Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

02.11.2023 Laichinger Anzeiger

  • Text
  • Laichingen
  • November
  • Laichinger
  • Heroldstatt
  • Foto
  • Blaubeuren
  • Anzeiger
  • Telefon
  • Frau
  • Nellingen

Laichinger Anzeiger SERVICE & TERMINE Donnerstag, 2. November 2023 Große Themenvielfalt im VHS-Programm Alle Informationen zu den Kursen der vhs finden Sie unter www.vhs-lai.de. Gerne gibt das Team der vhs telefonisch und per Mail Auskunft zum Programm. Anmeldungen sind möglich unter Tel. 07333/92520-0 von 8 bis 12 Uhr, montags bis donnerstags von 14 bis 16 Uhr sowie info@vhs-lai.de oder jederzeit online auf unserer Webseite: www.vhslai.de. Das neue Programmheft ist online einsehbar unter www.vhs-lai.de „Käpsele oder Gscheidle?!“ – Marlies Grötzinger liest unterhaltsam für Kinder & Großeltern/Eltern in Mundart (1R10005) Am Bundesweiten Vorlesetag wollen wir uns der Mundart widmen und die Generationen zusammenbringen. Denn wer sich in Mundart auskennt, weiß, dass dialektale Feinheiten beherrscht werden wollen: Es ist ein großer Unterschied, ob Oma oder Opa zum Enkele sagt: „Du bisch a Käpsele“ oder „du bisch a Gscheidle“... Unterhaltsam, geistreich und pointiert liest Marlies Grötzinger für Erwachsene und Kinder und geht den Eigenheiten der schwäbischen Mundart auf den Grund. Es darf gemeinsam gelesen, gelacht und geschwäbelt werden! Fr., 17.11., 15.00-16.30 Uhr, Stadtbücherei Laichingen, Duceyer Platz, Eintritt frei; Anmeldung erforderlich Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Stadtbücherei Laichingen, gefördert vom Förderverein Dialekt e. V. Schwäbischer Erlebnisführung beim Outdoor-Ausrüster VAUDE am Bodensee – nachhaltig Wirtschaften für Generationen (Begleitung: Uli Rößler; 1R10020) Bei der Besichtigung des Firmensitzes in Obereisenbach bei Tettnang erleben Sie die Kultur, Arbeitswelten und die Produktion der Fahrradtaschen hautnah und erfahren Wissenswertes über nachhaltiges Wirtschaften bei VAU- DE – dem Vorzeigeunternehmen, wenn es um nachhaltiges, klimaneutrales Wirtschaften geht. Fr., 17.11.2023 Gebühr € 46,00 (inkl. Busfahrt) Online-Kurs: Datenschutz in der Familie: wie schützen wir unsere Kinder? (1R10620) Datenschutz ist wichtig, weil er Datenmissbrauch vorbeugt! Wie behalten Kinder und Jugendliche die Kontrolle über ihre Daten? "IPSEB": die wichtigsten Regeln und praktischen Maßnahmen, um die Daten und Privatsphäre von Kindern zu schützen. Im Anschluss ist Zeit für Fragen. Referent ist Jonas Stratmann. Mo., 06.11., 19.30-20.30 Uhr, Zoom-Link wird zugesandt Upcycling – neue Ordnung mit hübschen Boxen und Schatullen (1R20540) Mit entsprechendem Zuschnitt können aus Postkarten wunderbare, stabile Schatullen entstehen, als Geschenk, als Schmuckstück, als Ordnungssystem. Di., 07. + 14.11., 19.00-21.00 Uhr (2 ×), vhs-Mitte Laichingen, Radstr. 10 Mehr Atem – mehr Energie fürs Leben: „Aufatmen – Durchatmen – Entspannen – Besser einschlafen“ (1R30161) Sa., 11.11., 14.00-17.00 Uhr, vhs-studio Laichingen, Karlstr. 30, Raum 1 Kraulschwimmkurs: Auffrischungskurs für Erwachsene (1R303251) Di. + Do., 07. + 09.11., 17.30- 18.15 Uhr (2 ×), Hallenbad Laichingen, Beim Käppele 4 "Das Rauchfrei Programm" (1R30010) Mo., 6.11., 13.11., 20.11., 18.30- 21.30 Uhr, vhs-Mitte Laichingen, Radstr. 10, Raum 2 Kommunikation Ingwer – die scharfe Wunderknolle (1R30532) Mo., 06.11., 19.00-22.00 Uhr, Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule Laichingen, Max-Lechler-Str. 2, Raum 061 Küche (Eingang links vom Haupteingang) Online-Vortrag: Gesunde Ernährung trotz vieler To Do´s (1R30500) Do., 09.11., 19.00-20.30 Uhr (online), Zoom-Link wird zugesandt, Gebühr € 8,00 (inkl. Skript) Kompetenz am PC Ich und mein Laptop – den Startbildschirm verstehen (1R50103) Den Laptop kennenlernen und für sich so anzupassen, dass es für die eigenen Anwendung einen leichten Zugang gibt. (Kleingruppe) Sa., ab 11.11., 14.00-16.00 Uhr (3 ×), vhs-Mitte Laichingen, Radstr. 10 , Schüler*innen ab 12 Jahre Mi., 08.11., 14.00-17.00 Uhr, vhs-Mitte Laichingen, Radstr. 10 Hilfe & Beratung ● Kinder- und Jugendtelefon des Deutschen Kinderschutzbundes, gebührenfrei, Europanummer: 116111 Telefonseelsorge, gebührenfrei, 0800/ 1110111, 0800/ 1110222 Weißer Ring - Hilfe für Kriminalitätsopfer, kostenfreie, bundesweite Rufnummer, 116006 Gewalt gegen Frauen, Hilfetelefon für Betroffene, Familienangehörige, Freunde und Fachkräfte, 0800/ 116016 Laichingen Ambulanter Pflegeservice, 07333/ 802168 Tafelladen Laichingen Marktplatz 8, Di und Do 14 - 16.30 Uhr. OKV-Geschäftsstelle Uhlandstraße 11; Mo und Fr 9 - 12 Uhr; Mittwoch: 14 - 17 Uhr, Frau Riederer Tel.: 07333/ 95394-27, Fax: 07333/95394- 28; E-Mail: info@okv-laichinger-alb.de OKV-Zuhause Mo 9 - 11 Uhr, Do: 15 - 17 Uhr, Koordinatorin: Frau Steißlinger, Tel.: 07333/9232400, Handy: 0162/3252119, E-Mail: zuhause@okv-laichinger-alb.de Schuldnerberatung, Diakonische Bezirksstelle Ulm, Diakonieverband Ulm / Alb-Donau in der Geschäftsstelle des OKV, Uhlandstraße 11;Frau Fremdling und Frau Katzendorfer, Di 9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr, Terminvereinbarung: Montag und Dienstag: 9 - 12 Uhr, Tel.: 07333/ 95394-29; E-Mail: schuldnerberatung@okv-laichinger-alb.de. Lebens- und Sozialberatung Diakonieverband Reutlingen, Uhlandstraße 11, Montags, Terminvereinbarung unter: 07333 95394 27, Anke Dauter, Mail: anke.dauter@diakoniereutlingen.de Suchtberatung der Caritas Ulm in Kooperation mit dem Diakonieverband Herr Tiltscher, Tel.: 0731/298792-13; E-Mail: tiltscher@caritas-ulm-albdonau.de Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen und Familienplanung Mittwochs in den Räumen des OKV, Uhlandstraße 11, Anmeldung zur Beratung und Terminvereinbarung: Tel. 0731-96857-0 info@schwangerschafts fragen.de; www.schwangerschafts fragen.de mola - Ehrenamtsbörse, sibylle.meyer@lwv-eh.de, 07333/ 942907523, Regionalbüro Laichingen, Marktplatz 23, Di Service und Apotheken ● 10-13 Uhr mola - motiviert in Laichingen, Taschengeldbörse, sibylle.meyer@lwv-eh.de, 07333/ 942907523, Habila, Marktplatz 23, Di 10-13 Uhr Kostenlose Beratungsgespräche, für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige, 07333/ 942907514, Habila, Marktplatz 23, Do 16-18 Uhr Psychologische Beratungsstelle, Terminvereinbarung, Duceyer Platz 1, 07333/ 923355, Mi-Fr 9-12, 13-17 Uhr, Mo, Di 10-12, 15-17 Uhr Merklingen ASB Merklingen, Ambulanter Pflegedienst, 07337/ 9239010 Selbsthilfegruppen ● Blaubeuren Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Blaubeuren, Gesprächskreis für Betroffene und Angehörige bei Suchtproblemen, 07384/ 6226, 0152/ 51688612, Matthäus- Alber-Haus, Klosterstr. 12 (ungerade Wochen) www.freundeskreis-sucht-blaubeuren.de Laichingen Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, für Betroffene und Angehörige bei Suchtproblemen, 0157-53427477, 07382/ 1670, Ev. Gemeindehaus, Gartenstr. 11 Selbsthilfegruppe Parkinson, Treffen, MSC-Heim, Höhlenweg, Ansprechpartner Josef Meidlinger 07333 / 4526, Mi 9-10 Uhr. Westerheim Selbsthilfegruppe "ME/CFS" Chronic Fatigue Syndrom Ulm, Alb-Donau-Kreis/Schwäbische Alb, derzeit nur Online-Meetings wegen Corona für Erkrankte und Angehörige, sowie Eltern mit chronischer Erschöpfung bei Kindern/Jugendlichen auch durch Long Covid, 07333- 950196 Mo-Fr. ab mittags, me-cfs.beratung.susanne-ritter @web.de Apotheken ● Apotheken-Notdienstfinder, Festnetz: 0800/ 0022833 (kostenfrei), Handy: 22833 (max. 69 ct/Min), www.apotheken.de; Dienst von 8.30 bis 8.30 des folgenden Tags. Donnerstag, 2. November: Karls-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 69 43, Karlstr. 58, Lonetal-Apotheke Amstetten Tel.: 07331 - 9 78 10, Hauptstr. 103, Freitag, 3. November: Alte Apotheke Laichingen Tel.: 07333 - 51 22, Platzgasse 1, Römerstein-Apotheke Böhringen Tel.: 07382 - 6 76, Aglishardter Str. 3, Seebach-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 47 48, Hohenstaufenstr. 18, Samstag, 4. November: Neue Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 78 45, Ulmer Str. 26, Sonntag, 5. November: Alb-Apotheke Heroldstatt Tel.: 07389 - 6 08, Am Berg 13, Stern-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 45 79, Tälesbahnstr. 2, Montag, 6. November: Stadt-Apotheke Schelklingen Tel.: 07394 - 23 06, Schulstr. 7, Wölk-Apotheke Geislingen Tel.: 07331 - 6 32 44, Stuttgarter Str. 100, Dienstag, 7. November: Die Apotheke Westerheim Tel.: 07333 - 69 09, Wiesensteiger Str. 9, Schloss-Apotheke Münsingen Tel.: 07381 - 28 57, Karlstr. 29, Mittwoch, 8. November: Alb-Apotheke Hülben Tel.: 07125 - 9 62 33, Im Hof 1, Apotheke im Nel Mezzo Geislingen Tel.: 07331 - 3 05 99 99, Bahnhofstr. 94, Kloster-Apotheke Blaubeuren Tel.: 07344 - 50 50, Karlstr. 30,

Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB & REGION Donnerstag, 2. November 2023 Laternenfest in Nellingen NELLINGEN (la) - Das Team des Kindergartens und der Elternbeirat lädt für den Donnerstag, 2. November, ein zum Laternenlauf. Um 17 Uhr beginnt die Sankt Martins-Aufführung am alten Kindergarten. Anschließend geht es mit den Laternen durch den Ort. Der Laternenlauf findet nur bei trockenem Wetter statt. Schlachtfest beim SCH HEROLDSTATT (la) - Zu seinem Schlachtfest am Sonntag, 5. November, lädt der SC Heroldstatt ins Sportzentrum ein. Die Vereinsmitglieder servieren deftige Schlachtplatte mit Kesselfleisch, Blut- und Leberwurst, Sauerkraut und Brot oder Schweinebraten mit Spätzle und Soß’. Ziel ist die Schertelshöhle BERGHÜLEN (la) - Die Berghüler Albvereinsgruppe wandert am Sonntag, 5. November, zum Abschluss der Wandersaison an den Filsursprung. Treffpunkt ist um 12.30 Uhr am Brunnen , von dort geht es zum Parkplatz Zieleiche nach Westerheim. Die Wanderung führt zum Filsursprung., von dort geht es weiter zur Schertelshöhle und wieder zurück zur Zieleiche. Die Wanderstrecke beträgt etwa zehn Kilometer. Wanderführer ist Markus Mittermair. Infos unter Telefon 07344-21386. Gäste sind herzlich willkommen. Basar im Zelt in Heroldstatt HEROLDSTATT (la) - Nach dreijähriger Pause gibt es am Sonntag, 5. November, wieder einen Basar des Arbeitskreises „Mitbürger engagieren sich für Senioren“ Heroldstatt. Das Motto lautet „Was fleißige Hände selbst kreiert haben wird zum Kauf angeboten“. Weiter im Angebot Erzeugnisse aus Heroldstatt und auch frisch gebackenes Holzofenbrot. Der Basar ist von 14.30 bis 17 Uhr im Zelt auf der Terrasse und im Heroldstatt-Café gibt es wie gewohnt Kaffee und Kuchen. Im Heroldstatt-Café können auch die kleinen Besucher ihren eigenen Button gestalten. Glam-Rock-Show mit „Ballroom Blitz“ MERKLINGEN (la) - Am Samstag, 4. November, steigt in der Merklinger Gemeindehalle die „Ballroom Blitz“-Show. Die vier Herren haben sich der Musik der 1970er-Jahre verschrieben, genauer der Glam-Rock- Band „The Sweet“, der 1973er- Hit „The Ballroom Blitz“, namensgebend für die Tribute- Combo war. Diese will die Fans der Musik in die 70er-Jahre zurückschleudern, zumindest für einen Abend. Konzertbesucher erwartet eine Pop-Show im Stil der großen Zeit des Glam- Rocks. Die Band präsentiert im entsprechenden Outfit alle großen Hits von „The Sweet“. Unterstützt wird „Ballroom Blitz“ durch die Blaubeurer Combo „Black Mamba“ bestehend aus Achim Müller, Jochen Bosch, Wolfgang Hafner, Robert Kratzer, Manfred „Hasi“ Fischer und Martin Gutknecht, welche die Vorgruppe bilden. Einlass ist um 19 Uhr, los geht’s um 20 Uhr. An der Abendkasse kostet eine Karte 27,50 Euro und im Vorverkauf 22,50 Euro. Vorverkaufsstellen sind die Alb Ernte in Merklingen und die Naturzeit in Laichingen. Außerdem gibt es Karten unter reservix.de. Die Tributecombo „The Ballroom Blitz“ spielt Hits von „The Sweet“ „Ballroom Blitz“ hat sich dem Glam-Rock von „The Sweet“ verschrieben. FOTO: PR Jugendchor sucht motivierte Sänger und Sängerinnen LAICHINGEN/REGION (la) - Der Gesangverein Frohsinn gründet zusammen mit Chorleiter Christian Vogt einen Jugendchor, der vor allem ambitionierte und leistungsbereite junge Menschen zwischen 12 und 19 Jahren ansprechen soll. Wer Lust hat, anspruchsvolle Chorliteratur gemeinsam mit Gleichgesinnten zu erlernen, Auftritte zu erleben, die von begeistertem Applaus gekrönt sind, Freude am Singen und Lust daran hat, seine Fähigkeiten einbringen und sich auf hohem Niveau zu engagieren, ist beim neuen Jugendchor genau richtig. Ziel ist es, internationale Chorliteratur - querbeet, aber auf Leistungsniveau einzustudieren. Dazu wird an der Einzelstimme