Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Nummer 03 Die kleine Seepost Seite 10 Vereinsnachrichten Der Sozialverband VdK Kressbronn feiert Fasnet Am Samstag den 11. Februar 2023, Beginn um 14:00 Uhr, barrierefrei im Sportrestaurant TV in Kressbronn, Maicher Str. 29, laden wir Sie, liebe Mitglieder des Ortsverband Kressbronn, zu Kaffee und Kuchen ein. Nach dem Motto: „Glitzer und Glamour“ wollen wir der Fröhlichkeit, nach den letzten pandemiebestimmten Jahren, wieder einen Platz im Alltag gewähren. Die „Jungen Oldies“ begleiten unseren Nachmittag zum Schunkeln, Tanzen und Lachen, sie gehören zum närrischen Nachmittag dazu. Wir freuen uns auf zahlreiche Akteure aus eigenen Reihen. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen und bezahlen einen Beitrag von 12.00 Euro am Einlass. Bitte auch Gäste anmelden. Anmeldung bis 03.Februar – Tel: 07543/499880 (Anrufbeantworter), oder per E-mail: lianeherrling@t-online.de Der Bürgerbus fährt sie bei rechtzeitiger Anmeldung Telefon 07543/966260 zur Veranstaltung. Förderverein des Sportverein Kressbronn veranstaltet Flohmarkt beim Seecup 2023 Wer kennt sie nicht die Situation, dass kaum getragene Kickschuhe schon wieder zu klein sind und in den Keller zu all den anderen wandern und immer mehr Platz einnehmen? Der Förderverein des SV Kressbronn veranstaltet beim Seecup 2023 wieder einen Flohmarkt für Kick- und Hallenschuhe sowie für Trainingssachen, bei dem die gebrauchten Schuhe und Trainingssachen gegen eine Spende für die Jugendarbeit des SVK angeboten werden. Bringt die gut erhaltenen und geputzten Schuhe und Trainingssachen zum Seecup 2023 mit oder gebt sie Euren Kindern schon jetzt ganz einfach zum Training mit. Der Flohmarkt findet am 26.02.2023 in der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr in der Seesporthalle in Kressbronn statt. Vielen Dank für Eure Spende! Der Förderverein Start beim offenen Bezirks-Cup vom Bezirk West am 14.01.2023 in Damüls Endlich konnte, zwar noch bei sehr wenig Schnee, die Rennsaison beginnen. Wegen aktuell noch schlechter Schneelage wurde unser eigener Bezirks-Cup verschoben, aber wir durften am vergangenen Wochenende beim Bezirk West zu Gast Matti Peschel sein. Aufgrund der noch nicht so guten Bedingungen, wie man es sich für diese Jahreszeit wünscht, waren alle Rennläufer gefordert. Der Renntag wurde in zwei einzelnen Riesentorläufen und einem Slalom ausgetragen. Somit hatte jeder dreimal die Chance sein Bestes zu geben. Dies ist unseren Rennteam-Kids sehr gut gelungen, auch wenn die Gegner diesmal nicht einzuschätzen waren, da wir ja als Fremdstarter teilnehmen durften. Doch es musste sich keiner von uns verstecken und es wurden tolle Ergebnisse eingefahren. Sieger in seiner Klasse beim Slalom wurde Matti Peschel. Sportnachrichten Skiclub Kressbronn Skitour auf das Portlerhorn am Mittwoch, den 25. Jänner 2023 Der Winter scheint nun wieder zurückzukehren und somit bietet sich als schönes erstes Tourenziel für diesen Winter das 2010 m hohe Portlerhorn im Bregenzerwald an und wird den Touren- Freunden zur Teilnahme angeboten. Für den Aufstieg werden wir etwa zwei Stunden benötigen. Außer der Tourenausrüstung und guter Laune ist noch Verpflegung aus dem Rucksack für die Rast mitzunehmen. Der abschließende Einkehrschwung ist am Ausgangspunkt in dem Jägerstüble an der Straße zum Furkajoch vorgesehen. Abfahrt mit PKW ab P-Stellwerk am Nonnenbachweg am Mittwoch, den 25. Januar um 8:00 Uhr. Bitte Anmeldung bis Dienstag 24. Jänner 16:00 Uhr Information über eine ev. Terminverlegung ergeht nur an Angemeldete. Teilnahme nur nach Anmeldung bei: Günter Stöckl Telefon 08382-28995 (AB vorhanden) Rennteam Kressbronn mit Trainer Viele weitere Podestplätze des gesamten Teams rundeten das super Ergebnis ab. Hier die Ergebnisse in den Klassen: U8 w: Emilia Nacke (4./4./3.), Sofia Nacke (5./6./7.) U10 w: Julia Nacke (5./5./8.), Clara Biegger (9./10./11.) U12 w: Marie Bulla (5./3./2.), Sofie Bulla (10./6./8.) U12 m: Lukas Ruoss (11./12./15.) U14 m: Matti Peschel (-./6./1.) U16 m: Ben Dolezal (-./3./6.), Jakob Ruoss (-./-/8.) U21 m: Niklas Strobel (3./6./-) Herren: Johannes Wachter (2./2./-)
Nummer 03 Die kleine Seepost Seite 11 Aus den Nachbargemeinden Neuer Selbsthilfe-Wegweiser Bodenseekreis AD(H)S, Diabetes, Krebs, Sucht, Trennung, Sterbebegleitung: Es gibt viele Lebenssituationen, in denen der Austausch mit Gleichbetroffenen guttun kann. In Selbsthilfegruppen kann man Halt finden, Kontakte knüpfen und sich austauschen. Im aktuellen Selbsthilfe-Wegweiser des Bodenseekreises sind hierfür rund 140 Selbsthilfe- und Hospizgruppen sowie Anbieter professioneller Hilfen und die dazugehörigen Kontaktdaten aufgeführt. Er ist online unter https://www.bodenseekreis.de/soziales-gesundheit/ selbsthilfe/selbsthilfe-wegweiser/ oder als gedruckte Version erhältlich. Selbsthilfegruppen sind längst eine wichtige Ergänzung der ärztlichen Versorgung. Ihre Themen können jeden betreffen, sie reichen von Adipositas, Borreliose, Diabetes bis zu Krebs, Trennung und Trauer. Denn Lebenslagen und Lebensphasen ändern sich und fordern von den Betroffenen und Angehörigen immer wieder eine Anpassung des Lebensalltags. Gerade der gemeinsame Austausch über Erfahrungen im Hinblick auf schwierige emotionale, soziale, praktische, medizinische und rechtliche Aspekte kann wertvoll und auch tröstend sein. Die Angebote im Selbsthilfe- Wegweiser sind mit Kontaktdaten sowie den Orten der Treffen übersichtlich angeordnet. Zudem werden das Selbsthilfe-Netzwerk, die Kontaktstelle sowie der Lenkungskreis Selbsthilfe vorgestellt. Der Selbsthilfe-Wegweiser wird von der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen des Landratsamtes herausgegeben und kann online unter www.bodenseekreis.de/sozialesgesundheit/selbsthilfe/selbsthilfe-wegweiser/ heruntergeladen werden. Den gedruckten Wegweiser gibt es unter selbsthilfe@ bodenseekreis.de oder Tel. 07541 204-5838. Dort werden auch Fragen rund um das Thema Selbsthilfe beantwortet. DONNERSTAGS 8.00 -13.00 Uhr Der aktuelle Selbsthilfe-Wegweiser für den Bodenseekreis ist online und als gedruckte Version erhältlich. Foto: Landratsamt Bodenseekreis KRESSBRONNER WOCHENMARKT Langenargener Fasnet NARRENBAUMSTELLEN | 21.01.23 | 16:00 UHR mit Brauchtumsvorführungen und Showprogramm Bewirtung auf dem Marktplatz HEXENPARTY | 21.01.23 | 19:30 UHR Festzelt am Uferpark mit DJ Heiko Berger und verschiedenen Lumpenkapellen | Eintritt frei Ende 24:00 Uhr GROSSER NARRENSPRUNG | 22.01.23 | 13:30 UHR mit über 3000 Masken|beheiztes Partyzelt am Umzugsende | Bewirtung im Münzhof und iamm Feuerwehrhaus|„Jungle Dance“ Bar Kulturverein GUMPIGER DONNERSTAG | 16.02.23 | 16:00 UHR buntes Narrentreiben mit Ausschank und Programm auf dem Marktplatz|Rathaussturm der Narren (ca. 18:00 Uhr)|anschliessend Dorffasnetsball im Münzhof KINDERBALL | 17.02.23 | 14:00 UHR in der Turnhalle am Sportzentrum |Eintritt frei Einlass ab 13:45 Uhr | Ende 16:00 Uhr NARRENMESSE | 19.02.23 | 10:30 UHR in der Kirche St. Martin mit den Hallelujasingers FASNETSVERGRABEN | 21.02.23 | 17:30 UHR Narrenbaumabsägen mit anschließendem Fasnetsvergraben in der Krone Die neuen Zwölf Längst ist es da, das neue Jahr, mit Monaten im Dutzend, wie’s immer ist und immer war wird man der Lichtblicke gewahr, mancher den Dreck wegputzend, ein andrer revoluzzend. Dreihundert plus die sechs mal zehn und weitere fünf Tage, danach wird man ernüchtert sehn, wie sehr das Wünschen und das Fleh‘n belebt hat unsre Lage, bei manchen auch die Waage. Ob Pessi- oder Opti-mist, es wird sich vieles ändern, der Pessi- sieht den Zank, den Zwist, der Opti- träumt als Aktivist von Gutmenschen und Spendern und von Schlaraffenländern. Mal häuft sich was, mal nimmt was ab, für Gutes sind wir offen, die Wünsche halten uns auf Trab, und findet sich ein Zauberstab, der mal erfüllt ein Hoffen, dann sind wir glücksbesoffen. Solch Tatbestand ist sehr real; statt Grübeln, Launen, Hader, sucht Lebenslust nicht den Skandal, sie schaltet ein den Glückskanal statt Krampf- und Zornesader pulst dann ein Glücksgeschwader. Axel Rheineck
Laden...
Laden...