Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Nummer 03 Die kleine Seepost Seite 8 Kressbronner Schulen Aktion zur Verkehrssicherheit: Fahrradkontrolle am Bildungszentrum Parkschule Kressbronn und Schulwegtraining für die Erstklässler Es war sehr früh am Morgen, Dienstag, 17. Januar 2023, und kalt dazuhin. Dennoch kamen ca. 40 Schülerinnen und Schüler und auch einige Unterrichtende mit dem Fahrrad zur Schule. Diese wurden durch zwei Polizeibeamte und sechs Lehrerinnen und Lehrer vor der Schule angehalten. Ihre Fahrräder wurden auf Aktuelle Woche Sonntag, 22.01.2023 14:00 – 17:00 Sonntagsöffnung, Galerie und Café Lände Lände, Seestraße 24 Montag, 23.01.2023 17:00 Gedächtnistraining, Kapellenhof, Friedhofweg 1 Dienstag, 24.01.2023 9:00 Uhr Nordic Walking, Festhallenparkplatz, Hauptstraße 39 9:30 – 11:00 Uhr Seniorenrat: Wandern rund um Kressbronn Stellwerk, Argenstraße 17 Mittwoch, 25.01.2023 19:30 Uhr Büchertreff, Lände, Seestraße 24 Donnerstag, 26.01.2023 8:00 – 12:00 Uhr Kressbronner Wochenmarkt, Rathausplatz, Hauptstraße 19 die Verkehrssicherheit überprüft: Licht, Reflektoren, Bremsen und Klingel mussten vorhanden sein. Leider gab doch einige Beanstandungen. Sehen und gesehen werden sind die wichtigsten Voraussetzungen für einen sicheren Schulweg. Dort, wo etwas gefehlt hat, wurden die Eltern informiert und können sich mit ihrem Kind nun um die Verkehrssicherheit kümmern. Es werde also Licht! Freitag, 27.01.2023 17:00 Uhr, Offenes Singen, Kapellenhof, Friedhofweg 1 Sonntag, 29.01.2023 14:00 – 17:00 Uhr Sonntagsöffnung, Galerie und Café Lände Lände, Seestraße 24 Familientreff Kressbronn a. B. Öffnungszeiten und Gruppenangebote finden sie auf der Homepage: https://www.kressbronn.de/unsere-gemeinde/ oeffentliche-einrichtungen/kinderbetreuung/familientreff/ Museum und Galerie Lände, Seestraße 24, 88079 Kressbronn a. B. Winterpause bis 21.01.2023, danach Sonntagsöffnungen Infos zu Ausstellungen in der Lände finden Sie unter www. laende.kressbronn.info Öffnungszeiten Lände-Café Winterpause bis 21.01.2023, danach Sonntagsöffnungen Auch für die Erstklässler gab es am selben Tag noch eine schöne Trainingseinheit. Das richtige Verhalten auf der Straße und beim Zebrastreifen wurde zunächst besprochen und dann auch draußen geübt. Das hat den Kindern sehr gut gefallen. Und den Erwachsenen gefällt es ebenso, wenn die Kinder sich auf dem Schulweg richtig verhalten können. Es werden in den nächsten Tagen noch weitere Trainingseinheiten dazukommen. In den Klassen 6 wird unter dem Motto „Schütze dein Bestes“ ebenfalls das Fahrradfahren und insbesondere der Helm ein Thema sein. Für die Klasse 5 gibt es speziell noch eine Einheit zum sicheren Bus- und Zugfahren. Das große Ziel der Schule ist es, Unfälle zu vermeiden. Museum für historische Schiffsmodelle, Seestraße 20, 88079 Kressbronn a. B. Winterpause bis voraussichtlich März 2023 Alle Veranstaltungen mit ausführlichen Informationen finden Sie auch unter www.kressbronn.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/
Nummer 03 Die kleine Seepost Seite 9 Volkshochschule Bodenseekreis Kursangebot bei der VHS Kressbronn, es sind noch Plätze frei: Italienisch Grundstufe, Niveau A1 „Con piacere nuovo A1“ A1, Bd. I, Lektion 1 (Klett Verlag, ISBN 978-3-12-525201-1) Dieser Kurs richtet sich an Personen, die noch keine Italienischkenntnisse haben und gerne einen ersten Einstieg finden möchten. Ziel des Kurses ist es, erste sprachliche Grundlagen für Alltag zu bilden und dabei Wissenswertes über Land und Kultur zu erfahren. Roberta Maria Serrapica-Landmann, 15 Tage, 02.02.2023 - 29.06.2023 Donnerstag, 17:40 - 19:10 Uhr, Bildungszentrum Parkschule, Raum 127, EG, Maicherstr. 