Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 6 Monaten

02.11.2024 Isny aktuell

  • Text
  • Isny
  • November
  • Schloss
  • Weitnau
  • Stadt
  • Messfeier
  • Anmeldung
  • Isnyer
  • Foto
  • Kirche

Amtsblatt

Amtsblatt Isny Isny aktuell 2. November 2024 4 Stadtnachrichten Volkstrauertag Einladung zur Gedenkfeier Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt, insbesondere auch junge Menschen und Schüler zur Teilnahme an der Gedenkfeier für Opfer von Krieg und Gewalt an der Kriegsopfergedächtnisstätte am Ölberg am Sonntag, 17. November 2023, 11.45 Uhr herzlich ein. Gemeinderat Bei der Gemeinderatssitzung am Montag, 21. Oktober, wurden folgende Themen behandelt: 1. Bericht des Bürgermeisters: Seit der konstituierenden Sitzung des Regionalverbands Bodensee Oberschwaben sind mit Stadträtin Dorothée Natalis und Bürgermeister Rainer Magenreuter zwei Vertreter aus Isny im Gremium. Sie nehmen u.a. Aufgaben für den Teilregionalplan Erneuerbare Energie wahr, der am 26.09.2025 beschlossen werden soll. 2. Anfragen von Stadträten: Warum darf ein Café keine Heizpilze aufstellen. Das wäre notwendig für einen wirtschaftlichen Betrieb im Winter. Antwort Bürgermeister Magenreuter: Es gibt eine Satzung, die der Gemeinderat beschlossen hat, in der Heizpilze auf öffentlichen Flächen verboten sind. Auf private Flächen habe die Stadt keinen Einfluss. Das Verbot müsste mit einem neuem Beschluss geändert werden. Die SPD-Fraktion stellt hierfür einen Antrag. Die SPD hatte bereits im Frühjahr einen Antrag auf Begrünung hinter dem Hallgebäude gestellt. Wann ist damit zu rechnen? Antwort: Wegen Personalengpass im zuständigen Sachbereich konnte das noch nicht angegangen werden. Ist auf dem Spielplatz Mittelösch eine Bepflanzung mit Bäumen geplant? Antwort: Dazu gab es bereits einen Ortstermin. 3. Bürgeranfragen: Anwohner im Storchengarten/Achener Weg wünschen sich wegen Lärmbelastung Tempo 30. Antwort: Das hat die Stadt bereits versucht, wegen der Beschwerde eines Bürgers beim Regierungspräsidium hat dieses die Tempo-30-Regelung dort untersagt. Möglicherweise wird die Ausweisung wegen einer Gesetzesänderung möglich. 4. Grundsteuerhebesatz: Wegen der Grundsteuerreform muss die Stadt Isny ihre Hebesätze ändern, dies soll aufkommensneutral erfolgen. Das bedeutet für die Grundsteuer A (Land- und Forstwirtschaft) einen Hebesatz von 460 v.H. und für die Grundsteuer B von 415 v.H (bisher 500 v.H.). Der Gemeinderat stimmt einstimmig zu. 5. Finanzbericht 2024: Stadtkämmerin Christiane Höllring stellt das dritte Quartal vor. Nach dem aktuellen Stand werden Mehreinnahmen das Gesamtergebnis für 2024 gegenüber dem Plan etwas verbessern. 6. Haushalt 2025 Einbringung: Bürgermeister Rainer Magenreuter warnt mit deutlichen Worten, dass der kommende Haushalt katastrophal wird. Es ist mit einem Minus von rund 8 Mio. Euro zu rechnen Den Kommunen würden immer mehr Aufgaben aufgedrückt, finanziell bei der Umsetzung aber weitgehend alleine gelassen. Und leider seien in der Vergangenheit nicht alle Vorschläge der Verwaltung im Gemeinderat beschlossen worden. Die Verwaltung bringe ganz bewusst den Haushalt so ein, um deutlich zu machen, wie schwierig die Situation sei und wie sehr man sparen müsse. Im Arbeitskreis HH sei schon einiges gestrichen worden, sonst wäre der Haushalt noch schlimmer. Die Kämmerin und er kämen gerne in die Fraktionen, um den Plan zu erläutern und gemeinsam nach Sparmöglichkeiten zu suchen. 7. Annahme von Spenden: Der Gemeinderat stimmt der Annahme der Spenden einstimmig zu. Stadtkämmerin Christiane Höllring dankt allen Spendern. Einladung zur Verwaltungs-, Finanzund Sozialausschusssitzung am Montag, 11. November, 18 Uhr im großen Sitzungssaal Tagesordnung: Seniorenarbeit in Isny - Tätigkeitsbericht Stadtseniorenrat - Tätigkeitsbericht Behindertenbeauftragte - Tätigkeitsbericht Aktion Herz und Gemüt Anschließend Gemeinderatssitzung, ca. 19.30 Uhr Tagesordnung: Elternbeiträge Kinderbetreuungseinrichtungen Stadt Isny im Allgäu - Beschluss Gebührensätze ab 01.01.2025 Termine Bürgermeistersprechstunde Am Donnerstag, 21. November, steht Ihnen Bürgermeister Rainer Magenreuter von 16 bis 18 Uhr im Rathaus, Zimmer 122 ohne Voranmeldung für ein persönliches Gespräch zur Verfügung (Terminänderung vorbehalten). Sprechtag Behindertenbeauftragte Die nächste Sprechstunde bei Hannelore Sieling ist am Freitag, 8. November, von 14 bis 16 Uhr im Paul-Fagius-Haus im Büro von „Herz und Gemüt“ (barrierefreier Zugang). Achtung: Im Dezember und im Januar findet keine Sprechstunde statt. Energieberatung Die nächste persönliche Beratung beim unabhängigen Energieberater im Rathaus Isny ist am Donnerstag, 21. November, von 14 bis 18 Uhr. Vorherige telefonische Anmeldung erbeten bei Stephanie Graf, Stadt Isny Tel. 07562/984-154. Martinimarkt Der letzte Jahrmarkt im Jahreskreis ist der Martinimarkt. Dieser Krämermarkt mit seinem bunten und vielseitigen Angebot findet am Donnerstag, 14. November statt. Den Termin sollte man sich jetzt schon im Kalender anstreichen. Sperrung des Felderhaldetunnels Wegen Hauptwartungs- und Reinigungsarbeiten ist der Felderhaldetunnel von Montag, 11. November bis Donnerstag, 15. November, jeweils von 8 bis 20 Uhr gesperrt. Eine Umleitung erfolgt über die Abfahrt Isny-West, weiter auf der Lindauer Straße und Maierhöfener Straße. Für die Gegenrichtung über Abfahrt Isny-Mitte, Maierhöfener Straße und Lindauer Straße. Amtliches Amtliche Bekanntmachungen auf Homepage der Stadt Isny Die Stadt Isny veröffentlicht alle Amtlichen Bekanntmachungen online auf www.isny.de/bekanntmachungen. Aktuelle Bekanntmachungen: - Bekanntmachung nach § 18 Melderechtsrahmengesetz (MRRG) - Datenübermittlungen an andere Behörden oder sonstige öffentliche Stellen - Hinweispflichten gem. § 50 Abs. 5 Bundesmeldegesetz (BMG) - Satzung über die Erhebung der Grundsteuer und Gewerbesteuer (Hebesatz-Satzung) Kommunaler Breitbandausbau – Start der Tiefbauarbeiten im 1. Bauabschnitt: Anfang November beginnt die Firma Harald Klein Erdbewegungen GmbH aus Grünkraut mit den Arbeiten am kommunalen Breitbandausbau in Beuren. Baustart ist im Bereich Allmisried/ Winnis. Parallel starten Baumaßnahmen der Netze BW im Bereich Sommersbach- Rosen bei denen Glasfaserleitungen mitverlegt werden. Die Arbeiter der jeweiligen Firmen kommen auf die betroffenen Grundstücksund Gebäudeeigentümer zu, um den Ablauf der Tiefbauarbeiten und der Hausanschlüsse zu besprechen. Wir bedanken uns für die kooperative Zusammenarbeit bei den betroffenen Grundstückseigentümern. Gebäudeeigentümer in den weiteren Bauabschnitten, die im Rahmen des „Weiße-Flecken-Programmes“ einen Glasfaseranschluss erhalten können, werden zu gegebenem Zeitpunkt von der Stadtverwaltung kontaktiert. Details zum Förderprogramm „Weiße- Flecken-Programm“, erhalten Sie unter: www.isny.de/breitbandausbau. Isnyer leben überall auf der Welt Seit Jahrzehnten bekommen Isnyer, die im Ausland leben, vor Weihnachten Post aus dem Isnyer Rathaus. Bürgermeister Rainer Magenreuter schreibt allen, die in ferne Länder gezogen sind. Manche leben nur vorübergehend im Ausland, manche sind endgültig ausgewandert. Aber ob im Nachbarland oder tausende Kilometer entfernt - Nachrichten und Botschaften aus der Heimat interessieren viele von ihnen und dafür gibt es den Weihnachtsbrief des Bürgermeisters. Alles, was übers Jahr Bürger und Stadtverwaltung beschäftigte und bewegte, findet sich darin. „Wir freuen uns, mit dem Weihnachtsbrief allen Isnyern, die im Ausland leben, ein Stück Heimat zu schenken und sie über die aktuellen Ereignisse in unserer Stadt auf dem Laufenden zu halten“, sagt Bürgermeister Rainer Magenreuter. Wer aus Isny jemanden kennt, der sich fern der Heimat über solch einen Brief freuen würde, kann sich im Rathaus bei Barbara Rau, Vorzimmer Bürgermeister, Telefon 07562/984-156 oder unter barbara.rau@isny.de melden. E-Mail- Adressen sind hilfreich, weil es mit der Postzustellung in entfernte Ecken der Welt nicht immer klappt. Stellenausschreibung Die Stadtverwaltung Isny im Allgäu sucht -für den Baubetriebshof Isny eine Sachbearbeitung für das Sekretariat (m/w/d) in Teilzeit (40 – 50 %) - für das Wasserwerk zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) Beschäftigungsumfang: 100 % (39,00 Std./Woche) - einen zusätzlichen Mitarbeiter für den Gemeindevollzugsdienst (m/w/d) in Vollzeit: 39 Std./Woche – Teilzeit bzw. Tandemlösung möglich Wir freuen uns bei allen Stellen auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 11.11.2024 - Aufgabenschwerpunkte und Anforde-

5 Isny aktuell 2. November 2024 Amtsblatt Isny rungsprofil finden Sie jeweils unter www.isny.de/stellenangebote. vhs Neue Kurse Dienstag, 5. November, und Dienstag, 12. November, 14 Uhr Aquarell Workshop Happy Painting; Mittwoch, 6 November, 10 Uhr, Gelenk- und wirbelsäulenfreundliche Gymnastik, 18.30 Uhr, Hausapotheke für das Immunsystem, 18.30 Uhr Einfach berühren – easy touch; Donnerstag, 7. November, 8.30 Uhr FF-Karte, Stärke im Wandel: Resiliente Eltern für selbstbewusste Kinder, 16 Uhr, Office Kompakt, 18.30 Uhr Meilensteine auf dem Weg zu mehr Geschlechtergerechtigkeit; Samstag, 9. November, Künstliche Intelligenz in Theorie und PraxiS, Samstag; 16. November, 10 Uhr Kaffeeverkostung, 14 Uhr Herbst Tanznachmittag, 18.30 Uhr Aqua Vitae, Whisk(e)y Tasting; Dienstag, 19. November online Zusatzstoffe in Lebensmitteln, 17.30 Uhr Bestes für Gäste und Feste. Anmeldung und Infos unter www.vhs-isny.de Stadtbücherei Vegan – Vegetarisch – Regional: Ausgezeichnete Kochbücher Ob Tapas aus dem Schwarzwald, das Beste vom Bodensee, der Alb und dem Allgäu, vegetarische Klassiker aus Italien oder vegane Rezepte aus Indien. Die Kochbuch-Wanderausstellung des Regierungspräsidiums Tübingen – Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen bietet einen breiten Überblick über regionale, vegetarische und vegane Spezialitäten. Zur Inspiration und als Anregung für das eigene Kochvergnügen wird die Ausstellung mit 36 ausgezeichneten Kochbüchern für alle Freunde des guten Essens (und für die, die es werden wollen) vom 05. November bis 07. Dezember in der Stadtbücherei Isny präsentiert.. Ortsnachrichten Großholzleute Einladung zur Ortschaftsratssitzung Am Donnerstag, 7. November 2024, 19 Uhr findet im Rathaus in Großholzleute die Sitzung des Ortschaftsrates statt. Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: TOP I Aktueller Bericht des Ortsvorstehers und Bekanntgaben TOP II Baugesuch: Balkonanbau am Nordgiebel, Anbau einer Gartentreppe auf der Westseite und Erneuerung der Eingangstreppe mit Dach an der Ostseite, Gemarkung Großholzleute TOP III Anfragen aus dem Ortschaftsrat und Bürgeranfragen St. Martin Am Donnerstag, 7. November, findet in Bolsternang das Martinsfest statt. Beginn ist um 16.30 Uhr in der Kirche Bolsternang zum Martinsspiel und anschließend erfolgt ein Laternenumzug durchs Dorf. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. JHV Trachtenverein Schwarzer Grat Der Trachtenverein „Schwarzer Grat“ Großholzleute lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 16. November, 20 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Großholzleute herzlichst ein. Tagesordnung: 1.) Begrüßung 2.) Totengedenken 3.) Jahresbericht des 1. Vorstandes 4.) Protokoll des Schriftführers 5.) Kassenbericht des Kassiers 6.) Bericht des Kassenprüfers 7.) Entlastung der Vorstandschaft 8.) Ehrungen 9.) Beitragserhöhung Mitgliedsbeitrag 10.) Verschiedenes, Wünsch und Anträge. Mit herzlichem Trachtengruß, die Vorstandschaft Martinssänger sind wieder unterwegs In Bolsternang und Großholzleute ziehen die Kinder wieder mit ihren Laternen von Haus zu Haus um für unseren Bischof Kräutler zu sammeln. In Bolsternang am Freitag, 8. November, 17 Uhr, Treffpunkt Am Sonnenhang. In Großholzleute am Freitag, 15. November um 17 Uhr, Treffpunkt am DGH. Wir bedanken uns schon jetzt recht herzlich für ihre Spende. Neutrauchburg Ortsverwaltung Neutrauchburg Bitte bei den jetzt anstehenden Gartenarbeiten an den Rückschnitt der Bäume, Wie funktioniert e-Carsharing? Infoveranstaltung in Isny Isny - Für alle, die Interesse am neuen e- Carsharing in Isny haben und wissen wollen, wie das grundsätzlich funktioniert, gibt es eine Infoveranstaltung am 13. November, 16 Uhr auf dem Schillerplatz. Auch wer konkrete Fragen zur Registrierung beim Carsharing-Anbieter oder der Nutzung eines Carsharing-Autos hat, ist hier richtig. Treffpunkt ist auf dem Schillerplatz am Carsharing-Auto der Firma deer (Parkplatz zwischen Kirche St. Maria und dem Familienzentrum St. Josef, Kemptener Straße 5). Mitarbeiterinnen der Mobilitätszentrale und zwei erfahrene Isnyer Carsharing-Nutzer geben praxisnahe Informationen, wie man das Carsharing- Angebot bucht, wie das mit dem Öffnen über die App und dem Laden des e-Fahrzeugs funktioniert, was bei Schwierigkeiten zu tun ist usw. Man darf sich gern in das Auto reinsetzen, das Ladekabel anschließen usw., Probefahrten sind bei dem Termin jedoch leider nicht möglich. Der Nachmittag kann auch genutzt werden, um mehr über das klassische Carsharing in Isny (BodenseeMobil) zu erfahren. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, im Rathaus weitere Fragen im Warmen zu besprechen. Sträucher und Hecken entlang der Gehwege und Straßen denken. Alles was in den öffentlichen Verkehrsraum ragt, sowie Verkehrsschilder und Straßenlampen, müssen ebenfalls unbedingt frei geschnitten werden. Ebenso bitten wir die Grundstücksbesitzer, vor dem ersten Schneefall ihre Grundstücke mit Schneepfosten zu Kennzeichen. Fundbüro Bei der Ortsverwaltung Neutrauchburg wurde ein Schlüsselbund abgegeben, an dem folgende Dinge befestigt sind: ein Madonnenbild, zwei silberne Schlüssel, ein schwarzer Schlüssel mit Funk, zwei Lederanhänger mit Aufdruck. Dieser kann zu den Öffnungszeiten abgeholt werden. Imkerverein Isny kommt zusammen Der Imkerverein hält sein nächstes Vereinstreffen am Donnerstag, 7. November um 19:30 Uhr im Sitzungssaal der Ortsverwaltung Neutrauchburg ab, um das Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Bei Fragen bitte an kontakt@imker-isny.de wenden. Rohrdorf Jedermannschießen Der Schützenverein Rohrdorf lädt am Sonntag, 3. November, ab 10 Uhr wieder zum Jedermannsschießen mit gemütlichem Frühschoppen im Schützenheim ein. Neben Spaß am Sport ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Die Gäste können sich auf Krautkrapfen freuen. Auch diesmal kommt der Erlös dem geplanten Ankauf der neuen elektronischen Schießanlage zugute, weshalb sich die Vorstandschaft über rege Teilnahme freut. Neues aus dem Fundbüro Nach einer Trauerfeier wurde in der Gaststätte „Bei Masti“ eine schwarze Damen-Daunenjacke der Marke "Charles Vögele" in Größe 38 gefunden. Die Jacke ist offensichtlich mit einer ebenfalls schwarzen Herren-Daunenjacke verwechselt worden, die nun vermisst wird. Sie kann zu den Öffnungszeiten der Ortsverwaltung (Di - Do 9 - 12 Uhr) im Rathaus abgeholt bzw. gegen die versehentlich mitgenommene Jacke ausgetauscht werden. SGM Beuren/Rohrdorf Bezirkspokal: Zur dritten Pokalrunde im Bezirkspokal am 1. November laden wir herzlich ein. Das Spiel beginnt um 14.30 Uhr in der Adeleggstadion in Rohrdorf gegen den SV Gebrazhofen. 13. Spieltag Heimspiel: Dazu laden wir am 3. November, alle Fans und Gönner herzlich ein. Beide Mannschaften werden im Adeleggstadion in Rohrdorf spielen. Die zweite Mannschaft spielt um 12.15 Uhr und die erste Mannschaft um 14.30 Uhr gegen die SG Kißlegg. Soldatenkameradschaft Rohrdorf Am Sonntag, 17. November, findet in Rohrdorf der Kriegerjahrtag statt. Der Gottesdienst in der Kirche St. Remigius beginnt um 9 Uhr. Wir treffen uns zum Kirchgang um 8.30 Uhr am Gemeindesaal. Die Sammlung für die Kriegsgräber findet direkt nach dem Gottesdienst statt. Zur anschließenden Generalversammlung mit Frühschoppen im Theater- und Gemeindesaal mit der Musikkapelle Rohrdorf laden wir alle, auch Nichtmitglieder herzlich ein. Wir freuen uns auf ihren Besuch. Die Vorstandschaft. Beuren: Tel. 07567/285, Fax: 07567/211, E-Mail: beuren@isny.de Großholzleute: Tel.: 07562/2426, Fax: 07562/1238, E-Mail: grossholzleute@isny.de Neutrauchburg: Tel. 07562/93793, Fax: 07562/912294, E-Mail: neutrauchburg@isny.de Rohrdorf: Tel. 07562/93696, Fax: 07562/ 912197, E-Mail: rohrdorf@isny.de

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen