Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Laichinger Anzeiger TERMINE / DIES & DAS Donnerstag, 2. November 2023 Warnung vor Betrügern Die Polizei informiert und gibt Tipps, auf was man achten soll REGION (la) - Regelmäßig werden Bürger zu Opfern von findigen Betrügern. Auch wenn man sich selber das nie vorstellen könnte, auf einer der häufig ja schon bekannten Maschen hereinzufallen, kann das tatsächlich fast jedem passieren. Die Betrüger sind bestens geschult und wissen, wie sie ihren Zielpersonen den Argwohn nehmen oder sie unter Druck setzen können. Daher heißt es „Immer auf der Hut sein“. Hülben (RT): Bankmitarbeiterin verhindert Betrug Dank einer aufmerksamen Bankmitarbeiterin ist am Montagmittag ein Betrug vereitelt worden. Eine Frau aus Hülben hatte gegen 12.30 Uhr den Anruf eines vermeintlichen Gerichtsvollziehers vom Amtsgericht Stuttgart erhalten. Der Mann gab vor, dass sie an einem Gewinnspiel vor zwei Jahren teilgenommen hätte und hierbei jetzt Kosten und Gebühren in Höhe von 11.000 Euro entstanden sind. Weiterhin drohte der Anrufer der Frau, dass in den nächsten Tagen ein Betrüger kommunizieren auf vielen Kanälen. FOTO: SU Gerichtsvollzieher bei ihr vorbeikommen würde, um das Geld einzukassieren. Wenn sie aber an einer außergerichtlichen Lösung Interesse hätte, könne sie diese Forderung durch eine Zahlung in Höhe von knapp 1.000 Euro abwenden. Derart eingeschüchtert ging die Frau zu ihrer Hausbank, um die Überweisung zu tätigen. Die Bankangestellte witterte jedoch den Betrug, machte ihre Kundin darauf aufmerksam, worauf diese dann Anzeige bei der Polizei erstattete. Reutlingen (RT): Von falschem Handwerker betrogen Ein Senior ist am Donnerstagnachmittag von einem dreisten Kriminellen betrogen worden. Kurz nach 14 Uhr klingelte der Täter in Handwerker- Montur gekleidet an der Haustüre des Seniors im Wohngebiet Voller Brunnen und gab vor, Lampen kontrollieren zu müssen. Der Senior ließ den Unbekannten herein, der sich nachfolgend im ganzen Haus umsah und Notizen machte. Erst mehrere Stunden später bemerkte das Opfer, dass ihm der angebliche Handwerker diverse Schmuckstücke gestohlen hatte. Die Polizei rät daher: - Seien Sie misstrauisch, wenn Fremde Sie unaufgefordert auf angebliche Schäden an Ihrem Haus aufmerksam machen oder unangekündigte Überprüfungen durchführen wollen. - Lassen Sie sich nicht von günstigen Angeboten blenden. - Erteilen Sie niemals spontan an der Haustür einen Auftrag. Ein seriöser Handwerker wird Ihnen ein schriftliches Angebot zusenden und Ihnen Zeit zum Überlegen geben. - Ziehen sie Angehörige zu Rate. - Merken Sie sich verdächtige Personen und Fahrzeuge und verständigen Sie die Polizei. - Wenn Sie Opfer eines Diebstahls oder eines Betrugs geworden sind, erstatten Sie Anzeige bei der Polizei. (cw). POL-UL: (GP) Bad Überkingen - Betrüger aktiv / Am Montag überwies eine Frau aus Bad Überkingen Geld an Unbekannte. Ulm (ots) - Am Montag gegen 12.30 Uhr meldete sich ein Unbekannter über einen Messenger-Dienst bei der 73-Jährigen. Nach einem kurzen Chat erschlich der Betrüger das Vertrauen der Seniorin. Deshalb überwies sie einen vierstelligen Betrag auf das vom Betrüger genannte Konto. Später flog der Betrug auf. Die Frau nahm Kontakt mit der Polizei auf und erstattete eine Anzeige. Die Polizei Geislingen ermittelt nun nach dem Täter. Potentielle Opfer werden gezielt mittels Messenger Diensten angeschrieben. Seien Sie vorsichtig bei unbekannten Schreibern von Nachrichten, vor allem, wenn bestimmte Forderungen gestellt werden. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und stellen Sie gezielte Fragen an den Absender der Nachricht. Überweisen Sie kein Geld und übergeben Sie auch niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen. Geben Sie keine persönlichen Informationen preis und sprechen Sie mit Ihrer Familie oder anderen Vertrauten über die Nachricht. Wer unsicher ist, ruft die Polizei unter der 110 oder ihre örtliche Polizeidienststelle an. Nutzen Sie dabei nicht die Rückruffunktion. Weiter Hinweise zum Schutz vor Telefonbetrügern erhalten Sie in der Broschüre "Vorsicht, Abzocke!". Diese finden sie bei der örtlichen Polizeidienststelle „Wie kann Integration gelingen?“ SPD-Kreisverband lädt zur Podiumsdiskussion BLAUBEUREN (la) - Zu einer Podiumsdiskussion lädt der SPD Kreisverband Alb-Donau für den Dienstag, 7. November, ins Hotel „Löwen“ nach Blaubeuren ein. Beginn ist um 19 Uhr. Die Veranstalter informieren: „Eines der Themen, die uns derzeit stark beschäftigen und bei vielen Menschen Angst und Unsicherheit erzeugen, ist die aktuelle Weltlage und damit verbunden eine Zunahme an Migration. Aus der Zuversicht 2015 „wir schaffen das“ entwickelt sich zunehmend eine Angst, dass wir es nicht schaffen. Immer mehr Kommunen sagen, sie seien am Limit. Welche Lösungswege, welche Perspektiven können uns Mut machen und uns wieder herzhaft anpacken lassen? Was sollte geändert werden? Wir sind überzeugt, dass wir diese gesamte Thematik, vor allem aber die Migration nur in einer europäischen Abstimmung und Vorgehensweise erfolgreich meistern können. Klara Dorner, Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion im Kreistag FOTO: ARCHIV Eingeladen sind der Europakandidat von Süd-Württemberg, Prof. Dr. Steffen Reik aus Ulm. Aus der Landkreisverwaltung hat Dr. Michelle Flohr, die Leiterin des Dezernates Jugend und Soziales, ihr Kommen zugesagt. Weiter Gäste sind Marita Lindenmaier, Integrationsmanagerin, Tobias Schwetlik, Kreisgeschäftsführer DRK Ulm sowie Klara Dorner, Fraktionsvorsitzende der SPD- Fraktion im Kreistag. Im Anschluss an das Podium soll allen Teilnehmern Gelegenheit zur Diskussion gegeben sein. St. Martinsritt in Laichingen LAICHINGEN (la) - Die katholische Kirchengemeinde veranstaltet am Donnerstag, 9. November, ab 17 Uhr den Martinsumzug durch Laichingen. „Offizier“ Martin wartet hoch zu Ross vor den Türen der Kirche, ihm folgen die Kinder mit Laternen und Lampions, begleitet vom Posaunenchor. Der Zug führt von der Gartenstraße zum Marktplatz. Dort wird die Mantelszene dargestellt. Dann geht es den gleichen Weg wieder zurück. Alle Kinder bekommen vor der katholischen Kirche eine Martinsbrezel. Arbeiten wie in der Steinzeit BLAUBEUREN (la) - In der Steinzeitwerkstatt für Familien können Interessierte bis Samstag zwischen 14 und 17 Uhr Lederbeutel mit steinzeitlichen Techniken und Werkzeugen wie Feuerstein herstellen. Am Sonntag, 5. November, ist von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Westerheimer Kleintierzüchter präsentieren ihr Tiere Ski- und Sportartikel-Basar WESTERHEIM (la) - Die Skiabteilung des SV Westerheim veranstaltet am Samstag, 11. November, zwischen 14 und 15.30 Uhr ihren Ski- und Sportartikel-Basar im Hasenheim. Sämtliche Artikel rund um den Skisport wie Ski alpin, Ski nordisch, Snowboard, Schuhe, Stöcke, Schlittschuhe, Schlitten, Winterbekleidung sind im Angebot. Der SVW verkauft im Auftrag vom Verkäufer und erhält dafür prozentual vom erzielten Verkaufserlös eien WESTERHEIM (la) - Der Kleintierzuchtverein Westerheim lädt auch in diesem Jahr wieder zu seiner traditionellen Lokalschau ein. Die Schau findet am Sonntag, 6. November, ab 10 Uhr in der Kleintierzuchtanlage statt. Es sind zahlreiche Tiere zu sehen, darunter verschiedene Kaninchenrassen, Hühnerrassen und Enten- Taubenund Gänserassen. Auch dieses Jahr werden die Preisrichter die schönsten Tiere am Freitag und Samstag bewerten und auszeichnen. Bei der diesjährigen Lokalschau werden die Vereinsmeister bei den Erwachsenen und bei unserer Jungend gekürt. In der herbstlich geschmückten Halle ist für Jung und Alt was geboten. Auf der Speisekarte steht der traditionelle Hasenrollbraten mit Beilagen, aber es gibt auch Schnitzel, Currywurst oder Rote Wurst. Auch laden die Kleintierzüchter zu Kaffee und Kuchen ein. Anteil. Jeder zum Verkauf angelieferter Artikel kostet ein Euro beziehungsweise 1,50 Euro. Verkäufer können ihre Artikel am Samstag, 11. November, von 12.30 bis 13.45 Uhr im Hasenheim abgeben. Die Abholung und Abrechnung erfolgt von 15.30 bis 16 Uhr. Die Skiabteilung wird von einem Ski- und Sportartikel Händler mit einer großen Auswahl an Ski und Skischuhen unterstützt. Infos gibt es unter Telefon 07333/21548.
la Optimale Haushaltsabdeckung und zuverlässige Verteilung! BEILAGENVERTEILUNG Verteilung nach Ausgaben, Städten oder Gemeinden en möglich, d. h. Sie können Ihre Prospekte und Beilagen gezielt nach individuellen Wünschen verteilen lassen schon ab 1.000 Exemplaren! nur 71,40 pro 1.000 Exemplare für Firmen aus unserem Verbreitungsgebiet (bis 20 g) zzgl. MwSt. Haben Sie noch Fragen? Wir beraten Sie gerne! Ihr Team der SZ Laichingen Tel el. 07333/9657-11 anzeigen.laichingen@schwaebisc n.la ingen@s sche.de Sch chwäbische Zeitung Laichingen, Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen
Laden...
Laden...