ebenso gearbeitet, wie auch Stimmbildung angestrebt ist, sagt NELLINGEN (la) - Die nächste Gelegenheit zur Blutspende auf der Laichinger Alb bietet sich am Mittwoch, 8. November, zwischen 14.30 und 19.30 Uhr in der Festhalle in Nellingen. Der genaue Spendetermin muss online unter www.blutspende.de/termine reserviert werden. Ein Unfall, eine plötzliche schwere Erkrankung: Jeden Tag werden in Deutschland etwa 15 000 Blutspenden benötigt. Eine Blutspende bietet auch für die Spender mehrere Vorteile. Sie erfahren nach der ersten Spende ihre Blutgruppe, was im Notfall auch ihnen das Leben retten kann. Zudem ist jede Blutspende zugleich ein kleiner Gesundheitscheck. Christian Vogt. Das Albert- Schweizer-Gymnasium, die Anne-Frank-Realschule und auch die Erich-Kästner- Gemeinschaftsschule stehen hinter diesem Projekt. Los geht es mit der ersten Probe am Mittwoch, 8. November, um 16.30 Uhr im Frohsinnprobenraum in der Radstraße 8 in Laichingen (über der Bücherei, rückwärtiger Eingang). Blutspende – die einfachste Art, Leben zu retten Denn vor der Spende werden Blutdruck, Puls sowie der Eisen- beziehungsweise Hämoglobin-Wert im Blut gemessen. Das gespendete Blut wird sorgfältig auf Infektionskrankheiten untersucht. Nach der Blutspende gibt es einen Imbiss oder ein Verpflegungspaket zur Stärkung und als Dankeschön für den Einsatz. Frühstück mit Theater HEROLDSTATT (la) - Die Heroldstatter LandFrauen laden für den Samstag 11. November, ab 9 Uhr in die Berghalle Herold ein. Nach dem Frühstück bringen sie die Komödie „Sie können Kochen?“ von Claudia Gysel auf die Bühne. Die Kosten für Theater und Frühstück betragen 19 Euro. Anmeldung bei Anja Groß Tel. 07389/906123 oder Margarete Schrems-Kiefer Tel. 07389/ 1641 (nach 18Uhr) oder mail: schrems-kiefer@t-online. de, bis Samstag, 4. November erbeten. Kabarett in der Talmühle BLAUBEUREN (la) - „Das Huhn von Frau Hahn“ heißt das Programm der Ulmer Kabarettistin Christa Mayerhofer, welches sie am Freitag, 3. November, um 20 Uhr auf die Bühne im Theater der Talmühle bringt. Sie rettet ein Huhn vor dem Suppentopf, bereitet ihm einen entspannten Lebensabend, von dem sie selbst nur träumen kann. Nordisch Walken und Frühstücken BLAUBEUREN (la) - Die Natur- Freunde Blaubeuren laden für den Sonntag, 5. November, wieder zur NordicWalking-Runde ein. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Parkplatz unter der Eisenbahnbrücke im Ried. Ab 10.30 Uhr gibt es im Naturfreundehaus „Im Ried“ Weißwurstfrühstück. Info bei Familie Irgang, Telefon 07344/8882. Krebserkrankung bei Frauen BERGHÜLEN (la) - Die Land- Frauen Berghülen veranstalten einen Vortrag über das Thema „Krebserkrankungen bei Frauen und wie man sie frühzeitig erkennen kann“. Rudolf Christ, Heilpraktiker in Rente, wird am Donnerstag, 2. November, um 19 Uhr im Katholischen Gemeindehaus in der Weidenstraße in Berghülen dazu referieren und auch Fragen beantworten. Er hat viel Erfahrung mit diesem Thema und schon viele Patientinnen während und nach der Erkrankung begleitet. Alle Interessierten sind eingeladen.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen