Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 4 Monaten

03.01.2025 Montfort-Bote

  • Text
  • Langenargen
  • November
  • Gemeinde
  • Dezember
  • Montfort
  • Kinder
  • Bild
  • Bote
  • Vorlage
  • Kressbronn

Freitag, 22. November

Freitag, 22. November 2024 MONTFORT BOTE 14 07.12.24 | Uferanlage beim Spital, Langenargen 14.12.24 | großer Parkplatz Gräbenen, Langenargen 21.12.24 | Parkplatz Gärtnerei Vögele, Bierkeller Ansprechperson: Ilka Gierling, Tel. 0 75 43/42 54. Evangelische Kirchengemeinde Langenargen-Eriskirch Wochenspruch Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden. Psalm 90, 12 Samstag, 23. November 11.00 Uhr Taufe in Eriskirch – Fam. Pawlak (Pfarrer Eidt) Sonntag, 24. November | Ewigkeitssonntag 09.00 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Pfarrer Eidt) 10.15 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Pfarrer Eidt) – mit Kirchenchor Vorschau über die nächsten Gottesdienste Sonntag, 1. Dezember | 1. Advent 09.00 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Pfarrer Eidt) 10.15 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Pfarrer Eidt) Sonntag, 8. Dezember | 2. Advent 09.00 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Pfarrer Eidt) 10.15 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Pfarrer Eidt) – mit Kirchenchor Veranstaltungen/Termine: Mi., 27. Nov. 15.00 Uhr LA: Konfirmanden Unterricht Fr., 29. Nov. 20.00 Uhr LA: Hauskreis Aktuelles Evensong am Sonntag, 1. Dezember, um 17 Uhr in der Friedenskirche. Gesänge und Lesungen zum Advent. Der „Evensong“ ist das traditionelle Abendgebet der anglikanischen Kirche in England, das aus einem Wechsel von Lesung und Chorgesang besteht. Zur Adventszeit wartet diese alte Tradition mit besonderem Glanz auf. Sie dürfen sich also freuen auf eine von Kerzen erleuchtete Friedenskirche. Auf das Singen und Hören vertrauter Adventslieder. Auf die alten biblisch weihnachtlichen Verheißungen... Danach gibt es Gelegenheit, noch etwas in der Gemeinschaft zu verbleiben und sich mit einem Glas Punsch zu wärmen. Krippenspiel Eriskirch: Auch in diesem Jahr gibt es beim Familiengottesdienst an Heilig Abend - in der Kreuzkirche - ein Krippenspiel. Wir treffen uns das erste Mal nach der Kleinen Kirche am 1. Advent, 1. Dezember, gegen 11 Uhr. Weitere Termine folgen. Alle Kinder, die mitmachen möchten sollten sich beim Kleine-Kirche-Team unter der E-Mail: babadett@web.de mit dem Betreff Krippenspiel bis 27.11. anmelden. Verantwortlich für die Veröffentlichung der Ev. Kirchengemeinde Langenargen-Eriskirch Ev. Pfarramt Langenargen, Pfarrer Matthias Eidt, Kirchstraße 11, 88085 Langenargen, Tel. 0 75 43/24 69. Öffnungszeiten: Mo. 14-17 Uhr sowie Di. und Do. 9-12 Uhr E-Mail: Pfarramt.Langenargen@elkw.de Homepage: www.ev-kirche-langenargen.de Neuapostolische Kirche Sonntag, 24. November 09:30 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 28. November 20:00 Uhr Gottesdienst Verantwortlich für die Veröffentlichung der Neuapostolischen Kirchengemeinde Langenargen, Goethestr. 15, 88085 Langenargen. Gemeindevorsteher Priester Sven Duwe, Tel. 01 71/8 80 67 15, www.nak-ravensburg.de/langenargen Kurz notiert Der Montfort-Bote gratuliert August Albert Jäger zur Vollendung seines 85. Lebensjahres am 26. November. Martina Antonie Rommel zur Vollendung ihres 70. Lebensjahres am 27. November. Den Jubilaren herzlichen Glückwunsch, einen schönen Festtag, Gesundheit und alles Gute für das nächste Lebensjahr! Öffnungszeiten/Infos Rathaus: Tel. 0 75 43/93 30-0, rathaus@langenargen.de. Bürgerservice Plus: Mo. - Fr. 08.00 - 12.30 Uhr, Mi. 14.00 - 17.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr. Kontakt: buergerservice@langenargen.de, Tel. 0 75 43/93 30-15/-42/-43. Tourist-Info: Mo. - Fr. 09.00 - 12.00 Uhr, Mo. und Mi. 14.00 - 16.00 Uhr. Kontakt: touristinfo@langenargen.de, Tel. 0 75 43/93 30 92. Bücherei und Lesefoyer: Di. 10.00 - 12.00 und 15.00 - 18.00 Uhr, Mi. 15.00 - 18.00 Uhr, Do. 10.00 - 12.00 und 15.00 - 19.00 Uhr, Fr. 15.00 - 18.00 Uhr. Kontakt: buecherei@langenargen.bib-bw.de; Tel. 0 75 43/25 59. Schwimmhalle: Mi. 16.00 - 21.00 Uhr, Fr. 15.00 - 19 Uhr, Sa. 10.00 - 16.00 Uhr. Recycling hof am Bauhof (an der Kabelhängebrücke): Fr. 15.00 - 17.00, Sa. 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Kinderkrippe Zwergenhaus: Informationen bei Verena Bühler, Tel. 0 75 43/6 05 02 77, E-Mail: info@kinderkrippe-langenargen.de oder bei Claudia Palinkas, Tel. 0 75 43/93 30 57, E-Mail: palinkas@langenargen.de Familientreff: Informationen und Unterstützungsangebote für Familien bei Familientreff-Leiterin Tamara Bestler unter Tel. 0 75 43/6 05 22 40 oder E-Mail unter tamara.bestler@bodenseekreis.de; Mo., Di. Do. 08.30 - 11.30 Uhr. Offene Jugendhilfe Langenargen: Kontakt zum Jugendbeauftragten Daniel Lenz unter Tel. 0 75 43/93 30 47 oder mobil unter 01 51/52 88 53 68 (Mo.-Fr., 10 - 17 Uhr oder nach Vereinbarung), oder per E-Mail: lenz@langenargen.de. Initiative Jung & Alt freut sich über junge, engagierte ehrenamtliche Helfer und Helferinnen, die älteren Menschen in der Gemeinde Unterstützung im Alltag bieten möchten. Kontakt: jungundalt@langenargen.de oder über Daniel Lenz und Annette Hermann. Anlaufstelle für ältere Menschen: Kontakt zur Seniorenbeauftragten Annette Hermann unter Tel. 0 75 43/49 90 28, E-Mail: hermann@langenargen.de. Das Seniorenbüro befindet sich in der Seniorenwohnanlage Mühlengärten, Eugen-Kauffmann-Straße 2. Kleine Hilfen: Zeitnahe Unterstützung in unerwarteten Lebenssituationen (im Alter oder bei Krankheit) und spontan bei Alltagsproblemen. Erreichbarkeit Mo. - Fr. 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr unter Tel. 0 75 43/93 30 80 (außerhalb dieser Zeiten können Nachrichten auf einem Anrufbeantworter hinterlassen werden). SoFa - Sozialer Fahrdienst Langenargen: Buchung Mo. und Mi. 13.00 - 17.00 Uhr, Tel. 0 75 43/93 30 70; Fahrten Di., Mi., und Do. 08.00 - 18.00 Uhr.

