Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 4 Monaten

03.01.2025 Montfort-Bote

  • Text
  • Langenargen
  • November
  • Gemeinde
  • Dezember
  • Montfort
  • Kinder
  • Bild
  • Bote
  • Vorlage
  • Kressbronn

Freitag, 22. November

Freitag, 22. November 2024 MONTFORT BOTE 12 So ergibt sich folgender Vorstand: Den Vorsitz hat weiterhin Elisa Resch, ihr Stellvertreter heißt Stefan Kindler. Kassierer bleibt Michael Höpfer, Schriftführerin ist weiterhin Sabrina Bayha. Den Beisitz haben Andreas Hiemer, Caroline Wocher, Michael Resch und Susanne Hellstern inne, die Kasse prüft Walter Thurau. Der Termin für die Hauptversammlung im Jahr 2025 wurde an diesem Abend auch gleich festgelegt. Es ist Mittwoch, 12. November 2025. Im Anschluss an den offiziellen Teil gab es einen sehr regen Austausch unter den anwesenden Mitgliedern. sab Wumms und Bumms So ein Kreuz, dass wir sie hatten, diese endlosen Debatten; besser wär‘, gemeinsam chillen um des lieben Friedens willen. Oh, wie gut wäre zu raffen, eitle Laffen abzuschaffen, doch Bornierte, die dann weichen, machen Platz für ihresgleichen. Wird die Farbe schwärzer, grüner, roter, gelber - oder kühner - ganz links außen und gar braun, kann man in die Pfanne hau‘n, Werte, die in Nachkriegsjahren uns gemeinsam wichtig waren: Stark im freiheitlichen Denken, dass Verständigung uns lenken, Fairness, Toleranz und Würde meistern würde jede Hürde. - Lösungswille wird vertrackter, ist die Hürde der Charakter; Redner, die nach Frieden streben, den sie dann nicht selber leben, und verbal in allen Lagen sich nur schlagen statt vertragen, denken, s’wäre ja gelacht, dass man was man ‚sacht‘ auch macht. Wenn’s nicht doppelwummst doch kracht, sagt die Führung Gute Nacht, hofft sodann durch Qual der Wahl auf brillante Wählerzahl. Es heißt dann, zutiefst sinnieren und auf Wahlpapiere stieren, neu Balancen definieren, dass wir weltweit nicht verlieren. Kreuzchen hin und Kreuzchen her, - ach was fall‘n die Kreuze schwer! Ganz egal, was man da kreuzt, kann‘s passieren, man bereut‘s. Axel Rheineck Kirchliche Nachrichten St. Martin und St. Wendelin Sonntag, 24. November 09.00 Uhr OD Eucharistiefeier 10.30 Uhr LA Eucharistiefeier Donnerstag, 28. November 09.00 Uhr LA Eucharistiefeier 18.30 Uhr OD Eucharistiefeier Freitag, 29. November 18.30 Uhr LA Eucharistiefeier mit Aussendung der Gottes Mutter Anbetung: Langenargen: Donnerstag um 18.30 Uhr Rosenkranz-Gebet: Oberdorf: Dienstag um 18 Uhr, Donnerstag um 18 Uhr; Langenargen: täglich um 18 Uhr und sonntags zusätzlich um 14 Uhr sowie am ersten Sonntag im Monat um 9.50 Uhr. Vesper: Langenargen: Montag um 18.30 Uhr. „DU BIST“ – Christkönigsfest und Jugendsonntag 2024: Am „Christkönigssonntag“ feiern wir Jesus Christus als König der Welt und des Weltalls – im kommenden, „Heiligen Jahr“ 2025 sind es dann auch 100 Jahre, seitdem das Fest gefeiert wird. Seit 2000 feiert unsere Diözese diesen Tag als „Jugendsonntag“. Das Motto des Jungendsonntages 2024 ist: „DU BIST“. Es knüpft gleichsam an der Frage junger Menschen an: „Wer bin ich?“. Mit dieser Frage prüfen sie das Glaubenszeugnis ihrer Eltern und Paten, ihrer Lehrer, Gruppenleiter oder Oberminis, weil für Jugendliche und Jungerwachsene Orientierung, Zugehörigkeit und Beheimatung über die Familie hinaus wichtig und wertvoller wird; und zugleich, weil sie beginnen wollen, selbstbestimmter ihr Leben in die Hand zu nehmen und ihren eigenen Weg finden, ausprobieren und gehen wollen. – Dazu brauchen sie es, einerseits mutig los und frei gelassen zu werden, anderseits weitere Orientierung dafür finden zu können. Also:„Du bist“ herzlich willkommen, am Jugendsonntag 24. November 2024 um 18.30 Uhr in die Kirche Kressbronn zusammen mit vielen anderen, der Band „Sound of Spirit“ und Dekanatsjugendseelsorger Konrad Krämer zum Feiern, Beten, Singen und Begegnen. Pfr. Armin Noppenberger Die Hospizgruppe Langenargen lädt zu einer Lesung am Freitag, 22. November, um 19 Uhr mit Petra Frey „SterbeMund tut Wahrheit kund“ in das katholische Gemeindehaus in Langenargen ein. Die Veranstaltung wird musikalisch von Manuel Ehrich am Marimbafon umrahmt. Petra Frey ist Schauspielerin und ehrenamtliche Hospizhelferin. Sie zeigt bei ihrer Lesung eine neue Sicht auf das Tabuthema Sterben: Humorvoll, berührend, anders... Sie werden mit Humor und Herz den filmreifen Abgang einer Bühnendiva erleben, die berührende Geschichte einer verbotenen Liebe oder Anekdoten eines Metzgermeisters, der auf eine Zahnfee hofft. Petra Frey zeigt, wie wertvoll das Leben ist und wie wir alle lernen können, den Tod zu schätzen, als das, was er ist – ein Teil des Lebens. Gehen Sie an diesem Abend mit auf eine Reise in eine besondere Zeit, denn irgendwann werden auch Sie der Reiseleiter sein. Der Eintritt zur Lesung ist kostenfrei. Über eine Spende freut sich die Hospizgruppe Langenargen. Der Nikolaus macht Hausbesuche am 5. Dez: Bald ist es wieder so weit. Der Nikolaus freut sich auf strahlende Kinderaugen. Wer einen Nikolausbesuch zu Hause wünscht, möge dies bitte baldmöglichst, spätestens bis Montag, 2. Dezember, im kath. Pfarrbüro anmelden - per E-Mail an StMartinus.Langenargen@drs.de oder schriftlich, jeweils bitte mit Angabe von Namen und Alter der Kinder. Gerne dürfen ein paar Besonderheiten und Eigenschaften der Kinder mit angegeben werden. Zur Kostendeckung (Beschaffung und Reinigung der Gewänder etc.) bitten wir um einen Beitrag von 15 Euro pro Familie. Diesen können Sie entweder der Anmeldung beifügen oder beim Besuch übergeben. Besten Dank. Der Reinerlös der Nikolausaktion kommt der Tafel Tettnang zugute.

Freitag, 22. November 2024 MONTFORT BOTE 13 Dringend Sternsinger gesucht! Engagiert euch für einen guten Zweck! Wir suchen motivierte Kinder ab der ersten Klasse, die gerne draußen unterwegs sind und mit Liedern und kleinen Sprüchen den Segen zu den Menschen in Langenargen bringen. Die Sternsinger sind am 3., 4., und 5. Januar jeweils von 13.30 Uhr bis etwa 17.30 Uhr in kleinen Gruppen unterwegs. Dieses Jahr wird für die Einhaltung der Kinderrechte weltweit gesungen. Am 6. Januar werden die Sternsinger beim Gottesdienst um 10.30 Uhr dabei sein und anschließend gibt es ein kleines Fest im Gemeindehaus für alle, die bei der Aktion mitgemacht haben. Die Proben finden am 7. Dezember und 14. Dezember von 9 bis 10.15 Uhr im katholischen Gemeindehaus statt. Die Kleideranprobe ist am 21. Dezember vormittags. Wenn ihr Kinder, Jugendliche oder auch Erwachsene (als Begleitpersonen) Interesse habt, an dieser Aktion mitzumachen, schreibt doch eine Mail an StMartinus.Langenargen@drs.de. Weitere Informationen folgen. St. Martin in Langenargen: Herzlich bedanken möchten wir uns beim Team vom Kindergarten St. Elisabeth, Herr Andreas Hofer mit seinem Pferd, sowie bei Herrn Thomas Schmid, der seine Rolle perfekt gespielt hat - und natürlich bei Florian Keller und der Jugendmusikkapelle für die tolle musikalische Umrahmung, bei Florian Burkhart für seine wertvolle Unterstützung bei der Akustik, dem Bauhofteam für den Aufbau und dem Elternteam für den Abbau. Ein herzliches Vergelt‘s Gott Ihnen allen. Am 01. Dezember 2024 Am 01. um Dezember 9:30 Uhr 2024 Am um 9:30 Uhr im 01. Saal Dezember unter dem Kindergarten 2024 im für Saal alle um unter Kinder 9:30 dem bis Kindergarten Uhr ca. 8 Jahren für alle Kinder bis ca. 8 Jahren im Saal unter dem Kindergarten für alle Kinder bis ca. 8 Jahren Thema: „Macht euch bereit für das Licht“ Thema: „Macht euch bereit für das Licht“ Thema: „Macht euch bereit für das Licht“ Wir freuen uns über euren Besuch. Das Kinderkirchenteam der Kirchengemeinde St. Wendelin. Wir freuen uns über euren Besuch. Das Kinderkirchenteam der Kirchengemeinde St. Wendelin. Adventstreffen Wir in Oberdorf: freuen uns über Am euren Sonntag, Besuch. 1. Dezember 2024, lädt Das die Kinderkirchenteam katholische Gemeinde der Kirchengemeinde herzlich zum Oberdorfer St. Wendelin. Adventstreffen auf dem Dorfplatz ein. Ab 17 Uhr wird die Adventszeit gemeinsam eingeläutet. Die Besucher dürfen sich auf ein festliches Ambiente mit Punsch, Glühwein, Waffeln, Saiten und Raclettebroten freuen. Für die musikalische Untermalung sorgt adventliche Musik. Besonders für die kleinen Gäste wird ein Highlight geboten: Um 17.30 Uhr findet im unteren Kindergartensaal eine Märchenstunde statt. Der Kirchenchor St. Wendelin heißt alle herzlich willkommen und freut sich auf zahlreiche Besucher, um gemeinsam einen schönen Abend zu verbringen. Adventssingen zugunsten des Missionsausschusses mit Beate und Wolfgang Bosch, Hans Kloos und Jutta Feiler am Sonntag, 8. Dezember, 15 Uhr im katholischen Gemeindehaus. Herzliches Vergelt´s Gott allen, die sich an dem tollen St.-Martin- Fest in Oberdorf so vielfältig engagiert haben. Bild: Dieter Walser Auch in Langenargen gibt es das Martinsspiel mit einem echten Pferd, was die Geschichte für die Kinder immer sehr plastisch macht. Bild: Karl Boczek Verantwortlich für die Veröffentlichung der kath. Kirchengemeinden Langenargen und Oberdorf: Kath. Pfarramt Langenargen; Mo., Di., Do.: 9 - 11 Uhr sowie am Donnerstagnachmittag von 16 - 18 Uhr. In dringenden seelsorgerlichen Anliegen wird der Anrufbeantworter im Pfarrbüro Langenargen auch außerhalb der Öffnungszeiten abgehört. Tel. 07543/2463 Ökumene „Fünf nach Fünf“ Adventlicher Meditationsgottesdienst an offenen Orten in Langenargen An den vier Adventssamstagen findet jeweils um 17.05 Uhr (Dauer ca. 15 Minuten) an offenen Orten in Langenargen ein kurzer Meditationsgottesdienst statt. Sie sind herzlich willkommen! 30.11.24 | Spielplatz Ernst-Kauffmann-Weg, Langenargen

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen