Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 1 Jahr

02.11.2023 Laichinger Anzeiger

  • Text
  • Laichingen
  • November
  • Laichinger
  • Heroldstatt
  • Foto
  • Blaubeuren
  • Anzeiger
  • Telefon
  • Frau
  • Nellingen

Laichinger Anzeiger BILDER DER WOCHE Donnerstag, 2. November 2023 Beim Herbstmarkt und Herbstfest in Feldstetten war ordentlich etwas los. FOTO: THERESA SCHIFFL Das Theater TamBambural zeigte das Stück „Eine Reise zu den Farben der Erde“. FOTO: GEMEINDEBÜCHEREI HEROLDSTATT Elisabeth Enderle und Christian Weisser sind die Streuobstwiesen-Initiatoren und haben in Feldstetten noch Einiges vor. FOTO: BILD STREUOBSTWIESEN FELDSTETTEN Die Feuerwehr rückt zu einem Großeinsatz am ASG aus. FOTO: DAVID DRENOVAK Das Saftpressmobil hatte ebenfalls viel zu tun. SCHIFFL FOTO: THERESA Für Minister Thomas Stroble hatte die Römersteiner Bürgermeisterin Anja Sauer einen in der Gemeinde gebackenen Kuchen in Glasfaserkabelform dabei. FOTO: LAND BW Sie haben ein „Bild der Woche“? Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie haben ein besonders schönes Foto, das Sie gerne an dieser Stelle veröffentlicht sehen möchten? Gerne drucken wir dieses auf unserer Seite „Bilder der Woche“ honorarfrei ab, ob Vereinsausflug, Kindergarten- oder Schulfest. Bitte schicken Sie maximal zwei Fotos im JPG- Format mit einer Bildgröße von mindestens 500 kb an redaktion.laichingen@schwaebische.de mit einer kleinen Bildunterschrift (zwei bis drei Sätze), was auf dem Bild zu sehen ist sowie den Namen des Fotografen/der Fotografin. Die Veröffentlichung ist abhängig von der Qualität des Fotos und dem vorhandenen Platz. Wichtig ist auch, dass die abgebildeten Personen mit der Veröffentlichung einverstanden sind und diese keine gewerblichen Zwecke verfolgen. Bei der Messe „schön & gut“ hat die Busdame Heidi, Baujahr 1962, Fahrten auf der Panzerringstraße übernommen. FOTO: SU 30 Jahre Stadtbücherei Blaubeuren. FOTO: IFI

Laichinger Anzeiger LAICHINGER ALB Donnerstag, 2. November 2023 Sammler treffen sich LAICHINGEN (la) - Die Münzen- und Briefmarkensammler treffen sich wie gewohnt am 1. Sonntag im Monat, 5. November, ab 10 Uhr im Nebenzimmer des Höhlenrasthauses der Laichinger Tiefenhöhle. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen. Die Sammler stehen gerne für philatelistische und numismatische Beratungen zur Verfügung. Frauen hören von Bonhoeffer LAICHINGEN (la) - „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ - Die evangelische Frauengruppe veranstaltet am Montag, 6. November, einen Abend zu Dietrich Bonhoeffer. die Frauen reffen sich um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Horst Rauscher wird von Dietrich Bonhoeffer erzählen und von seinem Leben und Werk berichten. Dietrich Bonhoeffer evangelischer Theologe und Pfarrer, war ein begnadeter Auto und vor allem ein aufrichtiger, geradliniger und mutiger Christ. So erreichen Sie uns Laichinger Anzeiger Redaktion 07333/9657-20 Fax 0751/2955-99-7698 redaktion.laichingen@ schwaebische.de Anzeigen gewerbliche Anzeigen Telefon 07333/9657-10 Telefax 0751/2955-99-7699 anzeigen.laichingen @schwaebische.de private Kleinanzeigen Telefon 0751/2955-5444 Abonnement Telefon 0751/2955-5555 ●» schwäbische.de Laichinger Anzeiger Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für die Laichinger Alb erscheint jeden Mittwoch kostenlos in die Haushalte mit einer Auflage von 13.050 Exemplaren Redaktionsleiter: David Drenovak Verlag: Schwäbische Zeitung Laichingen GmbH & Co. KG Geschäftsleitung: Juliana Rapp Vermarktungsleitung: Janine Driemel (verantwortlich für Anzeigen) Anschrift: Marktplatz 25/1, 89150 Laichingen, Telefon 07333/9657-0 Es gilt die Preisliste Nr. 77a vom 14.8.2023 Druck: SV Druck GmbH & Co. KG Ravensburg, Druckhaus Weingarten Experte aus Heroldstatt spricht über Wasserstoff Vortrag zu einem wichtigen Energieträger der Zukunft HEROLDSTATT (la) – Zum Thema „Wasserstoff – Energieträger der Zukunft“ referiert auf Einladung der Heroldstatt- Stiftung Professor Dr. Christian Mohrdieck am Mittwoch, 8. November, um 19.30 Uhr im katholischen Gemeindehaus in Ennabeuren. Der Physiker aus Heroldstatt ist Experte auf dem Gebiet des Wasserstoffs und hält auch Vorlesungen über Wasserstoff als wichtigen Energieträger der Zukunft an der Universität Ulm und der Technischen Universität Wien. Der Eintritt ist frei, doch bittet die Heroldstatt-Stiftung um Spenden. So sollen Projekte der Stiftung finanziert werden. „Die umweltfreundliche Energieversorgung stellt eine große Herausforderung dar, um dem Klimawandel entgegenzuwirken und um schädliche Auswirkungen menschlichen Handelns auf die Welt zu minimieren. Dazu gehört eine Abkehr von den fossilen Energieträgern“, erklärt Mohrdieck, Professor Dr. Christian Mohrdieck FOTO: PRIVAT Stunde der Kammermusik ● Virtuoses Gitarrenkonzert LAICHINGEN (la) - „Von(m) Bach zum Amazonas“ lautet das Motto der nächsten „Stunde der Kammermusik“, wenn der Kölner Konzertgitarrist Burkhard Wolk musikalische Brücken zwischen den Kontinenten vorstellen wird. Diese findet am kommenden Sonntag, 5. November, um 11 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses statt. In Worten und Musik erfährt man, wie der große Kontinent seinen Namen aus Deutschland bekam, wie Kolumbus und Americo Vespucci im tragischen Streit verbleiben und aus Venedig sogar Venezuela wurde. Schwäbischer Albverein Machtolsheim ● Landschaftspflege im Langen Tal MACHTOLSHEIM (la) - Die Ortsgruppe Machtolsheim führt am 4. November die jährliche Pflegemaßnahmen im Naturschutzgebiet „Kohlhalde“ durch. Die Kohlhalde befindet auf der Anhöhe zwischen dem Langen Tal und der Biogasanlage. Die Helfer wollen Gesteinshalden (ehemalige Gruben für Gesteinsabbau) zur Förderung von Reptilien freistellen , liegendes Holz und Heckenvon der Schafweide abräumen. Das Landratsamt des Alb-Donau-Kreises unterstützt die Vereinsmitglieder. Die Albvereinsmitglieder wollen zum Erhalt derAlblandschaft beitragen und bitten darum, dass sich möglichst viele Naturliebhaber bereit erklären, die Pflegemaßnahmen aktiv zu unterstützen. Es wäre gut, wenn jeder Helfer eigenes Gerät wie Gabel oder eine große Astschere mitbringen würde. Es der seit 21 Jahren in Heroldstatt lebt. Er sagt: „Wasserstoff kann als nachhaltiger Energieträger maßgeblich zu besseren Klimabedingungen beitragen.“ Sein Vortrag gibt einen aktuellen Überblick zu Wasserstoff in Energiesystemen und in der Mobilität. Der 63-Jährige, der in Sachen Wasserstoff und Brennstoffzellen weltweit unterwegs ist, beleuchtet zudem die über Wasserstoff beförderte sogenannte Sektorenkoppelung beziehungsweise die Kreislaufwirtschaft von Wasserstoff und Brennstofzellen, bei der Erzeugung, Verteilung, Speicherung und Verbrauch des umweltfreundlichen Energieträgers als ganzheitliches System gesehen werden. Im Anschluss an den Vortrag dürfen die Zuhörer gerne Fragen an Christian Mohrdieck stellen, Zeit zum Gespräch ist gegeben. Christian Mohrdieck ist aktuell Chief Commercial Officer (CCO) der cellcentric GmbH & Co. KG, einem Joint Venture zwischen der Daimler Truck AG und der Volvo Group in Nabern bei Kirchheim/Teck. Bereits seit 2015 war er Chief Executive Officer (CEO) der Mercedes-Benz Fuel Cell GmbH, die im Juni 2020 zuerst in die Daimler Truck Fuel Cell GmbH & Co. KG, dann im März 2021 in die cellcentric GmbH & Co. KG überführt worden ist und für die er als Geschäftsführer tätig war. Auch Kriegerfrauen aus Asien wollte man im Amazonasgebiet gesehen haben. Burkhard Wolk entfacht virtuos und originell musikalische Zusammenhänge von Gagliarden und Rumba- Musik in einem Reigen sanfter und unterhaltsamer Hintergründe. kann auch eine eigene Motorsäge oder Freischneider mitgebracht werden. Ein Motorsägenkurs ist hierzu unbedingt erforderlich. Für ausreichend Verpflegung ist gesorgt. Die Arbeiten dauern etwa sechs Stunden. Man trifft sich um 9 Uhr am Vereinsheim. Der Abschluss findetcebenfalls im Vereinsheim statt. Die fachliche Leitung übernimmt Jürgen Reiber. Nähere Infos hat Gerhard Längst unter der Telefonnummer 07333/3854. Lesung mit Petra Durst-Benning LAICHINGEN (la) - Die Volkshochschule Laichingen-Blaubeuren-Schelklingen und die Stadtbücherei laden für den Montag, 6. November, zur Lesung von Petra Durst-Benning um 19 Uhr in den Bürgersaal im Alten Rathaus ein. Die Romanschriftstellerin liest aus dem zweiten Teil ihrer Saga „Die Köchin“. Karten sind im Vorverkauf für 15 Euro (inklusive Getränk und Häppchen) bei der Stadtbücherei und der Volkshochschule erhältlich. Spielenachmittag für Erwachsene LAICHINGEN (la) - Für kommenden Montag, 6. November, lädt der Förderverein Stadtbücherei Laichingen alle Interessierten zu seinem nächsten Spielenachmittag ein. Von 15 bis 17 Uhr haben Erwachsene die Möglichkeit, sich hier zu treffen, um bei altbekannten und neuen Spielen einen vergnüglichen Nachmittag zu genießen. „'s Prinzle“ beim Seniorentreff LAICHINGEN (la) - Beim ökumenischen Seniorentreff am Dienststag, 7. November, um 14 Uhr im evangelischen Gemeindehaus wird Richard Behlmer in seiner ihm eigen Art aus dem Buch „'s Prinzle“, die schwäbische Übersetzung des „Der kleine Prinz“von Gudrun Mangold vorlesen. Die Senioren freuen sich über viele Gäste. ANZEIGEN Komm vorbei! Deine Decke an einem Tag montiert: hält jahrzehntelang! morgen schöner wohnen Plameco Spanndecken Markus Merkle Salenhauweg 11, 89079 Ulm-Eggingen 0 73 05 - 92 77 95/www.plameco-ulm.de Ausstellungsraum geöffnet: Fr. 16:00-18:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Ruf an oder komm in die Ausstellung

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen