Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Isny aktuell Isny aktuell 2. November 2024 18 WSV Nachwuchs erfolgreich bei verschiedenen Wettkämpfen ISNY - Am Wochenende, 18. bis 20. Oktober, hatten die Skispringer und Nordischen Kombinierer des Wintersportvereins Isny (WSV Isny) erneut die Chance, sich gegen internationale und nationale Konkurrenz zu messen. Mia Zettler (Jg. 2010) durfte den WSV als Teil der deutschen Delegation bei den FE- SA Games in Velenje, Slowenien, von 19. und 20. Oktober, vertreten. Auf der K55- Schanze sprang sie mit Weiten von 64,5 und 62,5 Metern als zweitbeste Deutsche auf einen hervorragenden achten Platz von insgesamt 27 Athletinnen. Gemeinsam mit Lyn-Caja Koch aus Zella-Mehlis und Greta Weißflog aus Oberwiesenthal landete sie im Team auf einem vierten Platz – den dritten Rang verpassten die drei Springerinnen denkbar knapp mit umgerechnet einem Meter Rückstand auf das Team aus der Schweiz. Beim DSV Schülercup S12/S13 vom 18. bis 20. Oktober in Winterberg im Skisprung und der Nordischen Kombination gingen Carla Vesper (2013), Felix Mechler und Samuel Bauer (beide 2012) gegen die nationale Konkurrenz an den Start. Auf der K44- Schanze im nordrhein-westfälischen Winterberg konnten alle drei Athleten am ersten Wettkampftag bei der Bewertung des Grundsprungs, der die Haltung aus verschiedenen Perspektiven betrachtet, eine Goldwertung erreichen. Im Einzelwettkampf am folgenden Tag sprang Carla in der Wertungsklasse „S12w/S13w“ auf einen 14. Platz, Samuel landete auf Platz 16 knapp vor seinem Vereinskameraden Felix (beide „S13m“) auf Platz 19. In der Nordischen Kombination, die eine 2,5 Kilometer lange, witterungsbedingt sehr nasse Inliner-Strecke beinhaltete, belegte Carla den neunten Platz, Felix lief auf den zwölften Platz vor und Samuel landete auf dem zwanzigsten Platz. Im Teamspringen am letzten Wettkampftag wurde Carla mit dem Mädchen-Team des Skiverbands Baden- Württemberg (SBW) Viertplatzierte, Felix und Samuel sprangen gemeinsam im Team „SBW2“ und wurden hier Fünftplatzierte von fünfzehn Mannschaften. Mia Zettler vom WSV Isny bei den FESA Games in Velenje, Slowenien Foto: WSV ISNY - An den letzten beiden Wochenenden waren die Skispringer und Skispringerinnen des Wintersportvereins Isny (WSV Isny) auf mehreren Veranstaltungen unterwegs. Bei den Deutschen Meisterschaften in Garmisch-Partenkirchen stellten sich Otto Maus (2005) und Amelie Neumann (2006), die beide im Skiinternat Furtwangen trainieren, auf der großen Olympia-Schanze (K125) der nationalen Konkurrenz. Die Isnyer Teilnehmer der MLMT in Oberstdorf mit Trainer Johannes Bauer Foto: Holz Bei schwierigen Windbedingungen sprang Otto in der Wertungsklasse „Herren und Junioren“ mit Weiten von 114 und 123,5 Metern auf den 22. Platz - wohlgemerkt in einer Altersklasse, in der die Podestplätze an die Weltcup-Springer Andreas Wellinger, Karl Geiger und Pius Paschke gingen. Bei den „Juniorinnen und J17“ erreichte Amelie mit Sprüngen auf 99 und 95,5 Meter den achten Platz. Nach einem vielversprechenden Probedurchgang mit dem weitesten Sprung im Damenfeld (134 Meter) konnte Agnes Reisch (1999) leider nicht im Wettkampf antreten, da sie erneut mit Knieproblemen zu kämpfen hatte. Die Nachwuchsspringer des WSV waren die letzten beiden Wochenenden bei der Möbel-Löffler-Mini-Tournee (MLMT) am Start. Bei der zweiten Station der Sprungserie, die auf den Schattenbergschanzen in Oberstdorf ausgetragen wurde, gingen fünf Isnyer an den Start. Auf der K22-Schanze siegte der jüngste Springer Jorin Bauer (2018) mit zwei Sätzen auf 12 und 12,5 Meter. Auf der K37- Schanze siegten Carla Vesper (2013) mit 34,5 und 35 Metern und Felix Mechler mit 38,5 und 40 Metern in ihren Altersklassen. Samuel Bauer (2012) und Magnus Albrecht (2011) wurden jeweils Dritte, Teresa Bauer (2014) landete auf einem fünften Platz. Im anschließenden Inliner- Rennen im Nordic Zentrum in Oberstdorf konnten Jorin und Felix ihre Plätze bestätigen, Magnus und Samuel liefen auf den zweiten und Teresa auf einen vierten Platz vor. Am darauffolgenden Wochenende fand die dritte Station der MLMT in Buchenberg statt. Jorin Bauer (2018), Samuel Bauer (2012) und Sophia Thumer (2006) sprangen jeweils auf den ersten Platz, Felix Mechler (2012) errang die Silbermedaille. Auf der 2,5 km langen Crosslauf- Strecke lief Felix die schnellste Zeit des Tages und siegte somit in der Nordischen Kombination vor Samuel. Als einzige Starterin des WSV war Carla Vesper bei der Youth-Trophy in Schönwald unterwegs. Auf der K40-Schanze gewann sie ihre Altersklasse mit Sprüngen auf zweimal 29,5 Metern und entschied auch die Nordische Kombination für sich. ANZEIGEN Stellenmarkt Die Verwaltungsgemeinschaft Weitnau mit ihren zwei Mitgliedsgemeinden, dem Markt Weitnau und der Gemeinde Missen-Wilhams im Landkreis Oberallgäu, (6.987 Einwohner) sucht zur Verstärkung ihres Teams eine Sachgebietsleitung Hauptamt (m/w/d) unbefristet in Vollzeit Alle näheren Informationen zur Ausschreibung finden Sie auf unserer Homepage: https://www.weitnau.de/verwaltungsgemeinschaft-weitnau/stellenangebote Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 15.11.2024 oder Ihre aussagekräftigen Unterlagen per Post: Verwaltungsgemeinschaft Weitnau Hauchenbergweg 6 87480 Weitnau oder per E-Mail: bewerbung@weitnau.de Wir freuen uns auf Sie! jobs.schwaebische.de jobs.schwaebische.de Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams einen: Sachbearbeiter (m/w/d) im Fachbereich Bildung/Betreuung/Kultur (50 % - 80 %) Wir bieten: unbefristete Beschäftigung in einem starken Team krisenfeste und familienfreundliche Arbeitsbedingungen eine leistungsgerechte Entlohnung entsprechend dem TVöD EG 6 eine Jahressonderzahlung sowie eine Betriebsrente (ZVK) weitere Pluspunkte: Gesundheitsmanagement, Bike-Leasing, u.v.m. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.bad-wurzach.de in der Rubrik Stellenangebote. Sie sind an dieser Aufgabe interessiert? Dann senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 06.11.2024 an die Stadtverwaltung Bad Wurzach, Personal, Marktstr. 16, 88410 Bad Wurzach oder per Mail an bewerbungen.stadt@bad-wurzach.de.
19 Isny aktuell 2. November 2024 Isny aktuell Stellenmarkt Unsere Kneipp®-Kindertagesstätte in Weitnau braucht dringend Verstärkung. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Erzieher/in oder Kinderpfleger/in (m/w/d) unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 35 Stunden) Alle näheren Informationen zur Ausschreibung finden Sie auf unserer Homepage: https://www.weitnau.de/verwaltungsgemeinschaft-weitnau/stellenangebote Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 15.11.2024 oder Ihre aussagekräftigen Unterlagen per Post: Markt Weitnau, Hauchenbergweg 6, 87480 Weitnau oder per E-Mail: bewerbung@weitnau.de Wir freuen uns auf Sie! DU BIST MINDESTENS 13 JAHRE ALT DU HAST EINMAL DIE WOCHE ZEIT DU BIST MINDESTENS 13 JAHRE ALT DU HAST AM WOCHENENDE ZEIT? WIR FREUEN UNS AUF DICH! DANN WERDE SÜDFINDER ZUSTELLER (M/W/D) WIR FREUEN UNS AUF DICH! DANN WERDE SÜDFINDER ZUSTELLER (M/W/D) Merkuria Zustelldienst Tel.: 0751 2955-1666 E-Mail: info@merkuria.de Website: www.merkuria.de Merkuria Zustelldienst Tel.: 0751 2955-1666 E-Mail: info@merkuria.de Website: www.merkuria.de jobs.schwaebische.de
Laden...
Laden...