Freitag, 22. November 2024 MONTFORT BOTE 15 Sozialstation St. Martin: Klosterstraße 35, Tel. 0 75 43/12 70, E-Mail: SSTLangenargen@t-online.de. Sprechzeiten Mo. bis Do. 08.00 - 12.00 Uhr sowie 13.30 bis 16.00 Uhr, Fr. 08.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung. Organisierte Nachbarschaftshilfe: Monika Baumann, Klosterstraße 35, Tel. 0 75 43/96 42 67, E-Mail: nachbarschaftshilfe@sozialstation-langenargen.de Sprechzeiten nach Vereinbarung. Hospizgruppe Langenargen: Kontakt zur Leitung (Sabine Fietz/ Andrea Schwarz) unter Tel. 01 75/9 44 95 07 oder per E-Mail unter federfietz@web.de. Reklamationen Montfort-Bote bei fehlender oder fehlerhafter Zustellung: Tel. 07 51/29 55 55 55 oder per E-Mail: abo@montfortbote.de Unsere Wilden Skate-Parcours: Der Skate-Parcours Langenargen in der Friedrichshafener Straße steht allen Kindern und Jugendlichen ab acht Jahren an allen Tagen der Woche von 08.00 Uhr bis 22.00 Uhr offen - bei trockener Witterung und mit geeigneter Schutzkleidung. Jugendhaus Stellwerk: Raum für Begegnung und aktive Gestaltung der freien Zeit. Offener Treff für alle ab zwölf Jahren. Mi. 16.00 - 20.00 Uhr, Fr. 17.00 - 21.00 Uhr. Mühlesch 2. Nachbarschaft Morgenrot – Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch Was tun bei sexuellem Missbrauch oder sexualisierter Gewalt? Im Bodenseekreis nimmt sich die Beratungsstelle Morgenrot dieser Themen an und unterstützt nicht nur Betroffene, sondern berät und informiert an den Standorten in Friedrichshafen und Überlingen auch Angehörige, Vertrauenspersonen, pädagogische Fachkräfte und ehrenamtlich Tätige. Ein zweiter Tätigkeitsschwerpunkt ist die Entwicklung eines Präventivkonzepts, heißt es in einer Presseinformation. Finanziert wird die Beratungsstelle zur Hälfte durch den Bodenseekreis und die Stadt Friedrichshafen, Mittel für Präventivprojekte kommen aus Spenden. mb Die Beratung erfolgt kostenfrei, vertraulich und auf Wunsch anonym: Karlstraße 41, 88045 Friedrichshafen und Schlachthausstr. 5, 88662 Überlingen. Tel. 0 75 41/3 77 64 00 oder Tel. 0 75 51/9 44 47 46. E-Mail: info@beratungsstelle-morgenrot.de www.beratungsstelle-morgenrot.de Weihnachtskranzverkauf und Flohmarkt der Tierfreunde Bodenseekreis in Gießen Am Samstag und Sonntag, 23. und 24. November, sowie am Wochenende vom 30. November und 1. Dezember, dem ersten Advent, findet jeweils von 10 bis 16 Uhr in der Scheune am Tierheim, Gießen 12, Kressbronn wieder der traditionelle Weihnachtskranzverkauf mit Weihnachtsflohmarkt statt. Mit einer stimmungsvollen musikalisch unterstützten Adventsatmosphäre haben sich die Tierfreunde mit professioneller Hilfe bemüht, kreative Kränze und Gestecke zu gestalten. Bei rechtzeitiger Bestellung können individuelle Gestaltungswünsche vor Ort an Form und Farbe der Kränze berücksichtigt werden. Alle Einnahmen gehen natürlich wieder zugunsten der aufgenommenen Katzen, Hunde, Kaninchen und Meerschweinchen und vieler anderer Tiere im Tierheim. bas Diakonie Pfingstweid stellt Weihnachts-Spendenprojekt vor „Stellen Sie sich vor, wie wertvoll ein Moment der Ruhe für uns alle ist. Für Menschen mit Behinderung ist es oft schwierig, Entspannung und Regeneration zu finden. Markus (Name geändert), 24 Jahre, verbringt seine Tage in der Fördergruppe der Diakonie Pfingstweid. Er leidet unter einer sensorischen Überempfindlichkeit und wird durch Geräusche und Reize schnell überfordert. Wenn ihm alles zu viel wird, sehnt er sich nach einem Rückzugsort – einen Ort, um Ruhe zu finden und Kraft zu tanken“, schreibt die Diakonie in einer Pressenachricht. Die Einrichtung möchte, auf Spendenbasis finanziert, zehn spezielle Regenerationssessel anschaffen, die genau diesen Bedürfnissen gerecht werden. Diese Sessel bieten Markus und vielen anderen die Möglichkeit, sich zurückzuziehen, neue Energie zu schöpfen und dennoch ein Teil der Gemeinschaft zu bleiben. Bereits mit einer Spende von 20, 50, 100 oder 150 Euro oder mehr können Spendenwillige dazu beitragen, Menschen wie Markus Momente der Ruhe zu schenken. Diakonie Pfingstweid e.V. Bankverbindung für Ihre Spende: Sparkasse Bodensee IBAN: DE37 6905 0001 0025 0000 50 Verwendungszweck: Regenerationssessel Informationen im Internet: www.pfingstweid.de, oder bei Claudia Brosig unter claudia.brosig@pfingstweid.de oder telefonisch unter 0 75 42/97 01 32. mb Hobbyausstellung in Eriskirch führt in den Advent Die Hobbyausstellung Eriskirch findet in diesem Jahr am Samstag und Sonntag, 23. und 24. November, in der Irishalle Eriskirch statt. Geöffnet ist die Halle jeweils von 10 bis 17 Uhr. Wer Lust hat, sich auf Advent und Weihnachten einstimmen zu lassen, ist hier genau richtig. Zahlreiche Aussteller sind dieses Jahr wieder dabei und werden an festlich geschmückten Ständen ihre Waren anbieten. Angeboten werden Weihnachtsdekorationen, Holzarbeiten, Floristik, Puppenkleidung, Taschen, Gebackenes, Gehäkeltes, Gedrechseltes, Schmuck, Kerzen, Krippen, Karten, Näh- und Strickwaren, Schokolade und vieles, vieles mehr. Es lohnt sich, heißt es in der Pressemitteilung des Veranstalters. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt. Leckeren Kuchen gibt es natürlich auch wieder zum Mitnehmen. Der Erlös aus Standmieten und Cafeteria kommt sozialen Zwecken in der Gemeinde Eriskirch zugute. mb Sport FV Langenargen FVL ohne den erhofften Punktgewinn Jetzt wird´s eng. Der FV Langenargen hat es mit seiner ersten Mannschaft nicht geschafft, durch einen Punktgewinn auf eigenem Boden gegen den VfB Friedrichshafen II Anschluss an das rettende Ufer zu finden. Im Gegenteil: Am Ende ging die Landesliga-Reserve mit einem 1:5-Auswärtssieg als Gewinner vom Platz. Dabei fing alles so gut an. Schon in der ersten Spielminute lief FVL-Stürmer Jakob Müller allen davon und knallte die Kugel aus spitzem Winkel zur Langenargener Führung ins VfB-Tor. Die durch zwei Landesliga-Spieler verstärkte U23 der Gäste schüttelte den Rückschlag aber schnell von sich. Von nun an ließ sie Ball und Gegner laufen und schon nach 19 Minuten schlug der Ball im Gehäuse der Gastgeber ein. Die junge Mannschaft des FVL fand auch in der Folgezeit in keiner Phase der Begegnung zu ihrem Spiel. Balleroberung und Ballverlust folgten meist in unmittelbarer Folge. Die Pausenansprache vom FVL-Trainerduo Jürgen Ebert und Gökmen Öksüz schien zunächst zu wirken, bis in der 52. Minute der gerade erst eingewechselte Landesliga-Spieler Denis Nasic mit dem 1:2 Langenargens Bemühungen zunichtemachte. Das Spiel der Einheimischen brach erneut ein, nur in wenigen Szenen gab es Gefahr vor dem Tor der Gäste. Die Vor-

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen