Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Isny aktuell Isny aktuell 2. November 2024 16 Jubiläumsausstellung – 60 Jahre arkade Isny ISNY - Seit 60 Jahren – also über mehrere Generationen hinweg – ist es der „arkade – bildende künstlerinnen und künstler isny“ gelungen, das kulturelle Leben der Stadt Isny mit Ausstellungen, aber auch der Entdeckung immer neuer Ausstellungsorte zu bereichern. Jetzt feiert die arkade Jubiläum und hat unter dem Titel „Auf der Suche nach Arkadien“ eine gemeinsame Ausstellung erarbeitet, die am 10. November um 11 Uhr mit einer Vernissage in der Städtischen Galerie im Schloss Isny eröffnet. Nach einer Begrüßung durch Karin Konrad spricht Alexander Streicher eine Einführung zur Ausstellung und Markus Kimmich begleitet die Veranstaltung an der Gitarre. Arkadien? Garten Eden, Schlaraffenland, El Dorado - jede Kultur, jedes Zeitalter, Nicole Dinand - Am Mittelpunkt der Erde GO – Johannes Müller jede Religion hatte und hat ihr eigenes Arkadien. Dieser erträumte fantastische Ort, an dem die Menschen ohne Zwänge, in Frieden und glücklich im Einklang mit der Natur leben, ist seit jeher Inspiration für alle Formen der Kunst. Zur Jubiläumsausstellung in Schloss Isny ließen Künstlerinnen und Künstler der arkade ihre Kreativität um die Suche nach Arkadien kreisen und machten sich an die Arbeit. Ausgestellt werden Werke von Yvonne Dienstbeck, Nicole Dinand, Hedy Hahn, Daphne Kerber, Susanne Krämer, Anita Kreck, Elke Foto: Dinand Matthiesen, Johannes Kunst im Schaufenster am Marktplatz in Isny Die Isnyer Künstlerin Ute Drescher zeigt bis zum 24. November im Schaufenster ihres früheren Wohnhauses am Marktplatz 3 Ölportraits auf Kupfer und Leinwand in verschiedenen Formaten und eine gerahmte Installation mit Naturmaterial. Mehr Informationen hierzu bei Optik Motz oder unter www.ute-drescher.de. Foto: Drescher Müller, Michael Ott, Wolfgang Scherer, Günther Schrade und Anthimos Toupheksis. Die Ausstellung ist von 10. November bis 2. März 2025 zu besichtigen. Die Öffnungszeiten von Schloss Isny sind: Mo, Do, Fr 14 – 18 Uhr sowie Sa, So 10 bis Hedy Hahn - Aus den Gärten der Hekate Foto: Henry M. Linder 17 Uhr. Der Eintritt kostet für Erwachsene: 9 Euro und umfasst den Besuch der Städtischen Galerie, der Kunsthalle Friedrich Hechelmann und des Stadtmuseums Isny. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren ist der Eintritt frei. Am 12. Januar und am 16. Fe- ISNY – In der frostigen Winterluft duftet es nach süßen Waffeln und fruchtigem Punsch, Kerzen und Lichter überall und dazu ertönt Musik: Im Innenhof von Schloss Isny kehrt festliche Gemütlichkeit ein und noch vor dem zweiten Adventssonntag ist es so weit: Isny lädt seine großen und kleinen Besucher auch in diesem Jahr zur Schlossweihnacht. Von Mittwoch, 4. bis Sonntag, 8. Dezember verführen Gaumenfreuden, Weihnachtsklänge, unvergessliche Kulturerlebnisse, ein himmlisch-irdisches Kinderprogramm und Handwerkskunst zum Verweilen. Dazu ein Schlosserlebnis der besonderen Art und viel Raum zum Mittmachen. Greifbare Vorfreude zum Verschenken gibt es schon jetzt - in Form von Wertgutscheinen. Ob als kleines Dankeschön, wertschätzende Anerkennung oder besondere Überraschung – in einem der ersten Törchen im Adventskalender oder am Schlossweihnachtsfreitag im Nikolausstiefel: Die kleinen pink-roten Kärtchen sind eine tolle Möglichkeit, Freude zu verschenken und Freunde, Kollegen oder die Familie zu geselligen Stunden auf Weihnachtsmarkt in historischer Kulisse des ehemaligen Benediktinerklosters einzuladen. Jeder Gutschein hat einen Wert von vier Euro und kann an allen festlich dekorierten Holzhütten während der gesamten Schlossweihnacht eingelöst werden – ganz gleich, ob für kreative, handgefertigte Kunstwerke, kulinarische Foto: Hahn bruar finden Führungen durch die Ausstellung mit den Künstlerinnen und Künstlern statt. Alle Informationen unter www.schloss-isny.de und unter www.isny.de/kunst. Die Isnyer Schlossweihnacht als Geschenk Mit den Gutenscheinen in der Tasche lässt sich die volle Vielfalt der Isnyer Schlossweihnacht genießen. Foto: C. Lang Köstlichkeiten aus der Region und den Isnyer Partnerstädten oder für das spannende Kinderprogramm und das Figurentheater. Erhältlich sind die Gutscheine in beliebiger Stückzahl ab Montag, 4. November in der Isny Info im Hallgebäude. Bei Firmenbestellungen ab 20 Stück (auf Rechnung) steht das Büro für Stadtmarketing / Geschäftsstelle Isny Aktiv e.V. gerne zur Verfügung: Tel. 07562/9999060, E-Mail: info@isny-aktiv.de. Isnyer Schlossweihnacht, 4. bis 8. Dezember, Innenhof von Schloss Isny, Mi bis Fr 16-21 Uhr Sa 13 -22 Uhr, So 13-20 Uhr Traditionelles Engelefliegen: täglich um 18.30 Uhr www.isny.de/isnyer-schlossweihnacht
17 Isny aktuell 2. November 2024 Isny aktuell Cooles Bike-Event in Zusammenarbeit mit der Max Wild Arena ISNY - Am 25. September 2024 erlebten neun Jungs aus Isny einen Nachmittag voller Adrenalin und Spaß, der ihnen sicher noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Dank einer tollen Zusammenarbeit zwischen dem Kinderschutzbund Isny und der Max Wild Arena durften die Jungs das erste Mal den Bikepark unsicher machen – und was für ein Erlebnis das war. Schon beim ersten Anblick der Downhill- Bikes war die Aufregung groß. Diese beeindruckenden Räder sahen aus, als könnten sie jede Herausforderung meistern. Aber bevor es richtig losging, hieß es erst einmal: Sicherheitsausrüstung an. Helm, Protektoren und Co. sorgten dafür, dass die Jungs gut geschützt waren, bevor sie sich auf ihre ersten Probefahrten nach einer tollen Einführung vom Bike- Park Team auf dem Sportplatz der Grundschule wagten. Die Spannung war förmlich zu spüren – das Knistern in der Luft, als jeder seinen ersten Schwung Abenteuer auf zwei Rädern: Ein unvergesslicher Nachmittag im Bikepark Max Wild Arena Foto: Biesinger machte und ein Gefühl dafür bekam, was sie an diesem Nachmittag erwarten würde. Doch der wahre Nervenkitzel kam erst, als es mit dem Schlepplift das erste Mal den Berg hinaufging. Die Mutigsten stellten sich als Erste in die Reihe, und als sie plötzlich schneller als erwartet den Hang hinaufgezogen wurden, konnte man ihre staunenden Gesichter kaum übersehen. „So einfach geht das?“, schien sich jeder zu fragen. Oben angekommen, gab es keinen Moment der Zögerlichkeit – die Jungs packten ihre Bikes und stürzten sich aufgeregt die erste Downhill-Strecke hinunter. Und dann passierte es: Pure Begeisterung! Jeder Meter der Abfahrt war ein Abenteuer und die Kurven verlangten ihnen alles ab. Die ersten strahlenden Gesichter zeigten sich, als die Gruppe wieder unten ankam. Angelika Biesinger vom Kinderschutzbund Isny hielt diese magischen Momente natürlich sofort fest – strahlende Augen, ein breites Grinsen und der Stolz, die erste Strecke gemeistert zu haben. Zwei Stunden voller Action und Spaß vergingen wie im Flug. Die Jungs hatten sichtlich alles gegeben, und man merkte, dass sie ordentlich ausgepowert waren. Doch trotz der Erschöpfung waren sie sich einig: Wenn der Kinderschutzbund so ein Event nochmal organisiert, sind sie definitiv wieder mit dabei. Ein großer Dank geht an die Max Wild Arena und die Schönegger Käse Alm, die diesen besonderen Nachmittag gesponsert haben. Für die Jungs war es ein Tag voller Abenteuer, Bewegung und vor allem unvergesslicher Erinnerungen. Und wer weiß – vielleicht gibt es ja schon bald die nächste Runde auf zwei Rädern. Sammelaktion für Bedürftige in Satu Mare WEITNAU - Das Rumänienhilfe- Sammlerteam der Gemeinde Weitnau ruft auch dieses Jahr wieder zu einer gemeinsamen Sammelaktion von Weihnachtspäckchen für Bedürftige (Alt und Jung) in Satu Mare auf. Die in den vergangenen Jahren schon mehrfach durchgeführte Aktion wurde jedes Mal mit Freuden von der Caritas in Rumänien angenommen und mit Sehnsucht erwartet. Wer einen Beitrag zur Linderung der Not und zur Verbesserung der Lebenssituation, speziell jetzt auf Weihnachten hin, leisten will, kommt dann kommen bitte auf eine der beiden extra hierfür vorgesehenen Sammlungen, die am Donnerstag, 7. November, und Donnerstag, 5. Dezember, jeweils von 13 bis 17 Uhr auf dem Bauhofgelände in Seltmans (Heinrich- Nikolaus-Str.2a) stattfinden. Es ist wirklich schön zu sehen, welche Freude man den Kindern und Erwachsenen vor Ort in Satu Mare mit (für uns) einfachen Mitteln machen kann. Wer Fragen hat, welche Art von Materialspenden am Dringendsten gewünscht und benötigt werden, wende sich bitte an Fr. Maria Hueber unter Tel.-Nr. 08375 / 1496 oder Email: maria.hueber@gmx.de, die gerne Auskunft hierüber gibt. Natürlich werden auch Geldspenden angenommen, die zu 100 Prozent an die Caritas vor Ort für soziale Zwecke weitergereicht werden. Das Rumänienhilfe-Sammelteam bedankt sich jetzt schon bei allen Spendern. Bereitlegen erster Päckchen vor Beladung in LKW- Hilfsgütercontainer) Foto: HH Herzwoche ist wieder in der Schwabenland-Klinik Isny-Neutrauchburg – Die Klinik Schwabenland veranstaltet ab dem 11. November Vorträge im Rahmen der Herzwoche 2024, die von der Deutschen Herzstiftung bundesweit organisiert wird. Spezialisten informieren über Herzschwäche und deren Behandlung Foto: SZ-Archiv Der Fokus der diesjährigen Herzwoche liegt auf dem Thema "Stärke dein Herz! Herzschwäche erkennen und behandeln". Mediziner, Notfallexperten, Ernährungsfachleute und Medikamentenspezialisten werden das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. In den letzten Jahren hat die Häufigkeit der Herzschwäche signifikant zugenommen. Es ist wichtig, die ersten Anzeichen wie Atemnot und nachlassende Leistungsfähigkeit bei körperlicher Belastung frühzeitig zu erkennen und richtig einzuordnen. Bei rechtzeitiger Diagnose gibt es heute viele Behandlungsmöglichkeiten. Im Rahmen der Herzwoche 2024 informieren Spezialisten über diese Erkrankung, ihre Diagnose und Therapie. Es besteht selbstverständlich auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Folgende Vorträge werden in der Klinik Schwabenland (Isny-Neutrauchburg) im Vortragsaal vorgetragen. Der Eintritt ist frei. Montag, 11. November: Vorher kommt die Herzschwäche und was kann ich dagegen tun?, Dr. Roman Schmucker, Chefarzt im Fachbereich Kardiologe der Klinik Schwabenland Dienstag, 12. November: Laienreanimation; Prof. Dr. Wolfgang Dieing, Facharzt für Anästhesiologie, Leitender Notarzt, zeigt, wie eine Wiederbelebung bei einem Herz-Kreislaufstillstand durchgeführt wird. Mittwoch, 13. November: Ernährung bei Herzschwäche – reicht es aus, herzgesund zu essen oder kann ich noch mehr machen?, Ernährungsberaterin der Klinik Schwabenland Donnerstag, 14. November: Herzschwäche: Welche Medikamente helfen und welche schaden?, Prof. Dr. Kurt Grillenberger. Alle Vorträge finden in der Klinik Schwabenland, Vortragssaal (1. OG) statt. Beginn jeweils um 19 Uhr.
Laden...
Laden...