Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

03.01.2024 Die kleine See-Post

  • Text
  • Kressbronn
  • Gemeinde
  • Telefon
  • November
  • Kressbronner
  • Baugb
  • Enzensperger
  • Seepost
  • Tettnang
  • Langenargen

03.01.2024 Die kleine

Einzelpreis –,70 € Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt für die Gemeinde Kressbronn a. B. Nummer 47 Herausgeber: Andreas Kling • Verlag Schwäbische Zeitung Tettnang 23. November 2023 „Frieden braucht Mut“ – Jugendliche gestalten den Volkstrauertag 2023 mit Amtlicher Teil Vergangenen Sonntag fand im Rahmen des Volkstrauertages eine Gedenkfeier und Mahnwache für den Frieden auf dem Rathausplatz statt. Mit einem neuen Konzept wurden in diesem Jahr traditionelle Elemente dieses Gedenktages mit aktuellen Themen verbunden. So wurde erstmals das Bildungszentrum Parkschule mit in die Feier einbezogen. Schülerinnen der Klasse 10a teilten zu Beginn der Feier eindrucksvoll ihre Gedanken zur aktuellen Situation und stellten in ihren Beiträgen vor allem die Verantwortung für den Frieden in den Mittelpunkt. „Frieden braucht Mut! Frieden braucht Kraft!, Kraft, für die Menschen einzustehen, die es im Moment nicht können“, so Ramona, Melda, Cynthia, Lena, Maria und Pia. In seiner Rede nahm Bürgermeister Daniel Enzensperger zu den aktuellen Geschehnissen in Israel, aber auch in Deutschland Bezug. „Es verschlägt einem dann gar die Sprache, wenn man aus den Nachrichten erfährt, dass es Menschen in Deutschland oder anderswo auf der Welt gibt, die diese abscheulichen Taten feiern.“ Auch Pfarrer Lorenz Rösch kam in seiner Ansprache nicht an den aktuellen Konflikten auf dieser Welt vorbei und mahnte für Versöhnung, Verständigung und Frieden. Die teilnehmenden Fahnenabordnungen der Kressbronner Vereine sowie die Kranzniederlegung durch den Soldatenverein mit Gedenken in der Eligiuskapelle bildeten den traditionellen Teil der Feier. Umrahmt wurde die Mahnwache durch den Musikverein Kressbronn, welcher dieser Veranstaltung mit emotionalen Stücken eine besondere Atmosphäre verlieh. Zum Ausklang gab es Glühwein und Punsch von den Kressbronner und Gattnauer Ministranten. Die Gemeinde Kressbronn a. B. dankt auf diesem Wege nochmals allen Beteiligten, die diese Gedenkfeier besonders gemacht haben, herzlich.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen