Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 4 Monaten

03.01.2025 Montfort-Bote

  • Text
  • Langenargen
  • November
  • Gemeinde
  • Dezember
  • Montfort
  • Kinder
  • Bild
  • Bote
  • Vorlage
  • Kressbronn

Freitag, 22. November

Freitag, 22. November 2024 MONTFORT BOTE 4 schienen Familien mit ihren Kindern um die Räumlichkeiten der Einrichtung zu besichtigen, Fragen zu stellen und dort zu verweilen. Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern der Einrichtung, welche die Besucher mit eigen gespendeten Waffeln und Punsch verwöhnten. Wer mehr über die Einrichtung und ihr Konzept erfahren wollte, konnte bei Vorstellungen über das pädagogische Konzept teilnehmen. Wer hingegen ein bisschen Action brauchte, konnte sich bei den angebotenen Spielen oder dem Basteln von Adventslichtern ein bisschen austoben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Tag ein voller Erfolg war. Es gab durchweg positive Rückmeldungen, es wurden tolle Gespräche geführt und die Stimmung war hervorragend. Ein großer Dank gilt somit den Organisatoren und allen helfenden Händen, aber natürlich auch allen Besuchern, ohne die dieser Tag nicht so erfolgreich gewesen wäre. v.l.n.r.: Kämmerer Daniel Kowollik; Kindergartenleiterin Tanja Castella, Bürgermeister Ole Münder Adventskonzert der Musikschule Langenargen Zum traditionellen Adventskonzert am Samstag, 30. November um 19 Uhr in der Festhalle in Langenargen lädt die Musikschule alle Eltern, Großeltern, Freunde und Gönner unserer Musikschule, alle Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde sowie alle Gäste aus nah und fern herzlich ein. Um das leibliche Wohl sorgen sich die Eltern des Elternbeirates, die Mitglieder des Fördervereins der Musikschule sowie der Bürgerkapelle. Die jungen Musikerinnen und Musiker freuen sich auf Ihr Kommen. Der Eintritt ist frei, Saalöffnung für das Publikum ist um 18 Uhr. SoFa SoFa - Sozialer - Fahrdienst Fahrdienst Langenargen Langenargen Seit mehr als sechs Jahren rollt der SoFa durch Langenargen und Seit mehr als sechs Jahren rollt der SoFa durch Langenargen und in die Gemeinden und in die Gemeinden und Städte in der Umgebung. Städte in Umgebung. Dieser besondere Fahrdienst ist nur möglich durch das freiwillige Dieser besondere Fahrdienst ist nur möglich durch das freiwillige Engagement von aktuell Engagement von aktuell 17 ehrenamtlichen Frauen und Männern 17 ehrenamtlichen Frauen und Männern aus Langenargen. Deren verlässlicher und aus Langenargen. außergewöhnlicher Einsatz Deren verdient verlässlicher Anerkennung und Wertschätzung. und außergewöhnlicher Einsatz verdient Anerkennung und Wertschätzung. Aus diesem Anlass war das Team von der Gemeinde eingeladen zum Ausflug. Bei Aus diesem schönstem Anlass Sonnenwetter war ging das es mit Team dem Katamaran von zur der Stadtführung Gemeinde nach Konstanz eingeladen zum Ausflug. und anschließender Bei schönstem Einkehr zum Mittagessen. Sonnenwetter Einen runden Abschluss ging fand es der Ausflug mit dem Katamaran bei zur Kaffee Stadtführung und Kuchen in Friedrichshafen. nach Konstanz und anschließender Einkehr zum Mittagessen. Einen runden Abschluss fand der Ausflug bei Kaffee und Kuchen in Friedrichshafen. Wann fährt das Auto? Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8 Uhr bis max. 18 Uhr. An Feiertagen finden keine Fahrten statt. Der Mittwoch ist vorrangig für Auswärts-Fahrten reserviert. Wann fährt das Auto? Wie kann der Fahrdienst bestellt werden? Dienstag, Montag Mittwoch und von und 13 Uhr Donnerstag bis 18 Uhr. Über die Hotline, von 8 Tel. Uhr 07543-933070 bis max. 18 Uhr. Je früher die Anmeldung für eine Fahrt erfolgt, umso sicherer ist die Verfügbarkeit des An Feiertagen finden keine Fahrten statt. Der Mittwoch ist vorrangig für Auswärts-Fahrten Fahrdienstes. reserviert. Was kostet die Fahrt? Eine Fahrt innerhalb des Gemeindegebietes kostet pauschal 1 Euro. Wie kann Fahrten der außerhalb Fahrdienst des Gemeindegebietes bestellt werden mit werden? 0,30 Euro pro Kilometer berechnet. Montag und Mittwoch von 13 Uhr bis 18 Uhr. Über die Hotline, Sie haben Fragen zum Sozialen Fahrdienst Langenargen oder Lust Teil des Teams zu Tel. 07543-933070 werden? Je früher Dann melden die Anmeldung Sie sich bei der Seniorenbeauftragten für eine Fahrt der Gemeinde erfolgt, Annette Hermann, umso sicherer Tel. 499028 ist die Verfügbarkeit des Fahrdienstes. Was kostet die Fahrt? Eine Fahrt innerhalb des Gemeindegebietes kostet pauschal 1 Euro. Fahrten außerhalb des Gemeindegebietes werden mit 0,30 Euro pro Kilometer berechnet. Sie haben Fragen zum Sozialen Fahrdienst Langenargen oder Lust Teil des Teams zu werden? Dann melden Sie sich bei der Seniorenbeauftragten der Gemeinde Annette Hermann, Tel. 499028 Die jungen Musikerinnen und Musiker des Vororchesters, des Vokalensembles und des Jugendblasorchesters freuen sich sehr, endlich ihr lang geprobtes Programm und Ihr Können beim traditionellen Adventskonzert der Musikschule Langenargen präsentieren zu dürfen. Eröffnen wird das Konzert das Vororchester mit einem bunt gemischten Programm und Klassikern wie „Rudolph, The Red-Nosed Reindeer“ unter der Leitung von Stefan Heitz. Das Vokalensemble und das Jugendblasorchester bestreitet im Anschluss unter Stabführung von Andrea Grözinger und Musikschulleiter Florian Keller den zweiten Teil des Konzertes. Ganz im Zeichen des 50-jährigen Musikschuljubiläums erklingen festliche, sinfonische und unterhaltende Werke wie z.B. „Venite Adoremus“, „Crossroads“, „Devil´s Tower“ oder „Deep Purple - Medley“. von links nach rechts: Uschi Seiler, Barbara Fuchsberger, Wolfram Bader, Annette Hermann, Franz Frick, Ingrid Gillium, Kurt Riess, Lissy Waldvogel, Klaus-Martin Grosch, Hans Schmidhuber Micha Borowiak, Ulrike König, Christel Stetter

Freitag, 22. November 2024 MONTFORT BOTE 5 Sanierung der Schlossgarage Am 13. Januar 2025 startet die Sanierung der Schlossgarage. Die geplante Bauzeit beträgt voraussichtlich rund ein Jahr. Dieser Zeitrahmen ist nach Absprache mit dem Planungsteam in dem Umfang der Maßnahme erforderlich. Während der Sanierung kann die Tiefgarage nicht genutzt werden, weder in den Tiefgaragengeschossen, noch auf der Tiefgaragenoberfläche. Der Zugang zum Kiosk und mit PKW’s zu den E-Ladesäulen soll während dieser Zeit weitgehend möglich bleiben. Mit Einschränkungen im Bereich der Freidecks ist dann gegen Ende 2025 zu rechnen. In der Gemeinderatssitzung vom 18. November 2024 wurden die Instandsetzungsarbeiten, das Gewerk Elektroinstallationsarbeiten, das Gewerk Lüftungsarbeiten und das Gewerk Heizungs-/ Sanitärtechnik einstimmig vom Gemeinderat vergeben. Über aktuelle Baufortschritte sowie alternative Möglichkeiten zum Parken wird im Rahmen der Gemeinderatsitzungen und im Anschluss in der Presse und auf der Homepage der Gemeinde Langenargen informiert. Die Gemeinde Langenargen bittet um Verständnis für die Einschränkungen während der Sanierung. Glückwünsche zur 30-jährigen Betriebszugehörigkeit von Hauptamtsleiter Klaus-Peter Bitzer Zu feiern gab es das 30-jährige Beschäftigungsjubiläum bei der Gemeinde Langenargen von Klaus-Peter Bitzer. Im Oktober 1994 begann er seine Beschäftigung als stellvertretender Amtsleiter beim Personal- und Organisationsamt der Gemeinde Langenargen. Kurz danach wurde er zum Amtsleiter dieses Amtes ernannt. Am 1. Januar 2004 wurden die bisherigen einzelnen Ämter „Personal- und Organisationsamt“, sowie Hauptamt, zusammengelegt. Klaus-Peter Bitzer übernahm die Gesamtleitung des neu geformten Hauptamtes. In dieser verantwortungsvollen Position ist er Personalleiter für gut 200 Kolleginnen und Kollegen und zuständig für die Bereiche Gemeinderat, EDV, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Schule, Musikschule, Jugend, Senioren, Archiv und Feuerwehr. Außerdem ist er der verwaltungsinterne Stellvertreter des Bürgermeisters. Bürgermeister Ole Münder bedankte sich am Montag, 18. November 2024 im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit bei dem Jubilar für seine gute und zuverlässig geleistete Arbeit in all den Jahren. Im Besonderen nannte er hierbei auch sein Fingerspitzengefühl in einem sehr sensiblen Arbeitsumfeld. Als Dank erhielt er von Bürgermeister Ole Münder einen „LA-Gutschein“. v.l.n.r.: Bürgermeister Ole Münder, Hauptamtsleiter Klaus-Peter Bitzer Bild: Gemeinde Langenargen Ende des Amtlichen Teils Das ist los in Langenargen Abholung von Gartenabfällen Am Freitag, 22. November, werden in Langenargen Gartenabfälle abgeholt. Das kompostierbare Material muss am Abfuhrtag bis spätestens 6 Uhr morgens am Straßenrand bereitgestellt werden. Damit die Mitarbeiter des Abfuhrunternehmens den Abfall abtransportieren und entsorgen können, sind folgende Regeln zu beachten: Was wird gesammelt? Baum-, Hecken-, Strauchschnitt (keine Rodungen), Rasenschnitt, Laub, Stroh, Heu, Stauden, Abraum von Beeten, Blumen, Balkonpflanzen, Abdeckreisig usw. Wie müssen die Gartenabfälle an der Straße bereitgestellt werden? Äste und sonstiger Baum- und Strauchschnitt bitte auf eine Länge von maximal 1,5 Meter kürzen und unbedingt bündeln (nur verrottbare Schnüre verwenden). Kleinmaterial in gut einsehbare und handliche Behälter füllen (Plastikwannen, Kunststoffbehälter, feste Kartons oder stabile Säcke). Bitte keine Gelben Säcke, dünnwandige Säcke oder BigBags und ähnlich große Behältnisse/Säcke benutzen. Die Gebinde und Behälter dürfen jeweils nicht schwerer als 20 Kilogramm sein. Abgefahren werden nur Gartenabfälle in haushaltsüblichen Mengen. Was wird nicht mitgenommen? Gartenabfälle, denen Metalloder Plastikteile anhaften und solche, die nicht gebündelt sind oder in BigBags bereitgestellt sind. Baum- und Strauchschnitt mit einer Astlänge von über 1,5 Meter und Äste mit einer Stärke von über 10 Zentimeter im Durchmesser. Verschnürte Säcke und zweckentfremdete Gelbe Säcke können nicht entleert werden. lra Alle Termine und Infos gibt es auch unter www.abfallwirtschaftsamt.de Instant Dance im Hirscher mit DJ Roman DJ Roman, der Spezialist für House Grooves und Electric Beats, wird am Samstag, 23. November, ab 20 Uhr wieder unerhörte Klänge in den Hirscher zaubern. Sein Motto lautet nach wie vor und schlicht „Instant Dance“, was bei ihm so viel bedeutet, dass man gar nicht anders kann als abzugrooven auf der Tanze, was wir auch bei seinen früheren Gigs immer wieder erlebt haben. Also, macht euch geschmeidig und unter dem Motto „Hot Legs“ wollen wir dem Winter davonzappeln. Eintritt 5 Euro für DJ und Gema. bem Ein bisschen buntes Glitzerlicht und gute Grooves: Fertig ist die Disse. Bild: Hirscher Familie

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen