Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Einzelpreis –,70 € Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt für die Gemeinde Kressbronn a. B. Nummer 47 Herausgeber: Andreas Kling • Verlag Schwäbische Zeitung Tettnang 21. November 2024 Amtlicher Teil Frieden braucht Mut – Frieden ist keine Selbstverständlichkeit Vergangenen Sonntag fand im Rahmen des Volkstrauertages eine Gedenkfeier und Mahnwache für den Frieden in Gattnau auf dem St.-Gallus-Platz statt. Wie bereits im vergangenen Jahr wurden traditionelle Elemente dieses Gedenktages mit aktuellen Themen verbunden. Das Bildungszentrum Parkschule war daher erneut mit in die Feier einbezogen. Schülerinnen der Klasse 7 teilten zu Beginn der Feier eindrucksvoll ihre Gedanken mit und stellten in ihren Beiträgen vor allem die Verantwortung für den Frieden in den Mittelpunkt. Der Friede ist das Meisterstück der Vernunft Immanuel Kant „Frieden heißt, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. Zeigen wir also immer wieder, dass wir die volle Erkenntnis haben, in unserem Denken und Handeln, uns für den Frieden einzusetzen. Seien wir Meister der Vernunft. Dann ist Krieg Geschichte und erst dann ist Frieden selbstverständlich“, so Bürgermeister Daniel Enzensperger in seiner Rede und ergänzte, dass Frieden jeden etwas angehe und der Frieden die Grundlage für ein menschliches Miteinander sei. Pfarrer Lorenz Rösch mahnte in seiner Ansprache für Versöhnung und Verständigung, ehe er zu einer stillen Gedenkminute aufrief. Die teilnehmenden Fahnenabordnungen der Kressbronner Vereine sowie die Kranzniederlegung durch den Soldatenverein bildeten den traditionellen Teil der Feier. Umrahmt wurde die Mahnwache durch den Musikverein Kressbronn, welcher dieser Veranstaltung mit emotionalen Stücken eine besondere Atmosphäre verlieh. Zum Ausklang kehrten alle Beteiligten traditionell im Landgasthof „Rössle“ ein, was die Möglichkeit bot, das Gesprochene und Gehörte zu reflektieren. Die Gemeinde Kressbronn a. B. dankt auf diesem Wege nochmals allen, die diese Gedenkfeier möglich gemacht haben. Geänderter Redaktionsschluss für die Ausgabe Wo 48 Die See-Post Ausgabe am 28. November wird mit einer Vollverteilung an nahezu alle Haushalte verteilt. Der Anzeigen- und Redaktionsschluss für diese Ausgabe wird deshalb vorverlegt auf Montag, 25. November 2024, 12:00 Uhr
Laden...
Laden...