Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 3 Monaten

03.01.2025 Montfort-Bote

  • Text
  • Langenargen
  • November
  • Gemeinde
  • Dezember
  • Montfort
  • Kinder
  • Bild
  • Bote
  • Vorlage
  • Kressbronn

Freitag, 22. November

Freitag, 22. November 2024 MONTFORT BOTE 16 entscheidung dann durch das 1:3 in der 75. Minute, dem der VfB in den letzten zwei Spielminuten noch zwei weitere Tore folgen ließen. Im Vorspiel verlor die Reserve des FVL gegen die Reserve des SC Bürgermoos mit 2:3. gbr Christ, sie ist seit 1986 Übungsleiterin im TV02, sind in der Kleinen Turnhalle regelmäßig am Mittwochmorgen rund 20 Frauen aktiv, um im täglichen Leben fit und beweglich zu bleiben. Zum Ganzkörpertraining unter Begleitung passender Musik tragen diverse Handgeräte zur Bereicherung der Sportstunde bei. Seit kurzem kommen nun speziell für den TV02 angefertigte Gymnastikhocker in der Sportstunde zum Einsatz. Herzlichen Dank an den TV02 für eine weitere Geräteanschaffung in der Abteilung Turnen. rch Hier kann FVL-Torhüter Christian Lutz noch retten, danach muss er fünfmal hinter sich greifen. Bild: FV Langenargen Schlüsselspiel am Samstag in Ettenkirch Bereits am Samstag (Anpfiff 14.30 Uhr) muss der FVL m letzten Spiel des Kalenderjahres beim Vorletzten SV Ettenkirch antreten. Gegen den in diesem Jahr schwach auftretenden Gastgeber verbindet der FVL die schmerzliche Erfahrung einer 0:1-Niederlage im Vorrundenspiel, das man hätte gut und gerne auch gewinnen können. Nun muss der FVL aber die Punkte dringend holen, sonst überwintert man im Tabellenkeller und verliert bis auf Weiteres den Anschluss an die rettenden Plätze. Im Vorspiel stehen ab 12.15 Uhr die beiden zweiten Mannschaften gegenüber. Die Reserve des FVL spielt ab 12.30 Uhr auf eigenem Platz gegen die Reserve des SV Schmalegg. gbr Jugendfußball Alle Mannschaften überstehen die erste Hallenrunde Für die Junioren und Juniorinnen des FV Langenargen bzw. der Spielgemeinschaft (SGM) FV Langenargen/SV Kressbronn startete am vergangenen Wochenende die Hallensaison mit den Vorrundenspielen in der Seesporthalle Kressbronn. Am Ende durften sich alle Mannschaften über das Weiterkommen freuen. Die C-Mädchen handelten sich in vier Spielen nur eine Niederlage ein (PSG Friedrichshafen), gingen aber gegen den TSV Tettnang (1:0) und den SV Baindt (4:0) als Siegerinnen vom Platz. Das Unentschieden (1:1) gegen die SGM FV/TSB Ravensburg reichte dann die Qualifikation zur nächsten Runde. Bei den B-Juniorinnen ging es nach einem Sieg (1:0 gegen den SV Bergatreute), einer Niederlage (1:4 PSG FN) und dem Unentschieden gegen die Mädchen der SGM FV/TSB Ravensburg knapper zu, sie bleiben aber trotzdem im Rennen. Bei den Jungs überzeugten die C-Jungen mit vier klaren Siegen und nur einer Niederlage. Auch die acht- bis zehnjährigen der E-Jugend schafften nach zwei Siegen, zwei Unentschieden und einem verlorenen Spiel den Aufstieg in die zweite Runde. gbr TV 02 Langenargen Hockergymnastik mit Seniorinnen Seit vielen Jahren gibt es in der Abteilung Turnen des TV02 Langenargen neben dem Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene auch eine Gruppe für Seniorinnen. Unter Leitung von Rosi Kann die Gymnastikgruppe um Rosi Christ gut gebrauchen: Sitzhocker für spezielle Übungen. Bild: TV02 HSG Langenargen D-Jugend zurück in der Erfolgsspur Die D-Jugend der JSG Bodensee rehabilitierte sich vergangenen Samstag mit einem souveränen Heimsieg gegen den Alpla HC Hard in der Bezirksliga, nach der deutlichen Niederlage eine Woche zuvor gegen den Spitzenreiter aus Dornbirn. In Dornbirn hatte man die Anfangsphase komplett verschlafen, das wollten die JSG-Jungs dieses Mal besser machen. Perfekt eingestellt, begann die JSG hoch konzentriert und führte binnen drei Minuten bereits mit 3:0. Die Gastgeber ließen nicht nach, legten nach und bauten die Führung auf 5:1 aus, was die Gäste in der fünften Minute zur ersten Auszeit zwang. Unbeeindruckt wurde Tor um Tor zum Stande von 10:3 erhöht, ehe sich eine kleine Schwächephase einschlich. Die Vorarlberger kamen auf 10:7 heran. Anschließend folgte jedoch die wohl beste Phase des Spiels. Ein entscheidender 7:0-Lauf verhalf den Hausherren auf die Siegerstraße abzubiegen. Und so ging es mit einer deutlichen und verdienten 18:9-Führung in die Pause. Die drei Trainer Georg Vögele, Joschka Reger und Nikolaj Pfaffenrodt konnten sehr zufrieden sein, denn die Unsicherheiten und Nervosität des Dornbirn-Spiels waren verflogen. Im zweiten Durchgang setzte sich die souveräne Leistung der Gastgeber fort. Mitte zweiter Halbzeit betrug der Vorsprung bereits eine 13 Tore, beim zwischenzeitlichen Spielstand von 28:15. Der Spielverlauf wie auch der Spielstand gaben es her, dass alle Spieler nicht nur eingesetzt wurden, sondern auch viele Spielanteile erhielten und sich nebenbei fast alle in die Torschützenliste eintrugen. Am Ende ein mit 40:25 überzeugender Start-Ziel-Sieg. Kommenden Samstag geht es für die Jungs zum Kräftemessen nach Hohenems. Für die JSG spielten: Felix G. und Tobias (Tor), Pius, Jonas, Noah, Felix A., Elias, Moritz, Jakob S., Matteo, Jakob L., Hannes, Tim und Paul. gev Ende des redaktionellen Teils