15, GB409110KR / Erwachsene ab 9 TN neu: 90,00 EUR (gültig ab 9 Teilnehmenden) Steuererklärung leicht gemacht Die Teilnehmer/innen lernen in diesem Kurs, ihre Einkommenssteuererklärung selbst zu erstellen und den Steuerbescheid zu verstehen. Es wird in übersichtlicher, leicht verständlicher Form vermittelt, was bei der Fertigung einer Steuererklärung wichtig und notwendig ist. Sie erfahren, wie mit den verschiedenen Einkunftsarten, sowie die darauf entfallenden Werbungskosten und Betriebsausgaben zu verfahren ist. Weitere Schwerpunkte sind die Abzugsfähigkeit der Sonderausgaben, der außergewöhnlichen Belastungen, die Berücksichtigung von Kindern und die Berücksichtigung haushaltsnaher Dienstleistungen/Handwerksleistungen. Darüber hinaus lernen Sie, wie sich die elektronische Steuererklärung mit Elster erstellen und an das Finanzamt übermitteln lässt. Markus Kieble, Diplom-Finanzwirt (FH), Steuer- und Wirtschaftsrecht Samstag, 21.01.2023, 9:00 - 18:00 Uhr, Bücherei, Hemigkofener Straße 11, 88079 Kressbronn a. B. FB103011KR / 60,50 EUR, kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn. Wer schlafen kann, darf glücklich sein Ein erholsamer Schlaf erfüllt verschiedene wichtige Aufgaben für unsere Gesundheit. Dr. Bettina Müller aus dem Schlaflabor der Fachkliniken Wangen erläutert, was man über den normalen Schlaf weiß, was zu unerholsamem Schlaf führen kann und wie wieder ein tiefer, gesunder Schlaf gefunden werden kann. Im Schlafen regeneriert sich unser Körper, auf diese Funktion kann nicht einfach verzichtet werden. Dr. med. Bettina Müller, Schlaflabor Fachkliniken Wangen, 1 Abend, 26.01.2023 Donnerstag, 19:30 - 21:00 Uhr, Bildungszentrum Parkschule, Raum 125, EG, Maîcherstraße 15, FB303007KR / 7,00 EUR (gültig ab 8 Teilnehmenden), kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Nähere Informationen gibt es auf der Webseite der vhs Bodenseekreis unter ww.vhs-bodenseekreis.de (Anmeldungen direkt online möglich) oder telefonisch bei der der Außenstellenleiterin in Kressbronn a. B., Ulrike Martin, Tel. 07543 500956 (ggf. Mailbox) oder per Mail an kressbronn@vhs-bodenseekreis.de. Das Frühjahrsprogramm 2023 ist online, Kurse können gebucht werden. Kressbronner Fasnet Narrenverein Griesebigger e. V. Kartenvorverkauf für „Heimat nei der Ball“ Mit „Heimat nei der Ball“ findet 2023 bereits zum siebten Mal in der neuen Festhalle ein Ball statt, an dem ein toller Mix aus Programm und Tanz geboten wird. Los geht es am Samstag, 11. Februar um 19.30 Uhr. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Die Band „Voice id“ sorgen dafür, dass bei den Tanzrunden die musikalische Unterhaltung auf die Tanzfläche lockt. Vielversprechende Akteure garantieren ein unterhaltsames und vor allem kurzweiliges Programm. Man darf gespannt sein, was und wen die Griesebigger alles auf die Bühne bringen werden. Der 1. Kartenvorverkauf findet am Samstag, 21.01.2023 von 9:00 – 10:30 Uhr statt. Der 2. Kartenvorverkauf findet am Samstag, 28.01.2023 von 9:00 – 10:30 Uhr statt. Beides im Seiteneingangsbereich (Richtung Hemigkofener Straße) der Festhalle. Die Karten sind zum Preis von 12 € erhältlich. Kartenvorverkauf für den Griesebiggerball 2.0 Am Freitag, 03.02.2023 findet der Griesebiggerball in der neuen Festhalle statt. Die „DJ Night Chiefs“ sorgen für den richtigen Sound, während die LK Mecka, das Chaosorchester und Fötzlesbrass die Halle zum Beben bringen. Der Eintritt ist ab 16 Jahren (unter 18 Jahren nur mit gültigem Partypass). Am Samstag, 04.02.2023 findet der Griesebiggerball unter dem Motto „80/90er Party“ in der neuen Festhalle statt. Für gute Stimmung sorgt DJ Peters während die LK Eschach, Hexenmusik Schönau und die Butzlumpa die Halle zum Beben bringen. Der Eintritt ist ab 18 Jahren. Bei beiden Bällen ist der Einlass ab 19:30 Uhr. Karten sind für 8 € im bereits laufenden Vorverkauf bei der Volksbank Kressbronn oder dann an der Abendkasse erhältlich. Kartenvorverkauf für den Jugendball Nach zwei Jahren Pause findet wieder ein Jugendball in der neuen Festhalle statt. Dieser beginnt am Gumpigen Donnerstag (16.02.2023) um 18.30 Uhr und endet um 22.00 Uhr. Einlass ist ab 18.00 Uhr. Der Jugendball ist für Jugendliche im Alter zwischen 12 und 15 Jahren gedacht. Karten für den Jugendball sind im bereits laufenden Vorverkauf für 4 € bei der Volksbank Kressbronn oder dann an der Abendkasse erhältlich. Informationen für Mitglieder Stari- Staro liebe Griesebigger, Am Samstag, 21.01.2023 sind wir beim Narrenbaumstellen in Langenargen. Anreise mit eigenem PKW. Am Sonntag, 22.01.2023 nehmen wir am Umzug in Langenargen teil. Dieser beginnt um 13:30 Uhr. Laufnummer 14/63, die Liste führt Sabine, bitte am Aufstellungsplatz vor Umzugsbeginn bei ihr melden. Stari – Staro
Laden...
Laden...