Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Freitag, 22. September 2023 MONTFORT BOTE 2 Amtliche Bekanntmachungen Amtlicher Teil 16 Verschiedenes Die Bevölkerung wird herzlich zur öffentlichen Sitzung eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Einladung zur Sitzung des Gemeinderates GR/2023/08 am zur Sitzung Montag, des Gemeinderates den 25.09.2023, GR/2023/08 um 18:00 am Montag, Uhr den im 25.09.2023, Rathaus, um Erdgeschoss, 18:00 Uhr im Rathaus, Erdgeschoss, Obere Seestr. 1, 88085 Langenargen Obere Seestr. 1, 88085 Langenargen Ole Münder Bürgermeister Tagesordnung: TAGESORDNUNG: Einladung 1 Begrüßung und Eröffnung mit Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 gem. Begrüßung § 37 Abs. und Eröffnung 2 GemO mit Feststellung der zur Sitzung des Ausschusses für Umwelt und zur Sitzung Technik des Gemeinderates AUT/2023/06 GR/2023/08 2 Bekanntgabe Beschlussfähigkeit der in der letzten gem. § öffentlichen 37 Abs. 2 GemO und nichtöffentlichen Sitzung gefassten Beschlüsse gem. §35 Abs. 1 GemO am Dienstag, am Montag, den 25.09.2023, 26.09.2023, um 18:00 um Uhr 18:00 Uhr 2 Bekanntgabe der in der letzten öffentlichen und im Rathaus, Erdgeschoss, Obere Seestr. 1, 88085 Langenargen und Beurkundung der Protokolle; Kurzbericht im Rathaus, Erdgeschoss, nichtöffentlichen Sitzung gefassten Beschlüsse gem. §35 Abs. 1 Vorlage: 2023/154 Obere Seestr. 1, 88085 Langenargen GemO und Beurkundung der Protokolle; Kurzbericht 3 Sachstandsbericht des Vorsitzenden zu aktuellen Projekten Vorlage: 2023/154 TAGESORDNUNG: 4 Einwohnerfragestunde Tagesordnung: 5 Sanierung 3 Sachstandsbericht Abwasserpumpwerk des Vorsitzenden I - Baubeschluss zu aktuellen Projekten 1 Begrüßung 1 Begrüßung und Eröffnung und Eröffnung mit Feststellung mit Feststellung der Beschlussfähigkeit gem. Beschlussfähigkeit § 37 Abs. 2 GemO gem. § 37 Abs. 2 GemO der Vorlage: 2023/147 4 Einwohnerfragestunde 6 Bebauungsplan „Eugen-Bolz-Straße“ 2 Bekanntgabe der in der letzten öffentlichen und nichtöffentlichen 2 Sitzung Bekanntgabe gefassten der Beschlüsse in der letzten gem. öffentlichen § 35 Abs. und 1 GemO Herstellung 5 Sanierung der Erschließungsanlage Abwasserpumpwerk I - Baubeschluss und Beschluss zum weiteren Vorlage: Vorgehen 2023/147 hier: Beauftraung eines Ingenieurbüros und Beurkundung nichtöffentlichen der Protokolle Sitzung gefassten Beschlüsse gem. §35 Abs. 1 mit der Planung der Erschließungsanlage 3 Vergabe GemO und Beauftragung und Beurkundung Sanierung der Protokolle; Jalousiesteuerung Kurzbericht Sonnenschutz Vorlage: Franz-Anton-Maulbertsch-Schule 2023/154 Langenargen Vorlage: 6 Bebauungsplan 2023/157 "Eugen-Bolz-Straße" 7 Bebauungsplanverfahren Herstellung der Erschließungsanlage „Mooser Weg“ - Aufhebung und Beschluss des zum Aufstellungsbeschlusses weiteren Vorgehen nach § 13b BauGB und Beschluss zur 4 Baugesuch zur Umnutzung von 2 Gewerbeeinheiten zu Vorlage: 3 Sachstandsbericht 2023/158 des Vorsitzenden zu aktuellen Projekten Aufstellung hier: eines Beauftraung Bebauungsplanes eines Ingenieurbüros für den Bereich mit der Planung „Mooser der 5 Wohnungen, 4 Einwohnerfragestunde Kirchstraße 1 und 3, Flst. 1536/5, B.T.-Nr. Weg“ im Erschließungsanlage Regelverfahren nach § 2 Abs. 1 BauGB mit Durchführung eines Vorlage: Parallelverfahrens 2023/157 zur Änderung des Flächen- hier: Nachtrag zur Baugenehmigung vom 08.12.2021 zur Er- 03/2023 5 Sanierung Abwasserpumpwerk I - Baubeschluss Vorlage: 2023/147 nutzungsplanes richtung von Terrassen, Zäunen und Vorgärten 7 Bebauungsplanverfahren "Mooser Weg" - Aufhebung des Vorlage: Aufstellungsbeschlusses 2023/159 Vorlage: 6 Bebauungsplan 2023/162 "Eugen-Bolz-Straße" nach § 13b BauGB und Beschluss zur 8 Bebauungsplanverfahren Aufstellung eines Bebauungsplanes „Mooser Weg“ 5 Baugesuch Herstellung zur Nutzungsänderung Erschließungsanlage von 4 Wohnungen und Beschluss in zum Ferienwohnungen, weiteren Vorgehen Flurstück 1536/5, Kirchstraße 3, B.T.-Nr. für den Bereich "Mooser hier: Beauftragung Weg" im Regelverfahren eines Planungsbüros nach § 2 Abs. mit 1 der BauGB Ausarbeitung mit des Bebauungsplanes Durchführung eines Mooser Parallelverfahrens Weg und der zur Betreuung Änderung des 28/2023hier: Beauftraung eines Ingenieurbüros mit der Planung der Bebauungsplanverfahrens Vorlage: Erschließungsanlage 2023/161 Flächennutzungsplanes Vorlage: Vorlage: 2023/160 6 Umbau des Vorlage: Bestandgebäudes 2023/157 zu einem Einfamilienhaus mit 2023/159 9 Auswahl des Pächters für die Verpachtung der Bewirtungseinheit 8 und Bebauungsplanverfahren die Sondernutzung am Noliplatz "Mooser Weg" ab der Saison 2024 hier: Nachtrag zur Baugenehmigung vom 06.12.2018, Az. Einliegerwohnung, Untere Seestraße 146, Flst. Nr. 2020/1 7 Bebauungsplanverfahren "Mooser Weg" - Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses nach § 13b BauGB und Beschluss zur Vorlage: hier: 2023/175 Beauftragung eines Planungsbüros mit der Ausarbeitung 191/17, verlängert bis 06.12.2024 Aufstellung eines Bebauungsplanes für den Bereich "Mooser 10 Einbahnstraßenregelung des Bebauungsplanes im Bereich Mooser Buchenstraße Weg und der Betreuung Bierkeller- des Vorlage: 2023/164 Weg" im Regelverfahren nach § 2 Abs. 1 BauGB mit WaldeckBebauungsplanverfahrens 7 Baugesuch zur Neuordnung der Hofstelle Tuniswald 2 - 8, Durchführung eines Parallelverfahrens zur Änderung des Vorlage: Vorlage: 2023/155 2023/160 Flurstück 2162 und 2162/2, B.T.-Nr. 24/2023 Flächennutzungsplanes 11 Zwischenbericht zur Abwicklung des Haushaltsplanes 2023 hier: Schließen der aktuell offenen Maschinenhalle und der 9 Auswahl des Pächters für die Verpachtung der Vorlage: 2023/159 zum 30.06.2023 Kistenlagerhalle, Anlegen einer wetterfesten Belagsstruktur Bewirtungseinheit und die Sondernutzung am Noliplatz ab der Vorlage: 2023/178 auf 8 den Bebauungsplanverfahren Hauptfahrstraßen, Erstellung "Mooser einer Weg" neuen Terrasse Saison 2024 12 Zuschussantrag für 2024 des Wintersportverein Langenargen am Wohnhaus hier: Beauftragung der Hauptwohnung eines Planungsbüros mit der Ausarbeitung Vorlage: 2023/175 e.V. in Bezug auf die Sanierung der Langenargener Hütte in Vorlage: des 2023/165 Bebauungsplanes Mooser Weg und der Betreuung des Schetteregg 8 Baugesuch Bebauungsplanverfahrens zur Nutzungsänderung der vorhandenen Ferienwohnungen Vorlage: in 2023/160 Wohnungen, Tuniswald 2, Flst. Nr. 2162/1. Vorlage: 2023/179 13 Abschluss eines Pelletsliefervertrages für die Franz- B.T.-Nr. 29/2023 9 Auswahl des Pächters für die Verpachtung der Anton-Maulbertsch-Schule 2023/2024 Vorlage: 2023/166 Bewirtungseinheit und die Sondernutzung am Noliplatz ab der hier: Vergabe der Lieferung 9 Bauvorhaben zum Einbau eines Cafés in die bereits genehmigte Gewerbefläche des Gebäudes 3 im Erdgeschoss, Saison 2024 Vorlage: 2023/171 Vorlage: 2023/175 14 Algenteppich - mündlicher Sachstandsbericht Friedrichshafener Straße 147 - 163, Flurstück 690, B.T.-Nr. Vorlage: 2023/163 25/2023 15 Beschlussfassung über die Annahme von eingegangenen Vorlage: 2023/167 Spenden und Zuweisungen bei der Gemeinde Langenargen 10 Baugesuch zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport und bei der Stiftung „Hospital zum Heiligen Geist“ und Einfriedungen, Flst. 1400, Öschweg 3, B.T.-Nr. 23/2023 Vorlage: 2023/177 Vorlage: 2023/168
Freitag, 22. September 2023 MONTFORT BOTE 3 11 Einvernehmensentscheidungen durch Bürgermeister Ole Münder 1. Baugesuch zur Errichtung eines Sichtschutzzaunes mit einer Höhe von 1,65 m, Neupflanzung einer Thujahecke zwischen dem geplanten Zaun und der Grenze, Bleichweg 43, Flst. Nr. 1770/12, B.T.-Nr. A10/2023 2. Bauvoranfrage zur Klärung von Fragen auf dem Grundstück Eisenbahnstraße 1 / Lindauer Straße 35, Flst. 1520 und 1520/1, B.T.-Nr. 18/2023 Vorlage: 2023/170 12 Baugesuch zur Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelcarport, Flst. 1522/5, Lindauer Straße 32/1, B.T.-Nr. 30/2023 Vorlage: 2023/172 13 Bauvoranfrage zur Errichtung eines Einfamilienhauses Untere Seestraße 55, Flurstück 290, B.T.-Nr. V27/2023 Vorlage: 2023/173 14 Bauvorhaben zur Sanierung des Einfamilienhauses Gräbenen 43, Flurstück 452/30, B.T.-Nr. 31/2023 Vorlage: 2023/174 15 Verschiedenes Die Bevölkerung wird herzlich zur öffentlichen Sitzung eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Ole Münder Bürgermeister Vollsperrung der Oberdorfer Straße Im Rahmen der Verlegung von Versorgungsleitungen wird die Oberdorfer Straße ab der Einmündung Öschweg voraussichtlich ab dem 25.09.2023 voll gesperrt. Die Zufahrt für Anwohner ist möglich. Die Gehwege sind jederzeit frei begehbar, der Fußgängerüberweg wird entsprechend abgesichert. Im zweiten Bauabschnitt wird der Geh- und Radweg ab Ortsausgang voll gesperrt, die Geschwindigkeit wird in diesem Bereich auf 50 km/h reduziert um Radfahrer, welche auf die Straße ausweichen, zu schützen. Wir bitten um Verständnis und Beachtung. Gemeindenachrichten Tag der Zivilcourage am 19. September 2023 Die Gemeinde Langenargen beteiligt sich an der Werbebanner-Kampagne der Polizei unter dem Motto „Aktion–tu–was“. Gemeinsam mit dem Polizeipräsidium Ravensburg und den Gemeinden und Städten aus dem Bodenseekreis soll die Kampagne aufklären und darauf aufmerksam machen, dass Zivilcourage ein wesentlicher Bestandteil für unsere Freiheit und Demokratie ist. Die Werbebanner der Kampagne sind in Langenargen am Gondelhafen und am Ortseingang in der Friedrichshafener Straße platziert. Darauf zu finden sind sechs Tipps oder Regeln, die in Zusammenhang mit Zivilcourage zu beachten sind: „Hilf, aber bring dich nicht in Gefahr“, „Ruf die Polizei unter 110“, „Bitte andere um Mithilfe“, „Präge dir Tätermerkmale ein“, „Kümmere dich um Opfer“, „Sag als Zeuge aus“. Zivilcourage fängt schon vor einer Auseinandersetzung an. Das heißt, wenn man für einen Außenseiter in einer Gruppe Partei ergreift, auch wenn man von den anderen ausgelacht wird, oder man deutlich seine Meinung sagt, wenn zum Beispiel schlecht über andere geredet wird. Situationen gibt es viele, in denen Gefahrenpotential steckt, ob im Alltag, in den eigenen vier Wänden, im Büro, in den sozialen Medien oder beim Einkaufen. Weitere Informationen zum bundesweiten Tag der Zivilcourage finden Sie unter: www.aktion-tu-was.de Schwimmhalle wieder geöffnet Die Schwimmhalle an der Amthausstraße steht ab Mittwoch, 27.09.2023 wieder den Badegästen zur Verfügung: Mittwoch von 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Freitag von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr Samstag von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Die Gemeinde und besonders auch das Schwimmhallen-Team freuen sich auf Ihren Besuch. Baby-Musikgartenkurse ab Oktober in der Musikschule Langenargen Mit dem Beginn des neuen Schuljahres startet ab Donnerstag, 05. Oktober wieder eine neue Staffel der beliebten Baby-Musikgartenkurse an der Musikschule Langenargen unter Leitung von Anita Zimmermann. Aktuell sind noch Plätze frei. In diesen Kursen wird auf spielerische Art und Weise mit Tönen, Klängen, Rhythmen und Geräuschen die Sinneswahrnehmung und Konzentration sowie die Entwicklung der Musikalität im zarten Kindesalter gefördert und geweckt. Ganz ohne Leistungsdruck werden die Kinder so mit Ihren Begleitpersonen an die Musik herangeführt und sind eingeladen die Stunde musikalisch mitzugestalten. Die Kurse finden jeweils donnerstags statt um: • 09.00 Uhr Musikgarten Jahrgang 2021 • 09.45 Uhr Musikgarten Jahrgang 2021/22 • 10.30 Uhr Musikgarten Jahrgang 2022/23 Weitere Kurse sind möglich bei genügend Teilnehmerzahlen. Anmeldungen bitte direkt via E-Mail an zimmermann.anita@gmx.de oder telefonisch (0152 - 02721373. Weitere Fragen können gerne an die Musikschulleitung (07543 – 931812 oder an musikschule@ langenargen.de) gerichtet werden. Seniorennachmittag im Münzhof Langenargen ‚Erzähltes Leben‘, Über das Verhältnis von Bibel und Biographie Der weitaus größte Teil der Bibel besteht nicht aus theologischen Abhandlungen, sondern aus Erzählungen: Es wird erzählt, erzählt, erzählt... Von Adam und Eva, von Kain und Abel, von Abraham, Isaak und Jakob, von Joseph und seinen Brüdern, von Mose und König David und auch in den Evangelien wird die Geschichte von Jesus erzählt. Aber warum ist es ausgerechnet die Erzählung, der die Bibel ihr Nachdenken über Gott Bild: Pfarrer Matthias Eidt und die Welt anvertraut? Dieser Frage wird Pfarrer Matthias Eidt von der Evangelischen Kirchengemeinde mit den Gästen nachgehen und dabei auf das Geheimnis der Biographie stoßen. Der Seniorennachmittag im Münzhof ist eine Veranstaltung der bürgerlichen Gemeinde, der Evangelischen und der Katholischen
Laden...
Laden...