SEPA-Lastschriftmandat Gläubiger-Identifikationsnummer: Mandatsreferenznummer: DE78ZZZ00000928213 wird separat mitgeteilt SEPA-Lastschriftmandat: Wir ermächtigen die Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Zahlungen von unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weisen wir unser Kreditinstitut an, die von der Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Über die Einreichung der Lastschriften wird die Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG uns rechtzeitig – mindestens jedoch 5 Tage – vor Belastung informieren (Prenotifikation). Hinweis: Innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, kann die Erstattung des belasteten Betrages verlangt werden. Es gelten dabei die mit unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Vor- und Nachname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon/E-Mail für Rückfragen DE IBAN Einwilligungserklärung: Für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir alle technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, um ein hohes Schutzniveau zu schaffen. Wir halten uns dabei strikt an die Datenschutzgesetze und die sonstigen datenschutzrelevanten Vorschriften. Ihre Daten werden ausschließlich über sichere Kommunikationswege an die zuständige Stelle übergeben. Zur Bearbeitung Ihres Anliegens werden personenbezogene Daten von Ihnen erhoben, wie z.B. Name, Anschrift, Kontaktdaten sowie die notwendigen Angaben zur Bearbeitung. Die Verwendung oder Weitergabe Ihrer Daten an unbeteiligte Dritte wird ausgeschlossen. In dem Fall eines gebührenpflichtigen Vorgangs übermitteln wir zur Abwicklung der Bezahlung Ihre bezahlrelevanten Daten an den ePayment-Provider. Mit Ihrer Unterschrift erklären Sie sich einverstanden. Es gelten die AGB über den Vertrieb von Amts- und Mitteilungsblättern der Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG. Diese finden Sie auf www.duv-wagner.de/agb Ort, Datum, Unterschrift Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG | Max-Planck-Straße 14 | 70806 Kornwestheim | 07154 8222-20 | abo@duv-wagner.de

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen