Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Mitteilungsblatt KW 18 | Mittwoch, 03.05.23 | 8 Gemeinde Langenenslingen Landkreis Biberach Für den Kindergarten Langenenslingen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kindergartenleitung (m/w/d) in Vollzeit. Wenn Sie die Leitung unseres engagierten Teams übernehmen möchten, bewerben Sie sich bitte bis spätestens 26. Mai 2023. Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter www. langenenslingen.de. Bürgermeisteramt Langenenslingen Hauptstraße 71 88515 Langenenslingen Telefon: 07376/969-0 E-Mail: info@langenenslingen.de Bei Fragen geben wir Ihnen gerne Auskunft: Hauptamtsleiter Philipp Huchler Telefon: 07376/969-11 E-Mail: phuchler@langenenslingen.de ______________________________________________________ Gemeinde Dürmentingen Landkreis Biberach Kommen Sie in unser Team und gestalten Sie mit! Wir suchen eine Leitung unseres Waldkindergartens sowie pädagogische Fachkräfte in Voll- und Teilzeit (m/w/d). Nähere Informationen unter: www.duermentingen.de ______________________________________________________ KOSTEN: 159.-€/Kind/Woche. Zusätzlich wird kostenpflichtige Mittagsverpflegung von zwei Unlinger Lokalen angeboten. ANMELDUNG: www.xundinsleben.com -> Feriencamps -> Anmeldung ANMELDESCHLUSS: 30. Juni 2023 ANMERKUNG: Genaue Infos zum Programm, zu den täglichen Treffpunkten, zu den Zahlungskonditionen und eine Checkliste folgen nach der Online-Anmeldung bzw. nach der Anmeldefrist. Nähere Infos finden Sie auch auf unserer Homepage unter dem Menüpunkt Ferien/FAQs. Mindestteilnehmeranzahl: 24 Kinder. Reihung erfolgt nach Anmeldedatum. Begrenzte Teilnehmerzahl. ______________________________________________________ Das Landratsamt Biberach – Straßenamt informiert: Erneuerung der Hochwasserdurchlässe im Bereich der K 7588 zwischen Unlingen und Daugendorf Die sechs Hochwasserdurchlässe im Bereich der Kreisstraße K 7588 zwischen Unlingen und Daugendorf sind marode und müssen erneuert werden. Die Bauarbeiten für die Erneuerung der sechs Durchlässe beginnen am Montag, 8. Mai 2023 und dauern bis Ende Juni 2023. Die großräumige Umleitung über Unlingen - Riedlingen – Daugendorf wird ausgeschildert. Hierzu wird auch der parallel zur K 7588 verlaufende Radweg gesperrt und vom Bahnübergang bis zur Donaubrücke vor Daugendorf über das bestehende Feldwegenetz umgeleitet. Auch die Umleitung für den Radverkehr wird ausgeschildert. Das Straßenamt und die ausführende Firma sind bestrebt, die Arbeiten zügig auszuführen und die Behinderungen für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer so gering wie möglich zu halten. ______________________________________________________ Unlingen Ferien Sport Wochen UNLINGEN 14. AUGUST - 18. AUGUST 2023 UNLINGEN 14. AUGUST - 18. AUGUST 2023 ERLEBNIS SPORT WOCHE ORT: Unlingen TERMIN: 14. August - 18. August 2023 DAUER: Ganztägig pädagogische Betreuung von 8.00-16.00 Uhr (freitags bis 14.00 Uhr) ZIELGRUPPE: Mädchen und Jungen von 6-12 Jahren INHALT: Abgestimmt auf das Alter der teilnehmenden Kinder stehen neben dem Spaß am Sport nachfolgende Programmschwerpunkte im Mittelpunkt: Coole Trend- & Summersports, Natur & Abenteuer, Fun- & Teamsports, International Sports, Bewegungskünste & Zirkus, Summerdance, kreatives Gestalten, Fitness & Gesundheit, uvm. Das Landratsamt Biberach - Jobcenter informiert: Bürgergeld: Erklär-Videos stehen zur Verfügung Das Landratsamt Biberach stellt Informationen zum Bürgergeld auf seiner Internetseite bereit. Seit kurzem sind dort auch Erklär-Videos verfügbar, die über die Leistungen des Bürgergelds sowie über die Förderung zur Bildung und Teilhabe informieren. Nach der Digitalisierung der Antragstellung, durch die Bereitstellung von Online-Anträgen, erweitert das Jobcenter sein Informationsangebot durch die Veröffentlichung von sogenannten Erklär-Videos. Durch die Videos möchte das Jobcenter hilfreiche Informationen zum Bürgergeld geben. So wird erklärt, wer Bürgergeld erhalten kann, welche finanziellen Leistungen zur Verfügung stehen, wie eine Schuldnerberatung eine berufliche Ein-gliederung unterstützt und wie das umfangreiche Beratungsangebot des Jobcenters eine berufliche Eingliederung ermöglicht. Ein weiteres Video informiert ausführlich über das Leistungspaket zur Bildung und Teilhabe. Die Videos können in den Sprachen deutsch, arabisch, englisch und ukrainisch auf der Homepage des Landratsamts Biberach unter www.biberach.de/jobcenter abgerufen werden. Auf derselben Seite ist auch der Online-Antrag zum Bürgergeld zu finden. ______________________________________
9 | Mitteilungsblatt KW 18 | Mittwoch, 03.05.23 Das Landratsamt informiert: Tag der offenen Tür im Landratsamt Biberach Das Landratsamt Biberach veranstaltet am Sonntag, 7. Mai 2023 von 11 bis 16 Uhr einen Tag der offenen Tür. „Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Landkreises Biberach und im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg, bieten wir den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, aus einer anderen Perspektive, Einblick in die Arbeit des Landratsamts zu nehmen. Dabei wird für Jung und Alt ein vielfältiges Programm angeboten“, so Landrat Mario Glaser. Was erwartet die Besucherinnen und Besucher im Landratsamt? Am Tag der offenen Tür am 7. Mai 2023 bieten unterschiedliche Ämter ein vielfältiges Informations- und Beratungsangebot an. In der Rollinstraße wird neben den Fahrzeugen der Straßenmeisterei und des Abfallwirtschaftsbetriebs auch die Sandsackfüllmaschine des Landkreises Biberach präsentiert. Das Vermessungsamt stellt neue Messtechniken und das Wasserwirtschaftsamt ein Strömungsmodell vor. In der Waldlounge wird die Waldpädagogikkonzeption des Landkreises vorgestellt. Dazu präsentiert sich das Landratsamt als Arbeitgeber. Zudem finden interessante Vorträge zur Vollzeitpflege und zur gesetzlichen Betreuung sowie Führungen statt. Die Führungen werden durch das neue und moderne Verwaltungsgebäude, welches den Effizienzpreis in Gold des Landes-Baden-Württemberg erhalten hat, in der Rollinstraße 15 angeboten. Kinderprogramm und Bewirtung Auch für die kleinen Gäste ist im Landratsamt einiges geboten. Vom Quiz über Ratespiele, Basteln von Schlüsselanhängern bis hin zu einem Entenrennen am Rotbach – für jede und jeden ist hier etwas dabei. Im Außenbereich der Rollinstraße 15 finden Geschwindigkeitsmessungen der Bußgeldstelle mit dem Messbus statt. Fahrradfahrer, die mit dem eigenen Fahrrad unterwegs sind, können sich blitzen lassen. Das Team der Cafeteria sorgt mit Snacks zur Mittagszeit sowie Kaffee und Kuchen bestens für das leibliche Wohl. Rollinstraße halbseitig gesperrt In diesem Zusammenhang wird an diesem Sonntag die Rollinstraße halbseitig gesperrt und ist lediglich stadteinwärts von der Königsbergallee befahrbar. Zudem wird die Geschwindigkeit auf maximal zehn Kilometer pro Stunde begrenzt. Das Parkhaus Wielandpark ist am 7. Mai 2023 für die Besucherinnen und Besucher des Tags der offenen Tür geöffnet. Weitere Informationen Nähere Informationen sowie einen detaillierten Programmflyer zum Tag der offenen Tür können unter www.biberach.de heruntergeladen werden. Das Budenforum findet in Biberach statt. Der genaue Veranstaltungsort wird nach der Anmeldung bekannt gegeben. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Eine verbindliche Anmeldung ist bis spätestens Freitag, 5. Mai 2023 unter margit.renner@biberach.de erforderlich. Die Veranstalter hoffen, dass sich möglichst viele Jugendliche und junge Erwachsene anmelden. „Jugend musiziert“ ________________ Preisträgerkonzert des Landkreises Biberach am Sonntag, 7. Mai im Bräuhaussaal Ochsenhausen Für Sonntag, 7. Mai 2023, 11 Uhr, lädt der Landkreis Biberach zum Preisträgerkonzert „Jugend musiziert“ in den Bräuhaussaal Ochsenhausen ein. Dabei stellen die Preisträgerinnen und Preisträger ihr Können unter Beweis. Aus dem Landkreis Biberach beteiligten sich dieses Jahr 69 Kinder und Jugendliche am Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“. Die Hälfte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer qualifizierten sich darüber hinaus für den Landeswettbewerb „Jugend musiziert“. Wie schon in früheren Jahren werden die Besten jeder Kategorie ihr hohes Leistungsniveau bei dem Konzert am 7. Mai 2023 im Bräuhaussaal Ochsenhausen demonstrieren. Die Besucherinnen und Besucher erwartet also großes musikalisches Können und ein unterhaltsames Programm mit anspruchsvollen Musikstücken aus verschiedenen Epochen. Der Eintritt ist frei. Mit dem Preisträgerkonzert würdigt der Landkreis Biberach das große Engagement der jungen Musikerinnen und Musiker, die ihm Rahmen des Konzerts die Urkunden des Regionalwettbewerbs erhalten werden. Unterstützt wird die Veranstaltung durch die Kreissparkasse Biberach. „Jugend musiziert“ ist der größte Jugendmusikwettbewerb in Deutschland. Er dient der Förderung des instrumentalen und vokalen Musizierens und natürlich auch dem Leistungsvergleich. Damit ist der Wettbewerb Förderung und Forde-rung zugleich. Ausgeschrieben ist er in verschiedenen Solo- und Ensemble-Kategorien. In diesem Jahr fanden unter anderem Solowertungen für Klavier, Harfe, Gesang und Schlagzeug, Ensemblewertungen für Streicher und Blech-blasinstrument bzw. Holzblasinstrument sowie für Akkordeon-Kammermusik statt. Kirchliche Nachrichten ________________ Das Landratsamt informiert: Jugendbuden im Landkreis Biberach Kreisjugendreferat und Kreisjugendring laden zum Budenforum am Mittwoch, 17. Mai 2023 ein Das Kreisjugendreferat und der Kreisjugendring Biberach e.V. laden für Mittwoch, 17. Mai 2023 von 18 bis 21 Uhr zum landkreisweiten Budenforum ein. Das Budenforum bietet den Jugendbuden im Landkreis Biberach eine Möglichkeit zum Austausch. Außerdem erhalten die Teilnehmenden allgemeine Information rund um die Buden. Eingeladen sind alle Vertreterinnen und Vertreter der Jugendbuden des Landkreises Biberach. Hier können Budenverantwortliche über Ideen und Wünsche, aber auch über Probleme sprechen. Außerdem sind Bauamt und Polizei eingeladen, um (rechtliche) Fragen zu beantworten und um Tipps zu geben. Kath. Pfarramt St. Georg Kirchstraße 1, 88499 Riedlingen Tel. 07371/9335-0, Fax 9335-40 stgeorg.riedlingen@drs.de Donnerstag, 04. Mai 07.40 Uhr Schülergottesdienst für die Grundschüler der Kl. 1-4 der Joseph-Christian-Schule 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Altheim mit Maiandacht Freitag, 05. Mai – Herz-Jesu-Freitag 08.00 Uhr Eucharistiefeier in der Kapuzinerkirche Samstag, 06. Mai – Vorabendgottesdienst 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Altheim Sonntag, 07. Mai – 5. Sonntag der Osterzeit 10.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Georg 18.00 Uhr Maiandacht in der Weilerkapelle
Laden...
Laden...