Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Freitag, 22. September 2023 MONTFORT BOTE 8 anrainer immer wieder von der Algenpest, ausgehend von der Schussenmündung, betroffen. Moll, Gauss und Müller schlagen in ihrer Presseinformation vor, das Problem könne durch sogenannte Leitdämme, wie es sie an der Mündung des Alten Rheins in Vorarlberg und im Kanton St. Gallen gibt, sehr gut gelöst werden. „Doch eine Vorstreckung der Schussen durch Leitdämme zum Schutz der Uferzone vor belastetem Flusswasser wird von behördlicher Seite weiterhin kategorisch abgelehnt“, schreiben die Initiatoren in ihrer Pressemitteilung. Das Regierungspräsidium sagt nicht viel Entsprechend einer Anfrage antwortet das Regierungspräsidium Tübingen dazu, dass eine naturschutzrechtliche- und fachliche Prüfung einer baulichen Anlage wie des hier angesprochenen Leitdamms bislang nicht hätte durchgeführt werden können, so Pressesprecherin Sabrina Lorenz. Eine solche Prüfung setze das Vorliegen eines Antrags inklusive konkreter Detailplanung und gutachterlicher Betrachtung voraus. „Ein solcher liegt uns nicht vor, so dass seriöse Aussagen zu einer solchen Maßnahme und ihren Auswirkungen nicht möglich sind“, schreibt sie. Nächster Schritt: Strömungsgutachten Laut Gerhard Moll müsste zunächst ein Strömungsgutachten darüber Auskunft geben, wie solche Leitdämme in ihrer Position und räumlichen Ausdehnung aussehen müssten. „Der Auftrag hierzu müsste von den betroffenen Gemeinden, also Langenargen und Eriskirch, kommen“, so Moll. „Wir möchten den Anstoß dazu leisten, dass die Gemeinde sich hier positioniert“, erklärt Moll. Deshalb ging die Presseinformation auch an Gemeindeverwaltung sowie die Gemeinderatsfraktionen. Die Schussen bringt den Dreck mit Zu den Ursachen der Verschmutzung gibt die Pressemitteilung der Bürgerinitiative detailliert Auskunft. Die Schussen entwässert ein dicht bevölkertes und landwirtschaftlich intensiv genutztes Einzugsgebiet. „Sie ist für einen bedeutenden Zustrom von eingeschwemmten Schadstoffen verantwortlich“, heißt es in der Pressemitteilung. Durch die geringe Strömungsgeschwindigkeit und die Flachwasserzone im Mündungsbereich würden die Schadstoffe konzentriert und am Uferbereich abgelagert, anstatt sich im Bodensee zu verteilen. Und die Schadstoffe haben es in sich, es sind Spurenstoffe wie Rückstände von Medikamenten sowie Industrie- und Haushaltschemikalien, Nährstoffe wie Phosphate und Nitrate und Mikroorganismen wie Fäkalkeime und Viren. Am Alten Rhein blüht nun die Natur auf Was könnten solche Leitdämme bewirken, und gibt der Naturschutz einen solchen Eingriff her? „Das Schussenwasser könnte durch Leitdämme direkt in den tieferen Bereich des Bodensees gelenkt werden. Dadurch würde die Uferzone nicht mehr wie bislang in derart starkem Ausmaß beeinträchtigt“, informieren Moll, Gauss und Müller in ihrem Schreiben. Der Verdünnungseffekt sei enorm, daran müsste eigentlich auch der Naturschutz interessiert sein. Als Vorbild führen die Initiatoren die Leitdämme an, die im Mündungsbereich des Alten Rheins realisiert wurden. „Dieses Beispiel zeigt sehr gut, dass sich der Schutz der Bevölkerung vor in Gewässern enthaltenen Schadstoffen und mikrobiologischen Verunreinigungen gerade durch kreative Lösungen sehr gut auch mit Naturschutzzielen in Einklang bringen lässt“, heißt es weiter. Auf und neben den Dämmen seien zudem wertvolle Flächen gewonnen worden, die eine Steigerung der Biodiversität zur Folge hatten. Betroffen ist ein sensibler Bereich Zumindest zum Thema des Naturschutzes in dem sensiblen Mündungsgebiet äußerte sich das Regierungspräsidium Tübingen, weitere Antworten stehen zum Zeitpunkt der Drucklegung noch aus. „Dass bauliche Maßnahmen im Bereich der Schussenmündung generell naturschutzfachlich kritisch zu sehen sind, ergibt sich aus den konkreten Gegebenheiten“, so Sabrina Lorenz. Der gesamte Bereich der Schussenmündung stehe unter Schutz, es bestehe ein europarechtlicher Schutz in Form eines Vogelschutzund eines sogenannten „Fauna-Flora-Habitat“-Gebiets. Das Eriskircher Ried im angrenzendem Seebereich sei Naturschutzgebiet. Im Sommer 2022 ist es besonders schlimm: Gerhard Moll entnimmt im Bereich der Seewiesen vom Boden unter dem Grünalgenteppich Material, um dieses auf den Phosphatgehalt zu untersuchen. Bild (Archiv): Andy Heinrich Was bringen Badeverbote? Die Behörden hingegen würden lieber mit einem aufwändigen und kostenintensiven Ausbau weiterer Regenrückhaltebecken planen, ebenso mit einer „Sensibilisierung der Landwirtschaft“ und sogar dem Einsatz eines Amphibienfahrzeugs zur Abschöpfung der Algenmassen, kritisiert die Bürgerinitiative. Konkrete Angabe zu den geplanten Vorhaben würden jedoch nicht gemacht, weder zum Zeitpunkt der Umsetzung, der beabsichtigen Wirkung oder zur nötigen Finanzierung. „Diese Intransparenz der Behörden ist unverständlich und unzumutbar“, schreiben die Initiatoren. Auch ein allgemeines Badeverbot oder das punktuelle Hissen einer roten Flagge, wenn das Baden nicht möglich ist, würde die Problematik nicht strukturell lösen. Erst waren alle dagegen Dass mit dem Thema Leitdämme ein dickes Brett gebohrt werden müsse, ist Gerhard Moll und seinen Mitstreitern klar. „Doch auch am Alten Rhein wollte anfänglich niemand die Leitdämme, heute sind alle glücklich damit“, gibt Moll seinen Eindruck wieder. Die Dringlichkeit gebe es seit Jahrzehnten. Er hofft durch die Initiative nun auf viele „Möglichmacher“, die das Anliegen der Bürgerinitiative unterstützen. ela Notrufe und Bereitschaftsdienste der Ärzte und Apotheken Gesundheitsamt Bodenseekreis: Tel. 07541/204-3300 (täglich von 09:00 bis 16:00 Uhr) Notruf: 110 Rettungsdienst und Feuerwehr: 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117 (Anruf kostenlos) Montag, Dienstag, Donnerstag 18 - 8 Uhr, Mittwoch 13 - 8 Uhr, Freitag 16 - 8 Uhr. Samstag, Sonntag und Feiertage 8 - 8 Uhr. Informationen im Internet: www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ Notfallpraxis am Klinikum Tettnang, Tel. 0 75 42/531-0 und am Klinikum Friedrichshafen, Tel. 0 75 41/96-0 (ohne Anmeldung): Samstag, Sonntag und Feiertage: 8 - 21 Uhr Kinderärztlicher Notdienst: 116117 Augenärztlicher Notdienst: 116117 HNO-ärztlicher Notdienst: 116117 Zahnärztlicher Notdienst: 116117 Apothekennotdienst: 08 00/0 02 28 33
Freitag, 22. September 2023 MONTFORT BOTE 9 ❖ ❖ ❖ VERANSTALTUNGEN ❖ ❖ ❖ Ausstellungen 1250 Jahre Bilderbuch Langenargen, bis 5. November, Kunstmuseum Langenargen, Marktplatz 20, Di.-So. 14-18 Uhr, feiertags 14-18 Uhr Hans Purrmann als Porträtist und Porträtierter, bis 5. November, Kunstmuseum Langenargen, Marktplatz 20, Di.-So. 14-18 Uhr, feiertags 14-18 Uhr Wolfgang Henning: Porträts und Jagdgesellschaften, bis 5. November, Kunstmuseum Langenargen, Marktplatz 20, Di.-So. 14-18 Uhr, feiertags 14-18 Uhr Freitag, 22. September 2023 BIBLIOTHEKEN Bücherei im Münzhof, incl. Lesefoyer, Marktplatz 24, 15-18 Uhr KINDER UND JUGEND Offener Treff, ab 15 Jahre, Jugendhaus Stellwerk, Mühlesch 2, 17-21 Uhr Jugendhaus Stellwerk, Mühlesch 2, 15-17 Uhr MUSEEN Fischereimuseum Langenargen, Obere Seestr. 17, 14-17 Uhr Kunstmuseum Langenargen, Marktplatz 20, 14-18 Uhr SENIOREN Schnitzen, Senioren Villa Wahl, Franz-Anton-Maulbertsch-Schule, Kirchstr. 15, Werkraum, 14 Uhr Holzhock, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 17 Uhr Samstag, 23. September 2023 MUSEEN Fischereimuseum Langenargen, Obere Seestr. 17, 14-17 Uhr Kunstmuseum Langenargen, Marktplatz 20, 14-18 Uhr MUSIK Saloncafé, Musiksalon Hirscher, Eisenbahnstr. 18, 10-14 Uhr Sonntag, 24. September 2023 MUSEEN Fischereimuseum Langenargen, Obere Seestr. 17, 11-17 Uhr Kunstmuseum Langenargen, Marktplatz 20, 14-18 Uhr Montag, 25. September 2023 AUSFLÜGE/WANDERUNGEN Hafenrundfahrt mit dem Seelöwen, für angemeldete Teilnehmer, Tourist-Information, Obere Seestr. 2 /1, Treffpunkt, 17 Uhr FAMILIE Babytreff ab dem Lauflernalter, Jasmin Mutschler, Dorfgemeinschaftshaus, Oberdorf, Erlenweg 3, 16-17 Uhr Montagstreff für Kinder mit Eltern, Margrit Wahl, Familientreff Langenargen, Amthausstr. 13, 15-16.30 Uhr FIT & AKTIV Turnverein: Training für das Sportabzeichen, ohne Altersbegrenzung, Tennishalle, Friedrichshafener Str., 18.30 Uhr SENIOREN Tennis, Senioren Villa Wahl, Bierkeller-Waldeck, Bierkeller-Waldeck, Sportanlagen, 9 Uhr Aquarell-Malen, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 10 Uhr Englisch-Konversation, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 16 Uhr Nähcafé, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 15 Uhr VHS, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 8.30 Uhr, 19 Uhr Dienstag, 26. September 2023 BIBLIOTHEKEN Bücherei im Münzhof, incl. Lesefoyer, Marktplatz 24, 10-12 Uhr, 15-18 Uhr FAMILIE Babytreff ab dem Krabbelalter, Petra Flad, Familientreff Langenargen, Amthausstr. 13, 9-10 Uhr Babytreff bis zum Krabbelalter, Petra Flad, Familientreff Langenargen, Amthausstr. 13, 10.30-11.30 Uhr FÜHRUNGEN/BESICHTIGUNGEN Gästebegrüßung, mit geführtem Ortsrundgang, Tourist-Information, Obere Seestr. 2 /1, 10-12 Uhr MUSEEN Kunstmuseum Langenargen, Marktplatz 20, 14-18 Uhr SENIOREN Eisstockschießen, Senioren Villa Wahl, Bierkeller-Waldeck, Bierkeller-Waldeck, Sportanlagen, 18 Uhr Walking, Senioren Villa Wahl, Kabelhängebrücke, Lindauer Str., 9 Uhr Bridge, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 14 Uhr Doppelkopf-Kartenspiele, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 17.30 Uhr VHS, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 9 Uhr Mittwoch, 27. September 2023 BÄDER Schwimmhalle, Amthausstr., 16-21 Uhr FAMILIE Rasselbande, Eltern mit Kindern, Marie Flauger, Dorfgemeinschaftshaus, Oberdorf, Erlenweg 3, 16-17.30 Uhr FÜHRUNGEN/BESICHTIGUNGEN Museumsführung, Kunstmuseum Langenargen, Marktplatz 20, 15 Uhr KINDER UND JUGEND Offener Treff, ab 15 Jahre, Jugendhaus Stellwerk, Mühlesch 2, 17-21 Uhr Jugendhaus Stellwerk, Mühlesch 2, 15-17 Uhr MUSEEN Fischereimuseum Langenargen, Obere Seestr. 17, 14-17 Uhr Kunstmuseum Langenargen, Marktplatz 20, 14-18 Uhr SENIOREN Tennis, Senioren Villa Wahl, Bierkeller-Waldeck, Bierkeller-Waldeck, Sportanlagen, 9.30 Uhr Skat, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 14 Uhr VHS, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 15.30 Uhr Reparaturcafé, Seniorenwohnanlage Mühlengärten, Eugen-Kauffmann-Str. 2, 14 Uhr Donnerstag, 28. September 2023 BIBLIOTHEKEN Bücherei im Münzhof, incl. Lesefoyer, Marktplatz 24, 10-12 Uhr MÄRKTE Wochenmarkt, Langenargen, Uferpromenade, 8-13 Uhr MUSEEN Fischereimuseum Langenargen, Obere Seestr. 17, 14-17 Uhr Kunstmuseum Langenargen, Marktplatz 20, 14-18 Uhr MUSIK Schichtsalon, Musiksalon Hirscher, Eisenbahnstr. 18, 19-23 Uhr Promenadenkonzert, Schlosspark, Konzertmuschel, 19 Uhr SENIOREN Wanderung, Blitzreuter Seeenplatte, Begleiter: Walter, Bahnhof, Eisenbahnstr., 10.35 Uhr Bridge, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 17.30 Uhr Frühschoppen, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 10.30 Uhr Rommé, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 15 Uhr VHS, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 18 Uhr Freitag, 29. September 2023 BÄDER Schwimmhalle, Amthausstr., 15-19 Uhr BIBLIOTHEKEN Bücherei im Münzhof, incl. Lesefoyer, Marktplatz 24, 15-18 Uhr KINDER UND JUGEND Offener Treff, ab 15 Jahre, Jugendhaus Stellwerk, Mühlesch 2, 17-21 Uhr Jugendhaus Stellwerk, Mühlesch 2, 15-17 Uhr MUSEEN Fischereimuseum Langenargen, Obere Seestr. 17, 14-17 Uhr Kunstmuseum Langenargen, Marktplatz 20, 14-18 Uhr SENIOREN Schnitzen, Senioren Villa Wahl, Franz-Anton-Maulbertsch-Schule, Kirchstr. 15, Werkraum, 14 Uhr Holzhock, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 17 Uhr Kanu-Fahrt auf der Donau, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14, 7 Uhr
Laden...
Laden...