Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

01.03.2023 Die kleine See-Post

  • Text
  • Kressbronn
  • Gemeinde
  • Januar
  • Enzensperger
  • Eucharistiefeier
  • Tettnang
  • Vorlage
  • Seepost
  • Telefon
  • Kressbronner

Gattnau und Kapellen

Gattnau und Kapellen Nummer 03 Die kleine Seepost Seite 6 Notdienste Kressbronn, St. Maria, Hilfe der Christen Kirchliche Nachrichten Freitag, 20. Januar 2023 9.30 Eucharistiefeier zum Patrozinium Kapelle Betznau Verhalten im Corona-Verdachtsfall Katholische Kirchengemeinden Kressbronn • Personen, die den Verdacht Samstag, haben, mit 21. Coronaviren Januar 2023 infiziert und Gattnau und Kapellen zu sein und Krankheitssymptome 18.30 Eucharistiefeier haben, sollen sich zunächst telefonisch mit dem Hausarzt in Verbindung setzen. Nicht unangemeldet in die Praxis oder Sonntag, ins Krankenhaus 22. Januar gehen 2023 Kressbronn, St. Maria, Hilfe der Christen • Hausärztin oder -arzt klärt dann mit dem Gesundheitsamt das Freitag, 20. Januar 2023 10.30 Eucharistiefeier weitere Vorgehen ab 9.30 Uhr, Eucharistiefeier zum Patrozinium Kapelle Betznau • Bis zur weiteren Abklärung Dienstag, zu Hause 24. bleiben Januar und 2023 den Kontakt zu anderen Personen 18.30 auf ein Minimum Eucharistiefeier beschränken Samstag, 21. Januar 2023 18.30 Uhr, Eucharistiefeier Info-Telefone Donnerstag, 26. Januar 2023 9.00 Eucharistiefeier Landesgesundheitsamt: Tel. 07 11 / 904 - 39 555 (täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr) Gesundheitsamt Bodenseekreis: Tel. 075 41 / 204 - 58 41 (täglich von 09:00 bis 16:00 Uhr) Gattnau, St. Gallus Corona-Testzentrum Bodenseekreis: Wer bei sich den begründeten Verdacht auf eine Corona-In- Sonntag, 22. Januar 2023 10.30 Uhr, Eucharistiefeier Dienstag, 24. Januar 2023 18.30 Uhr, Eucharistiefeier Donnerstag, 26. Januar 2023 9.00 Uhr, Eucharistiefeier fektion sieht, ruft zunächst bei seiner hausärztlichen Praxis an und erhält dann die Informationen Sonntag, über 22. das Januar weitere 2023 Vorgehen. Gattnau, St. Gallus 9.00 Eucharistiefeier Personen ohne Termin und Überweisung werden beim CTZ Sonntag, 22. Januar 2023 nicht bedient. Es werden hier auch keine Untersuchungen durchgeführt. 9.00 Uhr, Eucharistiefeier Mitteilung Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Connected – Montag, Dienstag und Donnerstag Connected von 18.00 – 8.00 Anmeldung Uhr Anmeldung zur Firmvorbereitung zur 2023 Mittwoch von 13.00 – 8.00 Im Uhr, März Freitag beginnt von 16.00 die – Vorbereitung 8.00 Uhr Im auf März die Firmung beginnt die 2023 Vorbereitung auf die Firmung Samstag, Sonntag und Feiertage 8.00 – 8.00 Uhr und ihr könnt euch dazu ab sofort 2023 anmelden. und ihr Dazu könnt sind euch Notfallpraxis am Krankenhaus alle katholischen Tettnang Schüler der 9. Klasse, dazu ab sowie sofort ältere anmelden. (ohne Anmeldung): Dazu sind alle katholischen Samstag, Sonntag und Feiertage: Jugendliche 8.00 – 21.00 und Uhr Erwachsene aus Schüler den Seegemeinden der 9. Klasse, sowie ältere Jugendliche und Erwachsene aus den Seege- Fieberambulanz für Patienten eingeladen. mit Atemwegsinfektionen: Samstag, Sonntag und Feiertage: Telefon 11617 Weitere Informationen und das Anmeldeformular meinden eingeladen. sind Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit Weitere Informationen und dem Rettungsdienst/Notarzt, auf der unserer in lebensbedrohlichen Homepage zu Fällen finden. das Anmeldeformular sind Hilfe leistet und unter der Notrufnummer 112 zu erreichen ist. Ich freue mich auf den gemeinsamen auf unserer Weg der Homepage zu finden. Die Adressen und Öffnungszeiten Firmvorbereitung! Ich freue mich auf den gemeinsamen Weg der Firm- der Notfallpraxen im Bodenseekreis: vorbereitung! Friedrichshafen: Klinikum Friedrichshafen, Röntgenstraße 2, 88048 Friedrichshafen, Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 – 21.00 Uhr Tettnang: Klinik Tettnang, Emil-Münch-Str. 16, 88069 Tett nang Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 – 21.00 Uhr Rettungsdienst/Notarzt und Feuerwehr Notruf 112 Regionalwerk Bodensee – Strom- und Gasstörung Störfall-Nr. 07542 9379-299, Kundentelefon 07542 9379-0 Wasserrohrbruch 07543 9529459 Apotheken-Bereitschaftsdienst Lindau bis Langenargen: 8:30 Uhr bis Folgetag: 8:30 Uhr; im Kreis Friedrichshafen: 8:00 Uhr bis 8:00 Uhr. Notdienstgebühr: 2,50 €; gebührenfrei zu erfragen unter: 0800 - 0022833, Mobilfunknetz: 22833 Christina Bucher Abfuhrkalender Bioabfall am Dienstag, 24. Januar Papier am Freitag, 27. Januar

Nummer 03 Die kleine Seepost Seite 7 Evangelische Kirchengemeinde Kressbronn Wochenspruch: Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. Lukas 13, 29 Gottesdienste So, 22.01.23 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer i.R. Eyrich) So, 29.01.23 Aktuelles: mit Kinderkirche 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer i.R. Henßler) mit Kinderkirche Mi, 18.01.23 18.30 Uhr Jugendgruppe „Teen Challenge“ 19.30 Uhr Freundeskreis für Suchtkranke Do, 19.01.23 14.30 Uhr Seniorennachmittag 19.30 Uhr gemeinsames Gebet im Gemeindehaus Sa, 21.01.23 17.30 Uhr Hits für Kids in Laimnau (weitere Infos unter: www.hfk-laimnau.de) Di, 24.01.23 19.00 Uhr Frauengymnastik Seniorennachmittag Am Donnerstag, 19.01.23 findet um 14.30 Uhr der nächste Seniorennachmittag im Gemeindehaus, Ottenbergweg 20 statt. Wir genießen bei netten Gesprächen Kaffee und Kuchen und schauen im Anschluss gemeinsam den Film „Spuren im Schnee“ an. Wir freuen uns auf Sie! Seniorenrat Offenes Singen im Kapellenhof Am Freitag, den 27. Januar treffen sich alle sangeslustigen Mitbürger zum ersten offenen Singen im neuen Jahr. Wie immer treffen wir uns in der kalten Jahreszeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Kapellenhof. Begleiten werden uns Doris Schößner-Bootz (Klavier) und Anneliese Locher. Ohne Anmeldung ist jeder der Freude am Singen hat, ob jung oder alt, herzlich eingeladen. Kontakt: Emma Woyte, Telefon 953945 Kulturgemeinschaft „Ausstellung Guck mal!“ verlängert Dass die Lände in Kressbronn auch eine öffentliche Kunstsammlung besitzt, hat sich in unserer Bürgerschaft noch wenig herumgesprochen. So hat die Lände der interessierten Öffentlichkeit zum Abschluss des Ausstellungsjahres 2022 Einblicke in ihre Sammlung ermöglicht. Diese spiegelt die 40-jährige Geschichte des Hauses und ihrer Ausstellungen wider, sie bildet gleichzeitig ein Stück regionaler Kunstgeschichte ab. Neuapostolische Kirche Langenargen Sonntag, den 22. Januar, 9:30 Uhr, Gottesdienst Familientreff Kressbronn Babymassage für die Kleinsten Gemeinsam entspannt in den Tag starten Mit einer Babymassage kannst Du Dein Kind nicht nur wunderbar verwöhnen, sondern auch etwas für seine Gesundheit und die körperliche und seelische Entwicklung tun und nebenbei eure Verbundenheit stärken. Die gemütlichen Minuten der Massage helfen Mamas und Papas, eine innige Bindung mit ihrem Kind aufzubauen, eine liebevolle Babymassage stärkt das Eltern-Kind-Team. Bei konkreten körperlichen Beschwerden hilft die Babymassage Deinem Baby, sie schenkt Geborgenheit und wirkt beruhigend, verleiht Halt und Sicherheit. Wenn Du Lust hast, verschiedene und passende Massagetechniken kennenzulernen, dann melde Dich für die nächsten zehn Einheiten an. Neuer Kurs ab 14. Februar 2023, Dienstags von 11:00 - 11:45 Uhr, 7 Einheiten, Familientreff Kressbronn a. B., Seestraße 20 Babys bis ca. 6 Monate mit einer vertrauten Begleitperson (Mama, Papa, Oma, Opa) Info/Anmeldung: natalie.kugel@bodenseekreis.de Dieser kulturelle Schatz der Gemeinde, der im Laufe der Jahre durch gezielte Ankäufe, Dauerleihgaben und Schenkungen von Bürgern, Sammlern und Künstlern stetig ausgebaut, vervollständigt und qualitativ weiterentwickelt wurde, wird der großen Nachfrage wegen auch zu Beginn des neuen Jahres gezeigt. Was ist zu sehen? 40 Künstlerinnen und Künstler werden präsentiert mit 110 Werken, die selten oder noch gar nicht gezeigt worden sind, und so wird es sicherlich ein Wiedersehen mit Künstlern geben, die im Laufe der Jahre einmal in der Lände ausgestellt haben. Damit bei diesem Künstler-Rendez-vous der Wohlfühlfaktor nicht zu kurz kommt, haben die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich im Ländecafé gemütlich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen – Romy Muca öffnet ab 22. Januar an allen Sonntagen das Museumscafé. Anzeigen bringen Erfolg!

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen