Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Freitag, 22. September 2023 MONTFORT BOTE 14 Nachruf Nachruf zum zum Tode Tode von Herrn Dr. Helmut Müller von Herrn Dr. Helmut Müller Evangelische Kirchengemeinde Langenargen-Eriskirch Mit Mit großer großer Trauer Trauer und Betroffenheit und Betroffenheit haben wir haben Wochenspruch wir vom Tode von Herrn Dr. vom Tode von Herrn Dr. Helmut Müller erfahren. Wir verlieren mit ihm ein sehr geschätztes Helmut Müller erfahren. Wir verlieren mit Christus ihm ein Jesus sehr hat geschätztes dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch Gemeindemitglied, das sich das immer sich für immer seine für seine Pfarrgemeinde eingesetzt hat das Evangelium. 2. Timotheus 1, 10b Pfarrgemeinde und mit Rat eingesetzt und Tat hat zur und Verfügung mit Rat und stand. Tat zur Verfügung stand. Sonntag, 24. September Herr Dr. Müller Herr war von Dr. 1986 Müller bis war 2005 von Mitglied 1986 des bis Kirchengemeinderates in und dieser in dieser Zeit Zeit hatte Herr Dr. Helmut Müller Müller auch kurzzeitig lestreff das in Langenargen, Amt als kein Gottesdienst in Eriskirch 2005 Mitglied 09.30 des Uhr Kirchengemeinderates Ökumenischer Gottesdienst und (Pfarrer Eidt) zum Städ- auch kurzzeitig gewählter das Amt als gewählter Vorsitzender Vorsitzender inne. In inne. den In den 80er und 90er Jahren war er als Lektor 80er und 90er Jahren war er als Lektor und Eucharistiehelfer Vorschau über die nächsten Gottesdienste und Eucharistiehelfer in unserer Gemeinde aktiv. Mehre Male hat er in unserer Gemeinde aktiv. Mehre Male hat er Firmgruppen Firmgruppen zum Sakrament der Firmung begleitet. Sonntag, 1. Oktober zum Sakrament der Firmung begleitet. 09.00 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Pfarrer Eidt) Sein überlegter Sein und überlegter besonnener Rat und wurde besonnener allseits sehr Rat geschätztmahl wurde 10.15 allseits Uhr sehr Gottesdienst geschätzt. in Eriskirch (Pfarrer Eidt) – mit Abend- Sonntag, 8. Oktober Durch sein großartiges Durch sein Engagement großartiges hat sich Engagement Dr. Helmut Müller hat sich Dr. Helmut Müller um unsere 10.15 Uhr Erntedank-Gottesdienst in Eriskirch (Pfarrer Eidt) um unsere Kirche Kirche verdient verdient gemacht gemacht und ist auch und heute ist auch noch heute noch ein Vorbild mit Bibelübergabe für unserer an die neuen Konfirmanden. Kein ein Vorbild für unserer Pfarrgemeinde. Gottesdienst in Langenargen Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie und seinen Angehörigen. Wir werden Unsere Herrn Anteilnahme Dr. Helmut Müller gilt stets seiner ehrendes Familie und seinen Angehörigen. Termine/Veranstaltungen Andenken bewahren. Wir werden Herrn Dr. Helmut Müller stets ein Fr., ehrendes 22. Sept. Andenken 19.30 Uhr bewahren. LA: Offener Abend „Schuld und Verantwortung aus weltlicher Sicht“ mit Langenargen, September 2023 Kirchengemeinde St. Martin Langenargen, September 2023 Ulrich Müller (früherer MDL) Verantwortlich für Kirchengemeinde die Veröffentlichung St. der Martin Sa., 23. Sept. 18.00 Uhr EK: Escape Room kath. Kirchengemein- Langenargen und Oberdorf: Kath. Pfarramt Langenargen; Di., 26. Sept. 15.00 Uhr LA: Treffen Besuchsdienst den 19.30 Uhr EK: Bibelkreis „Im Gespräch“ Mo., Di., Do.: 9 - 11.30 Uhr. In dringenden seelsorgerlichen Anliegen wird der Anrufbeantworter im Pfarrbüro Langenargen auch Mi., 27. Sept. 14.30 Uhr EK: Seniorennachmittag in der Irishalle 15.00 Uhr LA: Konfirmanden-Unterricht außerhalb der Öffnungszeiten abgehört. Tel. 07543/2463. 19.30 Uhr EK: Hauskreis 20.00 Uhr EK: Vorbereitung Kinderaktionstag Ökumene Fr., 29. Sept. 18.30 Uhr LA: Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung Städtlestreff: Am Sonntag, 24. September, feiern wir um 9.30 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst auf der Bühne des Städlestreffs am Marktplatz. Ökumenischer Kinderaktionstag: Unter dem Titel „Agent Cleverus und das Geheimnis der Salzmenschen“ findet am Samstag, 7. Oktober von 9.30 bis 15 Uhr unser erster ökumenischer Kinderaktionstag (KAT) in und um die Kreuzkirche in Eriskirch statt. Eingeladen sind Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. In der Bergpredigt sagt Jesus: sagt: „Ihr seid das Salz der Erde...“ (Mt. 5, 13). Liebe Kids, auf geht´s, lasst uns einen spannenden Tag erleben, meldet euch zum KAT an! Das Mitarbeiterteam möchte gemeinsam mit euch und Agent. Cleverus vieles über die Salzmenschen herausfinden. Neben der Geschichte von Agent Cleverus und den Salzmenschen haben wir ein abwechslungsreiches Programm für euch zusammengestellt. Mit unterschiedlichen kreativ-künstlerischen Projektarbeiten werdet ihr viel Freude haben. Am Sonntag, 8. Oktober, feiern wir um 10.15 Uhr einen ökumenischen Familiengottesdienst zum Erntedankfest, bei dem wir unsere Lieder, Theaterszenen und kreativen Projekte vom Kinderaktionstag präsentieren. Die Kosten liegen bei 7 Euro pro Kind inklusive Bastelmaterial und Verpflegung am Samstag. Über Kuchenspenden freuen wir uns sehr! Informationen zur Anmeldung auf der Website der evangelischen Kirchengemeinde Langenargen-Eriskirch: https://ev-kirche-langenargen.de Rückfragen an das evangelische Pfarramt Langenargen unter Tel. 0 75 43/24 69 oder per E-Mail an pfarramt.langenargen@elkw.de. Veranstalter sind die evangelische Kirchengemeinde Langenargen-Eriskirch und die katholische Seelsorgeeinheit Seegemeinden. Wir danken der Förderung durch die Bürgerstiftung Eriskirch. Aktuelles Escape Room: „Verpeace dich“ am Samstag, 23. September um 18 Uhr. Für Jugendliche ab 14 Jahre und junge Erwachsene. „Deutschland im Jahre 2040 – das Land hat sich verändert und ihr könnt helfen!“ Unter diesem Motto findet der Escape Room „Verpeace dich“ statt. Es geht dabei um Frieden und eine Untergrundorganisation, die eure Hilfe braucht! Lass dich auf einen spannenden Abend ein und sei Teil einer Gruppe, die gemeinsam Rätsel löst und sich so für Friede und Gerechtigkeit einsetzt. Geplante Flucht am Samstag, 23. September, 18 bis 21 Uhr, in der Kreuzkirche Eriskirch (Schubertstraße 16). Für Getränke und Snacks ist gesorgt. Offener Abend: „Schuld – Annäherungen an ein schwieriges Phänomen“. Jeder kennt sie. Alle haben schon ihre Erfahrungen mit ihr gemacht: die Schuld. Niemand will mit ihr zu tun haben. Aber wenn etwas geschieht, was nicht geschehen dürfte, wird automatisch nach dem Schuldigen gesucht. Schuld wird festgestellt, verschoben, weitergereicht, ignoriert und geleugnet. Schuld belastet. Schuld ist die Vergangenheit, welche Zukunft verhindert. Ein Leben ohne Schuld gibt es nicht. Aber wie mit der Schuld leben? Im Offenen Abend nehmen wir das schwierige Phänomen Schuld aus verschiedenen Perspektiven in den Blick: Der frühere Umwelt- und Verkehrsminister Ulrich Müller wird sich als Jurist dem Thema Schuld nähern. Am Freitag, 22. September um 19.30 Uhr im Gemeindesaal Langenargen. Weitere Veranstaltungen dieser Reihe: Fr, 06.10.23 | Toxische Seelsorge – wie sich ev. Pfarrer nach 1945 um NS-Täter kümmerten (mit Dr. Nicholas Williams, Historiker)
Freitag, 22. September 2023 MONTFORT BOTE 15 Fr, 20.10.23 | Und vergib uns unsere Schuld – Theologische Überlegungen zu einer Bitte des Vaterunsers (mit Prof. Dr. em Kathrina von Kellenbach) Verantwortlich für die Veröffentlichung der evangelischen Kirchengemeinde Langenargen-Eriskirch: Ev. Pfarramt Langenargen (auch für Eriskirch zuständig): Pfarrer Matthias Eidt, Pfarramtssekretariat, Kirchstraße 11, 88085 Langenargen, Tel. 0 75 43/24 69, Fax: 0 75 43/91 26 83, Öffnungszeiten: Mo. 14 bis 17 Uhr und Di., Do. 9 bis 12 Uhr. E-Mail: Pfarramt.Langenargen@elkw.de, Homepage: www.ev-kirche-langenargen.de Kurz notiert Der Montfort-Bote gratuliert Bärbel Brigitte Kaschwich zur Vollendung ihres 85. Lebensjahres am 23. September. Jürgen Simon zur Vollendung seines 80. Lebensjahres am 23. September. Doris Elfriede Assmann-Roux zur Vollendung ihres 80. Lebensjahres am 26. September. Friederike Mathilde Christine Eßlinger-Hübner zur Vollendung ihres 75. Lebensjahres am 26. September. Gerhard Erbslöh zur Vollendung seines 70. Lebensjahres am 26. September. Hans-Dieter Pietrucha zur Vollendung seines 75. Lebensjahres am 28. September. Peter Seutter zur Vollendung seines 75. Lebensjahres am 29. September. Den Jubilaren herzlichen Glückwunsch, einen schönen Festtag, Gesundheit und alles Gute für das nächste Lebensjahr! Öffnungszeiten/Infos Rathaus: Tel. 0 75 43/93 30-0, rathaus@langenargen.de. Bürgerservice Plus: Mo. - Fr. 08.00 - 12.30 Uhr, Mi. 14.00 - 17.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr. Kontakt: buergerservice@langenargen.de, Tel. 0 75 43/93 30-15/-42/-43. Tourist-Info: Mo. - Fr. 09.00 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr, Sa. und Feiertag 09.00 - 12.30 Uhr. Gästekarte tgl. 10.00 - 17.00 Uhr in Schloss Montfort. Kontakt: touristinfo@langenargen.de, Tel. 0 75 43/93 30 92. Bücherei und Lesefoyer: Di. 10.00 - 12.00 und 15.00 - 18.00 Uhr, Do. 10.00 - 12.00 Uhr, Fr. 15.00 - 18.00 Uhr. Kontakt: buecherei@langenargen.bib-bw.de; Tel. 0 75 43/25 59. Schwimmhalle: Mi. 16.00 - 21.00 Uhr, Fr. 15.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 16.00 Uhr, Spielenachmittag ab 12 Uhr. Ab 27. Sept. Recyclinghof am Bauhof (an der Kabelhängebrücke): Mi. 15.00 - 17.00 Uhr, Fr. 15.00 - 17.00, Sa. 09.00 Uhr - 12.00 Uhr. Kinderkrippe Zwergenhaus: Informationen bei Verena Bühler, Tel. 0 75 43/6 05 02 77, E-Mail: info@kinderkrippe-langenargen. de oder bei Christa Tischler, Tel. 0 75 43/93 30 27, E-Mail: tischler@langenargen.de. Familientreff: Informationen und Unterstützungsangebote für Familien bei Familientreff-Leiterin Petra Flad unter Tel. 01 59/04 20 42 45 oder E-Mail unter petra.flad@bodenseekreis.de. Offene Jugendhilfe Langenargen: Kontakt zum Jugendbeauftragten Daniel Lenz unter Tel. 0 75 43/93 30 47 oder mobil unter 01 51/52 88 53 68 (Mo.-Fr., 10 - 17 Uhr oder nach Vereinbarung), oder per E-Mail: lenz@langenargen.de. Initiative Jung & Alt freut sich über junge, engagierte ehrenamtliche Helfer und Helferinnen, die älteren Menschen in der Gemeinde Unterstützung im Alltag bieten möchten. Kontakt: jungundalt@langenargen.de oder über Daniel Lenz und Annette Hermann. Anlaufstelle für ältere Menschen: Kontakt zur Seniorenbeauftragten Annette Hermann unter Tel. 0 75 43/49 90 28, E-Mail: hermann@langenargen.de. Das Seniorenbüro befindet sich in der Seniorenwohnanlage Mühlengärten, Eugen-Kauffmann-Straße 2. SoFa - Sozialer Fahrdienst Langenargen: Buchung Mo. und Mi. 13.00 - 17.00 Uhr, Tel. 0 75 43/93 30 70; Fahrten Di., Mi., und Do. 08.00 - 18.00 Uhr. Sozialstation St. Martin: Klosterstrasse 35, Tel. 0 75 43/12 70, E-Mail: SSTLangenargen@t-online.de. Sprechzeiten Mo. bis Do. 08.00 - 12.00 Uhr sowie 13.30 bis 16.00 Uhr, Fr. 08.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung. Hospizgruppe Langenargen: Kontakt zur Leitung (Sabine Fietz/ Andrea Schwarz) unter Tel. 01 75/9 44 95 07 oder per E-Mail unter federfietz@web.de. Reklamationen Montfort-Bote bei fehlender oder fehlerhafter Zustellung: Tel. 0 75 42/94 18 60. Die Unsrigen Jahrgang 1939: Am Donnerstag, 28. September, 15 Uhr Treffen im Schnaidter Hof/Campingplatz Gohren in Kressbronn. Unsere Wilden Skate-Parcours: Der Skate-Parcours Langenargen in der Friedrichshafener Straße steht allen Kindern und Jugendlichen ab acht Jahren an allen Tagen der Woche von 08.00 Uhr bis 22.00 Uhr offen - bei trockener Witterung und mit geeigneter Schutzkleidung. Wegen Sanierung zwischen 18. September und 7. Oktober geschlossen. Jugendhaus Stellwerk: Mi. und Fr. 15.00 - 17.00 Uhr von März bis Oktober offener Treff für alle ab zwölf bis 14 Jahren. Raum für Begegnung und aktive Gestaltung der freien Zeit. Mi. und Fr. 17.00 bis 21.00 Uhr ganzjährig offener Treff für alle ab 15 Jahren. Gesonderte Öffnungszeiten in den Ferien. Nachbarschaft Rotes Kreuz bittet um Blutspenden in Kressbronn Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bittet dringend zur Blutspende, und zwar am Montag, 25. September von 14 bis 19.30 Uhr in der Festhalle Kressbronn, Hauptstraße 39. Eine Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten helfen. Spenderinnen und Spender werden derzeit dringend gebraucht, das DRK bittet alle Spendewilligen, sich in den nächsten Tagen einen Termin zur Blutspende einzuplanen. Alle verfügbaren Termine online unter: terminreservierung.blutspende.de Bei Fragen rund um die Blutspende steht Ihnen die kostenfreie Service-Hotline unter 08 00/11 949 11 zur Verfügung. mb Aktuelle Angebote der Tourismusseelsorge „Summer Spirit“ Diakon Dieter Walser macht auf die kommenden Veranstaltungen von „Summer Spirit“, der Tourismusseelsorge des Dekanats Friedrichshafen, aufmerksam: Marktmusik am Freitag, 29. September von 10 bis 10.30 Uhr mit der Woehl-Orgel in der Kirche St. Nikolaus in Friedrichshafen. Kostenfrei, Spende erbeten, Infos unter Offene Stadtkirche St. Nikolaus philip.heger@drs.de, Tel. 0 75 41/2 89 92 11. SummerSpirit-Abschluss am Samstag, 30. September um 18 Uhr: Gottesdienst zum Abschluss des Summer Spirit 2023 in Moos. Zirka eine Stunde, Anmeldung nicht nötig. Veranstaltungsort: Kapelle St. Theresia, Eriskirch-Moos. diw Gemeinschaft lädt zum Theresienfest ein Feiern Sie mit uns die „kleine heilige Theresia“ am Sonntag, 1. Oktober um 17 Uhr in der Kapelle am Gästehaus St. Theresia in Eriskirch-Moos. In diesem Jahr feiern wir die Hl. Thérèse von Lisieux mit der Harfenistin Lena Rummel (www.lenarummel.de) aus Lindau. Sie wird uns aus ihrem reichhaltigen Repertoire mit einem Konzert erfreuen und auch den sich um 18 Uhr anschließenden Festgottesdienst begleiten.
Laden...
Laden...