationen, Jazzballaden oder Hits zum Mitsingen macht. Natürlich gibt es im festlich geschmückten Konzertsaal auch Plätzchen, eigens gebacken von der Kekserei. Radiomann Peter Veit wurde in Würzburg geboren und ist regelmäßig in den Programmen des Bayerischen Rundfunk sowie in Fernsehproduktionen und Hörbüchern zu hören. Peter Vogel studierte Klavier, Orgel und Komposition. Neben seiner klassischen Ausbildung hat er sich intensiv mit Jazz- und Popularmusik beschäftigt. Die Winter Crackers bieten einen Adventsnachmittag ohne Kitsch und Sentimentalität, zum Entspannen, Schmunzeln und Nachdenken. mb Vorverkauf in der Tourist-Info Langenargen, Tel. 0 75 43/93 30 92, bei www.reservix.de und bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen. Die Schlosskonzerte im Internet: www.langenargener-schlosskonzerte.de Peter Vogel jazzt am Flügel, Peter Veit liest Hintergründiges. Die Winter Cracker im Advent - unsentimental und entspannt. Bild: Bird Music Jamsession steigt wieder im Kommprobier Am Dienstag, 3. Dezember, startet gegen 19.00 Uhr die nun schon achte Jamsession im gemütlichen Wohnzimmer vom Kommprobier in Langenargen, Mühlstraße 28. Nach Hardbop folgt geballte Frauenpower: Die Sängerinnen Brigitte Rösler, Tanja Kroll, Ila Terena und Andrea Rehm haben ihre Teilnahme angekündigt und bringen ihre jeweils eigens für die Session ausgesuchten Songs mit. Die Bandbreite der einzelnen Nummern erstreckt sich vom Swing über Bossa Nova und Samba bis zum zeitgenössischen Jazz. Damit wird der Abend von vier sehr unterschiedlichen Stimmen und Stilen geprägt sein. Zuvor gibt’s aber erst mal reine Instrumentalmusik auf die Ohren. Die Veranstaltung wird nämlich mit einem etwa 30-minütigen Set der Band „Mr. Sheep“ aus Ravensburg eröffnet. Das Quintett um den Trompeter und Flügelhornisten Christoph Schaaf setzt dem Abend mit ihrem Repertoire vornehmlich aus der Hardbop-Ära ein erstes Highlight. In den nachfolgenden zwei bis zweieinhalb Stunden wird es dann vor und auf der Bühne im steten Besetzungswechsel wieder sehr lebhaft und kurzweilig zugehen. Und weil Nikolaus und Weihnachten kurz vor der Tür stehen, sind auch passend hierzu ein paar fetzige und besinnliche Jazznummern vorgesehen. Genügend Pausen zwischen den einzelnen Performances laden zum geselligen Schwätzle und einem Bier aus dem reichhaltigen Angebot des Kommprobier ein. Die Session wird organisiert von Mitgliedern der Bigband Langenargen und findet jeden ersten Dienstag in den geraden Monaten statt. Sie bietet interessierten Musikern aus der näheren und weiteren Umgebung die Möglichkeit, sich mit anderen Kollegen zu treffen und in ständig wechselnden Formationen vor Publikum ihre Lieblingsstücke – meistens aus dem Standardwerk der Jazzmusik, dem Real Book, aber auch topaktuelle Nummern - zu performen. Jeder, der Lust hat, kann mitmachen. Herme Morandell ist der Ansprechpartner vor Ort und führt auch durch den Abend. Der Eintritt ist wie immer frei. Ein Hut für eine Spende geht um. hem Mr. Sheep aus Ravensburg wärmt die Jamsession im Dezember ein bisschen auf, bevor es wechselnde Sets mit verschiedenen Sängerinnen geben wird. Bild: Veranstalter Blutspendetermin in Langenargen in der Festhalle Die nächste Blutspendenaktion in Langenargen findet am Mittwoch, 4. Dezember, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle in Langenargen statt. Täglich werden allein in Baden-Württemberg und Hessen mehr als 2700 Blutspenden benötigt. Patientinnen und Patienten aller Altersklassen sind auf eine kontinuierliche und lückenlose Versorgung angewiesen. Termine können wie gewohnt unter https://terminreservierung.blutspende.de reserviert werden. Die Anmeldung vor Ort geschieht unter Vorlage des Personalausweises. Die DRK-Ortsgruppe Langenargen freut sich auf viele Spender. mb Informationen im Internet: www.blutspende.de oder unter Tel. 08 00/1 19 49 11. Büchertreff bespricht „Das letzte Bild“ Der nächste Büchertreff findet am Donnerstag, 5. Dezember, um 18 Uhr statt. Es wird das Buch „Das letzte Bild“ von Anja Jonuleit besprochen: Als die Schriftstellerin Eva zufällig auf ein Phantombild in einer Zeitung stößt, gerät ihr Leben plötzlich aus den Fugen. Warum sieht diese Frau, die vor 50 Jahren in Norwegen gewaltsam zu Tode kam, ihrer Mutter zum Verwechseln ähnlich? Der Roman beruht auf dem wahren Fall der Isdal-Frau. Es gibt Tee, Punsch und Kekse zum Nikolausabend. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht nötig. Alle Literaturinteressierten sind herzlich willkommen.Der Büchertreff findet im Wintergarten der Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Straße 14, statt. bma Bücherei im Münzhof, Marktplatz 24, Tel. 0 75 43/25 59, E-Mail: buecherei@langenargen.de A b’sundere Zeit: Adventssingen zugunsten des Missionsausschusses Wer gerne singt und dazu noch etwas Gutes tun möchte, ist herzlich am Sonntag, 8. Dezember, um 15 Uhr zum gemeinsamen Adventssingen ins katholische Gemeindehaus in Langenargen eingeladen. „In der Sehnsucht nach einer friedlicheren Welt halten wir inne und betrachten die bib-
Laden...
Laden...